Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Das estnische Chanson hat aber auch einiges zu bieten. https://www.youtube.com/watch?v=SoZG75CTB7g (Übersetzung des Textes in der Beschreibung.)
  2. Eine Bedienungsanleitung oder eine Zeitungsnotiz zu übersetzen ist deutlich simpler als Lyrik zu übertragen...
  3. Auch aus der (Nach-)Wendezeit: Би-2 mit Полковнику никто не пишет: Der Titel ist übrigens eine Anspielung auf Garcia-Marquezs Erzählung. Das Video zeigt Scenen aus dem Film Брат 2 , dessen der Soundtrack das Lied beinhaltete. Der Text tiefgründig und mehrdimensional und zumindest mit meinen bescheidenen Kenntnissen kaum übersetzbar. Большие города, Пустые поезда, Ни берега, ни дна - Всё начинать сначала. Холодная война И время, как вода, Он не сошёл с ума, Ты ничего не знала. Полковнику никто Не пишет, Полковника никто Не ждёт. На линии огня Пустые города, В которых никогда Ты раньше не бывала. Вернутся поезда На тонкие слова, Он не сошёл с ума, Ты ничего не знала. Полковнику никто Не пишет, Полковника никто Не ждёт.
  4. Die elektronische Tanzmusik Estlands der Wendezeit ist in diesem thread bis jetzt noch stark unterrepräsentiert.
  5. Das ist aber nicht das Problem der Dachkante, die ist perfekt. Die Ampeln stehen in Deutschland einfach falsch, was dazu führt, daß die meisten Autos eine viel zu weit ins Dach gezogenen Windschutzscheibe haben (die zu völlig unnötiger Innenraumaufheizung und erhöher Blendung durch die Sonne führt). Zum Sitzkomfort: der ist erstklassig. Die "Contours"-Sitze sind gegenüber den rechteckig abgesteppten Sitzen zu bevorzugen. Ich bin 1,88-1,90 groß (je nach Tageszeit...) und pflege eine recht aufrechte Lehnenstellung zu fahren - dann habe ich zwischen Haupthaar und Dachhimmel noch wenige Millimeter Luft. Abhilfe brächten entweder eine Glatze oder ein Auto ohne Schiebedach. Auf der Rückbank ist der Platz hinter mir dann etwas eingeschränkt. Für Frauen, Kinder und vegane Hipster bleibt auch bei völlig zurückgeschobenem Fahrersitz noch ausreichend Platz, für einen ausgewachsenen Mann würde es auf Langstrecken jedoch arg beengt und unbequem. Der 900 ist vom Passagierraum her kein allzu großes Auto. Vor Allem ist er sehr schmal. Muskulöse oder korpulente Erwachsene sitzen fast Schulter an Schulter...
  6. aero84 hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Daß Frank zum Jahreswechsel auszieht war unter seinen Kunden schon lange bekannt. Mußte die neue Werkstatt in Unterhaching einrichten und lag zwischenzeitlich auch ein paar Wochen mit Grippe flach und war daher nur eingeschränkt erreichbar, schraubt aber mittlerweile wieder fleißig. Und jetzt kriegt man ihn durchaus auch wieder ans Telephon. Beim angesprochenen Auto handelt es sich selbstverständlich um Snövit. Natürlich ist die Karre versifft, das passiert halt, wenn man man im Salzmatsch von Berlin nach München fährt und das Ding dann am Straßenrand parkt...
  7. aero84 hat auf ssason's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Dankenswerterweise harmonieren Orthographie und Inhalt dergestalt, daß kaum ein Leser bis zu Punkt fünf vordringen wird. Der mögliche Schaden wird alleine dadurch wirkungsvoll begrenzt.
  8. Das war Veronica. https://turboseize.wordpress.com/2016/07/21/fuhrparkumbau-9000-geht/
  9. aero84 hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ES+. Seit gerade ist auch der lange versprochenen Artikel online. Es regnet gerade; das motiviert... https://turboseize.wordpress.com/2016/09/17/reifenerfahrungen-uniroyal-rain-expert/
  10. Ach ja, bevor ich das vergesse: Ich hab noch einen Satz passende Winterreifen auf Stahlfelge (Michelin A2) in der konspirativen Halle nordwärts Berlin zu liegen, wobei man aber zwei Dinge beachten sollte: erstens sollte man dem CC vor winterlichem Einsatz unbedingt noch eine regelmäßig aufzufrischende Hohlraumkonservierung gönnen, zweitens sollte man die betreffeden Reifen nur noch als Standreifen oder höchstens im Tiefschnee verwenden (Profil haben sie noch reichlich...); der Naßhaftung eines vor 14 Jahren produzierten Reifens würde ich aber nicht mehr trauen. Interessanter wäre für Euch vielleicht der auf dem Räderstapel liegende Satz Edelstahlradkappen...
  11. Gusts bei HFT? Hab ich was verpaßt? [mention=10520]Flamin Moe[/mention] und [mention=10533]Martin_B[/mention] : Ihr seid bekloppt. Aber das wißt ihr ja. Sehr löblich, übrigens... Ich muß die Karre irgendwann mal sehen. Einen CC mit steifer, nicht verwindender Karosserie habe ich noch nie gesehen... @ all: Weiß zufällig jemand der anwesenden, ob es zum Wechsel der Nasen 89->90 auch strukturelle Änderungen der Karosserie gegeben hat?
  12. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern, irgendwo zwischen Tauern und Karawanken: Silberner 952 aus Tschechien. Netter Formationsflug, bis die OHL, die für dergleichen kein Verständnis hat, eine Rast befahl. In Slowenien dann noch ein gleichfalls silberner 951 SC und in Kroatien ein dunkler 932 Sedan (Sith). 1600km seit Donnerstag Nachmittag, ganze drei GM-Saab und kein einziges Alteisen gesehen. Wir scheinen ganz schön exklusiv geworden zu sein...
  13. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Öhm... Rötlich und unangenehm riechend. Ungefähr so, wie längst wechselwürdiges G48 riechen würde. Nachgefüllt wurde erstmal nur ein Schluck Wasser. Die Flasche G40 kam als Drohmittel in den Kofferraum. Scheint zu wirken. Beim letzten Tankstop vor 200 km jedenfalls war noch kein Verlust feststellbar... Aktueller Status:
  14. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Nee, Hrvatska.
  15. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hab 5 Liter Wasser, eine Flasche g40 und die goldene ADAC-Karte. Und keine Skrupel, sie einzusetzen...
  16. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Morgen geht es - schwerbepackt mit Gepäck und wohlgenährten Schwiegereltern - über die Alpen. Nach 600km Rast am Zwischenziel, am Folgetag nochmal 400 weitere. Auf dem Weg nach M. keine besonderen Vorkomnisse. Jedenfalls keine, auf die ich aufmerksam geworden wäre. Beim Tanken in M. fiel mir jedoch auf, daß der Kühlwasserausgleichsbehälter leer war. Moment, hätte mich das Ding nicht warnen sollen, oder enthält GM in altbekannter Boshaftigkeit diese schon seit dem 9000 bekannte Funktion dem Fahrer vor? Blick ins Handbuch: in der Tat, das Auto hätte mich übers SID warnen sollen. Tat es aber nicht. Sonderlich hilfreich ist das Handbuch sonst allerdings nicht. Als Spezifikation steht da: Saab-Kühlflüssigkeit. Na toll. Ich habe dann an der Tanke erstmal Wasser besorgt und im Ausschlußverfahren G40 (auf dem G48 stand "Saab 1975-2000"). Es fehlte nur ein kleiner Schluck, also nur der Inhalt des Ausgleichsbehälters. Aber die Pampe war nicht rot, sonder eher rotbraun und stank. Jedoch kein Ölschlier. (Motoröl übrigens auch ohne Befund, außer dem gänzlich unsaabischen Verbrauch von 0,3L/5000km.). Kopfdichtung ist übrigens keine 50k alt... Urlaub verschieben? Keine Option, die Schwiegereltern sind extra dafür aus Sankt Petersburg eingeflogen... Elende Ranzkarre... benimm Dich!
  17. Man kann es nicht oft genug sagen: die steuerliche Einstufung ist beim Saabkauf völlig irrelevant. Das - sei damit nun die jährliche Steuerdifferenz oder die einmalige Nachrüstung eines Klauskat gemeint - geht im Grundrauschen der Gesamtkosten des Fahrzeuges einfach unter. Ein vernünftiger Karosseriezustand und eine ordentliche Wartungshistorie sind bedeutend kostensparender...
  18. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Edit: Kommentar taucht im falschen thread auf?
  19. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Doch.
  20. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    >1000km. Und wieder zurück. KW-Sensor und zwei Drosselklappen liegen im Kofferraum.
  21. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    War jetzt erstmal mit dem Schneewittchen unterwegs. Vectra darf sich demnächst als Urlaubslastesel beweisen.
  22. Gehen gar nicht! (Wenn der Rest des Wagens erhaltenswert ist kann man aber umrüsten...)
  23. Man hätte auch rotes, braunes oder blaues Leder haben können. (Gegen rotes, braunes oder blaues Plüsch hätte auch wenig gesprochen.) Wenn die Vollpfeifen bei GM etwas Geschmack gehabt hätten... Hatten sie aber nicht. Kauft jetzt mal bitte jemand den blauen Plüschturbo?
  24. Man muß nicht alles schön finden, nur weil ein Saab-Emblem dran klebt. Für depressivgraue Stoffsitze gibt es keine Entschuldigung. Und nein, das mache ich nicht am Modell fest. Das gilt für 901 ebenso. In 902 und 931 sieht es GM sei Dank nur noch billiger aus, aber furchtbar ist es auch im 901. Es gibt auch überaus hübsche 931. Aber ohne grauen Stoff. Zum Thema: hat sich mitterweile mal jemand den plüschblauen 900 T8 Sedan in Castrop Rauxel angeschaut?
  25. Genau das ist meine Erfahrung mit diesen beiden Marken. Ich hatte über die Saabs und Benze verteilt drei Sätze Contis - einmal einen Winterreifen (TS790 oder 810, weiß nicht mehr genau, ist schon lange her) auf dem 900 und und zwei Sätze EcoContact2. Der Winterreifen war im ersten Winter toll, dann so naja, woraufer ein par Jahr eim Keller rumdümpelte und dann auf der Polarkreistour 06 aufgebraucht wurde. Die EcoContacts waren neu überragend gut - trocken ziemlich gut, leise und komfortabel, Naßgrip auch ok. Und ein sehr geringer Rollwiderstand, die haben gegenüber den Feuersteinen gut einen halben, gegenüber den Uniroyal Rally irgendwas sogar 0,8 Liter Dieseläquivalent gespart. Bei Sätze habe ich aber nach etwas über vier Monaten / 20.000km mit weit über der Hälfte Restprofil weggeworfen, weil sie binnen eines Wochenendes jeglichen Grip verloren hatten. Wenn ein 300d beim Rechtsabbiegen aus dem Stand ins Leistungsübersteuern geht, dann ist das zwar lustig - aber bei 168Nm, von denen die Hälfte im Wandler der Steinzeitautomatik versumpft auch ein ziemliches Armutszeugnis... Fazit: Alle meine Contis waren neu jedesmal überragend, alle sind aber recht früh so grotesk eingebrochen, daß ich mir irgendwann verarscht vorkam. Fairerweise muß man aber dazusagen, daß das jetzt alles ein bis anderthalb Jahrzehnte her ist. Vielleicht haben sie sich ja gebessert... aber mich haben sie als Kunden verloren. (Betrifft nur die Hauptmarke; mit den Zweit- und Drittmarken Uniroyal und Gislaved habe ich keine solchen Erfahrungen gemacht. Das sind aber reine "Spezialistenreifen", die überhaupt gar nicht erst den Anspruch haben, rundum gut zu sein... Uniroyal kann Nässe, Gislaved Schnee und Eis, das war's.) Mit Michelin habe ich dagegen recht gute Erfahrungen gemacht. Halten lange und altern langsam und berechenbar, bleiben also in ihrem Leistungsvermögen lange konstant. Allerdings scheinen Michelin Sommerreifen keine naßkalten Straßen zu mögen. Nässe und warm geht, Nässe unter 15°C wird arg rutschig. (Gilt für Pilot Exalto, Energy Saver und Energy Saver +. Den Primacy 3 fahre ich noch nicht lange genug, um dazu etwas sagen zu können...)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.