Alle Beiträge von aero84
-
Retro-Saab-92
Hast Du eigentlich verstanden, worum es mir ging? Retro-Design ist scheiße. Fast immer. Da kann das Original noch so toll sein, der Abklatsch kann ihm in den seltenstens Fällen auch nur das Wasser reichen. Retro-Design ist eine Verlegenheitslösung, wenn dem Designer nichts Eigenes einfällt. Das ist, wie den ganzen Tag ausschließlich Oldies im Radio zu spielen, anstatt daß sich die Redaktion mal selber auf die Suche nach guter Musik macht. Käfer -new beetle, Mini - Glubschauge, Fiat 500 - Speckkugel... Die Liste ließe sich fortführen. Etwas anderes ist es, einen Klassiker modern zu interpretieren - oder etwas grundlegend Neues zu schaffen, und dabei den Klassiker zu zitieren. Das hat BMW beim Z8 ausgiebig und Mercedes beim SLS ebenfalls, aber verfremdet getan. Der SLS ist wie der originale Flügeltürer ein Über-Auto, luxuriös und glamourös - und, wie das Original, auf der Rennstrecke verdammt schnell. Natürlich greift der SLS auf die Grundform des Urahnen zu, und natürlich nimmt er bestimmte Elemente wie die Flügeltüren auf. Aber er ist dennoch ganz offensichtlich kein Kind der 50er, mit seinen Ecken und Kanten ist trotz der Eigenständigkeit und Einzigartigkeit als Über-Auto die Familienähnlichkeit zum aktuellen Mercedesprogramm offensichtlich. Blumenvasenromantik ist ihm völlig fremd. Das nenne ich eine gelungene Neuinterpretation der Idee "Mercedes Flügeltürer". Handelsübliches Retrodesign heißt aber doch meistens: wir nehmen ein stinknormales Auto frei aller technischen Besonderheiten und schmeißen da einen Haufen Kitsch drauf. Dazu noch niedliche Glubschaugen, damit die Frauen und Mädels auf das Kindchenschema anspringen und dann hoffen wir, daß das zum Verkaufen ausreicht. Der 92 (und der folgende 93) war ein höchst innovatives Auto. Er war hochmodern, sicher, unkonventionell konstruiert und bot zu seiner Zeit mit seiner herausrausragenden Aerodynamik auch mit einer bescheidenen Motorisierung erstaunliche Fahrleistungen. Er hatte ein herausragendes Handling. Er war günstig und einfach im Unterhalt. Sein Design war genauso unkonventionell wie konsequent: form follows function. Das Gesamtpaket war in dieser Form nahezu einmalig. Das macht ihn heute zum Klassiker. Und ein würdiger 9-2 müßte das aufgreifen und die Idee 92 wiederbeleben: Fahrspaß, Effizenz, Nutzwert und modernes, klares Design bei bezahlbaren Kosten zu verbinden. Darauf kommt es an. Und nicht auf die Tropfenform oder niedliche Rundscheinwerfer.
-
Retro-Saab-92
Und davon werde ich auch nicht ablassen.
-
Retro-Saab-92
Lieber Saabotör, ich habe den Thread ganz bewußt von dieser einfallslosen Scheußlichkeit weggelenkt.
-
Retro-Saab-92
Einspruch. [ATTACH]56460.vB[/ATTACH] Der geht schon verdammt gut... (Für die Photofreaks: Pentax LX mit smc pentax-m 1:4 80-200mm, Fuji Superia 1600)
-
Retro-Saab-92
Retrodesign geht gar nicht. (Die einzigen Ausnahmen, die mir dazu einfallen sind der Z8 und der SLS.)
-
90er 16S: Probleme mit Reifengröße
Mußt Dir ja keine Billigschlappen kaufen.
-
Glühkerzenwechsel beim 9-5 3.0 TiD
Die Karre ist 19 Jahre alt.
-
2.2 TiD Glühkerzen-Katastrophe u. anschließend Motorschaden
Müßte.
-
"Der tägliche Kram"
Das geht noch besser. Fahr mal nen 99 oder 90.
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Nachtrag: Ich durfte Dr. Erös einmal bei einem Vortrag in der Universität der Bundeswehr (München) kennenlernen und habe vor dem Mann, seinen Erfahrungen und seinem Lebenswerk einen Heidenrespekt. Nur: es geht doch nicht nur um Afghanistan...
-
Mal wieder was von der Front in Stuttgart
Lieber Tempelkim, bei Gelegenheit erkläre ich Dir das mal an der Landkarte. Ich bitte um etwas Nachsicht, daß ich um diese Uhrzeit von längeren schriftlichen Ausführungen absehe.
-
Tschüß SAAB!
@ TE: Dein Problem ist folglich nicht die Marke, sondern das Zusammenspiel von Fahrer und Werkstatt.
-
Glühkerzenwechsel beim 9-5 3.0 TiD
Auch wenn es vielleicht etwas flapsig daherkam: es war nicht böse gemeint. Aber es gibt ja leider immer wieder Leute, die sich einen supergünstigen, proppevollausgestatteten Sechszylinderdiesel zu einem Schnäppchenpreis kaufen und dann ganz entsetzt feststellen, daß ihre Freude niemand teilen mag. Und kurz darauf wissen sie dann auch, warum. Da braucht es dann manchmal etwas deutlichere Worte... Nun gut, wenn Du sehenden Auges in Dein Verderben rennst, nur zu! Aber vielleicht halten die Dinger bei skandinavisch-gelassener Fahrweise ja tatsächlich länger. @ Saab-Qualität: Den Fiat nueve mille kannst Du ruhig auch noch dazunehmen...
-
Tschüß SAAB!
Ob sich eine Reparatur lohnt oder nicht ist vom Restwert des Wagens völlig unabhängig.
-
2.2 TiD Glühkerzen-Katastrophe u. anschließend Motorschaden
Warum als Vielfahrer unbedingt einen Diesel? Es gibt doch Alkohol und LPG...
-
Glühkerzenwechsel beim 9-5 3.0 TiD
Lieber 9-5er, dieser Beitrag ist überaus konstruktiv. Jeder Groschen, die man in den 3.0er Diesel investiert ist herausgeworfenes Geld. Und ja, ich bin hier schon im richtigen Forum.
-
Tschüß SAAB!
Nur merkwürdig, daß das Forum mehrheitlich deutlich andere Erfahrungen macht...
-
Glühkerzenwechsel beim 9-5 3.0 TiD
Glühkerzen am 3.0er Diesel wechselt man am Besten, indem man das Fahrzeug tauscht.
-
Tschüß SAAB!
Aha. Das Auto ist also schuld daran, wenn man es am Servoschlauch abschleppt. Und dafür, daß man eine Fehlermeldung ignoriert, trägt auch nur das Auto die Verantwortung. Und daß man bei plötzlicher Rauchentwicklung weiterfährt, ist ja klar. Fehlerdiagnose und Reparaturen sind eh völlig überbewertet. Da ist der Markenwechsel natürlich nur konsequent und nachvollziehbar!
-
Getriebesteuergerät V6
TCS ist beim V6 anders gelöst als bei den Saabmotoren: beim v6 gibt es eine zweite Drosselklappe für das TCS. Saab hat da das Opel-System übernommen. Die Idee ist also nicht ganz doof... Etwas Definitives kann ich mangels Ahnung leider nicht beitragen, aber einen Versuch schiene es mir wert.
-
Alternative zum 9000?
Ist aber auch nicht teurer als die anderen Lösungen.
-
Ich lerne es einfach nie...
@ ssason: Jep, Scan. @ matti: Stümmt. @ ssason/II: Meinst Du?
-
Auf langen Strecken ist er zuhause. Auf welchen ?
Im Vorfeld: ein Sprachkurs auf Kassette. Und auf der Tour dann keine Kassette oder CD hören, sondern Radio.
-
Ein offener Brief an die Kanzlerin
Vielleicht funltioniert Halvars Auto ja gerade einfach nur problemlos? Daß dieses Forum eben keines ist, daß sich spießig nur auf das einzig erlaubte, nämlich *hier Marke oder Modell einsetzen Auto konzentriert, sondern eines für alle Lebenslagen, gerade das schätze ich hier besonders. Es gibt threads über Politik, Musik, Literatur, und war da nicht auch irgendwann mal was mit ner Waschmaschine? Bratkartoffeln zumindest haben es ja hier auch schon zu besonderer Beachtung gebracht.
-
Ein offener Brief an die Kanzlerin
@ wizard: Einen Anlaß zur Forendesinfektion kann ich nun gar nicht erkennen. Daß Euer beider politische Einstellungen deutlich auseinanderliegen ist offensichtlich - aber Halvars Beitrag ist dennoch von der freien Meinungsäußerung gedeckt und weit entfernt davon, rassistisches, fremdenfeindliches oder volksverhetzendes Gedankengut zu transportieren. Auch ein urheberrechtliches Problem kann ich hier (zugegeben als Laie) kaum erkennen: er zitiert einen offenen Brief mit Angabe des Verfassers. Dem Verfasser eines offenen Briefes kommt es in der Regel gerade darauf an, diesen zu verbreiten. Wo also ist das Problem?