Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Wahrscheinlich Zahlendreher. Der 201 ist nämlich gar nicht so viel jünger... Und der 210 hingegen als übelster Roster seit dem /8 in die Werksgeschichte eingegangen.
  2. aero84 hat auf eames's Thema geantwortet in Hallo !
    Nu ja, schau Dir mal das Facelift nochmal an. Das sieht wesentlich schräger aus. Und die Bezeichnungen Gerad- und Schrägschnauzer haben ja Tradition.
  3. Die Kleine kann ja tatsächlich was:
  4. aero84 hat auf Saab-NL's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Verbrauch hängt vor Allem vom Fahrer und von den Umständen ab. Langstrecke in Schweden ist günstig, Kurzstrecke im Berliner Berufsverkehr eher weniger... Beispiel: meine 900er waren in Schweden alle unter 7 Liter zu bekommen, in der Stadt nicht unter 10,5, und in Berlin nie unter 12... bei vorrausschauender Fahrweise. Fährt man so unsinnig wie alle anderen Verkehrsteilnehmer gehen im 900 8v turbo uch mal gerne 15 Liter durch... Zweites Beispiel: meine S-Klasse. Da reicht der Verbrauch von 11,9 Litern bei gemütlichem Autobahngleiten mit Richtgeschwindigkeit bis hin zu knapp 50 Litern (Autobahn mit Messer zwischen den Zähnen). Stadtverkehr, vorrausschauend und gelassen: 20 Liter. In Berlin? Nie im Leben... Ich habe einmal von Mariendorf bis in den Prenzlauer Berg einen viertel Tank verbrannt. Bei über 90 Litern Tankinhalt... Wa ich damit sagen will: Der Spritverbrauch ist von so vielen Sachen abhängig... das Auto kann da am wenigsten für. Jedenfalls sollte man nicht den Fehler machen, ein Auto auf einen bestimmten verbrauch festnageln zu wollen, wenn man nicht weiß, unter welchen Umständen der erziehlt wurde. In der Folge kann ich Dir nur raten, Dich nicht allzusehr auf den Verbrauch zu versteifen. Der macht nur einen Bruchteil der tatsächlich von einem Auto verursachten Kosten aus.
  5. aero84 hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.adac.de/reise_freizeit/aktuelle_nachrichten/detail.aspx?ItpId=5362&PagingIds=wucNachrichtStartseite&ReturnUrl=rfPi2tRi1UXY3GyU3GyZrTTi3MNaDBgOwtRXEA__
  6. aero84 hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin in fast allen Punkten Deiner Meinung, nur: so weit ich das mitbekommen habe kann der Wagen doch ruhig auf Sommerreifen an der Straße stehen?
  7. aero84 hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ZUm Thema Preise: SChweden hat auch eine Winterreifenpflicht - und ganz normale Reifenpreise...
  8. aero84 hat auf Saab-NL's Thema geantwortet in 9-3 II
    und dann rechnen wir nochmal aus, wie lange man fahren muß, um den Differenzbetrag zwischen 1.9er-Kaufpreis und 901er-Verkaufserlös an der Tanke einzusparen... Außerdem geht in den 9-3II bei weitem nicht so viel rein wie in einen 901 CC... Mein Tip: 900 behalten, Fahrrad kaufen. Und wenn's regnet gibt's die BVG. Ist tagsüber eh beides schneller, als das Auto... So sparst Du eine Menge Geld und kannst den 900 behalten. Mit dem fährst Du dann, wenn die Ausrüstung transportiert werden muß - oder außerhalb der Stadt.
  9. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute in der Abenddämmerung auf der A2 einen beleuchteten 9-5 II ... Verdammt nochmal, sieht die Karre geil aus!
  10. aero84 hat auf eames's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein Sedan! Schickschick. Der 9-5 Geradschnauzer mag ja der anfälligste und unausgereifteste 9-5 sein - er ist trotzdem der schönste.
  11. aero84 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Also: erstmal muß das Ding nur fahren.
  12. aero84 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Die Rückbank ist überlegen, weil verstellbar. Die Vordersitze... naja, für Mercedessitze sind sie ganz ausgezeichnet. Im Vergleich zum Saab fallen sie ab, und zwar deutlich. Das tuen aber eigentlich so alle anderen Autositze... Also: ich kann im Klimawandler 800km bequem abreißen. Das ging im w123 z.B. nicht (und ginge in 126er Erstserien ebenfalls nicht). Dort tut einem nach 400km das Kreuz weh... Eine Zahl, ich brauche ein Zahl... 130 Klamotten, Tempomat. Ach ja, hab ich erwähnt daß es *billig* sein muß?
  13. aero84 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    280er? Nö. Weil: erste Serie, da sind die Sitze Murks. 300er ginge. Nur: ich hätte gerne ein ganzjahrestaugliches Auto. Sonst könnte ich ja auch den e34 nehmen. Hecktriebler auf geschlossener Schneedecke macht Spaßt, aber nur, wenn man sonst nichts anderes vorhat. Wenn man hingegen einfach nur durchkommen will... Ich bin einige Winter lang Hecktriebler gefahren, das tue ich mir nicht mehr an.
  14. aero84 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ja, doch. Dafür sind die Dinger aber meistens sehr nett ausgestattet. Und wenn man schon auf der Autobahn wohnt, dann hätte man doch gerne ein hübsches Wohnzimmer. Zum Thema grundsätzlicher Opamatikverbrauch: Da das Ding bei mir eh immer im vierten in der Wandlerüberbrückung hängt dürfte es doch eigentlich bei meinem Fahrprofil keinen Mehrverbrauch gegenüber dem gleichen Motor mit Schalter geben?
  15. aero84 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Gezz ma Butter bei Fische: wat braucht der Oppel mit Oppamatik denn jetzt?
  16. aero84 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Doppelpost
  17. aero84 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Naja, mit LPG würde der Klimawandler ungefähr dieselben Kraftstoffkosten verursachen wie dat Schneewittchen auf Benzin. Insofern brächte mir das nix (außer dem Luxus, die Taxe im Alltag fahren zu können). Sinn der Aktion ist ja, die Kraftstoffkosten deutlich zu senken. Wenn ein 9000 bei meiner Fahrweise auf 95oct mit Mühe und Not die acht Liter überschreitet, dann dürfte es mit zehn Litern Gas locker getan sein - gegen achtkommanochwas bis neun Litern super/super+ beim Schneewittchen oder 15 Litern beim Benz (wo mit Gas dann mal ganz schnell 18 draus werden). Den 560er zu vergasen ist dann wohl das, was der Jurist "untauglichen Versuch" nennt.
  18. aero84 hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Ich hätte da einen angenehmen Cruiser für Dich.
  19. Mal ne Frage: wie aufwendig ist die Tempomatnachrüstung in einen 92er "i"?
  20. Ups, da war doch was. Ersatz (Stahlflex) istseit Ewigkeiten bestellt, aber irgendwie immer noch nicht lieferbar... @ all: ok, Schneewittchen brauchte neue Hydraulikkomponenten, aber die Kupplung selber ist unangetastet... (ich trag das oben mal nach)
  21. - Saabine: 84er turbo 16s, irgendwann Tauschantriebseinheit mit 404.000 eingebaut, Zustand/Alter/Laufleistung der Kupplung unbekannt, bis 435.000 keine Probleme - Schlampenschlepper: 83er turbo 8, von 148.000 bis 195.000 nix, Janny fährt wohl immer noch dieselbe Kupplung? - Karotte: Saab 90, erste Kupplung beim Kauf (211.00), bis zum Verkauf (ca 240.000) problemfrei - Schneewittchen: 85er turbo 16, gekauft mit 300.000 (Kupplung unbekannt), jetzt 435.000, irgendwann zwischendurch neuer Nehmerzylinder und Kupplungsleitung fällig, die Kupplung selber ohne Befund. Die Kupplung soll beim 900 ja extrem einfach, zeitsparend und damit günstig zu wechseln sein. Wahrscheinlich geht sie deshalb nie kaputt.
  22. Ich fahr nächste Woche hoch... es sind noch Plätze an Bord frei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.