Alle Beiträge von aero84
-
Schummrige Tachobeleuchtung aus der Vor-Night-Panel Ära, Bug oder Feature ?
Nicht immer jedem möglich - sag es lieber anders: die meisten können es sich eben nicht aussuchen, wann sie auf dei Langstrecke müssen. Wenn es nur nach der Verkehrsdichte ginge, dann würde ich ja immer in der Nacht von Samstag auf Sonntag fahren. Da käme ich in derselben Zeit die ich sonst für eine Strecke brauche locker hin- und zurück. Aber dann habe ich von meinem Wochenende leider nichts mehr... Ich halte an meiner These fest: bei Verkehrsbedingungen, mit denen man als Pendler normalerweise konfrontiert ist, macht schnellfahren einfach keinen Sinn.
-
Saab Kalender 2011
Warum einigt man sich eigentlich im Vorfeld auf ein Verfahren, wenn man es doch sofort wieder über den Haufen wirft?
-
Driver's digest - lesens-, hörens- und sehenswertes im Netz
- Schummrige Tachobeleuchtung aus der Vor-Night-Panel Ära, Bug oder Feature ?
René, Du mußt Dir aber auch vor Augen führen, daß diese Verkehrsdichte (was ist eigentlich das Gegenteil von Dichte?) für deutsche Autobahnen recht untypisch ist. An einem Freitag nachmittag beträgt der Unterschied zwischen "mit 90 mit den Lkw mitschwimmen" und "900 turbo (schalter) mit Messer zwischen den Zähnen" z.B. auf der Strecke Ruhrpott - Berlin gerade mal 45 Minuten - und fast zwei Tankfüllungen... Der Bereich um 120 km/h herum hat sich im 900 in mehrjährigen Versuchsreihen als guter Kompromiß zwischen Fahrzeit, Spritkosten und Entspannungsgrad des Fahrers erwiesen.- Es geht los
- 901 Frontlautsprecher, 2-Wege
die normalen Abdeckungen haben doch so runde Kreise im Plastik. Da sitzen bei den Zweiwegesystemen die Hochtöner.- 901 Frontlautsprecher, 2-Wege
Ja, es gab das Zweiwegesystem (Lautsprecher dürften Phillipps sein?) ab Werk als Extra. Die dazugehörigen Hochtöner haben einen orangen Ring, der ihnen den Forumsnamen "Ochsenaugen" eingebracht hat.- BSR Step 3 im 185 PS Saab 9-5 ???
Alex benutzen!- Es geht los
Natürlich nicht!- Schummrige Tachobeleuchtung aus der Vor-Night-Panel Ära, Bug oder Feature ?
Welche Information brauche ich denn? Ich muß grob die Tachonadel erkennen können, damit es nicht allzu teuer wird. Die Tanknadel ist auch noch nett, Temperatur ebenfalls. Aber da reicht die grobe Position, da muß ich doch nichts auf den millimeter ablesen. Kurz: schummriges Licht reicht völlig aus, um meinen Informationsbedarf zu decken. Schummriges Licht ermüdet aber die Augen nicht! Je größer der Helligkeistkontrast, um so anstrengender wird das. Für ne halbe Stunde halte ich das auch in einem discoblinkenden blau-weiß-rot illuminierten VW aus - aber danach wird das zur Qual. Meine Kombiinstrumente drehe ich immer ganz runter... Mit Neunhunderterschummerlicht fahre ich Dir die ganze Nacht durch.- Es geht los
Vornehme Zurückhaltung, wie es so meine Art ist. Man will ja nicht angeben...- Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Welche Folie? So was richtig schick aussehendes, hellgraues etas, das paßgenau die Außentür von der Türverkleidung trennt? Die hab ich bis jetzt nur in so neumodischen Schrägschnauzern gesehen. In frühen 900ern gibt es ne Luftblasenfolie, die mit Kreppband irgendwie lässig angeheftet wird und von oben in die Öffnungen der Tür gesteckt wird...- Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
Nicht nur Unterboden, auch Hohlräume, Spalten und Falze!- Es geht los
Ich hab etwas mehr bezahlt, dafür dürfte der Motor aber auch besser sein als ab Werk. Das Auto dürfte, so fürchte ich, auf dem Markt nur unwesentlich mehr als ein Kilo erlösen.- 3911 Tage bis zur Wiederauferstehung...
Der 90 war im Winter noch einen Tacken besser als der 900. (Beide auf 185/65r15.) Winter in der Eifel? Eis und Schnee? Beides übereinander? Egal. Das hat das Auto nicht wirklich interessiert...- Schummrige Tachobeleuchtung aus der Vor-Night-Panel Ära, Bug oder Feature ?
65 mph sollte die Automatik abkönnen, das muß sie ja auch in den US of A verkraften. Du sollst die Karre ja schließlich nicht mit Vollgas über die Bahn prügeln... das die Opamatik im 901 keine zügigen Autobahnetappen mag ist ja bekannt, dann läßt man es halt etwas gemütlicher angehen. Und mal davon abgesehen: wenn die Karre sonst auf der ersten längeren Fahrt liegenbleibt, dann lag da vorher schon was im Argen.- Zwei 9-5/2.3t Aero, automatik/2.3t linear, schaltgetrieb (185PS), welche?
Einen penibel gewarteten 170.000km-Wagen würde ich einer 80.000 Ranzgurke immer vorziehen. Penibel gewartet heißt aber beim 9-5, daß die Kiste deutlich öfter zum Ölwechseln war als von Saab vorgeschrieben! Max 10.000km Intervall, die Werksvorgabe ist viel zu lang! Kurz: kommt auf das Auto an, so pauschal kann man die Frage nicht beantworten...- Fridolin, ein 99er - das Thema zum Werkeln
1.) Unterdruckschläuche? 2.) Druckdose am Verteiler? 3.) Kraftstoffundichtigkeit beseitigen 4.) Vergaser: Dämpferöl? 5.) Vergasereinstellung. Punkte 1.-4.) solltest Du selber prüfen können, für 5.) fährst Du am Besten nach St. Augustin... Bei Langstrecke im Lkw- bzw Wohnwagenwindschatten sollte definitiv höchstens(!) eine sieben vor dem Komma stehen. PS: zu 4.): Mittig auf dem Vergaser ist eine farbige (bzw irgendwann-mal-farbig-gewesene) Kappe. Die drehst Du auf und ziehst den Pinnöpel nach oben heraus. (Da hängt dann ein Kolben dran.) In dieser Öffnung sollte sich nun eine ölige Flüssigkeit befinden. Wenn nicht, dann nach Anweisung im Handbuch auffüllen (müßte ATF sein). Der Pinnöpel mit dem Kolben muß sich dann "leicht saugend" wieder einsetzen lassen.- Gibt es einen Windbrecher für den 900I
Man kümmert sich gerade ums Schiebedach.- Schummrige Tachobeleuchtung aus der Vor-Night-Panel Ära, Bug oder Feature ?
Noch zuverlässiger als ein gescheit gewarteter 900 ist vielleicht noch ein später 99 oder 90. Oder schwäbische Vorkammerdiesel (mit Reiheneinspritzpumpe). Aber das war's dann auch schon... Das sind Fahr- und keine Stehzeuge!- verbogener Radkasten und verbeulter Kotflügel
50-60 km Weg zu einer guten Werkstatt sind nichts.- Zwei 9-5/2.3t Aero, automatik/2.3t linear, schaltgetrieb (185PS), welche?
Und immer dran denken: am letzten Mittwoch im Monat den Abend frei halten!- Gibt es einen Windbrecher für den 900I
Quietschen und knarzen kann ein 900er auch ohne Windabweiser ganz hervorragend! Der windabweisend ausgestattete 90er hingegen knarzte und quietschte nicht nennenswert. Ich wäre mir an Deiner Stelle also nicht so sicher, ob es wirklich an den Windabweisern liegt....- Gibt es einen Windbrecher für den 900I
- Schummrige Tachobeleuchtung aus der Vor-Night-Panel Ära, Bug oder Feature ?
Fahrt ihr eigentlich auch nachts? Und wenn ja, auch mal längere Strecken als nur von der Disse zurück? Wenn man gelegentlich auch mal eine Nacht durchfahren muß, dann weiß man eine gedämpfte Tachobeleuchtung durchaus zu schätzen. Saab hat ja nicht umsonst das "night panel" erfunden... - Schummrige Tachobeleuchtung aus der Vor-Night-Panel Ära, Bug oder Feature ?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.