Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Dafür geben die Ronals dicke Arme. Das ist alles, aber kein Nachteil... "Mein Auto spart das Fitneßstudio!"
  2. aero84 hat auf Maddin_123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    dann sieht man ja die Steinschläge noch besser!
  3. Weil es nicht geht?
  4. Tach. Ja. Fütter die Suche doch mal mit den Begriffen "Kaufberatung", "9-5", "Ölschlamm", "Motorschaden", "Kurbelgehäuseentlüftung" und "Fahrwerk". Da sollte doch was zu finden sein... Aber zuerst einmal: Wo ist das Problem? Wenn das Auto ansonsten in Ordnung ist, dann macht man das halt und fährt weiter. Ok, wenn es sich um eine Rüsselsheimer oder Wolfsburger Ranzkiste (haben die überhaupt Ketten? Dachte, die verbauen nur billige Zahnriemen...) handeln sollte, dann ist der Wechselwunsch naheliegend und nachvollziehbar. Zum Auto. Der 9-5 ist ein sehr feiner Langstreckengleiter. Die ersten Baujahre haben Probleme mit dem Fahrwerk, mit Ölschlamm und daraus resultierenden Motorschäden, und speziell in den ersten Jahren als aero auch mit Origamikolben. Kann böse enden, muß aber nicht. Kann hunderttausende Kilometer gut gehen, muß aber nicht. Es werden jetzt sicher viele ob der "vielen" Kilometer aufschreien, aber das kannst Du getrost irgnorieren: Frauen sind wie Autos. Alter und Laufleistung sind völlig irrelevant, es kommt nur auf den Zustand an... In 100.000km Kurzstreckenstadtverkehr oder mit unsensiblem Gasfuß oder allzu entspannter Wartungsmentalität kann man jeden Motor locker kaputt machen, während derselbe Motor nach 400.000km Langstrecke von innen noch wie neu aussehen kann. Der in Frage kommende Wagen hat knapp 20.000 Jahreskilometer gemacht, das ist nicht viel, gleichwohl leicht überdurchschnittlich. Vielleicht war es ja wirklich ein Langstreckenfahrzeug... Wenn die Wartungshistorie stimmt (alle 10.000km Ölwechsel! Die werksseitig vorgegebenen Intervalle reichen nicht!) und das Fahrwerk vielleicht auch schon einmal saniert wurde (müßte in dem Baujahr schon längst fällig gewesen seinn), dann könnte das durchaus ein Schnäppchen sein.
  5. Hatte mal Marangoni-winterreifen auf Stahl für'n w123 geerbt, waren deutlich besser als erwartet. Auf Schnee keine Traktionsprobleme. Gut, war'n OM615...
  6. aero84 hat auf Maddin_123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das kommt noch erschwerend hinzu!
  7. Mail den Sachverhalt mal an die Oldtimermarkt, die hatten das gerade in der letzten Ausgabe - und suchen jetzt weitere Fälle...
  8. @ klaus: Der Motor ist in der Tat wesentlich angenehmer als früher - aber er steht halt immer noch auf Gummi. Serienmotoren auf Hydraulik sind akustisch deutlich weniger präsent.
  9. Im Stadtverkehr ist es egal, aber auf der Autobahn sind die hydraulischen Lager ein Segen. Unglaublich, wie leise ein 900er sein kann...
  10. aero84 hat auf Briard's Thema geantwortet in 9000
    Es macht Spaß? Natürlich ist volles Drehmoment ab 1900/min schön. Aber vielleicht war ralftorsten ja auch mal 8v- oder Früh-16V-mit-fertigem-Garrett-Fahrer ?... einundzwanzig, zwoundzwanzig, dreiundzw SCHUUUUUUUUUUUUB! Mir persönlich gefällt die "Pedal=nasser Schwamm - Gedenksekunde - Tritt ins Kreuz"-Charakterisitik. Natürlich ist das andere im Alltag, und vor allem auf der Landstraße sinnvoller. Daß ein Turboloch auch (mittelbar) Spaß machen kann , das kann ich jedoch durchaus nachvollziehen.
  11. aero84 hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eben.
  12. Kann Konrad ja noch rechtzeitig vor dem nächsten Winter in Auftrag geben.
  13. Schönes Bild! Leider Hochformat (was anderes ginge bei dem Motiv aber auch nicht).
  14. Gefahren wurde er ja zum Glück nur im ersten (frisch konservierten) Winter.
  15. Zumindest einer davon wird überdauern. Klick! (An die Rostschutzfraktion: wann solllte man FF denn wieder auffrischen? Der rote 90er riecht zwar immer noch nach Schaf, da konnte ich mich neulich ja noch von überzeugen. Andererseits ist die Arbeit ja jetzt auch schon wieder drei Jahre her...)
  16. Und falls nichtgibt es eine königliche Lösung.
  17. Nö, das muß anders gehen.
  18. aero84 hat auf papandreas's Thema geantwortet in 9-5 I
    DAs SID kann sgar noch eine ganze Menge mehr... einfach mal alexen. Glückwunsch zum Wagen, und: BILDER!
  19. nee, das obere wird in den Sitz getüddelt, wie es halt so paßt... Wenn's funktioniert isses richtig!
  20. naja, so pi mal Daumen. Wenn die von René beschriebene Charakteristik erreicht ist, dann ist das schon irgendwie richtig. (in der Sitzschiene gibt es ein Loch, da muß das eine Ende rein.)
  21. Die Feder wird oben in den Sitz gehängt- und unten in die Sitzschiene. Auf dem Bild sieht das so aus, als hinge sie mit beiden Enden am Sitz - das kann ja nicht funktionieren... Also: den link sungter die Metallstrebe des Sitzes gefummelten Draht rausnehmen und in ein Loch der Sitzschiene einhaken.
  22. aero84 hat auf kalle wirsch's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, in einem Geländewagen. Dort arbeitet er wohl relativ problemlos...
  23. aero84 hat auf alter Schwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Eigentlich gibt es da nur eine Möglichkeit: Sich ausnahmslos gegen JEDEN Bescheid wehren. Wenn man die Technik nicht überlasten kann, dann vielleicht die Behörde und die Justiz...
  24. aero84 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nö. Weil's nämlich nicht stimmt. Ist ein 900 turbo sedan.
  25. aero84 hat auf Rosi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na dann...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.