Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Ja, kommt. Zuerst muß ich aber den Verkauf des 9000 literarisch verarbeiten. Und dann steht noch die Heimholung ins Reich der Rückstransport des Schwedenteile.de-Grundungsmythos aus Schlesien an. Und der Artikel über das "Museum Autovision" in Altlußheim mit seinem Wankel-Fokus. Und ein Artikel über den RX-8 des 9-5-Verkäufers. Und...
  2. Den Fehler hat der 900 ja auch. Es geht auch irgendwie. Nicht so schön wie beim 9k und erst recht nicht so schön wie bei w123 und w126, aber zur Not kommt man auch damit klar. Und wenn der 9-5 doch zu doof sein sollte kommt er halt wieder weg, für den Kurs (Gasanlage mit leichtem Abschlag bezahlt und leidlich durchgewartetes Autos aus vertrauenswürdiger Hand hängt kostenlos mit dran) hält sich das Risiko ja in Grenzen.
  3. Nein, hat er nicht. Das Ding ist außerdem krumm. Kalt. Ganz kalt.
  4. Gelernt ist gelernt!
  5. Wenn es ein CD wäre hätte ich CD geschrieben. Das Auto ist in einem meiner threads/blogartikel schon einmal in einer Nebenrolle aufgetaucht.
  6. Ein Sedan. Leider ebenfalls leasingsilber. Aber wenn man zum Preis des Schraubanschlusses ein ganzes Auto dazubekommt...
  7. Einen Dacia Logan 80.000km weit zu fahren wäre auch nicht billiger gewesen. Und bei weitem nicht so angenehm. Das muß aber noch günstiger gehen. [mention=1307]René[/mention], der Nachfolger hat einen Schraubanschluß...
  8. Gestern habe ich Veronica von der 320k-Inspektion abgeholt. Die Beleuchtung funktioniert wieder. Der rechte Antriebswellenstern kam neu. Frische Flüssigkeiten - Öl, Bremse, Kühlung - und neue Kerzen gab's natürlich auch. Heute morgen habe ich das Auto dann ein letztes Mal gewaschen, gesaugt und die Ledersitze eingeschmiert. Um 08:30 stand der Wagen dann ohne Schilder in einer neuen Tiefgarage. Gerade eben habe ich mal die Kosten zusammengerechnet. Man hört ja oft das Wort schönrechnen. Da steckt die Unterstellung drin, man frisiere die Eingaben so lange, bis ein erträgliches Ergebnis herauskäme. Aber das braucht man gar nicht. Ja,ein alter Saab ist teuer. Erschreckend teuer. Und der Kaufpreis macht nur einen Bruchteil davon aus. Vor Allem, wenn man als zehndaumiger Doppellinkshänder jede Arbeit in die Werkstatt geben muß. Aber gleichzeitig ist Saabfahren auch unglaublich billig. Jedenfalls, wenn man gewisse Ansprüche an Komfort, Fahrspaß und Stil hat. Wo sonst könnte man denen denn günstiger entsprechen?
  9. Kreillerstraße.
  10. aero84 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei Farage ist es eigentlich logisch. Er hat keine Chance, in die Komission zu kommen, die den Ausstieg Großbritanniens verhandelt. (Er selbst ist nur MdEP, er ist kein Abgeordneter im House of Commons, er hat keinen Posten n der Regierung, UKIP hat nur einen einzigen Abgeordneten im Parlament). Er kann also in Sachen Brexit jetzt nichts wirklich bewirken. Aber er ist prominent, er ist eines der Gesichter des Brexit, hat sich extrem unbeliebt gemacht, sowohl in Großbritannien wie in der EU, und er wäre eine wunderbare Zielscheibe für Allen Ärger, der aufkommen wird, wenn es mit dem Brexit nicht so hinhaut wie von Leave versprochen. Jetzt duckt er sich weg, nimmt etwas Druck aus dem Kessel, und wenn es dann doch nicht so ganz hinhaut mit dem Brexit oder Großbritannien doch drin bleibt, dann wird er wieder aus der Deckung hervorkommen und die wunderbare Vorlage "Ihr habt dafür gestimmt, und jetzt seht Euch an was den Politikern Euer Wille wert ist!" annehmen und weitermachen. Den zwischenzeitlichen Schlammassel hat ja dann die britische Vehandlungskomission, die EU, und die eigene Regierung zu verantworten, und er, Farage, könnte mit neuem Elan weitermachen... Kurz: Farages Rücktritt als Chef von UKIP hätte niemanden überraschen sollen. (Und genauso sollte ein Rücktritt vom Rücktritt in zwei bis drei Jahren auch niemanden auf dem falschen Fuß erwischen.) PS: Eine alternative Erklärung bietet meine Quelle im Bundesamt für Chemtrailfragen, besondere Aufbauorganisation "Aluhut": demnach hätten freundliche Herren in grauen Anzügen Herrn Farage an seinen Flugzeugabsturz im Jahre 2010 erinnert...
  11. [mention=482]Transalpler[/mention]: Man kann ja auch Fahrstunden in der Fahrschule nehmen, wenn man eine Fahrerlaubnis hat. Macht keiner, kostet ja Geld, aber es würde einen auch niemand daran hindern.
  12. War das der Air-France-Flug über den Atlantik? Wenn ich das richtig im Kopf habe war das ungefähr so: Sensoren vereist, Flugzeug erkennt, daß die Meßwerte unplausibel sind und sagt richtigerweise: "so kann ich nicht arbeiten! Ich bin raus, liebe Piloten, macht Ihr mal weiter." Die Jungpiloten erkennen das Sensorproblem nicht, fliegen stumpf nach der falschen Anzeige und bringen die Maschine in den Strömungsabriß. Erst der Kapitän, Marke erfahrener alter Sack kommt zurück ins Cockpit, erkennt, was Sache ist, aber dann ist es schon zu spät... Im Prinzip ist das überall das Gleiche: Assistenzsystem sind grundsätzlich gut, toll und hilfreich - wenn sie von Menschen genutzt werden, die über ein Mindestmaß an Systemverständnis verfügen und die Grenzen der technischen Möglichkeiten kennen, und die kompetent genug sind, das Gerät (sei es nun Auto, Lkw, Flugzeug oder Kaffeemaschine) auch ohne Helferlein bedienen zu können. Sobald man sich nur auf die Technik verläßt, ohne zu verstehen, was eigentlich passiert, hat man in dem Punkt ein richtiges Problem, an dem die Technik aussteigt. Daraus folgt: Je mehr Assistenzsysteme ein Auto bekommt, umso anspruchsvoller und umfassender müßte eigentlich die Fahrerausbildung werden - und umso öfter müßte es Trainings zur Auffrischung geben.
  13. Dem Vernehmen nach wird das GM-Filter in Polen von Filtron gefertigt. Filtron ist eine Tochterfirma von Wix, die in Amiland oft OEM machen und (in amerikanischen Foren) einen guten Ruf haben, was die Verarbeitungsqualität und Haltbarkeit angeht. (Ganz im Gegensatz zu den billigst hergestellten "orange can of death" aus dem Hause Fram oder den zwar aufwendigen gebauten, aber oft mit Rissen des Filtermediums auffälligen "tearolater"). Allerdings scheint Wix oftmals niedrige Durchströmwiderstände über Abscheidegrad zu priorisieren - jedenfalls bei den Filtern, die sie in den USA unter eigenem Label verlaufen. In der Auftragsfertigung für GM werden sie natürlich genau das bauen, was GM fordert. Falls es wen interessiert: Snövit fährt derzeit ein GM 55560202 spazieren. In 3000km ist der nächste Ölwechsel, dann kann ich das mal aufschneiden und zeigen...
  14. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Geht weiter: https://turboseize.wordpress.com/2016/06/26/freud-und-leid-sylvensteinspeicher/
  15. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    War der Schiebedachablauf. Der hat das Wasser reingebracht. Und der Ablaufnüpsel im Boden azf Höhe der B-Säule war auch dicht und hat es nicht wieder rausgelassen. Teppich raus ist nicht drin; seit dem Verlust der konspirativen Tiefgarage kann ich nicht mehr einfach so irgendwas aus dem Auto rausbauen und daneben stellen. (Könnt eich schon, aber die blieben dann nicht lange daneben liegen...) Hab jetzt die Türleisten abgeschraubt und damit die Teppiche und Dämmatten angehoben und hochgestemmt, so daß etwas mehr Luft drankommt - und hoffe auf Sonne.
  16. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das war der erste Gedanke. Da ist alles i.O. (Das hatte ich mal bei meinem ersten Saab; seitdem räume ich da regelmäßig den Dreck raus...)
  17. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Hat der 900 Ablaufstopfen? Kenne die (automobil) nur vom Wolf.
  18. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Kein Boot ist wirklich wasserdicht. Ein Saab 900 ist kein Boot. Boote haben Lenzpumpen. Ein Saab 900 hat sowas nicht. Aber zum Glück gibt es Kaffeebecher. https://turboseize.wordpress.com/2016/06/13/wassereinbruch/
  19. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Classic Days auf dem Ku'damm. Wer nett fragt bekommt auch nen Kaffee... Ich bin wahrscheinlich gegen 1700 wieder am Stand.
  20. aero84 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Mögliche Ursachen: - Öl zu dünn - Kraftstoffeintrag oder billige VI-Verbesserer kaputtgeschoren. Abhilfe: Analyse, Ölwechsel. Unwahrscheinlich aufgrund der geringen Laufleistung nach dem Wechsel, es sei denn, das waren Ultrakurzstrecken. - zu wenig Öldruck aufgrund beginnenden Lagerschadens. - zu wenig Öldruck aufgrund Problemen mit der Ölpumpe (Sieb zugesetzt oder Pumpe selber verschlissen) - Öldruck i.O; nur der Geber hat ne Macke. Hoffen kann man ja... AUF GAR KEINEN FALL mehr mit dem Auto fahren. Ab in die Werkstatt, Öldruck messen. Dann weitersehen.
  21. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Sonntag in München: unzählige Feuerwehrfahreuge in einer Parade zum 150. Jubiläum. Praktisch alles dabei, was in Deutschland, Österreich oder der Schweiz mal rot, beige, orange, blau oder graugrün lackiert war, in jeder Gewichtsklasse, vom Ackerschlepper über Käfer, Munga, Bulli, 5to bis hin zur Drehleiter. Mindestens zwei Mowags waren auch dabei. Leider keine Photos, da ob des Datums völlig ignorant und infolgedessen überrascht und kameralos. https://www.firetage.de/aktuelles/neuigkeiten/neuigkeit-details/dieser-weltrekord-gehoert-muenchen/
  22. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Dir kann geholfen werden (zumindest mit den Bildern): http://www.bobistheoilguy.com/forums/ubbthreads.php/forums/6/1/Engine_Oil_Filters
  23. aero84 hat auf meg's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein paar Schnapsgläser.
  24. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Warten auf den Rohrschneider hätte ich mir sparen können: weitergeholfen haben am Ende Schraubzwinge und Bügelsäge. Jaja, zehn Daumen an zwei linken Händen und so. Also: ein Champion C165 nach ca 9000km in Shell HU 0w-40, extra für Euch geöffnet. Sieht gut aus, denke ich: anständige Verarbeitung und offenbar reichlich Oberfläche (das ist nicht selbstverständlich: nachdem man ein paar Fram-OCOD-Bilder gesehen hat ist man ja auf das Schlimmste gefaßt), keine Risse, kein übermäßiger Dreck. Mehr Bilder (und Text) gibt's im Link. https://turboseize.wordpress.com/.../
  25. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    So, Bilder sind online: https://turboseize.wordpress.com/2016/05/24/oldtimertage-berlin-brandenburg-2016/ [mention=75]klaus[/mention] , für Dich ist auch was dabei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.