Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja.
  2. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Update: Anfang letzten Monats war die 630Mm-Inspektion fällig. Sprich: Öl- und Filterwechsel nach einem drastisch verlängerten Intervall - fast 20.000km. Ja, ich weiß, das ist schon etwas länger her, aber irgendwie komm ich nur noch im Urlaub zum Blogschreiben... Hier also Part 1: Filterobduktion. Mann w712/80 nach 19236km mit Shell elix Ultra Professional 0w-30 AV-L Schaut auf den ersten Blick gar nicht so dreckig aus: Bei genauem Hinsehen erkennt man aber etwas Ölkohle tief in den Falten: Mehr Bilder: https://turboseize.wordpress.com/2018/08/31/oelfilterobduktion-mann-w712-80-nach-19-236km/
  3. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich bin bis jetzt zwei Frontriebler gefahren, die mich fahrdynamisch überzeugt haben: 1) Saab 99/90/900 (die ersten beiden sind noch besser als der 900!) 2) Ford Focus Angeblich sollen auch einige Alfa manierlich fahren, dazu fehlt mir aber die Erfahrung. Eine McPherson-Vorderachse ist suboptimal. Mit einer aufwendigen Mehrlenkerhinterachse (siehe Focus, oder auch 9-3 II) kann man das kompensieren und trotzdem schön fahrende Autos bauen. Aber die Kombination McPherson vorne und Verbundlenkerachse hinten mag ich einfach nicht. Zum schlechten Auto macht das den 902 aber nicht. Man muß halt akzeptieren, daß das kein 900 ist, und daß der Wagen auf der Autobahn besser aufgehoben ist als auf der Landstraße. PS: hatte ich erwähnt, daß der Opel-V6 ein richtig guter Autobahnmotor ist?
  4. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht auszuschließen, deshalb kommt das Ding ja jetzt auch auf die Bühne. (Im Februar war aber noch nix zu sehen.) Rein konstruktiv kann das Ding aber schon nicht kurvenfahren können. In das Fahrwerk ist zwar von Seiten SAABs eine Menge Hirnschmalz und Abstimmungsarbeit ggü. der Vectra-Basis geflossen, aber es bleibt prinzipiell billiger Kleinwagenplunder. Um Erik Carlsson nach einer Probefahrt zu zitieren: "Das fährt nicht wie ein SAAB!" Trotzdem mag ich den Wagen. Vor Allem auf schnellen Autobahnabschnitten funktioniert das Auto hervorragend. Insbesonder kann man den Wagen durchaus flott fahren, ohne daß der Verbrauch eskaliert... Gut gemachte Saugmotoren sind schon was feines.
  5. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Werde übrigens demnächst mal bei der Versicherung anrufen müssen: von den für dieses Jahr vereinbarten 15Mm voraussichtlicher Laufleistung sind wir nämlich nicht mehr weit entfernt, und es ist erst Ende August. Seit der Abholung nach Grundwartung Anfang Februar sind jetzt fast 13Mm gefahren. Das mit dem Erwerb des Autos verbundene Ziel, meiner Lieblingsfahranfängerin Freude am Fahren zu vermitteln ist anscheinend gelungen. Derzeit steht der Wagen wieder bei einem Kumpel in der Werkstatt. Fahrwerk checken, Ölwechseln und Klimaanlage auffrischen.
  6. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Der lange angekündigte Artikel zur Osterfahrt ist endlich online. Mehr Bilder, Text und etwas Kultur: https://turboseize.wordpress.com/2018/08/30/die-touristenhoelle/
  7. Als der Thesis auf den Markt kam, war ich gerade Fahnenjunker geworden und noch nicht mit ausreichendem Einkommen für den Barkauf eines solchen Autos gesegnet. (Bei Neuwagen trifft das immer noch zu.) Wenn Geld aber keine Rolle gespielt hätte... Die Front ist etwas merkwürdig, das Heck aber grandios. Und das Gesamtbild finde ich immer noch stimmiger als bspw. den Alfa 166... Ich muß auch ehrlich zugegen, daß ich, wenn mich ab und an die Sehnsucht nach einer Reiselimousine überkommt, durchaus auch nach Thesis schaue. Bangle war genial. Vorwerfen kann man ihm nur die Abkehr vom fahrerorientierten Cockpit. Aber er hat erkannt, daß BMW zu dieser Zeit einen radikalen Bruch brauchte. Die klassische BMW-Linie, so toll sie auch war, hatte sich mit e46, e39 und e38 totgelaufen. Was sollte danach noch kommen? Das allerdings ist etwas, was mich bis jetzt immer abgeschreckt und vom Kauf abgehalten hat. Ich meine, als Saabfahrer ist man ja durchaus leidensfähig, aber...
  8. Sonntagabend: 901 Cabrio auf dem Weg von HH nach B.
  9. Wie wär's mal mit etwas unbeschwerterer Musik für laue Sommernächte? Sultan Uragan & Murat Thagalegovs Hymne an die Dorfjugend: "Wir fahren in die Disco."
  10. Der CS ist ein gutes Auto, und trotz (oder wegen?) diverser gestalterischer Inkonstistenzen nicht wirklich häßlich. Daß man mit fast unverändertem Blech dem Fahrzeug ein vollkommen anderes Aussehen geben konnte, ohne daß es absurd wirkt, sagt viel über die Kunst der Gestalter. Der CC aber war in seiner Schnörkellösigkeit ein Meisterwerk. Der e38 ist fast ein bißchen zu hübsch. Da ziehe ich den e32 vor. Der transportiert noch eine leichte Aggressivität im Blick, die einem so fahrerorientierten Auto wie dem BMW gut steht. Jep.
  11. aero84 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Aus gegebenem Anlaß möchte ich kurz darauf hinweisen, daß ich alles in meiner Macht stehende getan habe, das dräuende Unheil abzuwenden. Wer nicht hören will...
  12. aero84 hat auf alfisaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich mag den Opelmotor. Der ist viel, viel besser als sein Ruf. Und für einen dreistelligen Kurs würde ich jederzeit einen 951 v6 nehmen. Jedenfalls wenn der Innenraum zivilisiert ausgestattet ist.
  13. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Reifen sind nun auch endlich montiert. mehr als zwei Wochen Lieferzeit sind frech, vor allem, wenn auf der Homepage "2-3 Tage" stehen. Entweder verkaufen die sich gerade wie geschnitten Brot, oder die Größe ist zu selten, oder der Hersteller mag den Händler nicht. https://turboseize.wordpress.com/2018/06/10/sommerreifen-fuer-den-vectra/
  14. Turbofolk hatten wir schon lange nicht mehr.
  15. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Im Stadtverkehr säuft das Ding wie ein Loch. Das ist aber auch zu erwarten. Außerdem dürfte der Wagen mittlerweile wieder "freigefahren" sein - von den ~7600km, die wir den Wagen jetzt haben, besteht der weit überwiegende Teil aus Autobahnen und Landstraßen. Der Motor hängt mittlerweile wesentlich williger am Gas und auch der Leerlauf scheint etwas "runder". Das hab ich schon bei etlichen Autos erlebt, das die erst nach einer gewissen zeit in artgerechter Haltung wieder "aufwachen". Du hast bei dem Auto nur einen, dafür aber Fehler gemacht: Du bist nicht genug damit gefahren. In diesem Fall war das meine Frau. Die 7,13 Liter waren Autobahnlangstrecke bei Regen und eingeschränkter Sicht und daher mit sehr moderater Geschwindigkeit. In Gegenrichtung eine Woche später gingen dann schon wieder 9,3 durch die Düsen. Da ist sie die Strecke zwar auch nur in grob über fünf Stunden gefahren - aber die Zeit versteht sich inklusiver zwei oder drei Pausen und einem deftigen Stau. Auf den freigegebenen Abschnitten war sie laut eigener Aussage daher mit 160 bis 190km/h unterwegs. Und dafür finde ich auch diesen Verbrauch schwer in Ordnung. Letzte Woche kamen übrigens die SommerRegenreifen nach fast drei Wochen Wartezeit. Nach der Arbeit spät abends noch montieren lassen und dann die Winterreifen "mal eben schnell" in die Halle gebracht. Die Halle steht dummerweise 70km außerhalb. Immer hart am Tempolimit (netto) und den V6 an Ortsausgangsschildern auch mal Richtung Drehzahlbegrenzer geschickt (bzw so weit, wie die Automatik das in Stellung "Spocht" zuläßt). Ergebnis: 7,4 Liter laut BC. (Noch nicht getankt, genauen Verbrauch kenne ich also nicht.) Selbst wenn wir da noch nen halben Liter draufschlagen ist das in Anbetracht der Fahrweise alles andere als "versoffen". Wer auch immer den Mythos vom "versoffenen und lahmen Opel-V6" in die Welt gesetzt hat gehört zu nicht unter drei Tagen Trump-tweet-lesen verurteilt. PS: auf den i3 komme ich sehr gerne zurück.
  16. Dann war es das dritte Frühjahr.
  17. Die derzeit verbaute Batterie ist, wenn ich mich recht entsinne, die gleiche wie beim Kauf des Autos. Die ist also mindestens sieben Jahre und >80.000km alt und hat saisonfahrzeugbedingt (Du kennst das Winterlager) auch einige Tiefentladungen hinter sich. Wenn sie nicht die gleiche wie beim Kauf des Autos ist, dann hab ich sie im ersten oder zweiten Frühjahr beim damals neben dem damaligen Weddinger Tip ansässigen Batteriehöker gekauft und zu Fuß in die damalige Tiefgarage geschlörrt (ich weiß, daß ich sowas mal gemacht habe, aber nicht mehr, für welches Auto.) Jedenfalls: die jüngste ist sie nicht mehr, und ein einfaches Leben hatte sie auch nicht.
  18. Ich fand den 951 jetzt nicht sooo schlimm von den Ablagen her. Die Türpappentaschen sind zwar deutlich kleiner, und das Mittelarmlehenfach bei weitem nicht so tief wie im Fiat, aber seinen Kram bekommt man dennoch unter. Je Tür eine Warnweste, in der Fahrertür noch Eiskratzer und Parkscheibe. Verbandstasche liegt im Fußraum vor der Rückbank (im Kofferraum bringt sie nix, weil man da im Ernstfall u.U. nicht rankommt). Die tragbare feldverwendungsfähige Mehrzweckelektronenrechenmaschine im drahtlosen digitalen Wähl- und Datennetz liegt entweder lautlos in der Jackentasche oder der Armlehnenkonsole; bei Nutzung als Navigationshilfe steckt sie im Becherhalter. (Den Becher koffeinhaltigen Heißgetränks hält derweil dann die hübsche Beifahrerin.)
  19. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern: dunkler 951SC im Frankfurter "Zentrum" zwischen Grenzbrücke und Odertum. Das war aber auch der einzige Saab, den wir auf der gestrigen Pirsch durch die brandenburgischen Wälder erspähten. Im Hauptwrack dagegen sahen wir einen 902 auf der Bismarckstraße. PS: Beeskow ist ein niedliches Städtchen. Das dortige Kino ist weniger seines Programmcharakters, sondern vor Allem der Eisdiele wegen einen Besuch wert. Wem die Anreise zu beschwerlich ist, der kann sein Eis übrigens auch online bestellen: https://www.iceguerilla.de/
  20. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Uniroyal sind jetzt zwei Wochen überfällig. Entweder verkaufen die sich gerade wie geschnitten Brot, oder der Hersteller mag den Händler nicht beliefern... Natascha ist jetzt zum zweiten mal mit dem Auto alleine von M nach B gefahren und hat mittlerweile entdeckt, daß das ein reiner Drehzahlmotor ist. Scheint ihr Spaß zu machen. Achja, zum Thema "versoffener V6": Soviel dazu. Das ist ein großartiger Motor. Punkt.
  21. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Richtig. Und nix davon spiegelt die Saab-Vorgaben.
  22. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Man schaue genau hin: Shell empfiehlt eigentlich ein 5w-30. Themenwechsel: Leider Sommer. Endlich Sommerreifen! https://turboseize.wordpress.com/2018/05/07/sommer/
  23. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn irgendwas das Wechselintervall begrenzt, dann wohl der Kraftstoffeintrag. Aber die Kilometer an sich scheinen diesem Grundöl ja so gar nix anhaben zu können... https://turboseize.wordpress.com/2018/04/09/besser-als-pao-gebrauchtoelanalyse-shell-helix-ultra-av-l-0w-30/
  24. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Rechtsfahrgebot gilt auch für den Münchner 902 Stoffdachsedan, der heute Abend den brandenburgischen Abschnitt der A9 in Fahrtrichtung Berlin befuhr...
  25. aero84 hat auf zweiundvierzig's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Leider zeigen sich beim Michelin erste Haarrisse in der Lauffläche zwischen den Profilblöcken. Ich bin ja selber schon uralte Reifen gefahren - auf dem Griffin hatte ich zeitweise zehn Jahre alte kühl und dunkel gelagerte Toyos - und bin da eigentlich ziemlich stumpf: wenn es keine Risse gibt und das Laufflächengummi sich noch klebrig anfühlt, dann hab ich keine Probleme damit, das auszuprobieren. (Besagte Toyos flogen nach zwei Monaten auch wieder runter, als sie anfingen, auszuhärten). Aber bei einer Fahranfängerin, die chromosomal bedingt mechanisch nur bedingt empathiefähig kann ich kein Fahrgefühl oder Popometer voraussetzen. Natascha kriegt neue Reifen. Punkt. Natürlich gibt es auch ein Bild (mit Winterfelgen): Opel vor Alpenpanorama. Der Text: https://turboseize.wordpress.com/2018/04/08/saab-samstags-am-auto-basteln/

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.