Alle Beiträge von aero84
-
SAAB 99 Daily Driver ?
Scheiße, bin ich wirklich schon so alt? Jedenfalls würde ich auch heute noch jederzeit ohne zu Zögern einen (späten) 99/90 als Alltagsauto nutzen.
-
Ich lerne es einfach nie...
Wir nehmen Bargeld mit!
-
SAAB 99 Daily Driver ?
Zählt ein 90 auch? Sowas fuhr ich im Winter 07/08. Als Daily / Zweit oder Dritt / Abgemeldet: Alltagsschlonte. KM: km-Stände sind völlig überbewertet. Aber beim Kauf waren ~140k drauf, als ich den Wagen zur Grundinstandsetzung des Schneewittchens in Zahlung gab waren es ca 35k mehr. Jeden Werktag 2x45km durch die Eifel, am Wochenende 2x650km Langstrecke. Bj: '85? Model: 90 Was nervt: Daß der Dachhimmel vom Vorbesitzer abgeknibbelt worden war. Weshalb mochte ich dennoch nichts anderes: Das war der zuverlässigste Saab, den ich je hatte. Großartiger Fahrspaß auf kurvigen Landstraßen, selbst mit dem serienmäßigen offroader-Fahrwerk. Nach heutigen Maßstäben wiegt das Auto nix. Ohne Servolenkung noch mehr Lenkpräzision und Gefühl als im 900. Nein, zum Spaß haben braucht man keine Motorleistung. A propos Motor: die 100PS sind für das kleine Autochen völlig ausreichend. Das ist ein Büffel, ausreichend Drehmoment im Keller und in mittleren Drehzahlen (nur oberhalb von 4500 passiert nichts mehr). Läßt sich sehr schaltfaul fahren, außerorts geht fast alles im fünften Gang. Dabei ist die Fuhre auch noch ziemlich sparsam. Ich mag Achtventiler, und als Vergaser ist der Motor besonders charmant. Eigene Garage im Heim oder Tiefgarage angemietet: Laterne! Fremdwartung oder selber Schrauber: HFT. H-Kennzeichen: Njet. Dazu war das Auto damals deutlich zu jung... Kosten für Reparaturen im letzten Jahr: Grundwartung (alle Flüssigkeiten neu), Zündgeraffel prophylaktisch neu, Kühler neu, Vergaser einstellen. Fluidfilmisierung bei Autodienst Scheuß. Ein Bremssattel war zwischendrin mal dran. Sonst nur Wartung: Ölwechseln und nach den Zündkerzen gucken... Foto(s): Standort des Fahrzeugs / des Besitzers: Damals: Eifel + die Autobahnen nach Berlin und München. Ging nach mir an [mention=2273]KonradZ[/mention] nach Berlin. Verbleib nach dessen viel zu frühen Tod unbekannt. Mehr Text: https://turboseize.wordpress.com/garage/2007-2008-die-karotte/ [mention=137]ssason[/mention] Dein Einsatz!
-
Ich lerne es einfach nie...
"Dieser Rost hat kein Autoproblem." Das war gemein. Aber leider nicht ohne Grund... https://turboseize.wordpress.com/2016/04/06/dieser-rost-hat-kein-autoproblem/
-
Ich lerne es einfach nie...
Der versprochene Beitrag ist jetzt auch online: https://turboseize.wordpress.com/2016/04/05/kupplungshydraulik-und-panhard-cd/
-
Saab Bilmuseum, Weihnachten 2015
Du hast den Spruch aber hier geäußert, hier ist er zum geflügelten Wort geworden; damit ist auch die Zuschreibung zum Forum richtig. Die 0,1GM sind korrigiert. Passiert, wenn man nicht in Ruhe korrektur lesen kann...
-
Saab Bilmuseum, Weihnachten 2015
Fünfter und letzter Teil: https://turboseize.wordpress.com/2016/04/04/saab-bilmuseum-projekt-cecilia/
-
Saabsichtung
Maßnahmen zur Verbessrung des Leistungsgewicht eines 900 8V Automatik: das zweite Automatikgetriebe entnehmen.
-
Saabsichtung
Aber nur ganz minimal!
-
Saab-Clubstand auf der Techno Classica 2016 in Essen vom 06.-10.04.2016
Ich habe den Verdacht, daß ich den Wagen kennen könnte..
-
Saab-Clubstand auf der Techno Classica 2016 in Essen vom 06.-10.04.2016
Einen roten Zweitakter?
-
Saabsichtung
Das war wahrscheinlich kein CD, sondern ein Sedan. (Es gibt aber einen ähnlichfarbenen CD im Forum, der auch in dieser Werkstatt Kunde ist...)
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nö, aber wenn Du mich nett fragst kümmere ich mich darum...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nö,b234 Sauger.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Jawohl, zurück zum Thema! Ich wüßte einen ambassadorblauen, innen blau belederten 9000 CD aus vertrauenswürdigem luxemburger Vorbesitz, der zu verkaufen wäre. Klimatisiert natürlich.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mir sowieso völlig unverständlich, wie südlich der Alpen im Sommerhalbjahr menschliches Leben überhaupt möglich ist. Vor Kälte kann man sich schützen, gegen Hitze kann man außer sich auszuziehen nichts machen. Wärme kann der Körper selber erzeugen, aber die Kühlung ist begrenzt: wenn die ganze Körperoberfläche von Wasser bedeckt ist ist das Maximum der Kühlleistung erreicht.Jede weitere Energiezufuhr führt dann unweigerlich zur Überhitzung und zum Tod. Davon, daß man, wenn man apathisch in der Ecke sitzt und schweißüberströmt nach Luft japst weder produktiv arbeiten kann, noch auch nur ansatzweise gut aussieht einmal ganz abgesehen. Dieses Horrorszenario vergleiche man mit der vergleichsweise harmlosen Kälte: Da zieht man halt einen Pulli an und löffelt eine warme Suppe, Problem gelöst. Oder man bewegt sich etwas. Habe mir schonmal bei -27 Grad die Jacke ausziehen müssen, weil mir beim Bäume-nach-Sturmschäden-beseitigen viel zu warm wurde... Wenn Du mir also das Geheimnis verraten könntest, wie die Italiener es schaffen, bei brüllender Hitze Anzug zu tragen, nicht zu schwitzen und dabei verdammt gut auszusehen wäre ich Dir sehr dankbar. Ich bin da nicht nur ein bißchen neidisch. Aber ja, natürlich ist Temperaturempfinden absolut individuell. Nachdem die Saabheizung aber auch das verfrorenste Mädel im noch so schärfsten Winter angenehm temperieren kann und noch nie jemand winters in einem Saab gefroren hat ist es nur fair, bei 9000-Kaufberatungen auch auf den Sommer hinzuweisen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Naja, wenn man einen normalen mitteleuropäischen Körper hat, dann sind Temperaturen über 25°C extrem unangenehm und über 30°C lebensbedrohend. Als Mutant mag man das anders sehen. Insofern ist das in der Tat "individuell". Aber daß sich ein 9000 in der Sonne wesentlich stärker aufheizt als ein 900 ist von der persönlichen Hitzetoleranz unabhängig. Da ist ganz alleine die Physik am Werk. Wer man im 900 ohne Klima auskommt darf sich eben nicht darauf verlassen, daß er im 9000 auch keine bräuchte. Daß es Leute gibt, die den 9k auch ohne Klima überleben und andere, die auch ihren 9c kühlen müssen ist da unerheblich. Der 9k wird heißer als der 9c. Das muß man beim Kauf im Hinterkopf haben - und dann für sich bewerten.
-
Saab Bilmuseum, Weihnachten 2015
Öh: ihr habt recht. Da wirkt sich gerade der bayerische Hauptwohnsitz sehr negativ auf die Sprachkompetenz aus, Stichwort Doppel- und Dreifachverneinung... Lange war ich Integrationsverweigerer, aber gerade mache ich mir Gedanken, ob mich die Bayern nicht doch so langsam assimilieren. (Es gab ja durchaus schon seit längerem Anzeichen. Helles kann ich immer noch nicht trinken, aber einen Weißwurschtfrühstück oder einer Leberkässemmel gestehe ich ja durchaus einen kulinarischen Reiz zu... Hmmm. Muß ich mir jetzt Gedanken machen?)
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
Da mag was dran sein. Habe in drei 9-3 "Sith" gesessen, die mir innen alle deutlich besser gefallen haben als der 9-3 II Vorfacelift, in dem ich mal mitgefahren bin. Von den drei "probegesessenen" Sith habe ich einen selber etwas länger gefahren. Das Probefahrtauto war ein Cabrio. Das war, im Gegensatz zum beigefahrenen Vorfacelift-SC, völlig knarz- und klapperfrei. Vielleicht hätten die Sith-Sedan und -SC auch geknarzt und nur das Cabrio war die Ausnahme... Vom knarzen und klappern unabhängig sieht das schwarze Plastik des Innenraumfacelifts meiner Meinung nach aber auch bedeutend besser aus und fühlt sich angenehmer an als das graue speckige GM-Plastik des Vorfacelifts. Für mich käme beim 932 nur ein "Sith" in Frage, aber Geschmäcker sind halt verschieden.
-
mathew's 85er 900 Turbo - Fragen eines Erstbesitzers
Kaltes Öl, ausgelatschte Pumpe, dauert dann etwas, bis Öldruck da ist?
-
nach langer Zeit wieder Saab ?
[mention=795]sonnyb6[/mention] Mechanisch machen die Vierzylinderbenziner im 9-3 II (was gelegentlich als 9-3 III bezeichnet wird ist nur ein facelift) anscheinend wirklich wenig Ärger. Die Innenraumverarbeitung ist vor dem Facelift so naja, danach wirklich gut. Ein gepflegter 9-3 " " mit vollständiger Wartungshistorie dürfte die aller Wahrscheinlichkeit streßärmste Möglichkeit sein, Saab zu fahren. Aber auch späte 9-3 kommen mittlerweile in ein Alter, in dem der Umgang der Vorbesitzer mit dem Auto wichtiger wird als die Konstruktion/Verarbeitung an sich, und wirklich gute Autos sind noch nicht wirklich billig geworden. 9-5 sind tolle Autos - wenn sie fahren. Allerdings scheinen sie mir als Nicht-9-5-Fahrer, von außen, betrachtet, technisch äußerst fragil. Man frage mal [user]@ssason[/user] oder [user]@Onkel Kopp[/user]... Der 900 II ist in den ersten Baujahren grottig, später dann mechanisch haltbar, der 9-3 I mit Einschränkungen (Ölschlamm) auch. Leider im Innenraum nicht wirklich schön (der 931 erträglich, der 902 grausig. Billigstes GM-Hartplastik überall... Das trifft aber auch auf die 932 Vorfacelifts zu, erst ab dem Innenraumfacelift 07 wurde das erträglich). Fahrverhalten, wenn man vom 900 I kommt, auch enttäuschend. Aber: spottbillig... Der einzig echte Saab ist natürlich der 900. Ok, 90 und 99 gehen auch noch durch. Aber die Dinger sind eben ALT. Selbstentmündigungsfetisischisten, die Wert auf ESP, Schulterblickassistent,Kaffeetassenautomatik und siebenunddreißig Luftsäcke legen sind hier definitiv falsch. Ab '88 gibt's manchmal ABS und ganz selten mal einen Fahrerairbag, das war's. Aber ich schweife ab. Die Karren sind alt: das bezog sich vor Allem darauf, daß auch das beste Auto irgendwann mal Malaisen entwickelt. Die muß man dann entweder selbst beheben oder deswegen in die Werkstatt. Unterm Strich muß das nicht teuerer sein als ein "modernes" Auto, an dem im Idelafalle nie was dran ist: keinen Wertverlust mehr zu haben gleicht eine Menge aus. Aber alle paar Monate mit einer Werkstattrechnung an die Kosten des Autobesitzes erinnert zu werden vertragen empfindliche Seelen halt nicht so gut wie den schleichenden Wertverlust oder Leasingraten, selbst wenn die Variante "Reparaturleasing" unterm Strich tatsächlich oft billiger ist... Zum Altauto kann also nur bei ausreichender psychischer Robustheit geraten werden, dann dafür aber umso entschiedener. Denn ein 900 zaubert dem Fahrer bei jeder Fahrt ein Grinsen ins Gesicht. Für den 9000 gilt Renés Diktum: Das ist kein Saab, aber das beste Auto, das Saab je gebaut hat. Nicht so emotional wie ein 900, aber ein verdammt guter Allrounder. Saubequeme, wirklich langstreckentaugliche Sitze, Platz für die Passagiere wie in einer E-Klasse, Laderaum wie in einem Kombi, ziemlich dauerhaltbar, schnell und sparsam (die letzten beiden allerdings nicht gleichzeitig). Auch hier die Einschränkung: auch die 9000 werden nicht jünger. Ohne die Bereitschaft, ab und an mal ein Bündel Geldscheine an den Schrauber des Vertrauens zu überreichen wird es auch hier nicht dauerhaft gehen. Die Frage, welchen Saab man Dir empfehlen könnte, ist also vor allem eine Frage nach Deiner Persönlichkeit.
-
Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299
Genauso könnten die Führungsschienen der Kette die Grätsche gemacht haben oder der Kettenspanner...
-
Saab Bilmuseum, Weihnachten 2015
Pentax K5 II mit Kit-Objektiv (18-55mm 1:3,5-5.6 DAII) + ein paar Augenblicke in Lighroom. War von den Lichtverhältnissen her teilweise wirklich grenzwertig; etwas mehr Lichtstärke hätte ich mir schon gewünscht. Über 1600 ASA wollte ich nicht hinaus, das hieß teilweise dann 1/4s aus der freien Hand gehalten... Geht irgendwie, aber schön ist anders.
-
Ich lerne es einfach nie...
Auto fährt wieder. Kupplungsleitung tot; Nehmerzylinder auch. Wie gesagt, 5 Jahre und 175.000km... Neuteilqualität also genauso mies wie bei aktuellen Neuwagen. Doctor-D hat dann noch an der Pedalerie gewerkelt und das Langloch im Kupplungspedal bekämpft. Hatte schon ganz vergessen, wie schön ein 900 doch kuppeln kann. Und um den schönen Ostersamstag zu krönen brabelte dann noch ein frontgetriebener Boxer auf den Hof.
-
Saab Bilmuseum, Weihnachten 2015
Mir auch, deshalb hab ich's ja verlinkt.