Alle Beiträge von aero84
-
Saabsichtung
Schöne Gegend.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Kalt wird ein Motor bei mir definitiv nicht über 2,5k gedreht. Ja, ich fahre auf Mittel- und Langstrecke wenn möglich (d.h. ohne Umweg tankbar) mit Ethanolmischungen. Je nach Tankstelle und der verkauften Qualität (das findet man recht schnell raus) kommen auf eine Tankfüllung (habe noch den alten, kleinen Tank) zwischen 25 und 32 Liter e85. Die obigen Zahlen gelten, wenn ich mit "reinem" (denn dort ist auch 5% Ethanol beigemischt) Fossilsprit als Resttankinhalt an die Säule rolle , bei Mischungen wird dann entsprechend reduziert. Mit der Mischung läuft er kalt etwas unwillig und braucht den einen oder anderen Gasstoß, um nicht auszugehen. Nach 200 metern oder 20-30 Sekunden, wenn die Lambdasonde warm ist und anfängt, das auszuregeln, benimmt er sich aber. Wenn man über etwas Gefühl im Gasfuß verfügt merkt man ja, wenn er abmagert - und das ist halt bei 3000/min und/oder mehr als GLD. Wenn man das merkt, sollte man wohl besser den Fuß sofort vom Gas nehmen. Meine Eltern z.B. würde ich mit diesen Mischungen nicht fahren lassen, da hätte ich Bedenken, ob die das mitkriegen würden... Da man Freitagnachmittags eh auf keiner deutschen Autobahn schneller als 120 fahren kann, halte ich die Einschränkungen im Betriebsbereich für mich für belanglos. Wenn man also über etwas Gespür fürs Auto verfügt und - ruhig reisend Kilometer machen oder - gemütlich Landstraßen bummeln möchte, dann kann man das mit dieser Mischung problemlos machen. Bei Zeitdruck oder nervösen Zuckungen im rechten Fuß würde ich eher abraten. Das gleiche gilt beim Vorliegen von technischer Gefühllosigkeit. Zur Technik: 900 Turbo 16V mit LH-jet. - Benzindruck leicht angehoben (die Kiste magerte aber auch schon mit Fossilsprit bei hohem Ladedruck ab) - Spritfilter prophylaktisch gewechselt, nach 60.000km erneut - der zweite Wechsel brachte deutliche Verbesserungen (späteres abmagern). Wenn Du ne lucas hast, kann ich natürlich nicht sagen, wei sie sich verhält. Man hört aber immer weider davon, daß die nicht so anfällig für Spritengpässe wäre, insofern könnten die Vorraussetzungen vielleicht sogar besser sein.
-
Von der Idee zum fertigen Auto (NTV Reportage) BMW 5GT
Wir hatten neulich einen e34 auseinandergerupft. Das Auto hat mich positiv überrascht: überall zweckmäßige Lösungen gewählt. Nicht immer die teuerstmöglichste, wie bei Altdaimlern, auch nicht konsequent die abgedrehteste, wie bei Saab, einfach die sinnvollste. Hat mich wirklich überrascht, wie angenehm der Wagen zu schrauben war - das hätte ich bei einem so modernen Auto nicht erwartet.
-
Schläuche porös
ansonsten bei http://www.isa-racing.de oder http://www.sandtler.de gucken - da gibbet günstig Silikonschlauch.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ich mische im Alltagsbetrieb (allerdings hauptsächlich Mittel- und Langstrecke) bis zu 40 % Alkohol. Sobald die Lambdasonde warm ist, bekommt er das ausgeregelt, solange erstens die Drehzahl unter 3000/min bleibt und zweitens der Ladedruck GLD nicht überschreitet. Darüber magert er ab, das merkt man - und spätestens dann sollte man den Fuß vom Gas nehmen... Da die Kiste aber bei sinniger Fahrweise in diese Leistungsbereiche eh nicht vorstößt, ist das (zumindest bei meiner Fahrweise) kein Problem. Selbst wenn man der Kiste genug Sprit zur Verfügung stellen könnte, wurde mir beim 900 (und somit indirekt auch für frühe 9000ern) turbo aus berufenem Mund von höheren Mischungsverhältnissen abgeraten, da sich Klopfen mit Ethanol in einen anderen Frequenzbereich verschiebe, wo das APC taub sei - d.h. mit etwas Pech klingelt sich die Kiste zu Tode und das APC regelt nicht. Erst Autos mit DI könnten Klopfen auch mit e85 zuverlässig entdecken. Für einen Sauger würde ich da wg der wahnsinnig hohen Oktanzahlen von e85 kein Problem sehen und es wagen, aber bei einem Turbo wäre ich vorsichtig.
-
Ein Rundgang durchs Saabmuseum
deLuxe Ein besonderer Gruß in den Technikpark des MfS-Objektes Goosen. (Wie geht es dem Kleinen jetzt eigentlich?)
-
Wer fährt einen Simons-Doppelrohr-Auspuff
Sauger mit Turboabgasanlage ist laut. Im Leerlauf und Teillastbereich klingt es sehr nett, sobald die Drosselklappe aber richtig weit geöffnet wird, wird es aber zumindest für mein Empfinden unangenehm. Ein einfach nur lautes, metallisches Hämmern. Schön ist das nicht. Meine persönliche Meinung. Kann auch sein, daß ich alt werde...
-
Leistungssteigerung T5
Für bsr auch mal bei http://www.schwedenteile.de anfragen.
-
Berliner Saab Sit-In
Ich warte erstmal weiter ...
-
"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
Na... Schokolade am besten als Schokoladen-Chili-Sauce über lateinamerikanischen Grillgerichten. (Oder als zartbittere Umhüllung um frittierte Insekten.)
-
Berliner Saab Sit-In
Das mit dem Augustiner ist eigentlich schonmal ein Grund, da nicht hinzugehen... Schade, da findet das jetzt einmal an einem Termin statt, an dem ich Zeit hätte, und dann bin ich immobil. Hin käme ich zwar, aber zurück nicht mehr... Es fährt ja nach 21:30 kein Zug mehr aus Berlin raus. Kommt vielleicht jemand aus Stettin oder von Rügen und nimmt mich auf dem Heimweg ein Stück mit?
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
Oha! Das wußte ich bis jetzt nicht. Dachte immer, bis auf die Nockenwelle (wg mech. Benzinpumpe) und Ansauggeweih seien die Motoren baugleich.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Oben links "Kontrollzentrum", und dann mal etwas rumklicken...
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
Grundsätzlich ja. Zum Verbrauch: Ich glaube, das lag erstens am Mindergewicht des 90 gegenüber dem 900, und zweitens an den heilenden Händen des heiligen H.
-
Ein Rundgang durchs Saabmuseum
-
Ein Rundgang durchs Saabmuseum
Was denn? Stimmt doch. Außerdem ist das der einzige Fiat, den ich fahren wollen würde...
-
Saabsichtung
Dann sollen Sie es doch auch lieber gleich bleiben lasssen.
-
Ein Rundgang durchs Saabmuseum
-
Saabsichtung
Hier noch einmal von unbeteiligten Außenstehenden:
-
Ich werd den Verbrauch nie verstehen....
Nee, matti, nicht ganz. Die 8V waren bis jetzt am sparsamsten. 6,72 im Schlampemschlepper und 6,46 mit der Karotte. Saabine war mal auf 6,9, aber ehrlich gesagt hatte ich es bei Saabine noch nie so wirklich aufs Spritsparen angelegt. Dat Schneewittchen hat es, wenn ich mich recht entsinne, auch nur zu ca 6,9 gebracht. Du liegst also gerade ziemlich weit in Führung. Dafür kriege ich den Dienstfocus auf 4,3. So!
-
Ein Rundgang durchs Saabmuseum
Wiewowas? Der ist mir entgangen... War der im August auch schon da?
-
Saabsichtung
Was machsten gerade in Berlin?
-
Ein Rundgang durchs Saabmuseum
-
Saabforum auf Sächsisch
Es gab mal einen schwobifying proxy. War damals im Altmercedesforum sehr beliebt. Ob es das noch gibt? Keine Ahnung.
-
Radfahrer unter uns?
Ich war ja früher auch ein Helmmuffel. Bis ich mir dann ein Berner Sennenhund aus dem Gebüsch vors Rad gesprungen ist. Nur durch einen dummen Zufall hatte ich einen Helm auf - bei meinem bisher einzigen Sturz, bei dem ich mit dem Schädel auf den Asphalt geschlagen bin. Ob ich ohne den Helm jetzt noch hier wäre? Oder hier schreiben könnte? Wenn ich mir ins Gedächtnis rufe, wie der Helm aussah, dann bleibt mir nur zu sagen: Glück gehabt. Richtig Glück. Seitdem gehört der Helm für mich zum Fahrradfahren einfach dazu. Ob man deshalb aber eine Helmpflicht braucht? Ich kann es nicht haben, daß immer sofort nach dem Staat geschrieen wird. Es soll ja noch soetwas wie Eigenverantwortlichkeit geben...