Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Gibbet nich'. 250 = Altmetall.
  2. Und der zwischenzeitlich aus dem Vergaser gesaugte Sprit zündet im Krümmer.
  3. Tips? Hab' ich hier etwa irgendwas empfohlen?
  4. Es soll ja auch mal einen 250erfahrer gegeben haben, der die Lichthupe des bei 160km/h auf Armreichweite auffahrenden Audi mit einem zweimaligem Dreh am Zündschlüssel beantwortet habe. Augenzeugen zufolge soll der Audi in einer großen weißen Wolke auf den Standstreifen gerollt sein. Ich will nicht wissen, wie der Typ das seinem Fuhrparkleiter erklärt hat. "Der Irre vor mir hat mir mit den Rostpartikeln aus dem Auspuff den Kühler zerschossen!"
  5. Einen Ford gab es auch.
  6. Das war das letzte Mal noch zu w123-Zeiten. Damals war das Frittenfett noch für 65ct/l zu haben, insofern war mir der Verbrauch da nicht ganz so wichtig. Mit dem Schneewittchen muß ich nicht bremsen. Außerdem würde das beim Geradschnauzer ja eh nicht funktionieren... Bei ganz hartnäckigen Dränglern soll der w123, jedoch nur die handgeschalteten, die Möglichkeit geboten haben, durch einen gekonnten Griff in den ausgelatschen Schalthebelverhüllsack den Rückfahrscheinwerfer zu betätigen. Man sagt, das hätte im Regelfall abtauchende Fahrzeugfronten und Rauchwolken zur Folge gehabt. Ich weiß das natürlich nicht, ich habe so etwas ja nie gemacht.
  7. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn die Wartungsintervalle halt zu lang sind?
  8. Wenn der vor mir doch bremst? Soll ich dem etwa drauffahren?
  9. Für die Zweitaktfreunde:
  10. aero84 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein kaputter Kiefer oder eine gebrochene Nase ist aber bei weitem nicht so tragisch wie ein eingedetschtes Gehirn. So ein Fahrradhelm ist schon sinnvoll.
  11. Würdiger Nachfahre eines Geradschnauzerturbosedans. Ich mag das, wenn Autos so etwas leicht krawalliges haben.
  12. Frevel! Zahnriemen an einem Saabmotor! Wobei man das hier nochmal durchgehen lassen könnte. Das Getriebe scheint einen Ölkühler gehabt zu haben, oder wie soll man die Stahlflexleitung aus dem Gehäusedeckel sonst interpretieren? Kann jemand mit Ahnung bitte erklären, wie das funktionierte?
  13. Ja, eben. Der heißt auf schwedisch Emil.
  14. Sagen wir mal so: Du wirst damit sicher nichts kaputtmachen.
  15. Das ist ein Buch, kein Film. Und außerdem heißt Michel Emil.
  16. aero84 hat auf Zuppelklaus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der 2,8 stammt von Holden und ist von Saab aufgeladen worden. Im 9000 war ein 3,0 Sauger verbaut, der im 9-5 dann asymmetrisch (nur ein Lader, nur durch eine Bak gefüttert) aufgeladen wurde. Diese beiden v6 kamen von Opel und hatten Zahriemen. Der 2,8 ist ein komplett anderer Motor.
  17. Wenn das dieselben 230 PS sind wie bei den ersten aeros sind wir ja gar nicht so weit auseinander.
  18. Ist der Viggen tatsächlich so schwach?
  19. Viggen ist a) ein schwedischer Kampfjet (Saab JAS-37) und b) ein Sondermodell des Saab 9-3. Der Viggen hatte den 2,3-Liter Motor des 9-5 aero und mithin 250 Pferde und 340Nm ab 1900/min. Hirsch ist ein Schweizer Saabhändler und Haustuner der Marke,d.h. man kann die Hirsche über den FSH bestellen. Je nach Art der Behandlung holt der 9-5 dann knapp über 300 Pferdchen aus 2,3 Litern. Mit Werksgarantie.
  20. Motorporn. Ohne Worte.
  21. aero84 hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Rückmeldung?
  22. aero84 hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ulla Schmids politischer Hintergrund ist. u.A. von Johannes Schloerb in einer Glosse auf seiner Seite http://www.fuenfkommasechs.de verarbeitet worden.
  23. aero84 hat auf Andreas_HH's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das Focusfahrwerk ist gut, solange die Straße trocken ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.