Alle Beiträge von aero84
-
Schon wieder kein Neuwagen!
Ja. Die neuen Bremsen bremsen. Auch wenn man sie nur streichelt. Blöd, sowas...
-
Reis' Schüssel oder "Die Graue Eminenz"
Wenn Du aus dem 900 gerädert aussteigst, dann stimmt irgendwas nicht. Aber egal, jetzt ist es eh zu spät. Wobei der ovloV ja nun auch kein schlechtes Auto ist.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hat überhaupt mal jemand einen Safrane in Deutschland in freier Wildbahn gesehen? Ich nicht... Bei Autodienst Scheuß hab' ich mal in einem R25 baccara gesessen. Das Ding könnte mir gefallen, weiche Ledersofas und fiesestes 80er-Jahre Design. Ich mag sowas. Den Wagen hatte ich aber bis dahin auch überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt...
-
"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
Das Pfund Kaffee - in Kapselform - kostet 40 Doppelmark. Ich halte es grundsätzlich nicht für verwerflich, viel Geld für Genuß auszugeben, wenn man es sich leisten kann - aber hier kann man schon erkennen, wer sich hier und in welchem Umfang die Taschen vollmacht. Das sind nicht die Kaffeebauern... Sehr empfehlenswert und bedeutend billiger als 40€ pro Pfund ist der folgende Kaffee: Den hatte mir letztes Jahr mein kleiner Bruder zu Weihnachten aus Quito mitgebracht. Man müßte mal herausfinden, ob die Jungs auch nach Deutschland versenden. Ebenfalls aus eigener Erfahrung empfehlen kann ich http://www.fincadonleo.de/. Mit dem Neffen der Eignerin verband mich mal eine Fahrgemeinschaft, seinen Kraftstoffkostenanteil pflegte er in Naturalien zu begleichen.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Naja, wenn keine Unfugzonen drohen, dann würde ich zum 290er Diesel greifen. Das ist zwar schon ein Direkteinspritzer, aber mit der unverwüstlichen Bosch-Reiheneinspritzpumpe. Leider nicht plakettentauglich. Von den frühen CDIs würde ich die Finger lassen, das hat ewig gedauert bis man die Injektoren im Griff hatte. Also nimmt man im Zweifel einen Benziner.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Bist Du von Unfugzonen betroffen?
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Nachdem die meisten ihre w123 ja schon vor zehn Jahren angefangen durchzuschweißen sind jetzt die w210er dran. Auch mit Schweißen.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Da könnte was dran sein. Im w123-Forum unterhält man sich aus dem Grund auch meistens über Waschmaschinen, oder ähnliches. Oder über die Probleme der zur Schonung der w123 angeschafften Alltagsgurken...
-
"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
[mention=2122]LCV[/mention]: schließ Dich mal mit [mention=4119]elsch[/mention] kurz, der hat sowas schon ein paarmal mal gemacht und könnte vielleicht Erfahrungswerte beisteuern. Zum Kaffee: Ja, die klassische italienische Espressokanne für Herdplatet/Feuer bietet sich natürlich bei nur gelegentlicher Nutzung an. Mokka im Kupferdingsbums ist auch großartig, aber da bin ich tatsächlich oft einfach zu faul zu... Cappucino und latte macchiato gehen übrigens mit Deiner Herdplattenkanne auch völlig problemlos, Du mußt nur irgendwie extern die Milch aufschäumen. Dein Einkaufverhalten mit den kleinen Kooperativen finde ich übrigens wirklich gut. Durch mein kleines Brüderchen, das sich die letzten Jahre beruflich vorwiegend in Ecuador und Guatemala rumgetrieben hat habe ich einen kleinen Einblick in die Lebensbedingungen auf dem Land bekommen. Danach ist der kleine Aufpreis für fair gehandelten Kaffee echt keine Sekunde des Überlegens mehr wert.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
PN. Ist ja schließlich nicht der Marktplatz hier und trägt auch zum Thema nicht mehr viel bei... @ René: fast, aber das Türenzählen mußt Du nochmal üben. Drück mir die Daumen, daß ich die gemeine Rüsselseuche bis heute Abend soweit zurückgedrängt habe, daß ich mich fahrfähig fühle, dann kannste den Wagen auch mal bei Tageslicht sehen. Äh, nicht ganz. Jedenfalls sehen.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Magste das Plüschtier haben? Hier noch ein sehr schöner Text zum w123, geschrieben von niemand anderem als Captain Slow: http://www.telegraph.co.uk/motoring/columnists/2747839/As-seen-on-TV-the-Clarkson-proof-car.html?fb_ref=Default
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Sehr löblich. Das hätte man aber auch irgendwie hinbekommen. Wäre nicht das erste Mal, daß sich irgendwo ein flashmob hungriger Saabfahrer einfindet, am Straßenrand mit ner Kamera unter ein Auto kriecht und nach versenden der Bilder zu einem Interessenten am Anderen Ende der Republik dann in der Nähe einkehrt um ein Hackfleischbrötchen einzunehmen... Geht natürlich nicht immer und sofort, aber mit etwas Geduld läßt sich sowas grundsätzlich arrangieren.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Die Drittserien waren ganz brauchbar rostgeschützt, aber wenn die nicht sehr günstige Betriebsbedingungen hatten sind die jetzt auch durch, wenn nicht irgendjemand vor 10 Jahren angefangen hat, die Hohlräume zu fluidfilmisieren...
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Scheinen mir beide sehr günstig zu sein. Wenn das tatsächlich nur auf die in der Anzeige aufgeführte Räumung des Betriebsgeländes zurückzuführen ist und die Autos leidlich brauchbar sein sollten wären das Schnäppchen. Wichtig beim w123 ist eigentlich nur die Karosserie. Technik ist ziemlich nebensächlich. Sollte die tatsächlich trotz gnadenloser Überdimensionierung durch sein wird's zwar auch teuer, aber NIEMALS so teuer wie eine sanierungsbedürftige Karosserie. Radläufe, Wagenheberaufnahmen sind Klassiker. Fußmatten und Teppiche rausnehmen und Unterboden und Schwellerinnenseiten anschauen. Motorhaubenscharnierkasten. Wenn möglich hinter die Radhausschalen an der Vorderachse schauen - wenn sich da Dreck im Kotflügel sammelt wirds fies, das schlägt nämlich auch gerne mal über auf die Spritzwand. Heckscheibenrahmen. Und unters Auto legen, Hinterachsaufnahmen anschauen... Die Autos sind - für ihre Zeit - absurd steif. Du kannst damit mit 130 über Schotterpisten bügeln und das einzige, was Du hörst, ist das Prasseln der Steine in den Radkästen, aber da knarzt und knirscht nichts. Diese Steifigkeit hat Mercedes aber mit einer ziemlich verwinkelten und komplexen Karosserie errreicht, d.h. es gibt Hohlräume, Knotenbleche, Überlappungen ohne Ende. Die Kisten gammeln also zuerst im verborgenen... Wenn da einmal der Gammel drin ist ist der Lebensunterhalt Deines Karosseriebauers bis zum Renteneintritt gesichert. Die Rosttoleranz ist damit aber auch gezwungenermaßen deutlich höher. (In der Saabszene werden und wurden Autos geschlachtet, weil "unrettbar verrottet", die man bei den w123 oder /8-Fahrern sofort als "sehr brauchbare Basis" wegstellen und wieder instandsetzen würde.) Im Vergleich dazu bekommt man Motoren und Getriebe quasi nachgeworfen, Verschleißteile am Fahrwerk kosten selbst bei MB nur den sprichwörtlichen Apfel nebst Frühstücksei. Der Wagen ist auch recht wartungsfreundlich aufgebaut (das war tatsächlich eine Vorgabe aus dem Lastenheft - andere Zeiten, andere Sitten...), so daß auch der Selberschrauber mit zehn Daumen an zwei linken Händen noch recht viel selber machen kann, und alles andere kann der Dorfschmied richten. (Mittlerweile wird es etwas schwieriger, Dorfschmiede zu finden, die sich mit der K-jet oder mit Stromberg-Vergasern auskennen, aber das Problem haben Altsaabs ja auch, also küzen wir das einfach mal raus.)
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Ich kann das nachvollziehen. Einen Saab oder Altbenz würde ich mir auch nach Bauchgefühl zu kaufen zutrauen, aber wenn ich von einem Modell noch gar keine Ahnung habe, dann mache ich mich doch vorher schlau...
-
"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
It's not what you've got, it's what you do with it. Aber Dein Vergleich hinkt etwas.
-
"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
Naja, Kaffee bekommt auch eine simpelstmögliche gebrauchte Saeco Aroma hin. Die kostet dann je nach Revisionsbedarf 30 bis 70 Euro. Für alles andere ist das Ding aber untermotorisiert. Entweder kann man also damit leben, daß man die Milch separat aufschäumt, oder es wird eben teurer... Hatte ich eigentlich erwähnt, daß ich auch Kaffee rezensiere?
-
"Zum edlen Tropfen" - rauchige und wohlschmeckende Genussecke
Bier. Oder was man unter dem Begriff so verkauft: Kurzfassung: sehr eigenartig. Langfassung nachzulesen auf dem blog: www.turboseize.wordpress.com/2015/10/27/verkostung-swedish-elk-brew
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Ich habe den Eindruck, daß das Heck des CS deutlich höher ist als das des CC. Man weiß dann zwar, wo das eigene Auto aufhört, aber was sich hinter dem Auto befindet sieht man schlechter. (Gut, das habe ich in dem fraglichen Beitrag irgendwie unterschlagen.) Wenn Du bei einem CC die Motorhaubenkante nicht siehst, dann bist Du einfach zu klein.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
Veronica (MY'89) hat sie, und ich meine mich erinnern zu können, daß auch Saras (MY '96) Lenkrad verstellbar war.
-
Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver
@ Übersichtlichkeit: der CS ist schon etwas unübersichtlicher, sowohl vorne (Front heruntergezogen) wie auch hinten. Das Heck des CD kann man so gerade noch erahnen, die Front jenach Baujahr (die erste "CD-Front" ist i.O, die CS-Front ist naturgemäß genauso unübersichtlich wie beim CS). Der CC dagegen ist verglichen mit modernen Fahrzeugen ein Übersichtlichkeitswunder, sowohl nach vorne wie auch nach hinten. Während beim CS die breiten C-Säulen die Sicht einschränken, bietet das Gewächshaus des CC eine tolle Rundumsicht. Den Heckabschluß sieht man auch, jedenfalls, sobald der Wagen bespoilert ist (spoilerlose CC bin ich noch nie gefahren).
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn ich nicht schon zu viele Autos hätte...
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Ich hab gestern mal drauf geachtet. In dem wirklich bis auf Umgebungstemperatur runtergekühlten Plüschtier (stand zwei Tage) hatte das Kühlwasser nach 1100m leidlich Betriebstemperatur (Zeigerstellung wie im 82°-thermostatierten Schneewittchen); nach 2100m machte das Thermostat (89° im Plüschtier) auf. Keines meiner Autos war bis jetzt schneller warm.
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Da kann man Glück haben, aber ein Auto, das in der Anzeige toll aussieht ist das in der Realität eben meistens nicht. Die "für den Preis kriege ich auch diesundjenesfür"-Argumentation ist meines Erachtens nach nicht stichhaltig, weil Gebrauchtwagenangebote, ohen daß man hinfährt und den Wagen probefahren und von unten gesehen hat einfach nicht vergleichbar sind. Ein Auto ohne erheblichen Wartungsstau muß teurer sein als eine Grotte (was aber nicht heißt, daß es keine Grotten gäbe, die viel zu teuer angeboten werden), es sei denn, der Verkäufer befindet sich in einer Notlage. Im dreistelligen Preisbereich kann ich nicht erwarten, ein mängelfreies Auto zu bekommen. Wer wäre so bescheuert, ein funktionierendes Auto zu verschenken? Natürlich kauft man dann auch nicht blind jedes Auto, wenn es nur billig genug ist, weil es eben schon einen Unterschied macht ob der Wagen für 2000 Euro wieder fährt oder ob man da 5000 reinstecken muß. Diese Unterschiede kann ein dreistelliger Kaufpreis natürlich nicht abbilden. Und deshalb fand ich den obigen Wagen durchaus akzeptabel - unter der Prämisse, daß die genannten Mängel die einzigen seien, weil nämlich bei vielen anderen Autos in dem Segment mehr auf einen zukäme. Das schließt nicht aus, daß man aus Unwissenheit, Notlage oder Genervtheit des Verkäufers zum gleichen Kurs nicht auch noch bessere Autos bekäme. Die muß man allerdings erstmal finden, zur Besichtigung fahren etc. Berücksichtigt man diese Kosten, ist das bessere Auto dann doch teurer. (Kann sich natürlich trotzdem lohnen, das hängt dann von Einsatzzweck, der geplanten Haltedauer und den Ansprüchen ab.)
-
Der Langzeit-Saab -Vorschläge zur Kunst des Weglassens-
Aber wehe, ein Auto ohne diese Mängel wird für 3000 oder 3500 inseriert, dann schreien sie wieder alle "Wucher!" oder "Mondpreis!"...