Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Das Ding kommt ja aus Amiland
  2. Meine Eltern haben sich ja gerade ein Häuschen mitsamt Nebengebäuden in Schweden gekauft. Für den etwas größer ausgefallenen Garten und den hoffentlich noch dazukommenden Wald wird man da ja auch etwas technik brauchen. Mein Favorit wäre ja sowas hier: Ich benötige jetzt noch etwas Argumentationshilfe.
  3. Und wenn das wer anders gebaut hat: das waren auch Amis. Und Amis und Technik, das verträgt sich einfach nicht...
  4. Also... an Humvees lösen sich während der Fahrt einfach mal so die Achsen auf, M16 haben eine Störung nach der anderen, und übers M60 brauchen wir ja gar nicht erst reden. Nein, der amerikanische Soldat wird wohl kaum eine Verschlechterung feststellen, sollte der Kram irgendwann aus China kommen...
  5. Ein Ami würde den Qualitätsunterschied aber kaum merken.
  6. Und wo ist das Problem? Schlechter können die Sachen ja nicht werden...
  7. aero84 hat auf bk-aero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich möchte hier eine Lanze für den 8V brechen. Egal ob als turbo nonkat, i mit kat oder als Vergaser waren die Autos äußerst zuverlässig und frei von jeder Zickigkeit. Die oft gescholtene K-jet ist alles andere als schlecht: Millionen anderer Autos fuhren und fahren damit problemlos. Der 8V Sauger mit Kat ist völlig ausreichend motorisiert - klar sportlich ist was anderes, aber Spaß macht ein 16V Sauger auch nicht. Auf der Langstrecke in Schweden (oder mit vergleichbar niedrigen Geschwindigkeiten auch in D.) kann man auch die 8V unter sieben Liter bekommen, in der Stadt mit vorrausschauender Fahrweise kann man sich der zehn von oben nähern (und 16V sind da auch nicht sparsamer). Ich würde den 8V auf keinen Fall voreilig ausschließen. Kauf ein GUTES Auto. Das ist viel wichtiger, als welcher Motor da drin steckt.
  8. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Helium?
  9. Nun besteht Rußland ja nicht ausschließlich aus Sibirien.
  10. Was wollt ihr alle mit dem Hybriden? Auf der Langstrecke völlig nutzlos. Aber sowas von... nur totes Mehrgewicht.
  11. aero84 hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wir sind viele.
  12. Brauch ich nicht. Wochenenden verbringe ich ja jetzt schon gelegentlich im Geschäftsbereich seines Ministeriums.
  13. Na, egal. jedenfalls hat die mich daran erinnert, daß ich die analoge Ausrüstung heute auch noch einpacken wollte. Was machst Du eigentlich gerade im Netz? Mußt Du nicht arbeiten?
  14. Es geht doch darum, daß Menschen, die ihre gesamte Jugend sich im Holz- oder Kompositboot abrackernd von Kevlar-Carbon-Sandwich geträumt haben, sich nun wenigstens im fortgeschrittenen Alter, also der magischen 30 nähernd, vom Werkstoff der Träume umgeben wissen. Sinnvoll ist das natürlich nicht, schließlich kann ein Saab nicht schwimmen.
  15. Im Kofferraum. --------------- btw: Höchste Zeit für deine Signatur, in ein paar Jahren versteht die doch niemand mehr.
  16. Es ist leicht und kommt aus dem Rennsport, äh, der Raumfahrttechnik. Zur Fasznination Carbon empfehle ich einfach mal einen Blick in beliebiges Produkt aus den Häusern Empacher / BBG / Filippi...
  17. Am letzten Punkt in meiner Aufzählung mamngelt es ihnen sicher nicht. An Design und Fahrspaß wohl auch nicht.
  18. Die Verbindung von Design, Nutzwert, Fahrspaß und gutem Gewissen. Und den Mut, Dinge zu tuen, die sich andere nicht trauen. Die alten Stärken also...
  19. Billigplastik raus, Leder/Carbon rein? Zwar nur Optik, mach aber (mit begrenztem Aufwand) schon eine Menge im Ersteindruck aus.
  20. Sind die Fahrbedingungen denn wirklich gleich? Die Außentemperaturen? Die Uhrzeiten? (wg: verkehrsspitzen) Andere Strecken (= andere Streckenprofile, mehr Ampeln)?
  21. aero84 hat auf KGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Wat macht denn denn meine Kleine in Hamburg? Ach nee, Du meinst ja Dornröschen... @ KGB: (und laß bloß die Stühle da drin! )
  22. ...Das gute alte Verbrauchsthema... Biete 6,39 Liter beim 8V mit Vergaser. Ok, war im Saab 90, zählt nicht, weil leichter. 8V turbo 6,8; 16V turbo 6,8; 8V Sauger (Kat) 6,9. Mit turbos kann man die 20 Liter aber auch ganz schnell knacken. Zum Thema Stadtverkehr: Hier treffen zwei Faktoren zusammen: Der erste, wie schon erwäht, daß es sich in der Regel um Kurzstrecken handelt. In der betriebsanleitung gibt es eine kleine Graphik, die recht anschaulich und erschreckend den Mehrverbrauch eines kalten Motors benennt. Zum zweiten die Tatsache, daß Stadtverkehr im allgemeinen durch beschleunigen und Bremsungen charakterisiert ist, im Grunde also einen einzige Energieverschwendung darstellt. Durch bewußt vorrausschauendes Fahren lassen sich auch im Stadtverkehr etliche Liter einsparen. Dennoch bekomme ich die Autos in der Stadt nicht unter 10 Liter. Der Prospekt meines 8V turbo gab in der Stadt aber 14,nochwas Liter an. Und wenn man genauso sinnbefreit gefahren ist wie die anderen um einen herum, dann hat man die auch geschafft. Mein Vorschlag an den Threadersteller: Kauf dir ein Fahrrad. Oder ne Monatskarte, wenn es bei Euch so oft regnet. Auto und Kurzstreckengegurke, das verträgt sich einfach nicht (und ist auch überhaupt nicht gut für den Wagen!)
  23. aero84 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, Neuntausender wurden dort auch schon gesichtet.
  24. aero84 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Hallo !
    Achja, Korrosionsschutz: gibt's beim Künstler auch. Von jemandem, der sich auskennt. Und weiß, wo die Schwachstellen sind. Und dann noch bedeutend günstiger als anderswo. Gut, Du sprühst ja jetzt selber, aber vielleicht liest das ja noch jemand...
  25. aero84 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Hallo !
    zum Thema Fahrwerk: Besagter Künstler hat dem Schneewittchen (vorher: US-900tu ohne alles - hochbeinig, keine Stabis!) ohne nennenswerten Komfortverlust zu einem deutlich agileren Fahrwerk verholfen. Im einzelnen: Stabis, vorne dezente Tieferlegung, und rundum neue Bilstein b4. Während der Einlaufzeit der Dämpfer von einigen tausend Kilometern äußerst knochig, war das Resultat im Anschluß überaus überzeugend: Der Komfortverlust ist nicht zu spüren, meiner Meinung nach ist der Wagen bedeutend komfortabler als z.B. ein Auto mit 16S-Fahrwerk. Gleichzeitig hat sich die Seitenneigung gegeüber dem US-Ursprungszustand dramatisch verringert, es sind bedeutend höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich. Da ginge auf perfekter Fahrbahn sicher bei härterem Fahrwerk noch mehr, aber wie der Meister sagte: "Willst du damit auf ner Glasplatte fahren oder auf einer echten Straße?" Sag, was das Auto können soll, und er baut es Dir. Meine Anforderung z.B. war: "ein eifellandstraßentaugliches Fahrwerk - aber bitte mit Rücksicht auf mein fortgeschrittenes Alter rückenschonend gehalten." Und, was soll ich sagen: genau das habe ich bekommen. Der Wagen behält auch auf schlechtester Fahrbahn alle Füße auf dem Boden und versetzt nicht (tat der Schlampenschlepper z.B. nicht), fährt auf Schotter wie auf Schienen und ist gleichzeitig einer der komfortabelsten Turbos, die ich kenne. Kurz: Fahr da hin. (Mal ganz abgesehen davon, daß man das als 901-Fahrer eh in regelmäßigen Abständen tuen sollte.)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.