Alle Beiträge von aero84
-
Saabsichtung
Der Mann ist vom Rundfunk. Farbsehen ist da nicht so wichtig...
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Ich hab sogar ab und an welche überholt.
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Der Verbrennungsmotor ist schon eine feine Sache. Und Biomasse gibt auf dieser Welt eh genug.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Ich hab mich nochmals des letzten Bildes angenommen... Deutlich besser, oder?
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
Dein grauer war auch nie im Leben ein i. Das geht gar nicht, wie der ging...
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Rammstein po russki. http://www.youtube.com/watch?v=vJehEG7BqQY
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
@ wi-jx900: Freut mich, daß sie Dir gefallen. Das letzte stört mich noch etwas... da muß ich nochmal ein bischen nacharbeiten.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Vorausschauendes Fahren ohne übertriebene Eile.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Bei Einbruch der Dämmerung ist mit Dunkelheit zu rechnen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=29679&d=1238627270 @flo: jep.
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Danke für die Blumen. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=29676&d=1238619683 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=29677&d=1238619683
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Die genieße ich gerade ganz bewußt . Dat Schneewittchen krakeelt nämlich immer so rum, daß man von der Musik gar nichts mehr hört. Achso: Ich hasse alte Menschen. Ich hatte den Bordcomputer zwischendurch auf 6,3 - dann jedoch versperrte mir eine C-Klasse den Weg und verhinderte erfolgreich jegliches sparsame Fahren schon im Ansatz. Jetzt habe ich eine 7,0... welche Schmach!
-
Na gut, dann mal für alle zum Nachlesen...
Christoph, Deine Vorderachse poltert. Naja, McPherson halt... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=29674&d=1238616995
-
MAF vs Airmassmeter ?
Autos mit Bremsen sind uncool. So. Ich werde mich jetzt mindestens drei Stunden boykottieren und nix mehr sagen, damit dieser thread überhaupt noch eine Chance hat, noch einmal die Kurve zu kriegen...
-
MAF vs Airmassmeter ?
Echte Autos haben sowas. Oder Vergaser. Oder k-jet ohne Kat. Nur Schrägschnauzer haben Lucas... PS: Alien, dat heißt gezz aba nich, dasse nen echtes Auto hast, nur weil Deine Schlörre ne LH-jet hat. Bei den Amis gabet keine Lucas...
-
MAF vs Airmassmeter ?
Luftmengenmesser: der "Teller" in der K-jet Vorteil: funktioniert immer irgendwie Nachteil: Dichteänderungen der Luft (und damit veränderter Sauerstoffgehalt) bleiben unberücksichtigt. Luftmassenmesser: der "Glühfaden" Vorteil: genauer Nachteil: geht nach 20-25 Jahren manchmal kaputt.
-
Saab 900 GL - nochmal Standgasdrehzahl
Bin ich hier der Einzige, bei dem die Achtventiler sich anständig benommen haben? PS: beim 900i 8V, den ich mal einen Winter geleast hatte, war bei ähnlicher Symptomatik anscheinend der Gummipfropfen der Kurbelgehäuseentlüftung schuld. Sah auf den ersten Blick gesund aus, zerlegte sich dann aber selbständig beim weiteren Anschauen. Nach Tausch war das Problem weg...
-
Kayaba Stoßdämpfer
Dochdoch, angeblich seien gerade die Bilstein dafür berüchtigt, eine recht lange Einfahrzeit zu brauchen. PS: Gewöhnungseffekt ist auszuschließen, Fahrverhalten wird auch von Personen so bewertet, die das Auto im Abstand von 20.000km gefahren sind und dazwischen nicht...
-
MAF vs Airmassmeter ?
Jetzt mal für Langsame. Welchen Fehler sprichst Du an?
-
Off-Topics momentan schlimm
Zur Attacke geht es Schlag auf Schlag / Ruhm und Ehr muß bringen uns der Sieg ...
-
Kayaba Stoßdämpfer
Meine Bilstein b4 waren zu Anfang auch extrem knochig. Da konnte man auch beim Fahren über eine Zigarettenschachtel feststellen, wie viele Kippen da noch drin waren. Nach 2500 km wurde sie etwas angenehmer, nach 4000 dann deutlich weicher. Jetzt sind sie "angenehm matschig" (Originalzitat). Im direkten Vergleich zur Situation auf den ersten Kilometern würde niemand die Dinger wiedererkennen.
-
Mein neuer 9-5 Aero!
Der Motor ist in Allem auf das Verhalten bei Betriebstemperatur und mit betriebswarmem Öl ausgelegt. Das Lagerspiel, die Wärmeausdehnung von Kolben und Block usw usf... Kaltes Öl ist zähflüssig wie Honig. Heißes Öl dagegen, bildlich gesprochen, dünn wie Wasser. D.h. Dein kaltes Öl kommt u.U gar nicht erst dahin, wo es schmieren soll. Ein Motor verschleißt fast ausschließlich in kaltem Zustand. Wenn man ihn dann noch tritt potenziert sich das noch. Auch noch wichtig zu wissen: Öl ist temperaturträger als Wasser. Wenn Dein Kühlwasser warm ist (oder warm zu sein scheint, moderne Anzeigen belügen den Fahrer), muß das Öl noch lange nicht warm sein. Als Faustregel mag gelten: wenn's Wasser warm ist, nochmal dieselbe Strecke - erst dann treten!
-
Mein neuer 9-5 Aero!
Was Du wissen mußt: ein vollsynthetisches 40er Öl und SPÄTESTENS nach 10.000km wechseln, bei extremer Heizerei oder viel Kurzstrecke auch gerne früher. Und NIENIENIEMALS ein kaltes Auto treten oder ein heißes Auto einfach so abstellen. Ein turbo muß warm- und auch wieder kaltgefahren werden. Die Beachtung diese Grundregeln ist viel, viel wichtiger als die Frage, welches Weltraumöl man denn nach korrekter Beschwörung und unter Beachtung des Vodoo-Brauchtumes in der Walpurgisnacht einzufüllen habe.
-
Mein neuer 9-5 Aero!
Kurze Ölerklärung: die erste Zahl kennzeichnet die Viskosität in kaltem, die zweite in warmem Zustand. Die erste sollte also möglichst klein (damit die Suppe nach einem Kaltstart möglichst schnell an die zu schmierenden Stellen kommt), die zweite möglichst groß sein. Ein 40er Öl ist deutlich temperaturfester als ein 30er. Und da bei artgerechter Haltung ein Öl im Saab durch die glühenden Turbolader (und bei dem neumodischen Kram auch durch die katbedingte Ölwannenheizung) thermisch extrem belastet ist, wirst Du da lieber auf der sicheren Seite sein wollen. Nach dieser Logik wäre ein 10w60 für ein Auto, daß nur Autobahndauervollgas kennt am Besten, aber bei Öl gibt es noch mehr zu beachten: das sind meistens Motorsportöl, die zwar extrem drehzahl- und temperaturfest sind, aber dafür keine Schmutzaufnahmekapazität haben (wir während eines Rennens einfach nicht benötigt). Für ein Alltagsauto sind diese Öle folglich völlig ungeeignet. ??w?? kennzeichnet nur die Viskosität. Weiter Normen sind die API- (zb SJ/CF) und die ACEA-Klassifikation (z.B. A3/B3). Grob gesprochen: je höher der jeweils zweite Buchstabe bzw die Zahl, desto besser. Und dann gibt es noch die Herstellerfreigaben... aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte.
-
Leichtes Tickern 2.3 ECO / Wynns Super Charge
Das Zeug hilft. Dem Verkäufer. Beim Ölwechsel spätestens alle 10.000km mit einem halbwegs brauchbaren Öl ist Dein Geld deutlich sinnvoller angelegt.
-
Saab sollte den 900 I wieder auflegen!
Die Mittelkonsole sieht aberschonmal nicht verkehrt aus. Wenn jetzt noch der Zündschlüssel, äh, Hauptschalter zwischen den Sitzen wäre...