Alle Beiträge von aero84
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Du darfst nicht deutschen Markt auf die gesamte Marke schließen. Und Saab bestand aus mehr als nur dem 900 turbo. Die perversen Saabpeise in den 80ern waren zum Großteil dem Wechselkurs geschuldet. Dann hat man wohl aus der Not eine Tugend gemacht... Im Heimatmarkt Schweden war Saab deutlich bodennäher positioniert. 900 GL, 900i, Saab 90 waren dort stinknormale Familienkutschen, von Status, Prestige und Preis vergleichbar vielleicht mit nem Jetta oder einem schmalem Passat. Schau Dir an, wie der 90 beworben wurde - auf praktisch jeder Seite steht das Wort "Wirtschaftlichkeit." Man könnte beinahe denken, man hielte einen Prospekt für den 200d in der Hand. Und ja: sowohl Karotte (Saab 90) als auch das Schneewittchen (900 turbo) sind resp. waren äußerst wirtschaftliche und bei angepaßter Fahrweise auch äußerst sparsame Autos.
-
Lesjöfors Federn
Ey Keule, wat sachse dar nich gleich?
-
Lesjöfors Federn
Waren entweder Konis oder b6, kann mich nich mehr genau erinnern... ist schon ein paar Jahre her und war ja nicht mein Auto.
-
Lesjöfors Federn
Meine Erfahrung als Beifahrer in einem Lesjöfors-Auto: Knüppelhart, und sobald einer auf der Rückbank sitzt schlägt es auf Bodenwellen durch. Käme für mich nicht in Frage...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Überrede Du mal das Wetter, sich zu bessern. Vorher gibt meine Fahrschule das Mopped nicht raus...
-
Motorradfahrer unter Euch?
Und im Autor laufen die Hosen von Kassette. "Wir sind die Jungs von der Opelgang..." Ja nee iss klar.
-
Saab 99 Alltagsfahrzeug
Zur Heizleistung: 99 und der 90 haben im Motorraum eine Klappe, mittels derer man von Sommer- auf Winterbetrieb umschalten kann. So wie ich das verstanden habe hat man im Sommer immer eine Zwangsfrischluftbeimischung, während man im Winter aus allen Düsen heizen kann. Das macht einen nicht unerheblichen Unterschied!
-
Motorradfahrer unter Euch?
Hömma, ich hab Dich doch schon so oft gezeicht wo de wat jescheitet für'n schmnalen Taler herkrichs. Und hör mich auf mit von wegen damit kannze keine Touren machen. http://www.mz-eurasien.de Siehsse? Geht doch!
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Nee. Die sind bis zum Wochenende arbeitsunfähig.
-
Was ist das für ein Motor?
Du bist doch auch Süddeutscher. Ihr habt doch alle kein Verhältnis mehr zu Geld, das sieht man an den Preisen, die ihr bezahlt! Wie gesagt, deshalb schrieb ich ja auch "mit Eigenleistung" und "Berliner Preise". Süd- und Südwestdeutsche Interessenten schlagen bitte mindestens 2500, westdeutsche 1500€ drauf.
-
Was ist das für ein Motor?
Es bleibt ein zweispältiges Bild. Obwohl der Wagen nach herschender Meinung "durch" ist, ist er irgendwie sympathisch. Das ist das schwedische Äquivalent eines 200d mit Buchhalterausstattung. Die Kargheit bewußten Verzichts, bloß keine Extravaganz, aber das selbstverständliche Versprechen bedingungsloser Treue. Meiner Einschätzung nach ist der Rost auch nichts, was dieses Auto unbedingt töten muß - ich habe schon wesentlich schlimmere Autos gesehen, die wieder aufgebaut wurden. Andererseits findet man für einen ähnlichen Preis weitaus bessere Exemplare - der Verkäufer sollte allerdings wohl noch etwas Spielraum bei seiner Preisgestaltung haben. Im Prinzip wäre es mit einem (oder zwei) neuen Antriebswellentunnel, drei Radläufen, vier Türböden, zwei Schwellerspitzen, einem B-Säulenfuß und der Kofferraumecke getan. (Klar, der Kantenrost im Motorraum und noch ein paar Kleinigkeiten, aber das fiele bei der Summe nicht mehr groß auf.) Der Innenraum ist durchaus brauchbar, manches (Armaturenbrett und Handschuhfachdeckel) erstklassig. Die Technik macht auch keinen allzu schlechten Eindruck. Ich denke mal, es wird bei etwas Eigenleistung und Berliner Preisen ungefähr 3-3500€ kosten, bis der Wagen wieder schön ist. Bei einer 123er-Erstserie oder einem Stricher fände sich sicher jemand, der das wieder aufbaut. Aber bei einem Saab 900? Noch dazu einem ohne Turbo? Bleibt zu hoffen, daß sich ein Sedanretter mit Schweißgerät und einer gesunden Portion Freizeit erbarmt. Denn irgendwie ist er doch ganz nett, dieser GL. Ach, hätte Herr Svensson doch ab und an mal etwas Geld in eine Hohlraumkonservierung investiert!
-
Was ist das für ein Motor?
http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27539&d=1235319849 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27540&d=1235319849 Zusammengefaßt: links durch, rechts schaunwermal.
-
Was ist das für ein Motor?
Weiter. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27537&d=1235319211 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27538&d=1235319211
-
Was ist das für ein Motor?
mehr Tunnel... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27534&d=1235318749 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27535&d=1235318749 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27536&d=1235318749
-
Was ist das für ein Motor?
Und die Antriebswellentunnel. Bilder von den Lenkungstunneln gib es gratis mit dabei... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27531&d=1235318041 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27532&d=1235318041 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27533&d=1235318041
-
Kilometeranzeiger/AHK/ und weiteres
Tach! büddeschön, dafür ist das Forum ja da. Nein, da gibt es nur eine Welle. Für mich hört sich das so an, als sei der Tacho hin... ich habe so ein Ding aber noch nie auseinander gehabt. Vielleicht kann ja jemand mi ahnung weiterhelfen, ob man den überholen kann oder ob Du einen anderen brauchst. Ja, man kann den Tachostand verändern. Der Hinterhoftachodreher nmmt dazu ne Bohrmaschine - davon wurde aber oft abgeraten, weil die Zahnräderchen im Tacho aus Plaste sind und bei der abartigen Geschwindigkeit heißlaufen und Schaden nehmen können. Interessant ist die rechtliche Seite. §268 StGb bestimmt: Man findet in Autoforen immer wieder stimmen, die deshalb vom Tachostand angleichen abraten. Meiner Meinung nach zu Unrecht, denn hier soll ja der richtige Tachowert hergestellt werden, mithin die Täuschung verhindert werden. Ich würde mich davon also nicht abhalten lassen. Jedoch mag es Werkstätten geben, die eben aus diesem Grund jegliches Kilometereinstellen am Tacho verweigern. Deinem Falle sollte offensichtlich harmlos sein, wer dreht schon die Kilometer auf 680.000 zurück, wenn er ein Auto verkaufen will? Das wäre doch ein recht unwahrscheinlicher, weil wenig erfolgversprechender Betrug. 20% sind schon böse, sollten aber von einem normalen Auto bewältigt werden. ich meine, wenn da selbst Radfahrer in Belgien hochkommen:cool: ich würde wohl verzcihten, da maximal beladen da hochzufahren. Aber so ein 300kg-anhängerchen sollte eigentlich schon gehen. Hm, ich habe hier noch die ausgedruckte Hilfeliste liegen, wem melde ich eigentlich Fehler (Telefonnummer) auf der Liste? PN an einen Moderator. Isso! Mich hat's nie gestört, deshlab hab ich da nie genauer nachgeschaut... Hoffe, geholfen zu haben, Martin PS: Wir wollen Bilder sehen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ha sido un placer conocerte.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ein Dresdner Fähnchenhändler?
-
Was ist das für ein Motor?
welchen Sendemast? Ich druck die Bilder immer aus und geh damit zu den zwei Typen, die mit der Wolldecke nebem dem Feuer stehen. Die übermitteln das dann per Rauchzeichen...
-
http://www.saab-owners-association.net/
Kannnichsein, der is katalysiert.
-
SAAB, erste Erfahrungen
Die Motoren sind so eigentlich das einzige Teil, auf das man sich bei einem modernen Mercedes auch noch verlassen kann. (bis auf die Einspritzanlagen bei den Dieseln. Die sterben nach 250.000km. Deshalb kippen manche Taxler ja auch Zweitaktöl mit in den Sprit...)
-
Winterimpressionen 2009
Da sollte es doch auch gescheite Werkstättten geben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
EL! Se trata de un pájaro andino, eso es latinoamericano. Para clarificar, hispanoamericano. El latino no refere al lengua latina ni a su sucesora , el italiano. Por eso se llama el cóndor. Comprende?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
oder ein Condor. Auch ein Aasfresser.
-
Was ist das für ein Motor?
Der Kofferraum. Links durch, http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27528&d=1235309462 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27529&d=1235309462 rechts gut. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=27530&d=1235309462