Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Plüschtier am Obersalzberg: https://turboseize.wordpress.com/2015/07/25/das-kehlsteinhaus/
  2. Och... Meiner Meinung nach paßt die Ronal Turbo zu fast jedem 900, zu plankenlosen Steilschnauzern aber besonders. Letztes Bild (Hochformat): © René Rollin alias King Kerosene.
  3. Im Stuttgarter Raum fiele mir Tziatzias (oder wie auch immer man den schreibt) ein.
  4. Persönlich angehen wollte ich dich nicht, entschuldige bitte, falls das so rübergekommen ist. Dein Beitrag bot sich aber als Auslöser einer Tirade gerade an, weil da viel mitschwang, was mir/uns (mein Telephondiskussionspartner wird sich erkennen) an der Saabscene auf die Nerven geht. Du warst also nicht Grund meiner Tirade, nur Auslöser. Naja, wie man google bedient sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Oder wie man eine Kleinanzeige online aufgibt. Auch unter Rentnern. (Mein Vater beispielsweise ist auch Rentner, ist seit Ende der 90er Jahre online und spricht fließend binär. Das Alter ist keine Entschuldigung.) Man kann also durchaus davon ausgehen, daß der Rentner in der Lage gewesen sein sollte, den Wagen selber zu annoncieren. Vielleicht wollte er das gar nicht, weil er seine Zeit lieber mit Gartenarbeit verbringt anstatt sich mit saabannoncenlesenden Anrufern rumzuschlagen? Gewinnstreben liegt übrigens im Wesen des Autohänders. Autos billig ein- und teurer weiterzuverkaufen, davon ernährt der seine Familie. Wer ihm gerade das billig aufkaufen nicht gönnt möge bedenken, daß es dazu ja auch jemandes bedarf, der seinen Wagen billig abgibt. Das machen die Leute ja freiwillig. Entweder, weil sie nicht rechnen können (selber schuld), oder weil ihnen ihre Freizeit wichtiger ist als der Zusatzerlös, den sie bei selbstorganisiertem Verkauf erhalten könnten. In den seltensten Fällen zwingt sie jemand mit vorgehaltener Waffe dazu. Das fände ich dann auch verwerflich, aber nur das.
  5. Andererseits ist der Wagen auch genauso alltagstauglich (jedenfalls, wenn man wie ich lange Autobahnstrecken gemütlich geradeaus fährt), zumindest nach Nachrüstung des Tempomaten. [mention=646]Eber[/mention]: Die Konfiguration ist sogar durchaus clever. Der findige Erstkäufer wird nämlich davon ausgegangen sein, daß, wer eine Klimaautomatik hat, weniger oft die Fenster öffnen wird - und deshalb auch auf die elektrischen Fensterheber verzichten kann. Im 9000 natürlich ästhetisch desaströs (Fensterkurbeln sehen nur in alten Mercedes gut aus), aber alles andere als unlogisch. Die Kombination aus Karosserievariante und Farbgebung kommt meinem Traum-9000 übrigens schon ziemlich nahe. Wenn das Ding jetzt Tempomat (kann man nachrüsten), elektrische Fensterheber (kann man auch nachrüsten, sofern man rote Türpappen findet) und Automatik hätte... So etwas ähnliches gibt es unter den 900ern: die Sedanretter (auch wenn das kein wirklicher Verein ist, nur eine lose Ansammlung Gleichgesinnter). Was die Ankäufe abseitiger Autos angeht habe ich meine Pflicht aber wohl schon erfüllt...
  6. Genau. Da steht ein Auto, noch nicht einmal eingefahren, vermutlich aus überbehüteter Seniorenhand mit übervollen Wartungsnachweisen (das ist Spekulation, wäre aber nicht untypisch), in einer sehr hübschen und seltenen Farbkombination, aber es ist natürlich völlig überteuert und sollte am besten für höchstens dreistellige Beträge verramscht werden. Ja wenn es denn ein aero oder wenigstens ein anni wäre... Was unterscheidet die Forumsgolffahrer dann eigentlich noch von leasingsilber-diesel-Kunden? Ach, nur der Geiz.
  7. aero84 hat auf c0rvette's Thema geantwortet in Hallo !
    Aber keinen 8V (mehr). Und keinen mit farbiger Innenausstattung... Jedenfalls beneide ich den TE.
  8. aero84 hat auf c0rvette's Thema geantwortet in Hallo !
    Drückerkolonne? Ich hatte mich jedenfalls leicht geärgert, daß ich auf den Walnußturbo erst aufmerksam wurde, nachdem ich den Erwerb des Walnuß-GLE schon fest zugesagt hatte.
  9. aero84 hat auf c0rvette's Thema geantwortet in Hallo !
    Einen Steilschnauzer in walnußbraun?
  10. Sedans sind toll!
  11. aero84 hat auf c0rvette's Thema geantwortet in Hallo !
    Des Plüschtiers großer Bruder, wie es scheint.
  12. So, zurück zum Thema: Kompressor ist undicht. Ersatzteile sind natürlich online nicht zu finden, Schwedenteile recherchiert schon, ob sich in irgendeiner norrländischen Scheune etwas auftreiben ließe, machte mir aber wenig Hoffnung. Wie erfolgsversprechend ist es, einen Kompressor überholen zu lassen?
  13. Plüschtier hat mit Klarlackablösungen auf dem Heckdeckel sein H bekommen... Außerdem ist es doch mittlerweile in der Fachwelt Konsens, daß Patina einer substanzzerstörenden Überrestaurierung vorzuziehen ist.
  14. http://www.wired.com/2015/07/hackers-remotely-kill-jeep-highway/ Ist ja nicht so, daß das keiner vorausgesehen hätte.
  15. Nein, aber eine, die gebetsmühlenartig und markenübergreifend seit Jahrzehnten empfohlen wird. Scheint sowas wie der HFT unter den Klimaleuten zu sein... Ich telephoniere übrigens gerade das halbe Branchenbuch durch. Offensichtlich bin ich nicht der einzige, der die derzeitige Hitze unerträglich findet... Edit: Boschdienst gefunden, der morgen noch was frei hat.
  16. Naja, die Kühlflüssigkeit sollte man vielleicht auch noch auffangen. Zuürck zum 9k: Beim Kühler-Schneider in der Landsberger gibt es den nächsten freien Klimaanlagentermin am 21. August.
  17. Ja, aber zum selberschrauben fehlt mir in München leider die Möglichkeit...
  18. Nein, es zwingt den Fahrer aktiv zu werden. Ebene: Heizung halb, bergauf: Heizung voll auf, bergab: Heizung zu (um den Inhalt des Wärmetauschers abkühlen zu lassen und mit dem kühlen Wasser dann die Temperaturspitze der nächsten Steigung abfedern zu können). Damit schafft man es dann, die Temperatur grob auf 14:00 Uhr zu halten... Da ist nach 32 Jahren wohl tatsächlich mal ein neuer Kühler fällig. Sommer ist doof.
  19. Schneewittchen steht noch an, und das Plüschtier meldet auch Bedürfnisse an. Portokasse ist das nicht mehr, mußte dafür schon eine Position auflösen. Aber was soll's, gibt schlimmeres. An Gewinnmitnahmen ist noch niemand zugrunde gegangen... Das Plüschtier ist übrigens ein extrem fortschrittliches Auto, Baujahr 1983 und schon aktives Thermomanagement...
  20. Auto wieder zurück. Dachleiste wieder dran, neuer Auspuff drunter. (Auto klappert und scheppert jetzt deutlich weniger. Vielleicht habe ich dem CC mit meinen ewigen Tiraden ja doch unrecht getan...). Heizungswärmetauscher neu, Lüfterklappenverstellmotor instandgesetzt. Klimaneubefüllung steht noch an, Anlage ließ sich nicht richtig vakuumieren. TÜV neu mit "geringen Mängeln": Korrosion Fahrertür. Zum Glück habe ich neulich eine komplett rostfreie Tür in Luxemburg einladen können. Die sollte ich dann bis zum nächsten TÜv wohl mal tauschen (lassen)... Hinweis an andere CC-Fahrer: Es gibt zwei verschiedene Endtopf-Versionen für b202-Turbos im 9000 CC. Mein Topf paßte natürlich nicht... Wäre ja auch zu schön gewesen.
  21. Gemeint war ja eher auch der Fiat. Das Plüschtier ist zwar unsinnig, aber wenigstens nicht leasingsilbern, darf also trotz fehlendem Nutzen bleiben. Das schreit nach einem 9000! Nee, mal ganz im Ernst: mit etwas emotionslosem wird man auch nicht glücklich. Das fährt dann zwar, aber wie? PS: ich wüßte wo ein niedrigstkilometriger* Golf mit 1.9er TDI aus penibler Pensionärshand rumsteht... Bei ernsthaftem Interesse kann ich die Erben mal fragen. *Hauptsächlich Urlaubsfahrten
  22. Ich wüßte da eine Lösung. Du auch? Bei mir alle vier (werden warm), und vorne links ganz besonders (wird knallheiß). Ich liebe die alte Bremse... Ja, manchmal nervt es. Wenn es Dich tröstet: ich kenne das. Selbst das Plüschtier fängt jetzt an herumzuzicken. Mußte am Wochenende zweimal den Anlasser mit etwas "percussive maintenance" (nach Clarkson) zum Dienstbeginn überreden, und kurz danach stellte das mechanische Schiebedach den Geist ein (es sprang ein federndes Metallblättchen aus dem Verschluß heraus und verschwand im schwarzen Loch der Handbremshebelbürste, seitdem ist das Dach fest verriegelt und der Hebel hängt an einer Seite runter.) Und es scheppert aus allen Türen. So langsam habe ich den Verdacht, daß die Berlin-Brandenburger "Straßen" in Verbindung mit den knüppelharten Vredsteinen das Auto kaputtschlagen/-vibrieren. Mag jemand einen Satz Q3 auf Stahlfelgen (vorne 6mm, hinten flammneu) gegen irgendwas anderes tauschen, hauptsache rund und weich? Tja. Autos nerven. Aber da muß man wohl durch...
  23. "In der Regel gemütlich" dürfte beim 900 Automaten auch mit Stadtanteil 12 Liter eigentlich nicht zu überschreiten sein? PS: Ich kriege das Plüschtier mittlerweile überland zuverlässig unter zehn.
  24. Wenn der Wagen in einem vernünftigen* Zustand ist, eine durchgängige, nachvollziehbare Wartungshistorie hat etc ist der Preis fair. * d.h. überdurchschnittlich guten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.