Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Wir müssen unbedingt mal ein Fehlfarbentreffen bei Daimler machen.
  2. Ich schrieb "bei bestimmungsgemäßem Gebrauch". Was Dein alter Herr macht ist nur einen Hauch vom in-die-Vitrine-stellen entfernt, für das, ich erwähnte es, andere Bedingungen gelten mögen. Naja. Genau das passiert aber. Den gehätschelten fünfundzwanzigjährigen Sonntagsausfahrtsquasineuwagen zu finden gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. In der Realität wir man unter den wenigkilometrigen Autos mit hoher Wahrscheinlichkeit runtergerittene Kurzstreckengurken finden, während man bei einem Auto, daß die 300k oder 400k geknackt hat zumindest regelmäßige Ölwechsel wird unterstellen können... und höchstwahrscheinlich auch den Austausch des ein oder anderen schonmal kaputtgegangenen Teils. Schönes Beispiel aus meinem Bekanntenkreis: da verkauft ein Junge gerade aus Gründen des überquellenden Fuhrparks (Vater und Sohn sind beide auto- und motorradverrückt) seinen Audi S8. 1997 oder 1998, grünmetallic, leder beige. 430.000km auf der Uhr. Erste Hand Direktionsfahrzeug einer Privatbank, in zweiter Hand besagter Freund, dessen Familie auch nicht gerade Armut leidet. Ich weiß, daß die Kiste in den letzten sieben oder acht Jahren gute 30.000 (in Worten: Dreißigtausend!) Doppelmark in der Audi-Niederlassung und beim Teilehändler verbrannt hat. Merkt man dem Wagen seine Kilometer an? Von innen nicht. Kein abgegrabbelter Softlack, keine verschlissenen Sitzwagen, nichts knarzt oder knirscht. Von außen... nunja. Steinschläge auf der Motorhaube künden von Autobahnkilometern. Aus mehr als zwei Metern Entfernung sieht man die aber auch nicht. Jetzt vergleichen wir diesen Wagen mal mit der Masse des Angebots. Ja man kann für dasselbe Geld oder auch einen tausender mehr auch Autos kaufen, deren Tacho nur 149.000km anzeigt. Komischerweise stehen die auf irgendwelchen Kiesplätzen, eine Historie gibt es nicht und die Innenräume sehen auch deutlich abgerockter aus... Will mir hier ernsthaft jemand erzählen, daß der "wenigkilometrige" Kiesplatzwagen jetzt vorzuziehen wäre? Wenigkilometrige Autos mit vernünftiger Wartungshistorie mag es durchaus geben, in dem Marktsegment aber, in dem wir uns aufhalten sind sie sehr, sehr selten. Sowas findet man bei klassischen Dritt- und Viertwagen, also beispielsweise dem klischeehaften Sl oder SLC der Zahnarztgattin, der trotz 5000 Jahreskilometern selbstverständlich jährlich zur Inspektion ging, aber auch in der unteren Mittelklasse, wenn Oppa Heinz seinen Kadett oder Vectra gebauso verhätschelt hat, schließlich sollte das Auto vom Renteneintritt bis zum Grab halten. In der oberen Mittelklasse und bei Oberklasselimousinen sieht es jedoch in der Regel eher so aus, daß die Kisten entweder zeitlebens Kilometer gefressen haben und dafür gescheit gewartet wurden oder aber in Zweit- und Dritthand als Stadtgurke bei Leuten enden, die ein großes Auto kaufen, nicht aber unterhalten konnten oder wollten. Hier bei der Autosuche nach dem Kilometerstand zu gehen schränkt im besten Fall die Auswahl unnötig ein, im schlimmsten Fall handelt man sich Probleme ein, die mit dem Kilometerfresser schon auf Kosten des Vorbesitzers gelöst wären.
  3. Autos unter 300.000km sind mir eigentlich suspekt. Ja, es stimmt schon, daß eine Saab-Karosse mit 500.000km sich "ausgelatscht" anfühlt und eine 75.000km-Karosse eher nicht. Aber zwischen beispielsweise 200k und 300k merke ich keinen Unterschied mehr. Weich ist weich, weicher wird's dann nicht mehr. Außerdem hat das wenigkilometrige Auto die Differenz zu "weichgeklopft" doch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch eh in ein paar Monaten bis maximal 2 Jahren zugefahren. Da hat man also nicht lange was davon. Warum also mehr dafür bezahlen? Wovon ich als Käufer aber etwas habe, sind Rostarmut der Karosse und ein guter Wartungszustand. Beides spart richtig Geld und Nerven - und dafür kann man dann beim Kauf auch gerne das Portemonnaie etwas weiter öffnen. Beides kann mit einem niedrigen Kilometerstand einhergehen, muß aber nicht. Wer ein Auto nur kauft, um es danach in die Vitrine zu stellen, der mag das anders sehen. Wenn jemand sein Auto fahren will, dann kann man ihm nur raten, den Kilometerstand komplett zu ignorieren und sich auf Wartungshistorie und Erhaltungszustand zu konzentrieren. Konsequenterweise ist meine Einschätzung "der Wuppertaler Sedan könnte den aufgerufenen Preis wert sein" an die Bedingung geknüpft, daß der Zustand das hält, was die Anzeige zu hoffen gibt - die wenigen Kilometer sind Beiwerk und für diese Beurteilung völlig irrelevant. Wenn die Karosse gut beisammen ist und die Technik in Ordnung, dann könnte da auch eine zwei oder drei oder vier vorne als erste Ziffer auf dem Tacho stehen, das würde mich nicht stören.
  4. Wie ich schonmal woanders schrieb: wenn der Wagen rostarm ist und eine nachvollziehbare Wartungshistorie hat, dann ist der aufgerufene Preis sehr angemessen.
  5. Och. Ich mag den Automaten im 9000 eigentlich ganz gerne. Veronica ist leider handgerührt...
  6. aero84 hat auf RocketRay's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Warum ein neuer Turbo? Ohne Not würde ich den nicht tauschen. Der kann ja locker nochmal 100k oder 200k halten...
  7. aero84 hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    ja, ursprünglich (bis zum 99) waren das einfach Projektnummern, wobei die 90er für Autos reserviert waren. Irgendwann war dann mal kein Platz mehr, aber die 9 als erste Stelle war etabliert... dann kam der 900 (und kurz darauf der Dreiklang 90-900-9000, um die Klassenunterschiede darzustellen). Zu den Neun-Bindestrich-Nummern ist mir keine Erklärung bekannt, außer daß die 9 als saabtypisch beibehalten werden mußte.
  8. aero84 hat auf Mucsaab's Thema geantwortet in 9-5 II
    Neunfünfwo oder Neunhundertzweiundfünfzig.
  9. Und das ist ein Unding. (Fast) Jeder Mensch kann Autofahren lernen, und auch Lieschen Müller hindert niemand daran, ein Sicherheitstraining zu besuchen. Aber von einem versierten Autofahrer zu verlangen, sich binnen Sekundenbruchteilen bewußt blöd zu stellen - das funktioniert nicht.
  10. Jep, sowas ist mir mit zwei Foci (erste und zweite Generation) passiert - allerdings kam es da da nicht zum Schleudern, sondern nur zum Senkrechtabbiegen (was auch eher ungünstig und nicht ungefährlich und auch überhaupt nicht intendiert war).
  11. Aaaaaarrrgghhhh! Nein, nein und nochmals nein! Stirbt dieser Unsinn denn nie aus? Die Versicherungseinstufung richtet sich nach Typ- und Regionalklasse. Für die Einstufung in beide Klassen sind nicht die Motorleistung und auch nicht die Farbe oder die Antriebsart oder die Haarfarbe oder die Unterwäsche des Fahrers entscheident, sondern lediglich die tatsächlichen Schadensereignisse - umgerechnet auf die Anzahl der versicherten Autos, jeweils bezogen auf den Fahrzegtyp bzw. die Region. Deshalb sind die meist in Liebhaberhand befindlichen 900 16V turbo schon seit Ewigkeiten deutlich billiger als die noch lange im Alltagsbetrieb verbrachten 900 8V Sauger (und deshalb werden beide seit einigen Jahren noch billiger - weil einfach mit Liebhaberstücken anders und zivilisierter gefahren wird), ein 900 billiger als ein 9000, Autos mit Kennzeichen aus dem Ruhrgebiet billiger als Berliner und der Maserati eines Kumpels billiger als der Golf seines Nachbarn. Die Motorleistung eines Autos ist dafür absolut irrelevant! PS: Was den Verbrauch angeht hast Du natürlich recht, den hat jeder über sein Fahrprofil selbst in der Hand.
  12. Hätten doch mehr Bürger der DDR diese Einsicht gehabt! Mannmannmann...,
  13. Weiß nicht, ob doctor-d auch Neuwagen macht, aber ansonsten fielen mir ein: - Bauer am Goetheplatz (gut, aber Apotheke). - Luzzi und Luzzi auf der Wasserburger Landstraße - ggf Frank Walther in Dietramszell
  14. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Hmnjein. Das Plüschtier hat keinen b201, sondern noch den (ursprünglichen) H-Motor. Mit einem b202-Block wäre da also wenig zu machen...
  15. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich hatte schon davon gehört. Das war auch einer der Gründe, die zur Blindkaufentscheidung beigetragen haben.
  16. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Normal ist langweilig. Und trist.
  17. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, es wird schon teurer als gedacht (und als einem lieb ist). Andererseits hat man ja als Eigner eines solchen Autos auch eine geschichtliche und kulturelle Verantwortung, der man sich dann nicht einfach so entziehen darf.
  18. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist ja mit einer der Gründe, warum ich den Wagen genommen habe. Forumsgölfe und zweitürige Stoffdachsedans gibt's noch genug...
  19. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich habe den Wagen immer noch nicht gesehen und kenne den Kotflügelrost auch nur vom Telephon und aus den Bildern. Wie es aussieht und wie es gemacht wurde werde ich dann bei der Abholung erfahren. Ich wußte noch nichmal, daß es da Unterschiede gab. Was die Erkennungsmerkmale angeht müßtest Du HFT fragen, ich bin doch auch nur Schreiberling, kein Schrauber.
  20. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Schon nach erster Begutachtung machte HFT mich darauf aufmerksam, daß in meinem Motor noch der alte Kettenspanner und die alte Kettenführung stecke, die eigentlich in einem Rückruf um 1984 herum hätten ausgetauscht werden sollen. Dort sei mit Arbeit zu rechnen, der Zylinderkopf müsse runter. Das beruhigte mich, denn so konnten wir zumindest den letzten Besuch einer kompetenten Werkstatt auf vor 1984 datieren. Just diese Woche erreichte mich dann eine mail, die in freundlichen Worten meinen wirtschaftlichen Ruin und immerwährende Schuldknechtschaft andeutete. Die Begründung erfolgte in Bildform und wird hier auszugsweise veröffentlicht (mehr dazu auf dem blog). Es kam also alles noch viel schlimmer: http://turboseize.files.wordpress.com/2014/11/p1180580a.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2014/11/p1180585.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2014/11/p1180597.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2014/11/p1180609.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2014/11/p1180645.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2014/11/p1180693.jpg Aber: es ist alles wieder zusammengesteckt. Platzhalter Bild Traggelenke mußten auch noch neu. Jetzt fahre sich der Wagen schön, so schön, wie es dem glaubwürdigen Kilometerstand von noch nichtmal 110.000km entspräche. (Daß Kilometer nicht alles sind, in dieser Auffassung hat mich das Plüschtier allerdings bestätigt.) Sobald der Tankdeckel vom Lackierer kommt wird der Wagen begutachtet. Ich hoffe, daß ich diesen Monat schon damit fahren kann... Eigentlich mag ich ja Winterwetter. Dieses Jahr darf sich das Klima damit ruhig etwas Zeit lassen.
  21. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Pssst! Spoiler.
  22. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Erwähnte ich den jetlag?
  23. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Noch vom Sofa der Hotellobby schrieb ich eine mail, nach Landung und überstandenem Jetlag rief ich an. Außer den Bildern der Anzeige hatte ich noch nichts von dem Auto gesehen, aber der Verkäufer beschrieb die Mängel detailliert: der Motor laufe rau und mache aus der Gegend des Zylinderkopfes Geräusche; Rost habe das Auto an den Unterkanten der Vordertüren, am linken Kotflügel und am Tankdeckel. An einem Antriebswellentunnel sei was rötlich, er könne aber nicht sagen ob das kosmetisch oder handlungsbedürftig sei. Er habe den Wagen vor einiger Zeit aus einer Scheune gezogen und wollte ihn fertig machen, aber seine Mercedes hätten zu viel Zeit gefressen. Jetzt dränge der weibliche Familienzustand darauf, die Sammlung zu verkleinern. Insgesamt habe der Wagen abgesehen von gelegentlichem rangieren mindestens sieben Jahre gestanden; er rate dringend dazu, alle Flüssigkeiten zu tauschen und auch das Fahrwerk mal zu besehen. In meinem Kopf ratterte es: 83 und 84 dürften noch keine gehärteten Ventilsitze haben... wenn da jemand den Bleiersatz weggelasen hätte wären die Ventilsitze maltraitiert und das Ventilspiel zu groß, das würde die Geräusche erklären. Mit etwas Glück wäre es dann mit einer Ventilspieleinstellung getan, mit etwas Pech müßte der Kopf runter, aber das ist ja beim 8V ohne Klimaanlage schnell gemacht. Dann noch den Kotflügel und die Türen schweißen und den Tankdeckel entrosten und alles lackieren - das ist alles in der Nähe irgendwelcher Ecken, Knicke und Lichtkanten, so daß das mit vertretbarem Aufwand lackierbar sein müßte. In meinem Kopf bildete sich ein Plan: dieses Auto könnte für insgesamt 3000€ wieder auf der Straße stehen und ein H-Kennzeichen tragen. Und wenn ich dann mit der Automatik nicht klarkäme (ich liebe Automatikgetriebe - in alten Mercedes oder im 9000. Da haben die aber alle einen Gang mehr), dann könnte ich den Wagen immer noch mit einem Zettel in der Scheibe und Verweis auf ein optimistisches Classic-Data-Kurzgutachten vor einer Werbeagentur oder einem Co-Working-Space in Mitte, Prenzlauer Berg oder Kreuzkölln parken und käme mit einer schwarzen null aus der Nummer wieder raus. Und ein fehlfarbener Neunhunderterachtventilersedanautomatik wäre gerettet. Ohne Risiko. Bei Top Gear würden jetzt entweder Herr Clarkson oder Herr May fragen: "What could possibly go wrong?" Wir einigten uns auf den leicht unter dem bei mobile.de geforderten liegenden Mercedesforumspreis; dafür würde der Verkäufer aber den Wagen zu HFT trailern. Das fand ich sehr fair. In der Wartezeit wurden mir Bilder zugespielt, die die Zustandsbeschreibung des Verkäufers bestätigten. Hier ein paar Beispiele - klick aufs jeweilige Bild führt zur kompletten Galerie. http://turboseize.files.wordpress.com/2014/09/20.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2014/09/beifahrertc3bcr.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2014/09/6.jpg Einen quälenden Monat später traf der Wagen in Sankt Augustin ein. http://turboseize.files.wordpress.com/2014/09/plueschmonster_konsul.jpg Ab jetzt hieß es warten. Warten, bis der Wagen an die Reihe kommt... Würde der Plan aufgehen?
  24. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Wie war das nochmal? Autos nur nach eingehender Besichtigung kaufen. Die Automatik im 900 taugt nichts. Kaufberatung ausdrucken, mitnehmen und abarbeiten. Aber mal ehrlich: für ein Auto, das am anderen Ende der Republik steht, im Besichtigungsthread schonmal besprochen wurde und das vom Verkäufer sogar noch zu meiner Lieblingswerkstatt getrailert wird - und das alles für den Gegenwert einiger weniger Tankfüllungen? Nee, ganz sicher nicht. Uns so kam was kommen mußte: es tauchten noch mehr Baustellen auf. Aber fangen wir ganz von vorne an. Über das w123-Forum stand ich in Kontak zu jemandem, der einen 900 Sedan verkaufen wollte. Den hier: Das Auto war hier auch mal im Besichtigungsthread des Forums besprochen worden, wo alle Angaben des (sehr netten) Verkäufers bestätigt wurden. Allerdings wurde das Auto immer billiger und eigentlich hatte die OHL ja auch untersagt, mehr als zwei Fahrzeuge pro Fahrerlaubnisinhaber zu beschaffen. Also wartete ich. Und der Sedan wurde billiger. Also wartete ich noch länger. Ich hatte ja Zeit. Und ich war mir meiner Sache sicher: 900 Sedans mag keiner. 900 mit Automatik mag keiner. Achtventiler mag keiner. Sauger auch nicht. Und während ich selber schräge Farben und rote Innenausstattungen liebe, so will die Masse halt doch lieber den Forumsgolf (und wenn man den nicht bekommt, einen praktischen Fünftürer mit depressivgrauer Innenausstattung). Ich war mir also ziemlich sicher: der kann da stehen bis er schwarz wird. Warte noch ein bißchen, vielleicht erlaubt die OHL es ja doch. Außerdem wird der noch billiger. Ich wartete weiter. Und dann, ich saß gerade spätabends in der Hotellobby und wartete auf den Transit zum Flughafen, fing das saab-blog plötzlich an, den Wagen zu hypen. Jetzt mußte ich handeln!
  25. Selbst wenn es ginge würde ich mir niemals ein Doppelrucklungsgetriebe ins Auto nachrüsten lassen. Ich würde das noch nichtmal ab Werk kaufen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.