Alle Beiträge von aero84
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Zum Selberkaufen war ich damals leider zu jung (und Vattern fuhr damals einen Typ 32b, Schlüsselanhänger "erben" fiel also auch aus).
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wir sollten einen Club der Saab-take-off-programme-Schlüsselanhängerbesitzer gründen.
-
Was sollte jeder Saab Besitzer tun damit alles rund läuft ???
Ohne Anpassung der Trionic kannst Du Dir das Hardwaregebastel sparen. Ich würde an Deiner Stelle - erstmal den Sollzustand wiederherstellen (Wartungsstau beseitigen) - danach dann eine andere Datei besorgen... ggf ein paar Abstimmungsfahrten bei SKR. Dan wäre man bei deutlich über 200 PS. Das sollte zum locker Mitschwimmen reichen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich dachte beim Automaten ginge das nicht so einfach da gar nix?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Bei mir ist es ähnlich. Kloppe fast ausschließlich Autobahnlangstrecke, und dafür ist mir das 6er im Schneewittchen (mit altem Diff, also grob vergleichbar 7er + neues Diff) eigentlich schon zu kurz. Hatte in der Diva (katloser 84er 16S anno dazumal die Kombination 7er mit altem Diff und fand das ganz nett, aber HFT weigert sich beharrlich, ins Schneewittchen ein Siebener zu setzen. Angeblich fehlten mir mindestens 100 PS, um diese Übersetzung fahren zu dürfen. Die BW müßte bei meinem Standardreisetempo von 120 km/h grob 500/min höher drehen als dat Schneewittchen. Naja, dann wird das halt das Sonntagsausflugslandstraßengebummelfahrzeug. In der Stadt ist Automatik natürlich genial...(Wobei man in der Stadt bekanntermaßen überhaupt kein Auto braucht, manchmal aus Faulheit aber dennoch damit fährt.) Das ist auch einer der Hauptgründe, warum ich wieder einen Automatikneuntausender (oder Automatikbenz) haben möchte: Stadtverkehr und Stau. Beides habe ich selten, aber wenn, das ist das recht unangenehm. Spätestens nach einer halben Stunde fliegt mir meine linke Kniescheibe um die Ohren. Das nervt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wie René es sagt: ich habe den Wagen gerade deshalb gekauft, weil es auch mal was anderes als Forumsgölfe geben muß. Abgesehen davon mag ich Achtventiler. Und die Automatik... hmmmnunja. Automatikgetriebe sind in sänftenartigen Autos toll (deswegen hätte ich gerne eine im 9000), im 900 weiß ich nicht, was ich davon halten soll. Diesem Auto als Plüschsänfte steht ein Automat sicher, aber der fehlende vierte Gang schreckt mich etwas ab. Aber: irgendjemand hat das Ding so gekauft. Dann sollte man das auch so erhalten. (Eine Bastelbude habe ich ja schon.) Das ist gut...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Damit zu den Autofunden auch mal Rückmeldungen kommen: Das walnußbaune Plüschmonster ist mein. http://turboseize.wordpress.com/2014/09/24/neues-vom-pluschmonster/
-
Wie lange hält ein Auto?
Bei VW paßt es...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Erdnüsse! Stoßdämpferaufnahmen sind gemeiner.
-
Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.
Leider.
-
Abmeldung und Neuanmeldung HU und AU
Dito.
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Einspruch! - - - - - - - - - Um so langsam mal wieder zum Thema zurückzukommen fasse ich den bisherigen Erkenntnisgewinn einmal kurz zusammen: - zur Optimierung des Spritverbrauches nähere man den 900 dem Sollzustand an (Grundwartung: alle Flüssigkeiten, Filter, neue und richtige Kerzen, ggf restliches Zündgeraffel neu, Unterdruckschläuche etc. Bei Auffälligkeiten: Lamdasonde prüfen, ggf tauschen). - 8-9 Liter auf 100km sind beim Fahrprofil des TE (gemäßigte Autobahn + Stadtverkehr) kein Grund zur Besorgnis, sondern das was man bei vorausschauender Fahrweise bei diesem Streckenprofil sinnvollerweise erwarten kann. - auf Langstrecken kann man den Verbrauch bei "schwedischem" Landstraßentempo auf 7 Liter oder knapp darüber drücken. Reiner Stadtverkehr wird fast zwangsweise zweistellig. Spaßbetontes Fahren oft auch. - manche Nutzer schätzen die Möglichkeit, mit relativ geringen Verbräuchen unterwegs sein zu können, anderen ist das schnurzpiepegal. Letztere fahren 900 lediglich zum persönlichen Lustgewinn.
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Wie ich schon sagte: menschenwürdiges Leben ist nur in der Großstadt möglich. 5km laufe ich übrigens lieber, als den Bus zu nehmen. Auf dem Land wäre ein Rad für die meisten Strecken übrigens durchaus eine Alternative, wenn es denn eine vernünftige Verkehrsinfrastruktur gäbe (oder die brandenburgischen Autofahrer nicht versuchen würden, Dich bei jeder Gelegenheit umzubringen). Aber es stimmt schon: in Suburbia oder auf dem Land ist das Auto die deutlich angenehmere Möglichkeit. Du schreibst TDI, ich schrieb TSI. Wichtiger Unterschied. Die Diesel haben bei einigen Motoren ein Problem mit dem Ölpumpenantrieb, ansonsten funktionieren die Diesel in der regel so halbwegs. Die 1.2er und 1.4er TSI (mit Steuerkette) sind als Fehlkonstruktion durchaus mit dem 3.0er Isuzu-Klötomaten vergleichbar. Eigentlich sind sie schlimmer, sie gehen nämlich noch schneller kaputt - auch bei sanfter Fahrweise...
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Wir sind uns doch bei den Prämissen eigentlich einig: 1. Saabfahren ist nicht billig. 2. Andere Autos sind auch teuer, aber einige sind billiger als alte Saabs. 3. alte Saabs bieten viel Nutzwert und sehr hohen Langstreckenkomfort 4. die Sitze in den meisten anderen Autos taugen nichts (aber auf Kurzstrecken kann man es aushalten). Strittig wäre aus dieser Liste höchsten noch Punkt einskommafünf, der den genauen Kostenunterschied betrachten würde. Streiten kann man sich auch für die Schlußfolgerungen. Du bist der Meinung, ein Golf (oder jede beliebige andere weitverbreitete Ranzkarre mit Folterbänken) reiche für den normalen Autofahrer aus, es gäbe mithin keinen Grund Saab zu fahren. Für mich dagegen sind die Sitze ein k.O.-Kriterium, für mich gibt es also keinen Grund etwas anderes als einen Saab zu fahren (solange ich es mir irgendwie leisten kann). Dafür bin ich bereit mehr Geld auszugeben als der Allerweltsfolterbanknutzer (obgleich der Aufpreis geringer sein wird als die meisten denken) und einige durchaus bisweilen sehr nervige Unanehmlichkeiten (weite Wege zu Werkstätten und ggf absurde Wartezeiten) in Kauf zu nehmen. Bierchen?
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Gemeint war: nur ältere Gölfe lassen sich kostengünstig unterhalten. Ganz abgesehen vom Wertverlust sind die neueren so verkompliziert und gleichzeitig die Technik (je nach Motorisiereng... der 1.6er Sauger, den es noch relativ lange gab soll ja halbwegs funktionieren) alles andere als zuverlässig und haltbar. Mag sein, daß man an jeder Straßenecke eine KdF-Vertretung findet - mit einem 1.x TSI außerhalb der Garantie bist Du trotzdem aufgeschmissen... Daß man Kurzstrecken in einem Golf ohne schwere gesundheitliche Schäden überstehen kann mag stimmen. Aber auf Kurzstrecken braucht man kein Auto. Also braucht man auch keinen Golf. Wer ein Auto braucht fährt definitionsgemäß längere Strecken und kann somit keinen Golf fahren - aber soweit waren wir schonmal. Für Wenigfahrer mag der Altgolf ja tatsächlich billiger sein. Aber der Unterschied wird geringer sein als die meisten denken. Natürlich werden Reparaturen am Golf billiger sein als am Saab und wahrscheinlich wird er auch etwas (Betonung auf etwas) weniger verbrauchen. Aber genauso wie der Verbrauch bei einem Auto nur einen Teil der Gesamtkosten ausmacht sind eben die Reparaturen auch nur ein Teil des Gesamtpakets... dafür ist der Golf für einen jungen Versicherungsnehmer deutlich teurer zu versichern. Das wird eine Menge ausgleichen. Der Punkt, an dem sich die beiden Ansätze deutlich unterscheiden wird nicht der der Gesamtkosten (doert wird der Golf günstiger sein, aber eben nicht deutlich), sondern der benötigten Liquidität sein. Wenn am Saab was ist wird es deutlich teurer sein - und auf einen Schlag fällig. (Die höhere Versicherung des Golfs kann man dagegen monatsweise abstottern...)
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Das Kostenargument trifft aber auch nur auf die älteren Semester zu. Abgesehen davon kann man in den Kisten nicht sitzen... Da hilft es auch nichts, daß sie billiger sein mögen.
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
@ LPG: Naja, Gas ist im 900 aber blöd, wenn man seine anderen Qualitäten (Packesel) erhalten möchte. Veronica ist mir dafür zu selten (und soll ja eigentlich auch nicht so viel fahren). Im Griffin hätte es natürlich Sinn gemacht, aber da war ich zu faul (und gerade dem Alkohol verfallen). Da hätte sich e9inbe LPG-Nachrstung aber auch schon in den neun Monaten bei mir mehr locker rentiert. @ Kosten: An Strudels Einwand ist aber was dran... andere Autos sind eben nicht sooo viel billiger, als daß es die Nutzwert-, Komfort- und gute-Laune-Einschränkungen wert wäre. Gegenüber den bei Fahranfängern allseits beliebten Kleinwagen kann ein 900 bei einem jungen Versicherungsnehmer alleine aufgrund der Typklasse in der Haftpflicht fast einen Tausender im Jahr einsparen. Wer also eher übliche Jahresfahrleistungen hat wird es schwierig haben, das über geringeren Spritverbrauch wieder reinzuholen. Bleiben geringer Werkstattkosten bei Allerweltskutschen. Aber wiederum, wer nur niedliche 10-20.000km im Jahr fährt... Da mag es dann zwar relative Unterschiede geben, absolut aber zu verschmerzen. Und wer mehr fährt, der kann es sich alleine aus Rücksicht auf seine Gesundheit nicht erlauben, ein Auto ohne Sitze zu fahren.
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Richtig. Aber den Verbrauch kann man über die Fahrweise beeinflussen, den Wertverlust des Fahrzeuges nicht wirklich (nur beim Kauf durch die Auswahl des Autos). Der Klimawandler ist da ein schönes Beipiel dafür. Mit 32 ct/km über die grob 45.000km, die ich das Auto hatte war das Ding nicht teurer als die KdF-Diesel meiner Kameraden... trotz 5547 ccm Hubraum, antiker Motorsteuerung und dementsprechend immer sehr deutlich zweistelligem Verbrauch. Von den grotesken Steuern (Euro 1) mal ganz abgesehen. Kein Wertverlust gleicht vieles aus. Trotzdem geht es noch günstiger. PS: der Vollständigkeit halber sei erwähnt, daß der Klimawanlder bei mir im Durchschnitt nur 13,5 Liter/100km verbraucht hat, was zuvor im S-Klasse-Forum als unmöglich betrachtet wurde. Die meisten brauchen wohl 17 aufwärts... Gerade bei dem Schiff (2 to leer...) ist es wichtig, daß Ding laufen zu lassen - also möglichst vorausschauend und konstant zu fahren. Dann ist es auch fast egal ob man maximal 100 (11,9 Liter), 130 (auch 11,9 Liter ), 180 (13,5 Liter) oder 210 (15 Liter) fährt... Führe man mit dem Ding mit dem Messer zwischen den Zähnen stiege der Verbrauch absurd an... Gleichermaßen, wenn man die 210 überschreitet. Stadtverkehr ist auch doof, unter 20 Litern ging da gar nichts. Zweimal hab ich mit dem Auto an der 50-Liter-Marke gekratzt: einmal nachts auf leerer Autobahn bei Vollgas, einmal im Berliner Berufsverkehr. Die halbwegs erträglichen Kosten sind also sicher auch auf meine Fahrweise zurückzuführen - mit anderen Nutzungsbedingungen oder dauerbleifuß kann man die Kraftstoffkosten relativ einfach mehr als verdoppeln...
-
Abmeldung und Neuanmeldung HU und AU
Oder so...
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Deinem letzten Satz ist zuzustimmen. Ja, man kann mit anderen Kisten vordergründig billiger Auto fahren als mit einem (bedacht bewegten) Saab - aber nirgends sonst finde ich für dieses Geld anständige Sitze... (Vielleicht sollte ich mal Volvo ausprobieren. Die 7er Serie sei konstruktiv ähnlich grobmotorisch wie alte Benze, sagt man... das verspräche ja bezahlbare Unterhaltskosten. Hmm.)
-
Abmeldung und Neuanmeldung HU und AU
In Anbetracht der Tatsache, daß die Fixkosten eines 900 sehr überschaubar sind würde ich mir, wenn es nur um ein paar Monate geht den Streß mit der Ab- und Anmelderei einfach schenken...
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
50.000km x 8,6 Liter/100km: 6880€ 50.000km x 12 Liter/100km: 9600€ Etwas Sinn und Verstand beim Autofahren macht also grob ein 13 Monatnetto, das man übers Jahr mehr zur Verfügung hat. Mir ist es das Wert, zumal der Preis dafür lediglich in einem kleinen bißchen Impulskontrolle besteht und man bei der üblichen Verkehrsdichte (nein, nächtliche Urlaubsfahrten über die A20 sind nicht repräsentativ) noch nicht einmal nennenswert später am Ziel ist. Und das ist nur der Sprit. Bremsenverschleiß reduziert man ja auch locker um die Hälfte bis auf ein Drittel, da kommen nochmal schnell zwei gesparte Hunderter im Jahr dazu.
-
Wie teuer darf ein 900er zum Schlachten sein?
Uns geht's halt einfach noch zu gut. In der Saabszene werden Autos wegen "großen Rostschäden" geschlachtet, die woanders noch als "außergewöhnlich gute Substanz" sofort restauriert würden...
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
Standarfverbrauchsermittlungsdistanz sind bei mir mindestens 600km, getankt wird unabhängig von der Säule bis Oberkante Unterlippe, also vergleichbare Füllstände.
-
Verbrauch beim 900i 16v optimieren
6 vor dem Komma geht, wenn man es nicht eilig hat, die Fahrt sehr gemächlich angehen läßt und dabei noch das Glück hat, die (außerörtliche) Straße für sich alleine zu haben. Sich der 6 weiter als auf 7 bis 8 Dezimalstellen zu nähern ist mir dagegen im 900 noch nicht gelungen, gleich mit welcher Motorisierung, und mir ist niemand anderes bekannt, dem dieses Unterfangen bis heute gelungen wäre.