Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. Wie gesagt: mit den 205er Michelins kann ein 9000CC tatsächlich Kurven fahren. Objektiv (Tachowert im Autobahnkleeblatt) auch gar nicht mal soooo viel langsamer als ein 901. Es fühlt sich aber irgendwie "eckig" und falsch an, wenn auch nicht mehr ganz so schlimm wie zuvor mit den Vredesteinen/Semperit. Naja, als 900er-Fahrer ist man da wahrscheinlich eh verdorben.
  2. aero84 hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9-5 I
    Modellwechsel war bei Saab immer nach den Werksferien, also im September des "Vorjahres". Ein Auto Modelljahr 2000 kann also durchaus 1999 gebaut und erstzugelassen worden sein. PCV 6: sehr wichtig! Mit älteren Versionen können die Autos horrende Ölverbräuche entwickeln - und außerdem soll das Ding auch an der Schlammproblematik beteiligt sein. Wenn nicht aktuell, nach Kauf nachrüsten. Wenn der Wagen aber tatsächlich gut gewartet wurde sollte das schon erledigt sein. Tja, schwierig. Bei einem 900 oder 9000 wäre mir die Laufleistung herzlich egal. Der hier augenscheinlich gute Zustand und die bekannte Warungshistorie wären da bedeutend wichtiger. Andererseits ist der 9-5 ja gerade in den ersten Baujahren für seine Filigranität bekannt, und auch gut gewartete 9-5 können von jetzt auf gleich die Hufe hochreißen (wie im Bekanntenkreis in den letzten Jahren zweimal passiert). Wie hoch ist Deine Risikotoleranz und wie leidensfähig bist Du? Altautokaufen ist immer risikobehaftet. Beim 9-5 scheint das aber meiner Einschätzung nach (ich hatte nie einen - meine Meinung beruht ausschließlich auf Erlebnissen im Bekannten- und Freundeskreis und Hörensagen im Forum!) ganz besonders so zu sein. Einen 9-5 würde ich persönlich nur mit einem großen Finanzpolster für Zickereien kaufen. (Auch das gilt im Grunde für jedes alte Auto, hier eben ganz besonders.) Wenn er fährt ist der 9-5 ein tolles Auto. Bist Du bereit, dafür das Risiko einzugehen, daß er Dir trotz offenbar guter Vorbehandlung und guter Werkstatt Probleme macht? wenn ja, dann kaufen. Auch die beste Werkstatt kann schließlich nicht zaubern, und manchmal hat man einfach Pech. Wenn nicht, dann nochmal drüber nachdenken. Den Preis finde ich persönlich recht hoch, auch unter Berücksichtigung der Gasanlage. Allerdings ist das bessere Auto immer der bessere Kauf. Wenn der Wagen wirklich besser ist als andere Angebote kann das gerechtfertigt sein. Ich persönlich würde mir einen 9-5 von 02 bis 04 suchen (scheinen qaulitativ etwas besser zu sein als die ganz frühen, aber es wurden noch nicht allzuviele Details wegrationalisiert - auch wenn ich die alte Form schöner finde), und zwar möglichst billig. Mit genug finanzieller Luft, um dann, sobald einem die ersten teile um die Ohren fliegen, das Ding Stück für Stück in Ordnung bringen. Aber das wäre mein Weg, und ich weiß, daß sehr viele Autofahrer keinen Bock darauf haben, sich unter Umständen um das Auto wie um ein Haustier kümmern zu müssen. Wenn alle zwei Wochen was kaputtgeht kann das schon ganz gehörig nerven. Sowas muß man dann wirklich wollen, und daher ist dieser Ansatz sicher nicht für die Allgemeinheit tauglich.
  3. Wie bitte? Ist das bei den Opels wirklich so?
  4. Brav so. Muß auch nicht übermäßig teuer sein: eine 5-Liter-Kanne 0w-40 Mobil 1 gibt's bei www.oeldepot24.de für 34 Doppelmark (zzgl Versand), falls Du selber wechselt - oder Du fährst zu Mr Wash/Mac Oil, da kostet der Wechsel inkl. Öl, Arbeit, Filter und Entsorgung 59,90. Filter nehmen die von Mann, das 0w-40 ist das Shell Hx8, beides taugt.* Vom Ölwechseln muß niemand arm werden. * Schau bei einem Motoröl nicht nur auf die Viskosität, sondern auch auf die Freigaben. Beide hier empfohlenen Öle haben eine MB 229.5, die als anspruchsvollste ÖLnorm der Welt gilt und deutlich schärfer ist als die GM-Hausnormen.
  5. Hmm. So ohne Dach finde ich selbst den Opel schön.
  6. Ich hatte den großen Bruder Deines Motors ja in meinem 9000 Griffin. Mit der Abgasanlage vom 2.3er Turbo. Im Leerlauf und in der Teillast flüsterleise, zurückhaltend und überaus zivilisiert - aber wenn man die Drosselklappe mal ganz geöffnet hat... Ich verstehe Dich.
  7. aero84 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Wie bitte soll man denn Tasten vor dem abgegriffen werden durch Pflege schützen? Von "unter Schitzgasatmosphäre in Folie einschweißen und im Atombunker unter Tage lagern" mal abgesehen. Sitzheizung wurde tatsächlich unter GM weggerotstiftet.War schon beim 9-5 so.
  8. aero84 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Haben andere vor ihm auch schon gemacht.
  9. Warum verpaßt Du nicht einfach dem BMW eine Gasanlage?
  10. aero84 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wtf??
  11. Wäre neugierig, wie man das bei Hydrostößeln macht. Edit: Oh, da war wer schneller.
  12. Dafür fährst Du dann einen Diesel. Leistungsarm und schadstoffstark. Und nervig laut. Muß alles nicht sein. (Diesel sind toll. In Nutzfahrzeugen. In Pkw sind sie grundsätzlich abzulehnen. Einzige Ausnahme: Vorkammerdiesel in schwäbischem Altblech.)
  13. http://turboseize.files.wordpress.com/2013/06/igp8163.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2013/06/igp8199.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2013/06/igp8214.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2013/06/zwischenablage01.jpg?
  14. aero84 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Tja, das ist halt das Problem beim Neuwagenkauf. Der Wertverlust tut erst ein paar Jahre später weh, dann aber richtig. 900 sind im Sommer durchaus unklimatisiert fahrbar. Ich hasse Hitze ja aus tiefstem Herzen und bin der festen Überzeugung, daß oberhalb von 25°C menschenwürdiges Leben unmöglich wird, ab 30 °C ernste Gesundheitsschäden drohen und alles über 35°C zum sofortigen Tode führt. Dennoch habe ich es bis jetzt fast weit über 300.000km in 90 und 900 ausgehalten, fast 300.000 davon unklimatisiert. Die steilen Scheiben sind da wirklich hilfreich. Falls man der überaus nachvollziehbaren Meinung anhängt, daß im Sommer nicht nur die Aufheizung im Auto über die Umgebungstemperatur, sondern schon die Umgebungstemperatur an sich problematisch ist: es gibt auch klimatisierte 900. Und Werkstätten, die werksseitige Ausstattungsmängel nachträglich korrigieren. Ich wollte dem Laguna nun ganz bestimmt nicht seine Qualitäten absprechen. Wenn man von der absoluten Wartungsunfreundlichkeit mal absieht ist das ein sehr angenehmes Auto. Groß, komfortabel, und als Benziner leise und sparsam. Für ein modernes Auto auch stilistisch noch nicht einmal mißlungen (wenn wir von derselben Modellgeneration sprechen). Er macht aber nicht ansatzweise so viel Spaß wie ein beliebiges Altauto. Ein gescheit gewarteter 900 ist durchaus alltagstauglich und kann es in Sachen in Sachen Nutzwert und Zuverlässigkeit mit jedem modernen Fahrzeug aufnehmen. Wenn man diese beiden Punkte als Alltagstauglichkeit definiert, dann ist ein 900 auch heute noch absolut alltagstauglich. Legt man Elektronikspielzeug oder das Innenraumgeräusch als Maßstab an, dann nicht. Für mich wäre die Entscheidung einfach. (Und noch vor dem Laguna ginge der Punto. Kleinwagen kann ich nicht ausstehen.)
  15. aero84 hat auf olof's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/ Setz schonmal das Lesezeichen.
  16. aero84 hat auf cit1966's Thema geantwortet in Hallo !
    Wech mit dem Renault, 901 jährlich konservieren und im Alltag fahren. Der hat Platz, ist komfortabel und bequem und sparsam. Den Saisonkennzeichenplatz dann mit dem cabrio füllen. Was kann der Franzosenkombi, was ein 901 nicht kann?
  17. Klick mal auf den Link. Nin jetzt gleich unterwegs, ab morgen 10:00 dann gerne auch telephonisch.
  18. Hoffe, Du hat einen guten Anwalt. Das Problem bei 9000 CC ist, daß man sie in Deutschland nachgeworfen bekommt - aber fast alle Schrott sind. (Rost, Rost, Rost, Wartungsstau, Rost...) Wenn Deiner außergewöhnlich rostarm ist sollte man den Wiederaufbau zumindest in Erwägung ziehen. Stoßdämpferaufnahmen hinten instandzusetzen (den Gammel sieht man meistens erst, wenn es definitiv zu spät ist) kostet grob € 2000,- und dürfte nach meiner Einschätzung bei mindestens det Hälfte der in D. angebotenen frühen 9000er fällig sein... Das steht natürlich in den Anzeigen nicht drin, nicht norwendigerweise aus böser Absicht, sondern weil Otto Normalnutzer das eigentlich nicht mitbekommt, es sei denn, er liest im Forum und entfernt die Kofferaumverkleidung und guckt nach. Also: wie sieht Deiner da aus? Die Versicherung wird sich vom Rostzustand des Durchschnitts-CC natürlich kaum beeindrucken lassen sondern stumpf auf eines der 800-Euro-Angebote verweisen. Was Deinen besonders macht ist das die wilde Verspoilerung. Ein vergleichbares Auto gibt es derzeit in Deutschland auf dem Markt nicht. Der oben erwähnte "recht gute" Steilschnauzerturbo ist wahrscheinlich meine Veronica. Ping mich mal bitte über die in der Annonce genannten Möglichkeiten an, mir kommt gerade eine relativ wilde Idee. Ich hab einen guten Blechkünstler an der Hand und Platz und u.U. auch 100km vom Unfallort entfernt einen Platz zum Zwischenlagern...
  19. aero84 hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Probier's mal per Post: Forumsnahme bei google...
  20. Ich habe letzte Woche den Käufer des V6 wieder getroffen. Es erinnert sich hier ja doch jeder an den Saab-Werbespruch "people who test drive a Saab usually buy one"?. Man müßte das ergänzen um "Or two. Or three." Im zuge des Widersehens konnte ich auch nach einem dreivierteljahr mal wieder Griffin fahren. Und ich muß hiermit feststellen: so unagil und kurvenuntauglich, wie Bong und ich sie hier hingestellt haben ist Veronica nun wirklich nicht. Im Vergleich zu eienm 9k v6 liegen da wirklih Welten zwische. Wel-ten! Trotzdem ist ein Griffin ein geiles Auto, und zum Kurvenfahren habe ich ja dat Schneewittchen... Veronica steht ab jetzt zum Verkauf.
  21. aero84 hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mist. Macht das Forum was?
  22. aero84 hat auf ManuTOmanU's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch des Fahrzeuges reicht das leider nicht. In Zukunft mache ich das jährlich...
  23. @ Strudel: Der Junge ist ja nicht zum ersten Mal da, sowohl für die Bachelor- wie auch Masterarbeit hatte er sich zu Forschungszwecken da ja jeweils den Großteil eines Jahres herumgetrieben. Ich glaube, der ist sowohl in der deutschen Parallelgesellschaft wie auch in der örtlichen wissenschaftlichen Szene und unter den Alpinisten und Fahrradfahrern sehr gründlich vernetzt. Nur von Autos hat er keine Ahnung (fahren kann er aber zumindest so gut, daß ich ihm jederzeit meine Autos bedenkenlos überlassen würde - was durchaus nicht bei jedem Familienangehörigen so ist...).
  24. aero84 hat auf Thomasaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für die Warnwesten bieten sich auch in Deutschland die Seitentaschen der jeweiligen Tür an. So hat jeder das Reflexdings an bevor er aussteigt. Ist durchaus sinnvoll... - - - Aktualisiert - - - So, Tabelle gefunden, anhängen geht aber nicht.
  25. aero84 hat auf Thomasaab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir sind Anfang Mai von Berlin aus an einem Tag bis nach Turin gefahren. A9, dann 6 und 7, ab Memmingen 96 bis Lindau. Da wir die ASFINAG nicht mögen und deshalb in Österreich aus Prinzip keine Vignetten kaufen, auch nicht die "billige" Korridorvignette, sind wir von Lindau aus am Bodensee nach Bregenz gefahren, haben uns da (zugegeben nur von außen...) das wenige Wochen zuvor in einer Vorlesung vorgestellte Kunsthaus von Peter Zumthor angeguckt, sind dann in die Schweiz gefahren und dort dann auf die Autobahn. Weiter über San Bernardino, in Italien dann Autostrada über Mailand. Ein paar Tage später ging's dann für den Rest der Woche nach Genua, von dort wieder mit einem kurzen Stop in München zurück nach Berlin. Kostenaufstellung suche ich mal, könnte vielleicht interessant sein für's Abschätzen der Maut. Die ist in Italien nämlich streckenbezogen und wirklich obszön. Fazit: - die Schweiz ist schön. Alleine für's Berge-gucken sind die 33 Euro Eintrittspreis gerechtfertigt. - Maut in Italien nervt. Sauteuer, Stau an den Mautstationen, Straßenzustand sehr durchwachsen. Preis/Leistung mangelhaft. - Architektur: die Italiener bauen großartige Sachen und verschandeln sie dann ein paar Jahre später. - Essen. Italien. Paradies. Viel mehr muß man nicht sagen. Was für ein großartiges Land! Noch ein Tip: unbedingt In Österreich tanken, Sprit ist viel billiger als in der Schweiz. Sind wir leider erst auf der Rücktour drauf gekommen. In der Südschweiz ist er auch deutlich teurer als im Norden, in Bellinzona war nicht nur unmerklich billiger als in Italien. Dort scheinen die Preise auch extrem zu divergiren: an der Autobahn war es in der Tat obszön teuer (tlw über 2€), in den Städten dagegen immer noch teuer, aber nicht so schlimm wie befürchtet (1,76). Weil oben Kartengebühren angesprochen wurden: mit EC-Karte ist's human.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.