Alle Beiträge von aero84
-
Saab 900 I Commander 8V Turbo
@ Alex: Wenn man im Forumsgolf das Maß aller Dinge sieht: ja. Ansosnten könnte man natürlich auch ganz anders argumentieren. Seans sind zwar unpraktischer, aber selten. Deine Abneigung gegen den Motor ist mir unverständlich. B201 sind charismatisch. Und zuverlässig, sparsam und bei weitem nicht so lahm, wie immer getan wird. Ausstattung: ja, mei. Wäre mir mittlerweile beim 900 (bis auf den Tempomaten) fast egal. Im 9000 nicht, ein 9k MUSS voll sein. Der hat aber auch sonst nichts, was begeistert. Außerdem gilt bei alten Autos grundsätzlich: Zustand vor Ausstattung. PS: Hast Du was von Leidenschaft gesagt?
-
SAAB-Kalender 2014
Ich bin ja nicht die Jury, daher kann ich keine Anforderungen festlegen. Aber ich kann ja mal sagen, was ich persönlich mir für ein Kalenderbild wünsche: Zuallererst ein gutes Bild! Ich hänge mir ja einen Monat lang ein Bild und kein Auto an die Wand. Das Bild ist wichtiger als das Auto. Was aber ist ein gutes Bild? Eines, das den Betrachter einnimmt, zum Hingucken bringt, fesselt, oder das einfach nur gefällt. Das ist nun keine wirklich präzise Erklärung, und ein einfach zu befolgendes Rezept zum nachkochen gibt es nicht und kann es nicht geben. Sonst wäre das ja Fleißarbeit und keine Kunst. Es lassen sich aber ein paar Grundformen unterscheiden. Es gibt den Schnappschuß, das "zur rechten Zeit am rechten Ort" gemacht Bild, das den entscheidenden Moment einfängt. Bei Inszenesetzen eines Autos eher zu vernachlässigen. Und es gibt das komponierte Bild, mit dessen Gestaltung sich der Photograph bewußt auseinandergesetzt hat. Ich kann hier nicht abschließend alles behandeln, erstens fehlt mir dazu Wissen und Können, aber ich kann versuchen, einige (unsystematische) Stichworte zu Gestaltungsprinzipien geben, zu denen Du dann weiter recherchieren kannst. - goldener Schnitt. Ein bißchen wie Mutterns Sonntagsbraten. Gelingt immer, ißt man immer wieder gerne, kann aber bei täglicher Kost irgendwann langweilig werden. - Symmetrie. Bewußte Abweichung vom goldenen Schnitt. - Linien. Versuche, Linien in Formen, Kanten, Helligkeitsunterschieden zu sehen - und damit zu arbeiten. Diagonalen sind immer gut. Andere Linien können das Auge lenken und auf bestimmte Bilddetails hinweisen. - Licht und Schatten, Helligkeitsunterschiede, Kontraste. Zu Farbe sage ich nichts. Angeblich kann man auch Farbflächen komponieren, aber Farbe verstehe ich einfach nicht. Ich kann dann davor stehen und mich ganz unreflektiert daran erfreuen und sagen "Oh, schön!. Bunt." - aber was genau da passiert ist mir nach wie vor unbegreiflich. Ich scheine eindeutig schwarz-weiß-geprägt zu sein. Farbe kann ich einfach nicht. Zu Deinem Bild: Was mir sehr gut gefällt ist daß Du mit den Linien der Betonplatten des Feldweges die Aufmerksamkeit auf das Auto im Zentrum lenkst. Außerdem greifen die schön die X-Form des Kühlergrills auf. Leider verrutscht Dir der Bildausschnitt dann etwas: das ganze wird schief. Ein symmetrischer Bildaufbau ist streng, er fordert hohe Präzision. Achte auf den Feldweg, an einer der unteren Ecke fluchtet er genau, an der anderen nicht. Ob Du die Betonplatten mittig auf die Ecken ziehst oder mit dem oberen oder unteren Rand in die Ecke laufen läßt mußt Du dann ausprobieren.
-
Saab 900 I Commander 8V Turbo
Kaufen! So dachte ich auch mal. Mittlerweile finde ich das Plüsch mindestens genauso cool. Na siehste. Egal. Du redest ihr doch auch nicht in den Haushalt rein. Nochmal zu den Fenstern. Der Commander ist ein Zweitürer, richtig? Dann müßte der die absolut genialen Ausstellfenster hinten haben. Es reicht dann, wenn man auf der AB eines der vorderen Fenster einen kleinen Spalt öffnet - dann ergibt das einen stetigen Luftstrom durch das Auto ohne große Verwirbelungen oder Lärm.
-
Saab 900 I Commander 8V Turbo
Beim Verbrauch muß ich definitiv widersprechen! Der Schlampenschlepper (turbo 8V ohne) hat bei mir auch nicht wirklich mehr gebraucht als zuvor die Diva (turbo 16V ohne) oder jetzt dat Schneewittchen (turbo 16V mit). Lediglich im Stadtverkehr (11-14 gegen 10-12) und Autobahndauervollgas (21-22 gegen 18-20) mal ein oder zwei Literchen mehr, aber bei den beiden Betriebszuständen saufen auch die 16V. Und Autobahndauerfeuer wird für ein wie ich gerade sehe schweizer Auto eher weniger relevant sein. Bei Autobahnrichtgeschwindigkeit (8,5-9,5) oder auf der Landstraße (7-8) tun die sich alle nix. Der Schlampenschlepper war in Schweden ohne weiteres auch unter sieben Liter zu bekommen... Klima: Ist schon was feines. Braucht man aber im 900 im Gegensatz zu modernen Autos wegen der steilen Scheiben nicht unbedingt. Ich bin ja selber eher kälteaffin (Wohlfühltemperatur kurzärmlig 14°) und hochgradig hitzeavers, aber im 900 halte ich es im Sommer tatsächlich noch aus. Fensterheber sind eine tolle Erfindung. (Außerdem fährt man einen 900 turbo eh immer mit runtergelassenen Scheiben, sonst hat man ja nichts vom Sound. Klima brächte also eh nichts. ) ABS: braucht man doch nur, wenn man bremst. Leder: schick... aber Velours ist im Sommer angenehmer. Ich widerhole mich zwar, aber ich sage es nochmal: wenn die Karre wirklich rostfrei ist (und keine Kommunistenzonen in der Nähe) müßte ich da keine Sekunde nachdenken.
-
SAAB-Kalender 2014
Guter Ansatz, aber die Ausführung kommt leider nicht mit. Achte beim nächsten Versuch auf die Linien des Feldweges... Ich persönlich würde auch etwas näher rangehen.
-
Saab 900 I Commander 8V Turbo
Alltagstauglichkeit eines katlosen 8V hängt vor Allem davon ab, wo Du wohnst und ob es dort, wo Du hinmußt Kommunistenzonen gibt. Auch wenn die K-jetroniken oftmals als zickig, die 8V als lahm und versoffen dargestellt werden: dem ist nicht notwendigerweise so. Ein gut gewarteter 8V ist sparsam, zuverlässig und macht Laune. Rostfreiheit ist übrigens ein unwiderstehliches Kaufargument, ganz egal, wie es um den Rest des Wagens bestellt ist. (Deswegen solltest Du der Hohlraumkonservierung auch gelegentlich eine Auffrischung gönnen.)
-
Geräusch bei Ladedruck überträgt sich in Innenraum
Ich weiß ja nicht, wie das bei den Soopels aussieht, aber bei unseren Alteisen nimmt man zur Prüfung des Bypasses seine Lunge zur Hilfe... Wenn man da in die falsche Richtung durchpusten oder -saugen kann isses platt und muß neu.
-
Unfallschaden Saab 900
- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Und den Preis halte ich - der Beschreibung nach - für absolut angemessen.- SAAB-Kalender 2014
Letzte Woche Montag, von 10 bis 14 Uhr.- Kulinarische Köstlichkeiten aus eurer Region feat. leckere Kochrezepte
http://turboseize.files.wordpress.com/2010/04/igp4562_kleen.jpg Hat hier jemand Bratkartoffeln gesagt?- 24h Nordschleife 2013 - Bilder
24h, Rahmenprogramm. Falken Drift Show. http://turboseize.files.wordpress.com/2013/05/igp8060.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2013/05/igp8040.jpg Streckensprecher: "Wer in Windrichtung sitzt hustet morgen einen ganzen Hinterreifen aus".- Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, der sah äußerst verlockend aus. Leider habe ich Autokaufverbot.- WECHSELKENNZEICHEN ab 01.07.2012
Inhalte überwinden!- Kulinarische Köstlichkeiten aus eurer Region feat. leckere Kochrezepte
Rheinischer Sauerbraten. Aus Pferd. Dazu Rotkohl, Apfelmus und Preißelbeeren. Bratensoße mit reichlich Zwiebeln und Rosinen.- WECHSELKENNZEICHEN ab 01.07.2012
So schlimm auch ein (hoffentlich nicht eintretender) roter Wahlsieg wäre: um den Ramsauer wäre es nicht schade...- Die Seele (?) des 900
@felix: Das "Wechselkennzeichen" ist mal wieder so eine ramsauersche Glanzleistung. Mehr Bürokratie, keine Ersparnis, weniger Nutzen. Mal ganz im Ernst: wer soll sich darauf einlassen?- 24h Nordschleife 2013 - Bilder
Ich warte mit spannung auf ssasons Bilder, was ich da auf dem Kameramonitor gesehen habe sah schon sehr vielversprechend aus.- 24h Nordschleife 2013 - Bilder
Tobi, wollen wir diesen Fred hier kapern oder einen neuen Aufmachen? Ich mach einfach mal, verschieben liegt ja in Deiner Hand. http://turboseize.files.wordpress.com/2013/05/igp7939.jpg http://turboseize.files.wordpress.com/2013/05/igp8016.jpg Und natürlich dürfen auch die DMSB-Cherokees nicht fehlen, wahrscheinlich die Autos mit den meisten Nordschleifenrunden überhaupt. :D http://turboseize.files.wordpress.com/2013/05/igp7909.jpg Bilder = Verlinkug zur Galerie. PS: ein ganz dickes an alle Beteiligten. Jungs, ihr seid Spitze. Wohnungsrenovierung parallel zum Rennen könnte ich mir wirklich nur bei ganz wenigen vorstellen.- „Teilespender“ vs. „Teileschnorrer/Glücksritter“
@ ralfthorsten, Klaus:- „Teilespender“ vs. „Teileschnorrer/Glücksritter“
Das ist aber immer noch besser, als wenn das Cabrio zwischenzeitlich mit noch brauchbaren Teilen gepresst worden wäre. Auch der Schlachter, Teilehöker, Jäger und Sammler leistet mit seiner "Raffgier" einen wesentlichen Beitrag zur Teileversorgung. Die unsichtbare Hand des freien Marktes tut viel Gutes, man muß ihr auch den Profit als ihre.Nahrung lassen. Edit: bezog sich auf KGB.- 99: AWT sanieren
Alles andere würde mich an dem Ort auch stark wundern.- Ein Neuer sagt "Hallo!" und würde sich über Hilfe beim Kauf eines 9000i freuen...
Und durchaus nachvollziehbar.- Saab-Fahrer mit Lotus-Elise Erfahrung hier?
Vollkaskomentalität ist bei sowas eher fehl am Platz. Mit etwas Risikofreude und Frustrationstoleranz kann der Spaßautokauf in GB aber dennoch lohnend sein. Mehrere Petrolheads in meinem Bekanntenkreis haben das in den letzten Jahren getan, die Fahrzeugpalette reicht dabei von 931 über MGs Rover75-Interpretation, einen Esprit turbo und zwei TVR... Besonders die Sportwagen haben viel Aufwand erfordert, während die Saab und der MG recht einfach einzubürgern waren. Allen ist gemein, daß die Autos Freude bringen - daß die Aktion genausogut aber auch hätte schief gehen können. Hätte. Können. Als Alteisenfahrer sollten wir aber mit Risiken umgehen können, nicht wahr?- Die ersten Fragen zum Neuerwerb
War doch auch nicht ernst gemeint. - Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.