Zum Inhalt springen

aero84

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aero84

  1. aero84 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    "Vorbildlich" gewartete Motoren, die den Ölschlammtod starben sind so gut wie unbekannt (der 2.3 hat über das Schlamm- hinaus noch Drehzahlproblem!), "vorschriftsmäßig" gewartete dagegen häufig. Folgerung: die Vorschrift taugt nix.
  2. Werbung kommt wohl von Wordpress selber. Ist halt der Preis für ne kostenlose Plattform... Ein Youtube-Video habe ich allerdings selber verlinkt, aber ich nehme an, das meinst Du nicht. - - - Aktualisiert - - - Ist vorhanden, das müßte man dann aber mitschleppen.
  3. Sind umgerechnet 1470 europäische Inflationssteinchen.Für vier Reifen und vier neue Dämpfer plus Arbeit immer noch teuer, hört sich aber nicht mehr ganz so abwegig an wie "2000".
  4. Ich hab's mal präzisiert.
  5. Blümchen! Probleme gibt es genug, da muß man nicht noch das Faß mit dem Reich aufmachen. (Davor sollte sich auch wirklich jeder hüten, denn dann werde ich mich höchstpersönlich populistisch betätigen und die besetzten Ostgebiete zurückfordern wollen. Nee, mich als Politiker wollt ihr nicht, wirklich! ) Wir sind natürlich NICHT (mehr vollständig) souverän, sondern haben erhebliche Souveranitätsrechte an die EU abgegeben. In Übereinstimmung mit Art 23 (neu). Wäre ja auch kein Thema, wenn denn die EU irgendwie demokratisch legitimiert wäre. Und genau da hakt es. Wohlgemerkt: ich bin zwar deutscher Patriot, aber eben auch glühender Europäer. Ich habe allerdings etwas gegen die EU in ihrer gegenwärtigen Form. Entweder machen wir ein paar Schritte zurück zu den europäischen Gemeinschaften, die ja durchaus funktioniert haben, oder wir machen es richtig. Dann gehört zunächst einmal die EU-Kommission in ihrer jetzigen Form abgeschafft und das Wahlrecht zum Parlament so geändert, daß jeder Einwohner gleichviel zählt. Das Parlament könnte dann eine endlich demokratisch legitimierte und dem Bürger politisch rechenschaftspflichtige Kommission wählen - ohne Länderproporz, so daß die Kommission auch mit weniger Kommisaren auskäme. Damit die Kleinstaaten nicht an die Wand gespielt werden bräuchte es dann wie in jedem föderalen Gebilde eine Zweikammerlösung mit einer "Nationenkammer". Es gibt ja genug föderalistische Verfassungen* auf dieser Erde, an denen man sich ein Beispiel nehmen könnte. *Auch wenn sie nicht alle so heißen...
  6. Zylinderkopfdichtungen können bei Saabmotoren doch schon fast als Verschleißteil betrachtet werden. Da muß man dann halt gelegentlich durch. Allerdings wundert mich, daß die bei Dir nach außen sifft? Das soll wohl vorkommen, fände ich aber eher ungewöhnlich. Weitere mögliche Fehlerquellen: - Wasserpumpe - Heizungswärmetauscher, Heizungsventil - allle (!) kühlwasserführenden Schläuche prüfen - ich hatte mal im 9000 v6 einen Schlauch, der an der Unterseite direkt neben einer Schlauchschelle gerissen war. Das Leck trat nur bei warmem Motor und geöffneten Kühlkreislauf auf... kalt sah man nichts, nur Kühlwasserspuren in der gesamten Umgebung. Deshalb unbedingt das Kühlsystem wie oben beschrieben abdrücken lassen! - Kühler gerissen
  7. aero84 hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Schneewittchen (900 tu 16): 0w-40, Mobil1 Veronica (9000 tu, CC, b202): 0w40, Mobil 1 Sara (9000 v6, Griffin), inzw. verkauft: 0w-40, Shell HX8 oder Mobil 1.
  8. Anmeldesaab war, oh Wunder, ein 1984er 900 turbo 16S, vulgo aero. Nebenbei das erste eigene Auto, hatte ich von 2002 bis 2004 oder 2005... Nebenbei einen Saab 90 und einen 900 turbo de Luxe gerettet. Von Herbst 2003 bis zur Einführung der Kommunistenzonen zwei w123 Diesel über insgesamt 175.000 km gefahren. Sommer 2004 bis Sommer 2007 50.000km mit dem Schlampenschlepper (1983er 900 turbo 8V) als Spaßauto. Mit dem Schlampenschlepper und dem zweiten 123er je eine Polarkreistour. Herbst 2007 bis 2012 den Klimawandler 560 SEL als Spaßmobil, ca 50.000 km. Einen Winter, also 35.000km Saab 90. Dann Kauf des Schneewittchens, bis heute 208.000km draufgefahren und dabei die halbe Million überschritten. Seit Ostern 2011 ein 1989er 9000 turbo, in Gemeinschaftsarbeit mit Familie und Freunden 20.000 km seitdem gefahren. Von Februar bis September 2012 mit dem 7-Euro 9000 v6 Griffin 48.000 km gefahren. Der de Luxe, der Schlampenschlepper, der zweite 90 und der Klimawandler befinden sich übrigens noch in Forumshand.
  9. Ja, interessant wäre wirklich, ob der Motor durch Mangelschmierung (Ölschlamm) gekillt wurde oder durch eine evtl zu mager laufende Gasanlage (stelle ich mir als Laie in diesem Falle so vor: Kolben oder Kolbenring platt, massiver Ölverlust über den Brennraum, Öllampe, game over). Ohne Kenntnis der Ursache riskiert man eine Wiederholung.
  10. Ich hab aber auch nichts von ausreichender Wartung gelesen. Wenn dort nichts steht, ist man ja als erfahrener Altautokäufer anzunehmen, daß es genau daran gemangelt hat. Aber ich will hier in diesem Falle niemandem bewußtes Vergammelnlassen oder auch nur Fahrlässigkeit unterstellen: Wenn wir in diesem Fall dem TE zugestehen, daß er sich nach bestem Wissen und Gewissen um das Fahrzeug gekümmert hat, so scheint es so, als hätte er sich an die von Saab vorgeschriebenen Wartungsintervalle gehalten. Das ist aber erwiesenermaßen nicht ausreichend. Man kann das jetzt von zwei Punkten aus betrachten: der eine wäre "ich hab mich doch an die Herstellervorschriften gehalten - und dann kann ich erwarten, daß das Ding hält". Die andere Ansicht wäre: "in Zeiten der geplanten Obsoleszens, aber von dank internet freier Information recherchiere ich lieber nochmal selber". Ölschlamm und Motorschäden bei Saabmotoren sind ja nun nichts neues, das Forum hier ist doch voll davon. Selbst für meine Kaffeemaschine (gebraucht ca 70€) gibt es ein Forum, es erscheint mir also völlig unverständlich, bei einem so teuren Gegenstand wie einem Auto nicht auch mal ins Netz zu schauen... Vielleicht ist das aber auch eine Generationenfrage. Ich denke auch das die "Danke" sich hauptsächlich auf den Link beziehen, wo der TE einen neuen b205 für einen, wie ich finde, fairen Kurs kaufen könnte. Auch wenn ich als bekanntermaßen vom Grunde meiner Seele aus fieser Typ mir schon aus grundsätzlichen Erwägungen keine Gemeinheit verkneife, so sollte der angesprochene Beitrag dennoch ausnahmsweise nicht ausschließlich gehässig sein.
  11. Tja, Wartung ist schon was feines... T5 oder T7? Wenn letzteres, dann gäbe es sogar noch Neuware: http://www.schwedenteile.de/product_info.php?cPath=26&products_id=2303
  12. Der Fahrer hatte ja sogar überlebt, wenn ich mich recht erinnere - der war ja auch im Gegensatz zu den anderen Insassen angeschnallt...
  13. Was macht man, wenn der Belichtungsmesser aufgrund von Dunkelheit nichts mehr anzeigt bzw man ihn mangels Licht nicht mehr ablesen kann? Genau, Blende auf, viel Zeit, wird schon passen... Das dumme an "viel Zeit" ist nur, daß man dafür ruhigere Hände braucht. http://turboseize.files.wordpress.com/2013/02/f1000009.jpg
  14. An sich ist der demoktratische Rechtsstaat doch eine äußerst feine Sache. Problematisch kann es dann werden, wenn der Wähler kein mündiger Bürger ist. Dann fällt er nämlich auf jedes noch so absurde Wahlversprechen herein. Da ist aber jeder selber gefragt, sich zu kümmern. Wenn die Leute dumm bleiben wollen, dann bleiben sie es. Niemand ist gezwungen allabendlich sein Hirn vor der Gölotze sedieren zu lassen, anstatt sich um seine Allgemeinbildung zu kümmern. Leider scheinen allzugroße Teile der Wählerschaft das Fernsehgerät vorzuziehen.
  15. Dafür kann das fluid film aber nichts.
  16. Riecht der Wagen eigentlich immer noch nach Schaf?
  17. Der X30XE ist ein feiner Motor. Handgerissen in einem leichtenj Hecktriebler macht der sicher Laune. Für ein schweres Auto leider etwas sehr wenig Drehmoment. (Genau das war ja auch der Gründ dafür, daß Saab auf den b308 diese absurde Konstruktion mit der asymmetrischen Aufladung drangefrickelt hat: mehr Dampf untenrum. Oberhalb von 5000/min bewegt man sich im öffentlichen Verkehrsraum ja eher selten). Ich bin meinem x30xe (nicht aufgeladen, automatisiert) im 9k v6 dennoch gerne gefahren.
  18. Dann würde ich das Problem aber nicht im Getriebe suchen...
  19. Nicht für Nichtschrauber würde ich nicht sagen. Dann braucht es aber eine gute und vertrauenswürdige Werkstatt - und die Bereitschaft, auch mal einen etwas längeren Weg dahin unter die Räder zu nehmen.
  20. aero84 hat auf StRudel's Thema geantwortet in Hallo !
    Because size matters. - - - Aktualisiert - - - Because size matters.
  21. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Am selben Ort wie das hier: http://turboseize.files.wordpress.com/2012/11/igp7387swklein.jpg genauer: Vor der konspirativen Garage im Berliner Umland. Die Reifen waren schon vor uns da...
  22. Doch, die alten Oelmotoren sind schon nahezu unaufhaltsam. Auch im w123: Unterdruckleck -> Karre geht auf Schlüsseldreh nicht aus -> Haube auf, Stophebel an der ESP herunterdrücken.
  23. aero84 hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    http://turboseize.files.wordpress.com/2013/02/image0015_n15.jpg
  24. aero84 hat auf Feran's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moin! Die Ersatzteilversorgung wurde ja schon angesprochen, die Ersatzteilsparte gibt es noch. Teile kauft man des weiteren bei http://www.skandix.de http://www.skanimport.de http://www.schwedenteile.de. In Berlin gibt's einen Stammtisch, im Regelfall am letzten Mittwoch im Monat gegen 19:00 Uhr. Ort wird binnen 24h vor dem Treffen per Email ausgewürfelt. Hier im Forum schwirrt auch ein Link zum emailverteiler rum: eintragen! Öl läßt man in Berlin sehr kostengünstig bei MrWash wechseln, wenn man's selber macht kauft man bei http://www.oeldepot24.de. Beim Öl gilt: Viskosität ist nicht alles, achte auch auf die Qualität. Eine MB 229.5 dürfte wohl die anspruchsvollste Norm sein, eine Fünfliterkanne Mobil1 0w-40 kostet beim Öldepot grob 36 Doppelmark, ein vergleichbares Shell HX8 bei MrWash inklusive Filter und Arbeit keine 60. Da muß nun wirklich niemand mehr am Öl sparen.
  25. aero84 hat auf LarsenDX's Thema geantwortet in Hallo !
    Der Sedan ist ja mal geil.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.