Alle Beiträge von schlich
-
Fehlerliste aktuell
Das wars tatsächlich Keine Startprobleme mehr.... erstaunlich finde ich dabei nur, wie schnell und konsequent die Batterie dann am Ende ist. Früher war das doch immer ein schleichender Tod... ...und ich hatte schon Angst, dass die Auto-Alexa oder der Suwoofer irgendwie unbemerkt Strom fressen...
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Hi Kurti, kannst Du mir mal den Link schicken? LG schlich
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Der rote Start-Knopf sieht gut aus!
-
Fehlerliste aktuell
ich hab mir auch die Ersatzaufkleber von Hblom bestellt, einen Erfahrungsbericht findest Du unter „Bedienknöpfe abgenutzt“. Ich weiß nicht, wie ich hier den Link auf den Beitrag reinsetzen kann.... Im Dunkeln ist die Beleuchtung der neu beklebten Knöpfe dunkler, ansonsten sieht das sehr gut aus.
-
Tausch Navi gegen normales Radio?
Funktioniert die 2020-er Navi-Software jetzt komplett und ohne "Richtung, Richtung, Richtung" ? Woher hast Du die neue DVD ? Das Laufwerk musste ich leider auch schon tauschen, nachdem ich eine DVD mit aktuelleren Karten eingeschoben hatte.... seitdem bin ich damit sehr zurückhaltend... aber wahrscheinlich hatte das Nichts mit der neuen DVD zu tun sondern einfach damit, dass es einen Auswurf und ein Neueinziehen gab... Am schwierigsten war tatsächlich der Radioausbau.
-
Tagfahrlicht ist immer an
Ich habe gestern Abend nach dem Batterietausch einfach mal geschaut, wie die verschiedenen Lichteinstellungen vorne aussehen. Bei mir sind in der Position "Standlicht" vorne nur die schmalen LED-Streifen vorne an. Sieht sehr cool aus! Ein besseres Foto habe ich nicht hingekriegt, es war zu dunkel und man kann dann kaum sehen, dass nur der schmale Streifen dezent leuchtet. Aber blöderweise müsste man dann daran denken, bei Dunkelheit das Fahrlicht wieder einzuschalten..... also werde ich es wohl auf Auto lassen. Einen Unterschied zwischen "Auto" und Dauerlicht habe ich aber bisher nicht feststellen können, gibt es da einen ??
-
Fehlerliste aktuell
Nach mehrtägigen Standzeiten (aktuell die Regel, da ich wegen Corona kaum noch fahre) hat die Batterie keinen Saft mehr. Einmal habe ich sie über Nacht aufgeladen, hat aber nicht lange geholfen. Nach einigen Tagen Stillstand ist zwar noch Saft für Türen und Beleuchtung da, aber der Druck auf den Starterknopf bringt Alles zum Erlöschen. Starten mit Starterpack (klein und handlich - sehr empfehlenswert!) ist dann aber immer problemlos möglich, aber wer will schon immer erst die Motorhaube aufmachen und zwei Klemmen anbringen bevor es losgeht Gestern habe ich sie ausgebaut und eine neue Batterie spendiert... ich hoffe das wars... Ach ja, dabei habe ich dann auch herausbekommen, dass es keine manuelle Entriegelung für die Kofferraumklappe gibt. Sehr ärgerlich, wenn Starterpack und Überbrückungskabel unter dem Kofferraumboden liegen (wo sie ja auch hingehören...)……
-
Navi-Update?
Ich vermute es sind die gleichen DVDs, die es hier gibt: https://www.satnavishop.co.uk/2020-2021-saab-9-3-delphigrundig-sat-nav-map-update-disc-540-p.asp Ich hatte vor 2 Jahren da bestellt, hat mir leider das DVD-Laufwerk zerstört. Vielleicht war´s auch nur Zufall.... Kurzform: Bestellt.... schnell da :-) Original DVD raus - Neue DVD rein "dies ist keine Nav-DCD" Mist.... Neue DVD raus..... ääähh.... Fehlanzeige, kommt nicht wieder raus Mist !!! Recherche... Batterie abgeklemmt, wieder angeklemmt.... Nix... Radio raus und aufgemacht DVD-Laufwerk ausgebaut DVD rausgefummelt - dabei aber zerkratzt.. DVD-LW wieder eingebaut keine Funktion mehr MIST ! :puke:Hätte ich doch einfach die alten Navidaten behalten... Recherche... Neues DVD-LW bestellt (bisher M3.5 jetzt M5... was auch immer das bedeutet... höher klingt besser ) Neues DVD-LW am nächsten Tag da und eingebaut... fummelig aber machbar Alte (!) DVD wieder rein -> puuhh.... funktioniert wieder Fazit: mein Radio von innen kennengelernt immer noch alte Kartendaten Wenn Du Erfahrungen hast, würde ich mich sehr über eine Rückmeldung hier freuen, denn grundsätzlich würde ich auch immer noch gerne updaten! ach ja, der Anbieter war sehr nett und hat seine Unterstützung und auch Rückgabe angeboten
-
Fehlerliste aktuell
1) TÜV ist neu :-) Die dritte Bremsleuchte habe ich mit dem Kit aus Schweden wieder zum Leuchten gebracht. Das Austauschteil passt perfekt und hat auch gleich den passenden Stecker mit dabei. Das einzige -kleinere- Problem war, die Seiten der Sitzpolsterung hinten abzubekommen. Wenn man weiss, wie es geht kein Problem, aber beim ersten Mal etwas schwierig. Die alte Platine mit noch 3-5 leuchtenden LEDs habe ich noch herumliegen, wer die haben möchte..... Einziger TÜV-Mangel: Die Schmutzschutzkappen an den hinteren Stossdämpfern sind lose und heruntergerutscht. Mein Schrauber hat sie wieder angeklebt.... das werde ich wohl ab und zu wiederholen dürfen. 2) Lautsprecher Da ich keine Infos zur Nachrüstung eines Verstärkers und der Lautsprecher finden konnte, hab ich einfach so angefangen zu basteln. Ich habe das Audiosignal der hinteren Lautsprecher an der B-Säule (Kabelkanal zur Tür) abgegriffen und in den Kofferraum (rechts) gelegt. Über einen Aktiv-Adapter wird das Signal umgewandelt in ein Cinch-Signal und geht dann in einen separaten Verstärker (den ich mal im 9000er hatte :-) ). In die Hutablage habe ich JBL Lautsprecher (GTO 938) eingesetzt und die Kabel zum Verstärker geführt. Unter der Kofferraumverkleidung ist genau Platz für einen Verstärker und den Adapter, man muss auch mal Glück haben.... Stromversorgung (mit extra Sicherung) des Ganzen über die Steckdose von der linken Seite. Der Adapter gibt ein Remote-Signal aus, so dass sich Verstärker und noch ein zusätzlicher Subwoofer nur bei Audio-Signal einschalten. Ist alles sicherlich laienhaft.... aber funktioniert und klingt viel besser als vorher!!!!! Allerdings würde den vorderen Lautsprechern jetzt eine Verstärker-Unterstützung auch sehr gut tun..... irgendwann....
-
Fehlerliste aktuell
Hi Kurti, da hast Du natürlich völlig recht ;-) ich hab nur gedacht, dass das Serie gewesen wäre...
-
Fehlerliste aktuell
Da kommt bei mir Nix zu Reifendruck... :-(
-
Fehlerliste aktuell
Ich habe diese Funktion auch gar nicht.... kann man die einfach freischalten? Aber in den Rädern brauche ich dann ja auch Sensoren, kann ich überprüfen ob da welche drin sind???
-
Service 120000km
Tja, leider hat mich dieser Thread dann ein bisschen zu spät erreicht und aufgeweckt.... meine Steuerkette hat sich beim Starten verabschiedet und jetzt habe ich einen ganz neuen Motor.... ich habe in einem anderen Thread berichtet.... Also Leute: nehmt den 120.000er Check ernst! Rauher Motorlauf in bestimmten Drehzahlbereichen sollte auch immer ein Warnhinweis sein!
-
Fehlerliste aktuell
Hallo Vinario, dankeschön sieht jetzt besser aus ! nur schade, dass der Vorbesitzer an der Stelle wohl auch schon mal irgendwas hingeklebt hatte und die Stelle etwas abgeschabt aussieht. Vielleicht lass ich das Ganze mal folieren.... lG schlich
-
Laufleistung unserer 9-5 IIer
124.000 .... und fange mit dem Motor wieder bei 0 an....
-
Fehlerliste aktuell
Hi Vinario, schon mal danke!! LG schlich
-
Fehlerliste aktuell
Das war ich ich hatte den Hirsch noch über.... dass es das auch in kleiner gibt, hab ich gar nicht gewusst. Aber eigentlich finde ich es auch gar nicht soo schlecht ;-) Sorry, dass es schief ist.... ... und das mit dem Saab-Emblem fand ich auch einfach nur nett und irgendwie zum Umgang passend :-)
-
Fehlerliste aktuell
So, ich hatte versprochen Euch auf dem Laufenden zu halten, wie es meinem 9-5 geht. Das Wichtigste: back on the Road!!! noch mal kurzer Rückblick: Vorletzte Woche Montag habe ich den Wagen zum Autohaus Kreis in Grosslüdern (bei Fulda) bringen lassen. Trotz Feiertag wurde der Wagen vom Chef André Kreis entgegengenommen und gleich ans Ladegerät gehängt. Mein Transporteur war voll des Lobes über den netten Empfang mit Kaffee und Brötchen! Dienstag wurde sofort mit dem Ausbau begonnen... Mittwoch schon der neue Motor eingebaut. Zwischendurch gab es immer mal wieder ein Update vom Chef, zB dass die Kupplung erneuert und die Batterie auch getauscht werden sollte. Gleich Alles mit erledigt.... Mittwoch Abend schon die Rückmeldung, dass der Einbau fertig sei, jetzt würden noch Testfahrt und die Überprüfung auf Dichtheit etc. folgen. Nach ausführlichem Test dann die Rückmeldung: alles iO ! Letzte Woche Mittwoch habe ich mich dann mit dem Zug auf den Weg gemacht, da ich eh nach Frankfurt musste. Stopp in Fulda passte gut ins Konzept. Am Bahnhof wurde ich pünktlich abgeholt, mit MEINEM SAAB Zur Werkstatt bin ich dann schon selber gefahren.... gleich abgewürgt... die neue Kupplung kommt viel früher.... Dann das Fahrerlebnis: der neue Motor ist sehr viel leiser als der Alte!! Gerade bei 1900-2000 Umdrehungen war der alte „kernig“... jetzt dreht er durchgehend sehr leise hoch. In der Werkstatt wieder sehr netter Empfang und im „Motorenlager“ kann ich von meinem alten Motor noch ein paar Teile (Turbolader, Benzinpumpe, Zündspulen, Schläuche...) abbauen. -wer es braucht, bitte melden- Dann noch zum Chef in den zweiten Standort und einen Kaffee trinken. Sehr nett!! Danach das Auto in Fulda am Bahnhof ins Parkhaus, weiter nach Frankfurt. Donnerstag Abend wieder zurück, Auto aus dem Parkhaus geholt, tanken und ab nach Hause. Der Eindruck der ersten kurzen Strecke bleibt. Deutlich laufruhiger und leiser, die Fahrt habe ich bei 110 -130 echt genossen und mittlerweile meine ich auch, dass er viel besser anspricht. Fazit: Trotz aller Verärgerung über den Schaden bin ich mit dem Ausgang sehr zufrieden. Tolle Werkstatt, es hat Alles super und wie abgesprochen geklappt. Der Chef hatte keine Angst vor Saab und meinte, der Wechsel wäre problemlos gewesen. Der Motor und alle Anschlüsse hätten genau gepasst. Dazu mehr Komfort und Spaß beim Fahren.... Wer also seinen Motor wechseln muss, ist meiner Ansicht nach hier gut und preislich akzeptabel aufgehoben. Gerne gebe ich Kontaktdaten und weitere Infos zu meinem Motorwechsel. Kleine Aufmerksamkeit vom Chef: Das Saab-Schild hat er noch gefunden und mir auf die Lüftung gesteckt Als Nächstes steht im April TÜV an.... die dritte Bremsleuchte leuchtet gar nicht mehr.... Und leider habe ich noch immer keine Infos zum Anschluss eines Verstärkers und evtl. vorhandener Verkabelung für die Lautsprecher in der Heckablage bekommen... hat denn dazu keiner Nachrüst-Erfahrungen?
-
Unterschiede zwischen A20DTH und A20DTR
Hier noch mal der Fahrer aus Hannover: - Genau das hat mir der Meister auch erzählt, als ich meinen wieder abgeholt habe. Also passen die Insignia-A-Motoren bei uns - meiner läuft wieder, mehr dazu im Thread „Fehlerliste aktuell“
-
Fehlerliste aktuell
Der Wagen läuft wieder, die ersten Testfahrten sollen auch schon gemacht worden sein. Ich kann ihn diese Woche wieder abholen und werde berichten!!
-
Unterschiede zwischen A20DTH und A20DTR
Huhu, hier ist der Fahrer aus HAN Stimmt, mein 9-5, allerdings Benziner, hat Dienstag/Mittwoch einen Opel-Motor bekommen (Insignia). Ich habe den Wagen noch nicht wieder, aber die sehr freundliche Werkstatt (Opel) hat den Motor offensichtlich problemlos eingebaut und gestern Abend bereits getestet. Erfolgreich. Ich kann ihn wieder abholen muss nur noch Zeit finden um nach Fulda zu kommen.... ich berichte dazu noch genauer im anderen Thread. Der Meister dort hat vorher gecheckt, ob der Motor passt und wenn Du willst schicke ich Dir gerne den Kontakt, damit er bei Deinem auch prüfen kann, ob es ein Opel-Aggregat gibt. Einfach mal zur Info: ich hatte auch zwei Saab-Angebote... allerdings leider deutlich teurer
-
Fehlerliste aktuell
Beim Saab-Serviepartner (wäre meine erste Wahl gewesen) leider letztendlich deutlich teurer, schade. Er bekommt jetzt einen Opel Motor, baugleich zum Saab-Aggregat, 24 Monate Garantie und Kauf und Einbau aus einer Hand. Transport ist auch geregelt... Sonntag ist er abgeholt worden... (so will man sein Auto nie sehen....) .. und heute morgen wurde bereits mit dem Ausbau angefangen....
-
Fehlerliste aktuell
Soweit ich das bisher recherchieren konnte sind die beiden Motoren identisch und ich habe zwei konkrete Angebote für den Komplett-Tausch für 4,5 bzw. 4,7 TEUR. Hier laufen die Motoren als Insignia und kosten 3 TEUR. Komplett mit Turbolader etc. und 24 Monaten Garantie. Ich habe noch keinen Saab-ATM preisgünstiger gesehen!! Einen Gebrauchten werde ich nicht einbauen lassen, die Mehr-Euros gebe ich dann gerne für ein komplettes neues Aggregat aus. Mit meinem Saab-Servicepartner will ich noch über den Preis reden, wenn er den gleichen macht wie die Motor-Spezialisten, dann auf jeden Fall bei Saab!! Auch wenn ich ihn da noch irgendwie hinkriegen muss..... (die anderen beiden holen tatsächlich ab, ist im Preis inbegriffen)
-
Fehlerliste aktuell
Ich werde einen Insignia-Motor einbauen lassen, den gibt es komplett und neu für knapp 3TEUR. Kommt noch Einbau ca. 1,5 -2 TEUR dazu, dafür ist dass dann ein Motor mit 0 km und Garantie. Alternative wäre den Kaputten zerlegen zu lassen, hoffen, dass keine zu großen Schäden entstanden sind und ihn instand setzen zu lassen. Best Case ca. 2 bis 2,5 TEUR.... mit Glück.... aber es bleibt dann ein reparierter Motorschaden und ein Motor mit 125 tkm.... Ich werde berichten, wie es gelaufen ist..... auf jeden Fall soll er wieder auf die Straße!!!
-
Fehlerliste aktuell
Batterie abklemmen hab ich auch versucht, dann mit PowerPack unterstützt... hat der Mensch vom ADAC dann auch noch mal versucht. Anlasser läuft einfach leer und nimmt den Motor nicht mehr mit.... ADAC meinte sofort Kette gerissen :-( Mein Schrauber (leider immer noch nicht Saab-Spezialist weil ich der Einzige bin..) hat noch nicht reingucken können, meint aber von der Schilderung das Gleiche und empfiehlt Austauschmotor oder verkaufen.... Ich will ihn aber weiterfahren!!! Wess jemand, wo man ggfs. einen Austauschmotor herbekommt???