Alle Beiträge von greatotto
-
Rußausstoß beim TTiD
Ich hab mir mittlerweile angewöhnt stets die Restreichweite im Infodisplay zu halten, was ja quasi ein gemittelter Momentanverbrauch ist. Sinkt dieser ohne erkennbaren Grund wie (z.B. Dauervollgas) kontinuierlich ab ist erstmal nix mit Pause machen - dann läuft der Freibrennprozeß. Rechtzeitig ankommen oder Pause machen geht dann erst wieder wenn die Restreichweite steigt - zur Not lege ich halt einen Umweg ein und ausserdem fahre ich dabei einen oder zwei Gänge niedriger ein als sonst so üblich. Bei meiner Fahrweise zeigt das Display so etwa bei vollem Tank (übertrieben optimistische) 1000-1200 km Restreichweite an, während des Freibrennens geht das dann auf 500-700 km zurück...
-
Rußausstoß beim TTiD
Das macht meiner auch (228TKm) wenn er mal einige Zeit nur Kurzstrecken bekommt. Das gibt sich erst dann aber wieder wenn mal ein paar Tage Autobahn dazwischenkommen. Im Hinterkopf hab ich abgespeichert, dass der Füllstand des Filters gar nicht gemessen sondern nur berechnet wird. Auf jeden Fall geht das bei viel Kurzstrecke dann irgendwann schief - selbst wenn Du immer darauf achtest dass der Freibrennprozess nicht abgebrochen wird.
-
Wer hackt ein Forum und vor allem...wozu?
Liebe Admins, vielen Dank für die super Arbeit. Gegen Hackerangriffe ist man nicht wirklich gefeit und vielen Dank für die Hintergrundinfo zu dem was abgelaufen ist. Das mühsamste und nervigste war sicherlich die vergebliche Suche nach einer Möglichkeit das Unmögliche doch noch möglich zu machen - aber macht euch keinen weiteren Stress: das Forum wird ja noch intensiver mitgelesen als Beiträge erscheinen und so wird zumindest die Lücke mit den technischen Ratschlägen sicherlich schnell geschlossen. Einzig die Dramatik von Strudels Beiträgen aus den USA wird wohl nicht wieder herzustellen sein - aber auch die bleibt zumindest in unseren Köpfen noch erhalten und wird dadurch irgendwie aufgewertet...
-
Probleme mit TTID
wenn das Ruckeln mit zurückgehender Restreichweite (ist cleverer Weise ein gemittelter Momentanverbrauch) und erhöhter Verbrauchsanzeige einhergeht ist es klar wie bei #4 schon bemerkt ist das Ganze ein Freibrennvorgang. Und der kann, auch wenn Du viel Autobahn fährst auch im Stadtverkehr gestartet werden. Bleibt noch der erhöhte Ölstand und da ist die Frage ob der konstant (zu hoch) ist oder ob er zunimmt...
-
Probleme mit TTID
Ob Ampelphasen oder nicht ist egal - wenn hauptsächlich Kurzstrecke gefahren wird setzt sich der Filter evtl sehr recht schnell zu. Ich fahre mit meinem hauptsächlich längere Strecken (ca. 50tkm/jahr) - aber wenn mal ne ganze bis halbe Tankfüllung nur Kurzstrecke dabei ist - krieg ich auch mit dass der sich freibrennen will. Das merkt man nicht nur an dem unrunden Motorlauf, sondern auch daran dass die Verbrauchsanzeige nach oben geht, bzw. die Strecke bis zur Ebbe rasch abnimmt. Und wenn das dann unterbrochen wird ist das halt nicht so gut und Du merkst das Freibrenn immer wieder. Übrigens: kann das sein, dass direkt nach dem Ölwechsel der Stand schon zu hoch war, oder klettert der Ölstand mit der Zeit? Bei mir war hat noch die Werkstatt noch jedesmal zu viel Öl eingefüllt...
-
Frage an die 1,9 TTID Fahrer
Normal ist das nicht, eigentlich hilft der kleine Turbo schon in der Warmlaufphase fleißig und deutlich spürbar mit...
-
Stammtisch Witze
...nett aber ne harley kommt noch etwas besser - auch wenns nur aus der Retorte ist...
-
Motor springt morgens nicht an
...tausch mal den Zündverteiler (oder wie das das Ding heisst) aus, passt meiner Erfahrung nach prima auf die Fehlerbeschreibung...
-
Zentralverriegelung von innen
...nur damit das nicht einschläft: der Schalter ist zumindest bei meinem TTID (2008) ebenfalls beleuchtet - ist also wahrscheinlich ein Kontaktproblem zwischen Schalter und Steuergerät. Die Zentralverriegelung funktioniert ansonsten ja wohl normal und Du kannst die Türen über die Fernbedienung verriegeln? Die Tasten für die Fensterheber sind aber noch beleuchtet oder auch dunkel? Was meint Dein FSH - oder vielleicht gibt es ja auch kompetente Hilfe aus dem Forum...
-
Kaufberatung 900 I Cabrio
Auch von mir herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit - jetzt brauch ich endlich nicht mehr jedes mal wenn ich beim Scholl vorbeifahre zu überlegen ob ich nicht vielleicht doch noch schwach werde...
-
Kaufberatung 900 I Cabrio
...das ist das private Cabrio vom Scholl senior - alleine schon angucken lohnt sich. So wie der fährt ist der noch nicht einmal richtig eingefahren...
-
Ob das zu weiß ist?
War das jetzt ne ernsthafte Frage? Ich bin mir hier mit dem Ironiemodus nie so ganz sicher...
-
Ob das zu weiß ist?
Also ab ca. 800 °C gibt beispielsweise CaCO3 CO2 ab und wird zu CaO. Ist aber immer noch weiß...
-
Ob das zu weiß ist?
Ich tippe ebenfalls auf defekte ZKD und Kalkablagerung - gibt das Bläschen beim beträufeln mit Zitronensäure? Ansonsten könnte man da was abschneiden und dann unters REM/EDX legen ;-) Oder kürzlich ne Zeitreise gemacht und dann etwas verbleiten Sprit getankt? Dann würde ich auf Bleiablagerungen tippen...
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Also zunächst einmal sieht die Ziffernstellung doch recht normal aus - noch hundert Meilen mehr und die 3 ist in der Mitte angelangt. Ein anderer Fall wäre es sicher, wenn die 3 nach oben verschoben wäre... Und dann nervt natürlich dass die Beschreibung zu nem 902er Cabrio (Turbo SE) passt - bei EZ94 können die sich natürlich nix anderes vorstellen: daher der Satz mit der Verdeckumrüstung bei defekter Heckscheibe; 185 PS trotz schwarzem APC-Steuergerät, Black Panel, Pollenfilter bei Klimaanlage etc... Aufgehübscht ist aber wohl nur der Lack; die Sitzflanke des Fahrersitzes wird erst gar nicht gezeigt und am Lenkrad ist der rechte Hupknopf halb lose. Zwar nix was sich nicht richten liesse - aber eben auch kein perfektes Exemplar...
-
Bitte um konkrete Beratung zu Gebrauchtwagenkauf 900 Cabrio
Das ist das Cabrio vom Scholl senior, ex-US-Import mit allem was man sich nur wünschen kann, Zustand echt wie geleckt (ich lauf um den immer rum wenn) und stets gepflegt. Das einzig negative was mir dazu einfällt ist halt 2,1liter Sauger.
-
Goodyear Vector 4 Seasons auf 900 I ?
sorry, hab mich vertippt: Ich meinte natürlich ab dem 4. Gang... Aber im 3. Gang drehen bei Nässe ohnehin bei allen Reifenarten die Räder durch wenn der turbo einsetzt...
-
Goodyear Vector 4 Seasons auf 900 I ?
...ups fahr jetzt auf dem 901cabrio (Vollturbo) den anderthalbten Satz der angefragten Goodyear Gummis. Bisher keinerlei Probleme, ich fahre aber damit nicht (mehr) allerletzte rille und gemischt Stadtverkehr bis Autobahn. Angenehm finde ich, dass sich der Grenzbereeeiicchh falls es mal pressiert recht früh ankündigt und man bei nasser Strasse halt erst ab dem 5. Gang unbedacht Vollgas geben kann. Auch bei Schnee waren die hier im Rhein-Main-Gebiet bisher ganz ok. Gibts da was was ich wissen sollte?
-
9-3 1.9 TiD DPF Scandic
Mit Scandic wird eine Ausstattungsvariante bezeichnet, die gegenüber dem Linear z.B. mit Sitzheizung, Lederpolstern in den Türinnenverkleidungen (wow!) komforttechnisch aufgewertet ist, im Vergleich zum Vector aber beispielsweise nur ein Lederlenkrad und kein Sportlederlenkrad hat. Schau Dir die Kiste einfach mal an, und wenn Du nach ner Probefahrt nix vermisst und Dich wohlfühlst sollte es trotzdem passen... Gruß, Andreas