Alle Beiträge von SAAB-wee
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Sind das schon 18er Räder? Bei mir am SC passen gerade mal 5mm pro Seite, dann schleift es beim Einfedern. gesendet via Tapatalk
-
Saabsichtung
Hatte heute auch wieder mal eine Sichtung: Brilli am Südring Kreuzung Reichenhainer Str. in Chemnitz gesendet via Tapatalk
-
Motorradfahrer unter Euch?
Für alle, die es interessiert: am WE 29.08. gibt‘s wieder Motorrad-Demo und Ausfahrt in Berlin, organisiert von der BU. Ich werde wohl hin fahren. Fahrende Grüße. SAAB-wee gesendet via Tapatalk
-
Gibt es Camper unter uns?
Ja, der KFZ-Elektriker hat die Lima gemessen - bringt tatsächlich bis zu 115A, ist also i.O. Dafür hatte die Batterie eine Macke. Die Ladespannung war o.k., aber die Stromaufnahme war enorm. Und nach kurzer Zeit war die Ladung weg. Startverhalten nach Aufladung bei 90%, bereits eine Stunde später nur noch 80%, +weitere 60min. nur noch 65%. Die war erst 3,5 Jahre alt, Bosch S4 Silber, das war sogar für den Fachmann erstaunlich. Es hat zwar gerade noch gereicht, um den 9-3 zu starten, aber mit zusätzlicher Last durch Anhänger war keine Ladekapazität für die Batterie da. Konnte er sich auch nicht wirklich erklären. Neue Batterie - super Startverhalten. Mal sehen, ob ich nochmal dazu komme, das ganze mit WW auf langer Strecke zu prüfen. Gruß SAAB-wee gesendet via Tapatalk
-
Gibt es Camper unter uns?
Was für eine Batterie hast du drin? Original oder Ersatz von Bosch/... Ich habe mir wegen der Standheizung eine Bosch Silver S5-77Ah einbauen lassen. Die soll eigentlich sogar gut genug sein für Start/Stopp-Regelung.
-
Gibt es Camper unter uns?
Ich hatte dasselbe Problem, wie alle 9-3 ab MY07 - LIMA von SAAB nach max. 2 Jahren defekt. Die wurde dann 2010 ausgetauscht. Eigentlich ist die noch nicht so alt. Das Auto solo habe ich auch schon messen lassen - angeblich alles o.k. Am WW sind jetzt auch keine stromtechn. Auffälligkeiten. Hab' ich nachgemessen, alles, wie es sein soll. Wenn das Problem sonst keiner hat, muss ich mit WW zum KFZ-Elektriker oder zum Freundlichen SH.
-
Gibt es Camper unter uns?
Ich wollte keinen Roman schreiben: wir sind an 2 Tagen ca.1000km gefahren, und da hatte ich den Kühlschrank abgeschaltet. Dann, nach 20 Stunden Fähre, hatten wir noch 70km bis zum Campingplatz, da dachte ich, wird schon gehen - aber denkste - leer . Auf der Fähre war der WW sogar ganz abgestöpselt. Das eSID2 sagt: Batterie ca. 12,1 bis so 13,4V - das schwankt, habe aber noch keine Logik zu Last, Licht, Drehzahl usw. finden können. Und dann gibt es da noch die "Crank Voltage" - was nach der Deutung der Zahlen, die dort erscheinen, wahrscheinlich die Spannung ist, die die Batterie hat, wenn ich den Motor anlasse/starte. Die geht teilweise auf 9,7 bis 10,4V runter, ändert sich aber beim Fahren nicht mehr. o.k. - 1000W sind ja doch ordentlich, wenn ich für den Anhänger "nur" ca.160W brauche. Aber wie viel verbraucht das Auto im Betrieb(Strom)? Und wieviel sind dann für die Batterieladung übrig? Weiß das jemand? SAAB-wee
-
Nanu? Überraschender Verbrauch im Gespannbetrieb
Beim 9-3 mit Hirsch + 1,3t-WW und Ausnutzung der 100er Zulassung brauche ich statt 7,5l ca. 10,5-11,2l Und dito: berghoch muss man schon mal den Tempomat rausnehmen und sich auf 80km/h zurückfallen lassen, sonst wird es schnell mehr.
-
Gibt es Camper unter uns?
Hallo Camper, ich muss mich hier mal melden: Ich habe Probleme mit der Stromversorgung der Auto-Batterie, wenn ich mit Anhänger und eingeschaltetem Kühlschrank unterwegs bin. Letzthin haben nach 2 Tagen Fahrt ohne Kühlung (nur nachts mit ext. Strom - die Butter wollte schon weglaufen) bereits 70km gereicht, dass der 9-3 nicht mehr ansprang. Kühlschrank hat ca. 120W, Anhängerlicht ca. 35W Kann das sein, dass es die Lichtmaschine nicht schafft, dann noch die Batterie zu laden? Gruß, zurück in Chemnitz (nach dem Urlaub) SAAB-wee
-
Zündschlossbeleuchtung
Schalter eingebaut und funktioniert. Der defekte konnte zudem als Ersatzteilspender für den Fensterheber herhalten. Schön, wenn man mal so was von innen gesehen hat. gesendet via Tapatalk
-
Motorradfahrer unter Euch?
Hi, ich schalte mich mal dazwischen: ich nutze das Mopped hauptsächlich für den Weg zur Arbeit, da meine Bessere nicht mehr mitfährt. Mit dem (neuen) 901CV kann ich am WE auch mal mit Frau unterwegs sein. Und der 9-3SC für alles andere und den Urlaub mit Wohnwagen. gesendet via Tapatalk
-
Zündschlossbeleuchtung
Du hast PN; ich habe den Schalter nicht hinbekommen. Die Stellung 1 hat keinen Kontakt, am Schleifer ist der Kontakt wahrscheinlich so abgebrannt, dass Reinigen nicht geholfen hat. Ist auch ein kleines Loch drin. Stellung 2 geht, also mit Tür auf, Tür zu = Licht an, Licht aus. SAAB-wee
-
Zündschlossbeleuchtung
Klar hast du Recht. Beim normalen Messen gegen Masse ohne Last kriegt man auf beiden Seiten der Lampe 12V angezeigt - ist mir auch klar, nachdem ich im Plan gesehen habe, dass hier alle Lampen parallel geschaltet sind. Genau das war für mich aber ohne Plan anhand der versteckten Leitungen nicht ersichtlich. Und ja, die blaue Leitung wird natürlich beim Schließen des Türkontaktes auf Masse gezogen. Somit ist die Formulierung "Dauerplus auf beiden Leitungen" falsch. Sorry. Das gäbe einen ganz schön kurzen.
-
Saabsichtung
Gestern Nachmittag in Chemnitz: schöner 901CV in rot mit C-XT-Kennzeichen an der Zschopauer Straße, Ecke Andreasstr. bei der Volkssolidarität. Ich (Fußgänger) wollte noch winken, wurde aber "ignoriert".
-
Zündschlossbeleuchtung
Ja, ja,.. Danke. Ich habe das mit Hilfe eines Glasfaserpinsels und Kontaktreiniger gemacht., Offensichlich war ich doch noch zu vorsichtig. Die Kontaktflächen sind an den Stellen, an denen der Schieber nicht schließen soll, vertieft und nur der Rest schaut aus der Isolierung heraus. Das Stück, das rausschaut, ist aber sehr weit am Rand des Gehäuses. Evtl. bin ich dort nicht richtig in die Ecke gekommen. [mention=5119]herr b.[/mention] : ich probier's nochmal mit Reinigen, ansonsten komme ich drauf zurück. [mention=1307]René[/mention] : wenn man im Stromlaufplan schaut, ist das schon möglich. Solange der Türkontakt nicht geschlossen ist, liegt auf dem blauen Draht (über Lampen der Innenbeleuchtung) fast vollständig 12 V an. Da die alle parallel hängen, entsteht kaum ein Spannungabfall. Und das Meßgerät ist so hochohmig, dass dort 12V angezeigt werden. SAAB-wee
-
Zündschlossbeleuchtung
Stimmt, den für die Innenbeleuchtung in der Mittelkonsole. Die Stellung 1 geht nicht. Ich hatte ihn auseinander, irgendjemand hat da mal was drüber geschüttet. Reinigen hat scheinbar (noch) nicht geholfen. Probiers nochmal, dann muss wohl ein anderer her. gesendet via Tapatalk
-
Zündschlossbeleuchtung
Neenee, gemessen habe ich richtig. Ich hab's aber gefunden. Danke für eure Hilfe. Der Lichtschalter hatte eine Macke und hat nicht sicher umgeschaltet. Beim ersten Prüfen hatte ich das nicht bemerkt und bei den Folgetests nicht nochmal geprüft. Und die Funktion war mir ohne euch nicht nachvollziehbar. Danke auch für den Stl-plan. Das Relais habe ich (noch) nicht drin, werde ich mir aber zulegen.
-
Zündschlossbeleuchtung
Ich habe schon gesehen, dass da einiges verbastelt ist in dem Auto. Das muss ich jetzt entwirren. Blau sollte also definitiv kein Plus haben ? und bei Schließen des Türkontaktes auf Masse liegen? Das schaue ich mir gleich mal an. Handbuch mit Stromlaufplan habe ich bestellt, kommt aber erst gegen Ende der kommenden Woche.
-
Zündschlossbeleuchtung
Danke erstmal für die schnelle Antwort. Mit Schalter meinst du bestimmt den Innen-Lichtschalter auf dem Mitteltunnel. Meine Lampe hat aber IMMER Spannung, egal wo der Schalter steht. Wenn ich das richtig sehe, geht die nie aus. Weder mit Tür auf und zu, noch sonstwann. Ich will diese jetzt mit einer grünen LED ersetzen, dann zieht sie wenigstens fast keinen Strom. Und was noch viel blöder ist: die ist an gelb und blau angeschlossen, die haben beide Dauerplus :confused: . Das finde ich aber auch noch raus, warum, weil solange kann sie gar nicht funktionieren. Zum glück war bis jetzt die Glühlampe defekt. SAAB-wee
-
Zündschlossbeleuchtung
Hallo, mal sehen, ob den alten Thread noch jemand auf dem Schirm hat: Hab mir gerade ein 900 I Cabrio gekauft. Dort ist diese Beleuchtung an Dauerplus angeschlossen ?!? Wie wäre es denn richtig? SAAB-wee
-
Abgase Standheizug
Das Problem mit dem Gestank hatte ich auch schon, meist aber beim Freibrennen des Kat's. Bei mir war das Flexrohr gerissen - wurde aber bei der normalen Kontrolle nicht bemerkt. Die Standheizung (nachträglich montiert) stinkt im Innenraum nur selten, evtl. stand der Wind doof. Normalerweise ist das Abgasrohr der Heizung nach unten und dort etwas nach hinten verlegt. Dann fließt das Abgas unter dem Bodenblech weg. gesendet via Tapatalk
-
Motorradfahrer unter Euch?
Bei uns ist normalerweise um diese Zeit schon Mistwetter, deshalb haben meine Spezies ihre Bikes nur bis Oktober angemeldet. Schade. Und so ganz will meine Familie zu Weihnachten nicht auf mich verzichten. Ach ja, und schönes Fest an Alle. gesendet via Tapatalk
-
Motorradfahrer unter Euch?
Ich habe heute meine Bagghi in die Garage gefahren (5km) und wusste sofort, was mir die letzten 4 Wochen gefehlt hat. gesendet via Tapatalk
-
Saabsichtung
Wer kam mir denn heute Vormittag auf der Zschopauer Str. in Chemnitz entgegen? Habe leider im Gespräch mit meiner Frau nur noch im Augenwinkel einen 9-3II SC in grau gesehen, aber mein Gruß war sicher nicht mehr zu sehen. gesendet via Tapatalk
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich habe auch mal was gefunden: Info zur Cabrio-Rally in Sachsen, 900er auf der Start-Seite! und später im Film zu sehen. Mal sehen, ob ich den Link hier hinbekomme. SAAB-wee