Alle Beiträge von dynamico
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Gutes Auge. Die fehlenden Lenkradtasten sind mir bisher gar nicht aufgefallen. Würde mich ebenfalls interessieren, was es damit auf sich hat.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Da bist Du wohl nicht der Einzige, der das so sieht. Der Wagen ist schon weg :( Weiß jemand, warum der nicht verkauft wird: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=218454769 Steht schon seit (mindestens) Anfang dieses Jahres zum Verkauf und hört sich jetzt erst mal nicht so schlecht an.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
http://ww3.autoscout24.de/classified/289560523 Hat sich diesen schon jemand angesehen? Passt ziemlich genau auf das, was ich suche. Dummerweise etwas (sehr) weit weg von mir.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Vielen Dank für die vielen guten Tipps und Hinweise. Sollte ich mir den Wagen ansehen -- leider steht er nicht direkt um die Ecke -- werde ich natürlich berichten, wie der Wagen tatsächlich da steht.
-
"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"
Hallo zusammen, ich spiele derzeit mit dem Gedanken meinen 931 Aero abzugeben und mir dafür einen Kombi zuzulegen. Bei meiner Suche bin ich über folgendes Angebot gestolpert: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=227645482 Die (möglichen) Macken (m)eines 931 kenne ich inzwischen ziemlich gut -- bei einem erneuten Kauf wüsste ich also, auf was ich zu achten habe. Bei den moderneren (GM-)Saabs bin ich da allerdings (noch) ziemlich hilflos. Mangels Kaufberatung für den 932/3 frage ich daher hier: Auf was sollte ich bei einer Besichtigung des Wagens besonders achten? Was sollte bei dieser Laufleistung schon gemacht worden sein? Was käme bei einem Kauf in naher Zukunft auf mich zu? Außerdem: Aus der Angabe des Verkäufers zur Motorleistung (206 kW/280 PS) schließe ich, dass es sich um das XWD-Modell handelt? Ist das richtig? Oder gibt es den 93 Aero mit 280 PS auch mit Frontantrieb? Danke für Eure Antworten!
-
Es kommt kein Benzin im Motor an
So. Habe gerade mit dem Mechaniker der Werkstatt telefoniert: Der Wagen läuft wieder. Ich weiß nicht, was die in der ersten Werkstatt gemacht oder geprüft haben, aber das was mir von denen erzählt wurde kann nicht so ganz stimmen. Fehlerursache war, wie Gerd vermutet hat, ein abgerutschter Schlauch an der Pumpe! Dank des selbstgeschnitzten "Servicelochs" zur Pumpe (der Mechaniker hat mich zunächst etwas geschimpft, dass ich das Blech unter dem Rücksitz aufgeschnitten habe) konnte das Problem sehr schnell gelöst werden. Insgesamt komme ich so auf nicht mal 60 €! So viel hat Werkstatt #1 allein für die (erfolglose) Fehlersuche berechnet! Großes Lob von mir an KFZ Schütz! Ich habe noch etwas länger mit dem Mechaniker telefoniert, weil noch ein paar Reparaturen anstehen, die ich schon lange vor mir herschiebe. Er hat nicht versucht mir irgendwas aufzuschwatzen, alle Preise, die er genannt hat erscheinen mir absolut fair (ganz im Gegensatz zu den Erfahrungen, die ich in der Vergangenheit mit anderen "Saab-Spezialisten" gesammelt habe) und ich hatte zum ersten Mal das Gefühl, dass man nicht versucht die vermeintliche Unwissenheit des Kunden auszunutzen.
-
Es kommt kein Benzin im Motor an
Halte ich theoretisch für eine mögliche Fehlerquelle, auch wenn ich auf die Idee noch nicht gekommen bin. Allerdings würde dann wohl (wie Flemming schon schrieb) die Aussage der ersten Werkstatt, dass die Pumpe Sprit befördert und dieser zumindest durch den Filter geht, nicht so ganz passen. Genau. Habe heute alles geregelt und der Wagen sollte spätestens morgen bei KFZ Schütz ankommen. Bin gespannt, was man da noch feststellt.
-
Es kommt kein Benzin im Motor an
So. Ein kleines Update: Der Herr am Telefon bei KFZ Schütz hat einen sehr kompetenten Eindruck auf mich gemacht. Schütz hat aber leider keinen Abschleppwagen und kann mein Auto daher nicht abholen. Habe daraufhin noch mal mit dem ADAC gesprochen: Der Wagen wird nun auf Kosten des ADAC zu KFZ Schütz transportiert. Der ADAC übernimmt die Kosten, weil die aktuelle Werkstatt nicht ohne weiteres in der Lage ist mein Auto in Stand zu bringen. In so einem Fall gibt es für die Abschleppkosten wohl eine Selbstbeteiligung, die von der Entfernung der beiden Werkstätten zueinander abhängt. In meinem Fall ist die Entfernung glücklicherweise so gering, dass für mich keine Kosten entstehen -- Glück gehabt!
-
Es kommt kein Benzin im Motor an
Der Wagen steht in Hürth (Köln). Mein Plan ist jetzt den Wagen zu KFZ Schütz in Köln bringen zu lassen. Weiß zufällig jemand, ob der ADAC bei einer Plus-Mitgliedschaft die Kosten für den Transport von einer zur anderen Werkstatt übernimmt?
-
Es kommt kein Benzin im Motor an
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Laut Werkstatt befördert die Pumpe Sprit. Ich habe nicht gefragt, an welcher Stelle man nach ankommendem Sprit geguckt hat, bin mir aber dennoch ziemlich sicher, dass der Mechaniker irgendwo im Motorraum geprüft hat. Mir wurde nämlich versichert, dass der Benzinfilter den Sprit durchlässt. In der Werkstatt scheint man etwas ratlos zu sein. Der Meister sagte mir, die einzige Möglichkeit den Fehler zu finden, wäre die noch in Frage kommenden Teile nacheinander zu tauschen. Er hat mir allerdings in anbetracht der dadurch evtl. entstehenden Kosten (er sprach von ~1600 €, falls alle Teile getauscht würden!? Das erscheint mir aber nach etwas Internet-Recherche reichlich viel...) schon davon abgeraten und mir empfohlen, den Wagen in eine Saab-Werkstatt (die aktuelle Werkstatt war nur eine Notlösung in der Hoffnung, dass nur der Kraftstofffilter getauscht werden müsse) zu bringen. Er wartet nun auf eine Entscheidung von mir.
-
Es kommt kein Benzin im Motor an
Hallo zusammen, ich habe das folgende Problem mit meinem 9-3 Aero von 2001: Letzten Freitag ist mir der Wagen kurz nach dem Losfahren (bin vielleicht 500 Meter gekommen) an der Ampel ausgegangen und nicht wieder an. Habe den ADAC gerufen und mit dem sehr bemühten Engel gemeinsam geprüft und festgestellt, dass das Problem irgendwie mit der Spritzufuhr zusammenhängt -- mit Starthilfespray ging der Wagen an. Folgendes haben wir weiterhin festgestellt: - Benzinpumpe springt an (zu hören, außerdem ist die Pumpe nicht mal zwei Jahre alt...) und zieht 6-7 A, was laut Engel so sein soll und darauf hindeutet, dass die Pumpe korrekt funktioniert - Einspritzdüsen arbeiten? Der Engel hat mit einem Schraubenzieher jede einzelne Düse "abgehört" und meinte, er könne alle arbeiten hören - Trotzdem kommt kein Sprit im Motor an Weil der Herr vom ADAC und ich nun ratlos waren, haben wir den Wagen zur Werkstatt schleppen lassen. Nun habe ich gerade mit dem Werkstattmeister gesprochen, der hat mir folgendes mitgeteilt: - Benzinpumpe arbeitet - Kraftstofffilter ist OK und nicht verstopft (das war meine Vermutung und Hoffnung) - Benzin-Rücklaufleitung (heißt das so?) ist trocken Er tippt nun auf Einspritzdüsen, die Verteilerleiste oder ein drittes Teil. Habe leider vergessen, was er gesagt hat, aber wenn ich mir das Schaubild auf http://saabworld.net/showthread.php?t=1632 ansehe, bleibt ja nur noch der Kraftstoffdruckregler. Nun meine Fragen: - Wie weit kann ich mich auf die Aussage des Engels verlassen, dass die Einspritzdüsen OK sind? Kann man so etwas wirklich hören? Allerdings halte ich es auch für sehr unwahrscheinlich, dass alle vier Düsen gleichzeitig kaputt gehen... - Kann die Verteilerleiste überhaupt kaputt gehen? Und wenn ja, wo bekomme ich eine neue? Finde bei Skandix nichts. Gibt es einen Fachbegriff für dieses Teil? - Was könnte sonst noch kaputt sein. Hat die Werkstatt vielleicht etwas übersehen? Vielen Dank schon mal für alle Antworten.
-
93 Aero...viele viele Fragen
Ist evtl. die Sicherung für die Scheinwerferwischer durch? Dann bleiben die gerne mit auf halber Strecke stehen. Die entsprechende Sicherung findet sich im Sicherungskasten im Motorraum.
-
Saabine macht komische Geräusche - mit Video!
Habe die Fahrt gewagt und es ist alles gut gegangen. Neuer Kompressor ist eingebaut und der Saab schnurrt wieder wie ein Kätzchen :)
-
Saabine macht komische Geräusche - mit Video!
Ähnliches hatte ich schon in einem anderen Thread gelesen. Wie sieht es denn mit dem weiterfahren aus? Brauche den Wagen zwar die nächsten Tage nicht, der FSH meines Vertrauens ist jedoch ca. 100 km entfernt. Kann ich da noch gefahrlos hinfahren ohne dass ich Angst haben muss, dass mir der Kompressor gänzlich um die Ohren fliegt und evtl. noch wichtige Teile im Motorraum zerstört?
-
Saabine macht komische Geräusche - mit Video!
Habe seit meiner Rückkehr aus einem Kurzurlaub am Samstag so ziemlich das gleiche Problem. Da die Geräusche bei mir zeitgleich mit dem Ausfall der Klimaanlage (kühlt nicht mehr) aufgetreten sind, tippe ich (zumindest bei mir) auf den Klimakompressor.
-
Schwankende Leerlaufdrehzahl und Ruckeln
Hallo zusammen, ich bin seit ein paar Monaten stolzer Besitzer eines 9-3 Aero, MY01. Leider habe ich aber auch schon die ersten Problemchen: Es kommt in letzter Zeit immer häufiger vor, dass die Leerlaufdrehzahl schwankt. Erst geht sie plötzlich total in den Keller, dann geht sie sofort wieder hoch (~ 1500 U/min) und pendelt sich dann ganz langsam wieder ein. Der Wagen ist mir deswegen sogar schon an der Ampel ausgegangen. Außerdem ruckelt der Wagen bei niedrigen Drehzahlen. Das fühlt sich dann an, als würde ich das Gaspedal kurz, aber kräftig antippen -- das Auto schießt quasi nach vorne und wird dann aber sofort wieder langsamer. Das passiert z.B. wenn ich im 2. Gang ohne Gas zu geben auf eine rote Ampel zurolle und die Drehzahl bei etwa 2000 U/min oder weniger liegt (passiert aber auch in den anderen Gängen. Ausschlaggebend ist, dass ich wenig oder garkein Gas gebe und die Drehzahl niedrig ist). Die Probleme treten hauptsächlich auf, wenn der Motor kalt ist. Aber auch im warmen Zustand schwankt zumindest die Drehzahl ab und an -- dann aber bei weitem nicht so stark. Ich habe auch das Gefühl, dass es in letzter Zeit immer schlimmer wird. Das könnte aber aufs Wetter zurückzuführen sein. Ich bin mir nicht 100%ig sicher, aber ich meine, es würde bei feuchtem Wetter schlimmer -- ich kann mich nämlich an Regentage im Sommer erinnern, an denen das Ruckeln und die Drehzahlschwankungen sehr stark aufgetreten sind, während ich an trockenen Sommertagen kaum Probleme hatte. Soviel zu den ersten Symptomen. Ich bin zwar nicht vom Fach und kenne mich (noch) nicht wirklich mit der Technik im Motorraum meines Wagens aus, aber meine Vermutung war von Anfang an Falschluft. In der Werkstatt konnte nichts festgestellt werden. Fehlerspeicher sei leer (Falschluft würde sofort gemeldet) und alle Unterdruckschläuche seien in Ordnung, man könne also keine Ursache für meine Probleme erkennen. Vor ein paar Wochen dann, ließ der Wagen sich nicht mehr starten: Motor ging ganz kurz an, Drehzahl in den Keller und der Motor sofort wieder aus. Ein gelber Engel hatte nach den Schilderungen meiner vorherigen Probleme sofort den Luftmassenmesser im Visier. LMM wurde abgeklemmt (Stecker gezogen) und der Wagen sprang sofort wieder an. Ich bin dann ein paar Tage ohne LMM gefahren und abgesehen von weniger Leistung (wegen Notprogramm?) hatte ich keine Probleme mehr. Keine Drehzahlschwankungen (außer beim Einschalten des Klimakompressors), kein Ruckeln. Hab dann mit dem Werkstattmeister telefoniert und der meinte sofort, das sei Unsinn. Ich solle den LMM wieder anschließen, der Wagen würde garantiert wieder anspringen. Das habe ich dann auch getan. Resultat war jedoch, dass der Wagen sich nicht starten ließ. Also habe ich den Stecker gezogen (Wagen sprang dann auch wieder an) und wieder mit dem Meister telefoniert. Der hat dann (widerwillig) einen neuen LMM geordert. Nach einer Woche ohne LMM bin ich dann guter Dinge zur Werkstatt, in der Hoffnung mit dem neuen LMM wären meine Probleme dann behoben. Nach kurzer Zeit kam der Werkstattmeister zu mir und sagte, er hätte den alten LMM noch mal angeschlossen und der Wagen wäre problemlos angesprungen und würde sauber laufen. Der Fehlerspeicher würde aber einen Fehler bzgl. der Drosselklappe (welchen habe ich dummerweise nicht gefragt) aufweisen. Daraufhin ist dann die Drosselklappe noch mit Bremsenreiniger gereinigt worden und ich habe den Wagen unverändert wieder mitgenommen. Das ist nun ca. zwei Wochen her. Der Wagen springt wieder problemlos an (auch wenn ich das Gefühl habe, dass die Drehzahl nach dem anlassen erstmal viel zu hoch ist: erst etwa 2000 U/Min und fällt dann gaaaanz langsam erst auf 1100 und schließlich auf 800 - 900 U/Min), zeigt aber noch die oben genannten Symptome -- mal mehr, mal weniger schlimm. Heute hatte ich z.B. auch im kalten Zustand fast keine Probleme (hier und da mal ein Ruckler, aber nichts im Vergleich zu sonst), während der Wagen gestern kalt fast unfahrbahr war und auch im warmen Zustand noch gemuckt hat. So, das war schon mal ne ganze Menge an einleitendem Text, jetzt zu meinen Fragen :) Was genau passiert, wenn der Luftmassenmesser nicht angeschlossen ist? Wird die benötigte Luft von woanders (am LMM vorbei) angesaugt? Kann es also sein, dass irgendein Schlauch/Rohr vom/zum LMM undicht ist, der nur bei laufendem LMM auch Verwendung findet? Was wäre ein gutes Vorgehen, um der Ursache meiner Probleme auf den Grund zu gehen? Mein Plan ist, den LMM mal auszubauen und genauer anzusehen und die Drosselklappe noch mal gründlich zu reinigen. Dann wäre ich, mangels Wissen was Motoren angeht, mit meinem Latein auch schon wieder am Ende. Deswegen wäre ich erstens über jegliche Hilfe (Hinweise auf andere Threads, Ideen, was ich selber noch überprüfen kann, ...) und zweitens auch über Literaturempfehlungen bzgl. modernen Otto-Motoren im allgemeinen und meinem Saab im speziellen dankbar. Viele Grüße Sebastian
-
"9-3 2.0 Turbo Aero"
Nur zur Info: Habe den Wagen nicht mehr angesehen, da ich mich inzwischen für einen anderen (natürlich auch Saab ;)) entschieden habe. Viele Dank noch mal für Eure Hilfe!
-
"9-3 2.0 Turbo Aero"
Erstmal vielen Dank für die zahl- und hilfreichen Antworten! Werde mal zusehen, dass ich in den nächsten Tagen Zeit zum Besichtigen finde und dann natürlich hier berichten.
-
"9-3 2.0 Turbo Aero"
Naja, der Aufwand hielte sich schon noch in Grenzen. Aber da ich, wie gesagt, "Saab-Anfänger" mit nicht allzu viel Ahnung was Autos im allgemeinen angeht bin, wollte ich hier im Forum erst mal nach Meinungen fragen ;) Das würde mich natürlich auch interessieren. Hat hier jemand nähere Infos?
-
"9-3 2.0 Turbo Aero"
Hallo zusammen, bin beim Stöbern bei mobile.de auf dieses Angebot gestoßen: Saab 9-3 2.0 Turbo Aero 95.600 KM Macht auf mich als Laie und Saab-Anfänger eigentlich einen ganz guten Eindruck. Bevor ich mir jedoch die Mühe mache den Wagen persönlich anzusehen, wollte ich hier mal nach Meinungen fragen. Ist der Preis so in Ordnung, oder sind 6000 EURO zu viel? Kennt genau diesen Wagen vielleicht sogar jemand von Euch? Bin dankbar für jeden konstruktiven Kommentar.