Alle Beiträge von Saab--Fan
-
9000 - Risikoeinschätzung
Was wäre wenn... Ich glaube du hast hier zuviel quergelesen. Wenn ein Auto noch weitere 10 Jahre halten soll, dann eben ein 9000er! Ich habe inzwischen schon den 2. über 600 000 km und wenn die Kette reißen sollte , kommt einfach ein anderer Motor rein. Ist billiger als Kette tauschen. Heizung habe ich letzte Woche in 30 min selber getauscht. Gibts gerade billig bei ebay.
-
9000 - Risikoeinschätzung
Tatsache ist, die Sitze lassen sich mehr verstellen, z.B. vorne und hinten getrennt absenken/anheben und damit in beide Richtungen beliebig neigen. Wer zufällig seine Idealposition mit der manuallen Verstellung abdecken kann, ist dann auch gut bedient. Ich habe eher lange Beine und meine bequemste Sitzposition (Sitzfläche nach hinten geneigt) kann ich mit den manuell verstellbaren Sitzen nicht einstellen, also ist für mich elektrische Verstellung Pflicht... bevor ich das wusste, habe ich mich jahre lang im 1998er 9000 CC mit manuellen Sitzen etwas geärgert, dass ich zwar gut, aber nicht optimal sitze. Damals dachte ich halt, werden die gleichen Verstellmöglichkeiten sein, halt nur komfortabel, und da der Fahrer nie gewechselt hat, sah ich darin keinen Sinn. Auch meinen 9-5 habe ich damals ohne elektrische Sitze aus genau dem Grund geordert. Genauso gehts mir. E- Sitze bieten mehr Möglichkeiten und das Beste ist , dass man bei langen Fahrten immer mal an den Knöpfen spielt und die Position verändert. Das verhindert monotones Sitzen und wiederum Verspannungen ! Geht nichts über Aerositze !
-
9000 - Risikoeinschätzung
Kauf das Ding ! Sonst nehm ich den ! ;-) 1987 2,0Turbo Automatik 1988 2,0Turbo Automatik 1989 2,0Turbo Sport Schalter 1989 2,0i Schalter 1990 2,3i Automatik 1990 2,0Turbo Sport Schalter 1990 2,0Turbo CD Automatik 1991 2,3Turbo Automatik 1991 2,3Turbo Automatik 1992 2,3Turbo Schalter (ehemalig Automatik) 1994 2,3Turbo Automatik 1997 2,3Turbo Automatik
-
Winterreifen sind Unsinn
- Versicherung 2011
Mmh, zahle ich auch für 3 PKW´s , weil es hier immernoch kein Wechselkennzeichen gibt ! Ihr habt es besser in AT !- hallo! habe Nachwuchs bekommen!
Super Wagen und auch noch für das Geld ! Ich staune wieviele US-Modelle es hier gibt! Ich hatte auch schon zwei. Waren allerdings schon in D-zugelassen, daher keine Tipps :-( Aber viel Spass damit ! Und falls du mal verkaufen willst : Ruhig hier mal anbieten :-)- Winterreifen sind Unsinn
LKW´s fahren überwiegend mit Ganzjahresreifen. Im Gegensatz zu den PKW-Reifen können LKW-Winterreifen wegen der höheren Belastungen und höheren Luftdrücke nicht so weich hergestellt werden. Dafür sind Schneeketten im Winter dabei.- motor springt nicht an - werkstatt ratlos
Wie wärs mit der Wegfahrsperre. Besorg dir mal ein Motorsteuergerät ohne. Es reicht ja aus wenn eine Komponente ausfällt. (Türschloss,Innenraumsensor, usw.)- 900er fahren - ja oder nein
@ladeluft Du bist in der coolen Situation als einer der ersten hier sich den neuen 9-5 zu holen. Nutze doch die Gelegenheit! Es haben sogar schon Porschefahrer ihren Wagen wieder verkauft! Und Benzinverbrauch spielt bei dir doch eh nicht so die Rolle. Wir wären auf jeden Fall gespannt was du zu berichten hättest ! http://www.truthaboutdomestics.com/wp-content/uploads/2009/12/2010-Saab-9-5.jpg- 900er fahren - ja oder nein
Nach 17 Jahren Saab 900 (25 Stück) habe ich gerade meine letzten 900er verschenkt um mich nur noch auf 9000er zu konzentrieren. Waren tolle Autos mit hohem Spaßfaktor , aber leider aufwendig zu erhalten meiner Meinung nach.- Froststopfen Saab 9000 CS 2,3 / MJ 1992 undicht
Ich habe mal einen 2,3 i gekauft , wo die Stopfen auch undicht waren. Die konnte ich mit einem leichten Hammerschlag wieder in die alte Position zurückschlagen und waren danach auch dicht. Der Vorgänger hatte kein Frostschutz drauf und die Stopfen sind dadurch einwenig herausgewandert.- Klimatronic
Klima hinten : http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/42659-zweite-klimaanlage-hinten-fuer-mitfahrer.html- 4HP18 von 2.0i in 2.3 Turbo
Über den Druckschlauch lassen sich die Gänge weiter "ziehen" was aber sowieso überflüssig wird durch die Übersetzung.Kickdown funktioniert über 2. Bowdenzug am Gaszug. Schlauch kann durch Schraube und Schelle verschlossen werden.- 4HP18 von 2.0i in 2.3 Turbo
Getriebeglocke und die Tripode muß getauscht werden. Tripodentöpfe würde ich persönlich nicht tauschen. Bei der Gelegenheit sollte man auch den Simmering tauschen. Habe schon mehrere i-Getriebe in 2,3er verbaut und die halten schon länger in meinem Besitz als die originalen Turbo-Getriebe ;-)- Klimatronic
CS habe ich schon einige, und 3 alte CC´s (z.B.9000 Sport)mit der alten Anlage. Ist ja nicht nur die OFF Taste . Die alten Klimasteuergeräte sind total anfällig und haben kleine Macken. Ich habe da mehrere Geräte zum Tauschen und z.B. läuft die Klima bei einem Gerät nicht, beim anderen ja. Ich werde es einfach mal ausprobieren mit diesem Gerät. Werde berichten. Übrigends gibt es viel mehr Varianten. Beim 91er mit Off Schalter sind 2 Steckerleisten und später nur noch eine. Und zwischendurch gabs ja mal mit Klima hinten, wie schon mal besprochen. http://cgi.ebay.de/Saab-9000-Heizung-Geblase-Klima-Bedienteil-Bedienung-/390210316091?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item5ada58e73b- Klimatronic
Guter Tipp ! Ob die passen würde? Mich nervt , dass sich die alte nicht abschalten lässt. http://cgi.ebay.de/Klimabedienteil-klimatronic-Lancia-Thema-9140010155-/230403288018?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item35a51b2bd2- Klimatronic
Wer hat schon mal dieses Steuergerät gesehen? Ist wohl nicht das typisch alte und auch nicht das Nachfolgermodell.- Gibts Hinweise auf tatsächl. Kilometerstand-?
Bei 200tkm sind überwiegend noch Originalteile verbaut. Bei 300tkm ist auf jeden Fall schon Kupplung mit Geber -Nehmerzylinder , Druckleitung , Ausrücklager und Automatikgetriebe fällig gewesen. Heizung müsste dann auch undicht gewesen sein. Ich bevorzuge 9000er nach 300tkm , da dann auch schon längst Auspuff und Bremsen gemacht worden sind. Achsmanschetten und Querlenkerlager sind dann auch schon neu. Also mein CD mit 607tkm hat Innen kaum Abnutzungserscheinungen ;-)- Abfalleimer unter Fahrersitz
Nicht wenn du eine Abfalltüte hineinsteckst ! Sowie zuhause halt ;-)- saab 900 ,1985, 8v, braun, kein rost, 126000 km
Schade, dass Klaus sein Text gelöscht hat ...- saab 900 ,1985, 8v, braun, kein rost, 126000 km
Ja, aber wie du natürlich weißt , stellt man die nicht ein sondern tauscht die Plättchen (und die hat man auch alle da!) und dafür muß Nockenwelle runter und natürlich Kettenrad ab. So, und wenn man da nicht perfekt arbeitet verstellen sich die Steuerzeiten und dann verbrennen die Auslassventile. Das ganze hat Geld gekostet und natürlich brauchste auch eine neue Ventildeckeldichtung. Und glaube mir, solange die Kompression stimmt muß da keiner rumbasteln ! Aber das wirst du natürlich auch alles wissen, wie immer ;-)- saab 900 ,1985, 8v, braun, kein rost, 126000 km
Also mein 8v Turbo von 1987 ohne Kat hat garantiert 465000km gelaufen mit einem Motor und es wurden noch nie Ventile eingestellt ! "Never change a running system" , denn Motoren bekommst du inzwischen fast umsonst , wenn er dann doch mal bei 500000 oder 600000 km defekt sein sollte ?! Hatte schon ca. 15 Saab 900 8v. Ventil Probleme kommen doch erst wenn mal z.B Kopfdichtung gemacht wurde und die Steuerzeiten nicht mehr stimmen.Also keine Panik. Getriebe ist viel wichtiger ! Getriebe-Öl checken/wechseln. Denn defekte Getriebe sind häufiger.- Oldtimer Praxis Wahnsinn
Aber das wird wohl an meinen subjektiven Vorlieben liegen . Ich fand damals ja schon meinen 99 T mehr oder weniger unfahrbar . Unter 2500 UpM überholt Dich Opa mit dem Rollstuhl , über 3500 UpM schiebt das Ding so brachial an , dass der Vorderwagen derart leicht wird , dass die Kiste fast nicht mehr lenkbar ist . Das hatte ich auch schon mal bei einem 900er Turbo. Bei mir lag das am Wastegate ! Machte aber trotzdem Spaß ;-)- Ölwanne vom 2,3L zu 2,0L
Ich habe im Bereich 9000 Turbos auch schon viele Ölsiebe reinigen lassen. Da der Ausbau doch relativ aufwändig ist, kam ich mal auf den Gedanken eine Öffnung in die Ölwanne zu bauen von der man direkt unter dem Ölsieb eine Reinigung durchführen könnte. Nur fehlt mir bis jetzt der entscheidene Tipp: Womit dichtet man diesen Deckel ab? Natürlich könnte man das Sieb einfach durchstechen, aber irgendwas werden sich die Ingenieure doch gedacht haben.- Moderne Autos - was ich ganz besonders liebe ...
Kupplungstausch bei der Mercedes A-Klasse : Front abbauen , Motor und Getriebe raus . Ca. 1500,- Euro. Und das Beste : Viele waren nach 50tkm hin ! Wie war das noch beim alten 900er ? Plastikkappe ab und wir sind am Ziel... - Versicherung 2011
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.