Zum Inhalt springen

Zwickauer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Zwickauer

  1. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für Eure Kommentare:ciao: Die Leitungen müssten definitiv raus. Ich denke auch, 6500 bis 7000 wären o.k, aber nicht mehr. Viele Grüsse aus Zwickau:smile:
  2. Zwickauer hat auf leo_klipp's Thema geantwortet in 9-5 II
    78.000 km Hirsch diesel 180 ps Neus windschutzscheibe Gummi schiebedach rutscht bei 180 kmh gerne raus Normaler service und er laeuft
  3. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 I
    9000 177 km Servicehaft vollständig bei SAAB gewartet Komplettausstattung soweit ich weiß: - Metallic, Schiebedach, Navi, CD-Wechsler, el. Sitze, ventiliert, - guter Zustand - Lack Motorhaube schlecht, Windschutzscheibe schlecht (Langstrecke) - Fahrwerk holpert etwas (ich denke, Buchsen) - Abgasanlage bis auf Zwischenrohr und Mittelschalldämpfer neu) - Bremsen o.k. Verkauf durch Händler
  4. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe Saabgemeinde, ich habe mir heute einen 9-5 Aero, BJ 2006 angesehen. Bilder dazu habe ich auch unter "Bilder und Berichte" eingefügt. Sorry, ich hatte nicht berücksichtigt, dass dies auch hier geht und hoffe, ich mülle nicht den Server zu. Das Fahrzeug macht einen guten Eindruck bis auf den Hilfsrahmen vorn, siehe Bilder. Hinterachse sieht noch recht ordentlich aus. Kann mir jemand raten, ob Kauf oder nicht? Das Blech ist zum Teil stark angegriffen, der Schraubenziehertest zeigte allerings, das die Grundsubstanz noch gegeben ist. Vielen Dank im Voraus:ciao: und viele Grüsse aus Zwickau:top: Diet
  5. Hi, ich habe mir heute einen 9-5 Aero, BJ 2006 angesehen. Das Fahrzeug macht einen guten Eindruck bis auf den Hilfsrahmen vorn, siehe Bilder. Kann mir jemand raten, ob Kauf oder nicht? Das Blech ist zum Teil stark angegriffen, der Schraubenziehertest zeigte allerdings, das die Grundsubstanz noch gegeben ist. Vielen Dank im Voraus:ciao: und viele Grüsse aus Zwickau:hello: Diet
  6. Sorry, jetzt gab es selber einen Schreibfehler: Beste Grüße
  7. Das Thema ist jetzt geklärt: Am 06.08.2013 schrieb die Versicherung (so wörtlich): "Nach den uns bisher vorliegenden Informationen wurde der Schaden an dem Fahrzeug Ihrer Mandantschaft nicht durch das hier versicherte Fahrzeug verursacht. Eine Regulierung müssen deshalb ablehnen. Mit freundlichen Grüßen" Die Akte der Polizei und Staatsanwaltschaft war mittlerweile fertig. Wenn man wenigstens deutsch beherrschen würde, na egal, wie ging es weiter: Anwalt bezahlt und Klage eingereicht Nach Eingang der Klage entschied sich die Versicherung, zu zahlen. Jetzt ist Winter und ich kann in Ruhe das Fahrzeug reparieren lassen. Ich denke, wenn man ein "billiges Fahrzeug hat und keine Rechtsschutzversicherung, dann probiert es die Versicherung einfach, denn nicht jeder kann sich die Vorfinanzierung einer Klage leisten. Also, schließt besser eine Rechtsschutz ab, ich mache das jetzt, schon um "relativ" schnell zu einer Regulierung zu kommen. beste Grüße
  8. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, genau der ist es
  9. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, wir haben eine Frage. In unserer Nähe (Leipzig) steht ein SAAB 9-5 http://www.saab-leipzig.de/gebrauchtwagen-leipzig/saab-gebrauchtwagen-leipzig.htm Baujahr 2008, 1,9 TiD, 2 Vorbesitzer. Mit dem Diesel könnten wir uns anfreunden, aber die Laufleistung liegt bei knapp 240 TKM. Die Bilder sehen erst mal nicht so schlecht aus, aber es geht ja in erster Linie um die Technik. Hat jemand Erfahrungen mit dem Diesel und ähnlichen Laufleistungen? Danke im Vorfeld. Die Zwickauer
  10. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich werde das Ganze wohl nochmals mit meiner Werkstatt besprechen. Danke erst mal für Eure Erfahrungen
  11. Hi Schwedentroll und kauft nix: Wenn einem jemand 5 m vor dem Fahrzeug bei tempo 45-50km/h plötzlich in die Spur rüberzieht, kann wohl kaum von einem selbst verursachten Unfall sprechen, die Alternative waren: dem Fahrer direkt in die Tür fahren (hätte zu erheblichen personellen Risiken desd anderen fahrers geführt und wahrscheinlich den Totalschaden SAAB bedeutet (und wäre sicher der VHV am liebsten gewesen) oder, ausweichen. Dies ging leider nur über einen Randstreifen mit relativ hoher Bordsteinkante, auf der rechten Spur waren Autos. Ich war alles in allem mit mir ganz zufrieden ob der noch vorhandenen Reaktionsfähigkeit. Die Schuldfrage sollte damit geklärt sein (es gibt auch bis heute kein Schreiben der VHV, dass man eine MItschuld etc. sieht). Was nun den Wiederbeschaffungswert anbelangt, ja, das Auto ist in einem sehr guten Zustand (Rost nur ganz wenig an den Innenseiten Schweller und beseitigt; Motor/Getriebe trocken, Lenker vorn neu, Gummis i.O. Motorraum wie neu, von ein paar leicht angerosteten Schrauben abgesehen; Innenraum sicher etwas verwohnt, aber Leder inzwischen von mir aufgearbeitet (Gruß ans Lederzentrum), für stark zerkratzte Mittelkonsole habe ich vom SAAB-Festival letzten Monat Ersatz mitgebracht. Verdeck i.O. (noch das erste), Gummis etc. ohne Befund. Und nein, der Wiederbeschaffungswert muss ja regional bezogen ermittelt werden und da ist der angesetzte Preis wohl einigermaßen stimmig (habe ich mich schon mit Gutachter angelegt). Gruß an alle
  12. Nun mal Butter bei de Fische (und danke für die rege Beteiligung-man wird nicht dümmer dabei). Ich habe das Fahrzeug in die Werkstatt gegeben und diese hat nach Rücksprache mit mir einen Gutachter beauftragt - der ist als NICHT Gutachter der VHV. Der Gutachter hat "überkorrekt" gehandelt, was das Gutachten anbelangt. Die VHV WEIß, dass das Fahrzeug repariert werden soll, von mir, dem Gutachter und der Werkstatt und auch einem Anwalt. Das Gutachten zeigt eineindeutig, dass NUR Schäden aufgelistet sind, welche ABSOLUT dem Schaden zuzuordnen sind (über hohen Bordstein gebrettert - ich Idiot habe übrigens 1 Woche vorher kpl. Rost- und Unterbodenschutz machen lassen). Durch reinen Zufall entspricht die Summe Restwert EXAKT dem Betrag der 30% Über Wertgutachten (dieses wurde regional und ganz exakt erstellt). In Hamburg hätte ich wirklich einen höheren Wert ansetzen können. Schlußendlich: DER SAAB WIRD REPARIERT und wenn mich das richtig Kohle für Anwalt etc. kosten sollte. Schluß. Punkt. Ich fahre SAAB und keine selbsternannte Premiumschrottkarre von Audi, BMW oder sonstwem. Und danke für Euer Wohlwollen.
  13. Hallo Ihr da draußen, abgesehen, dass ich schon etwas sauer bin, da mittlerweile Cabriowetter herrscht, bin ich nicht am andrehen, keine Bange. Nüchtern betrachtet sehe ich die Sache so: Es gibt ein Gutachten und die Aufforderung an VHV zur Kostenübernahme; im Gegenzug gibt es das Angebot, den SAAB für 1650 EU kostenfrei abzuholen (Restwertangebot); VHV muss für die Reparatur ca. 5,8 EU zahlen, Wiederbeschaffungswert 5500 minus 1650 EU ist da natürlich deutlich preiswerter. Die 130%-Regelung will man eigentlich gar nicht mehr so richtig anerkennen, weil zu teuer. Da ich das Fahrzeug fahren will, ergo reparieren lassen, wird es wohl nicht ohne Anwalt gehen. Die für mich entscheidende Frage ist (deshalb hier auch gepostet), wie lange bei dieser Lesart noch SAAB's auf unseren Straßen fahren? Und, sorry, ich will nicht irgend eine Karre fahren, damit die Versicherung bezahlbar bleibt. Meine wilden Jahre sind vorbei, aber wenn Dir einer 5 m vor dir in die Spur zieht, wird's halt eng. Und auch, wenn das jedem passieren kann, einen Unfall zu verursachen, wenn ich eine Versicherung habe, ein Gutachter den Schaden begutachtet, dann erwarte ich, dass nach dem geltenden Recht verfahren wird und das heißt nun mal, bis 130% die Reparatur zu zahlen. Vielleicht sehe ich das ja auch falsch, da ich kein Rechtsprofi in diesen Angelegenheit bin, aber egal wie, fahrt vorsichtig, es wäre schade um den schönen SAAB.
  14. Anwalt ist eingeschalten - Anbieter des Superrestwertangebotes heißt Steffen GmbH .... ich schreib mal nicht weiter
  15. Das Problem - Ich will mein Auto repariert haben und die VHV weigert sich und will keine Kostenübernahme an die Werkstatt bestätigen
  16. Ein Hoch der Versicherung VHV. Fremdverursachter Unfallschaden - Gutachter bestätigt Wert von 5500 EU für ein TOP Cabrio BJ 2001 - Schaden 5800 EU (liegt innerhalb 130%) - Schreiben VHV "Uns liegt ein verbindliches Restwertangebot vor - 1650 EU - Sie haben 21Tage Zeit und das Fz. wird selbstverständlich KOSTENFREI abgeholt - DAS Mittelalter war nichts dagegen, es LEBE DIE VHV aber NICHT MIT MIR
  17. Zwickauer hat auf Zwickauer's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hallo, hat jemand Erfahrungen mit der Haltbarkeit neuer Bremsscheiben? Ich habe lt. Werkstatt original SAAB Ersatz drin, die Dinger quitschen wie ein Mäusekino und bei 180 auf der Autobahn habe ich gedacht, die Scheibe fliegt mir auseinander. (Sorry: mein Browser mag wohl keine Absätze)
  18. Ich habe Windows 7 und IE. Ich muss mir also einen neuen Internetbrowser zulegen?
  19. Hi Nightcruiser, erst einmal danke für de Infos. Ich kann leider keine Absätze machen!!! Keine Ahnung, warum. Enter..Enter...Entertaste-nichts passiert. Stoßstange werde ich mir ansehen. Renovo-schädigt das nicht die Kunststoffzwischenhaut? Hab ich mal wo gelesen??
  20. Hallo an Euch da draußen, vielen Dank für Eure Ratschläge zum Kauf. vor allem auch an REDxFROG, toll das Du Dir sogar den ursprünglich avisierten Wagen angesehen hast. Ich habe mich entschieden und gestern einen nahe Chemnitz geholt. BJ 2001, 149 Tkm, schwarz (Bilder folgen). Rost so gut wie nicht vorhanden (nur einige kleine Stellen an den Schwellerinnenseiten (etwas Oberflächenrost). Scheckheftgepflegt, Motor, Getriebe völlig trocken, Technik in Summe in einem ehrlichem und sehr gutem Zustand, Auspuffendschalldämpfer kommt sicher in 2014, da wird das Mittelstück gleich mit fällig, Rest i.O. Cabriodach sieht man die 12 Jahre an, aber dicht. Lack muss aufgearbeitet werden, ebenso Ledersitze. Die Mittelkonsole muss zum SmartRepair, tolle Kratzer an der Beifahrerseite. Das Auto fährt gut, kein Knarzen etc, Motor, Getriebe, Kupplung ohne Befund. Einzig-leichte Vibration (LEICHTE) - (anscheinend sind die Reifen etwas platt gestanden, die Buchsen an der Vorderachse sahen noch top aus). Was noch gemacht werden muss: Antennenteleskopstab krumm und fährt nicht ein - heute bestellt. Und die hintere Stoßstange hängt an den Hinterkotflügeln nach unten (ca. 8mm). Soweit ich mich hier einlesen konnte, gibt es aber keine Langlöcher - hat jemand ne Ahnung, wie man die auf das richtige Spaltmaß bekommt? So, das wars erst mal, mit fahren oder putzen ist ja heute nichts, kalt und regnerisch. Viele Grüsse aus Zwickau:smile:
  21. Danke erst mal für die schnellen Informationen. Muss ich wohl weiter suchen ...
  22. Hallo an alle da draußen. Nachdem ich einen 9-5II fahre und mir ein 3-Jahresprojekt zugelegt habe (900 Cabrio, Zustand 4 - Rost ohne Ende), was kpl. zerrlegt wird, bin ich auf der Suche nach einem Cabrio, was man sofort fahren kann. Ich habe nun diese Annonce gefunden: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-2-0i-turbo-cabrio-se-black-magic-herrenberg/176604356.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=18&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&makeModelVariantExclusion1.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1996-01-01&negativeFeatures=EXPORT&adLimitation=ONLY_DEALER_ADS&categories=Cabrio Was haltet Ihr von dem Teil? Gruß aus Sachsen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.