Alle Beiträge von lunatic-factor
-
Alma kommt
Frage. Man stelle sich vor, jemand hätte sich gerade erst einen schönen lemansblauen Saab 900 Turbo gekauft und diesen für ordentlichen Rostschutz und ein bisschen kosmetisches Gelöt in die Werkstatt des Vertrauens gebracht. Und freut sich sehr drauf, den bald abholen zu dürfen. Da taucht in diesem Internet ein zirrusweißer Saab 9-3 SE 5-Türer mit Automatik und schwarzem Leder auf. In schönem Zustand zum fairen Preis. Genau so ein Auto wie sein allererster Saab, den er von seinem allerersten Gehalt bezahlte. Vor 12 Jahren. Und ein paar Jahre später viel zu leichtfertig wieder verkaufte. Mit all den schönen Erinnerungen, die für ihn dran hingen. Ein bisschen Geld hätte er schon noch auf der Bank. Aber natürlich braucht er kein drittes Auto. Er braucht ja eigentlich nicht mal ein zweites. Er weiß weder, wo er das hinstellen soll. Noch weiß er, wann er jemals damit fahren soll. Nur: Es ist eben seine Jugend, die da inseriert ist. Was sollte dieser Mensch tun? Ich frage für einen Freund. Einen Freund, der meint, in seinem sozialen Umfeld rate ihm niemand das Erwünschte. Also will er mal hier fragen. Bei den anderen Verrückten. Mit der Hoffnung auf ein bisschen mehr Verständnis.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke für den Bericht! Aus Neugierde: Hatte er dich wirklich bei der Reservierung schon im Preis hochgehandelt? Oder hatte er dir den Wagen für 4500 zurückgestellt? Mir erzählte er ja am Telefon, der Wagen sei „fast zum doppelten Preis“ reserviert...
-
Alma kommt
-
Alma kommt
Frag mich besser nicht, was ich im Alltag als Dienstwagen fahre, Klaus...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke! Mich trieb auch mehr die Sensationslust und Freude an jedem schön erhaltenen Saab hin als echtes Eigeninteresse. Wenn nochmal 9000, dann am liebsten als CD und auf jeden Fall ohne Sportfahrwerk.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schräg. Ich rief den heute an, weil ich mir den Wagen gerne mal anschauen wollte. Die Auskunft: "Der ist reserviert. Fast zum doppelten des Preises. Ich habe den ja viel zu günstig inseriert."
-
Alma kommt
Gestern war ein schöner Tag. Ich habe Lionel abgeholt. Zugegeben: Ein etwas zu exaltierter Name für einen SAAB. Aber ich kaufte ihn am selben Tag wie zwei Drucke von Lyonel Feininger. Und das erste Lied, das sein Autoradio für mich spielte, kam von Lionel Richie. Also: Lionel. Ich muss sagen: Er kann diesen Namen tragen. Denn alles an ihm sagt: „Ich war einmal ein großer Star.“ Nur eben ein Star aus einer anderen Zeit. Das dicke Bridge of Weir-Leder. Der satt glänzende Le Mans blaue Lack. Elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, Tempomat und sogar eine Klimaanlage. Das war der pure Luxus der frühen 90er Jahre. Auf der Tour vom Westerwald nach Paderborn fühle ich mich, als ob ich zum ersten Mal seit langem wieder wirklich Auto fahre. Denn vieles hat Lionel auch noch nicht: Einen Totwinkelwarner zum Beispiel. Doch wozu gibt es den guten alten Schulterblick? Eine Verkehrskennzeichenerkennung hat er ebenfalls nicht. Doch wozu stehen die Blechtafeln am Fahrbahnrand? Einen Spurhalteassistenten hat er sowieso nicht. Doch wozu habe ich zwei Augen im Kopf, eine Brille auf der Nase und die Straße eine Mittellinie? Parkpiepser hat er schon gleich gar nicht. Doch wozu hat mir meine Fahrlehrerin Frau Bendig mit Engelsgeduld das Rückwärtseinparken beigebracht? Sollen all ihr Stunden stummen Leidens etwa umsonst gewesen sein? Am Wichtigsten ist sowieso: Lionel hat Lebensart. Wir zirkeln bei strahlendem Sonnenschein über kurvige Landstraßen vorbei an blühenden Rapsfeldern, Wäldern und Fachwerkidyll (wie schön ist doch Hessen!). Die Fenster sind auf beiden Seiten ein Stück geöffnet. In die Nase steigt die verführerische Mischung aus altem Leder, ein bisschen Benzin und dem frisch gemähten Gras von draußen. Sobald wir durch ein Dorf fahren, mache ich die Musik aus, damit ich dem sonoren Klang des Saab Turbos dabei zuhören kann, wie er der durch die Gassen hallt. Ich freue mich über jede Gelegenheit, mein eigenes Auto im Spiegelbild eines Schaufensters zu sehen. Und ich freue mich über alles, was an diesem Auto überraschenderweise noch funktioniert. Trotz der sieben Jahren Standzeit, die er zuletzt verbrachte. Als es gegen Abend kühler wird, springt zum Beispiel die Sitzheizung an. Einfach so von alleine. SAAB hat sie einst erfunden. Fantastisch. Zur Lebensart, die Lionel vermittelt, gehört auch dieser Zustand vollkommener automobiler Neidlosigkeit. Ich blicke nicht auf andere Autos herab – wäre ja auch schwer möglich als bald einziger Nicht-SUV-Fahrer im Straßenverkehr. Suum cuique, wie der Lateiner sagt. Ich erfreue mich einfach an meinem eigenen Auto. Weil es einen Charakter hat, der sich sowieso jedem Vergleich entzieht. Und genau diese Gelassenheit erweitert sich für einen SAAB 900-Fahrer in konzentrischen Kreisen zu einer Lebenseinstellung. Du hupst andere Leute nicht an, wenn sie bei Grün an der Ampel nicht sofort losfahren. Du rundest beim Trinkgeld um einen oder zwei Euro mehr auf als allgemein üblich. Du merkst plötzlich: „Gerade richtig“ kann viel besser sein als einfach nur „viel“. Und es ist ein viel größerer Luxus, in einem schönen Moment ein bisschen länger verweilen zu können, als unbedingt der Erste am Ziel zu sein. Leistung ist kein Selbstzweck, sondern dafür da, um sie sinnvoll einzusetzen. Das ist Intelligenz. Das gilt für einen SAAB 900 Turbo. Und das gilt für den Rest des Lebens. In Paderborn angekommen treffe ich mich mit SAAB-Freund Elmar. Die spanische Tapas-Bar nahe dem Dom hat wieder auf. Wir freuen uns, als wir das bei der Probefahrt sehen, und halten spontan an. Natürlich stellen wir Lionel direkt vor dem Lokal ins Parkverbot. Heute dürfen wir das. Elmar und ich holen uns ein frisch gezapftes San Miguel, schnappen uns zwei Klappstühle und setzen uns auf den Bürgersteig vor die Bar. So, dass wir direkt dem Le Mans-blauen Lack dabei zuschauen können, wie er im Schein der Straßenlaterne glänzt. Wir erzählen uns die Geschichten von allen SAABs, die wir je hatten. Wir schwärmen über alle SAABs, die wir vielleicht gerne nochmal hätten. Aber eigentlich wollen wir gerade gar nichts mehr haben als das hier. Es ist einer der seltenen Momente, in denen ich die Lust verspüre, wieder mit dem Rauchen anzufangen. Wie sagte meine alte Chefin einst: „Freiheit, das ist ein voller Tank und eine Schachtel Zigaretten.“ Wie wahr. Und die für mich schönste Form der Freiheit ist, wenn sich der volle Tank in einem SAAB 900 Turbo befindet. Das mit dem Rauchen überlasse ich trotzdem erstmal Lionel. Er kann es sowieso mit viel mehr Stil und Würde als ich. Denn er war einmal ein großer Star. Und für mich ist er das immer noch.
-
Welches Radio für den 900er?
Schöner Ausblick durch die Scheibe
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?dam=0&id=272929459&mga_d188=DesktopVIPAutomaticRedirect&ps=0&ref=parkItem&ref=parkItem&s=Car&sfmr=false&vc=Car Nicht, dass ich ernsthaft einen dritten 9-3/I brauche, aber langsam muss man ja wirklich drüber nachdenken, gute Exemplare wegzustellen. Wohnt da zufällig einer nebenan?:-)
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sollte ich den fairen Preis des Autos bestimmen, würde ich auch eher bei 2.000 Euro landen. Aber wir reden hier über 300 Euro - eine Preisdifferenz, die dem Wechsel einer durchgerosteten Servoleitung oder einer Jahresinspektion entspricht. Macht man davon wirklich den Kauf eines ganzen Autos abhängig, das man viele Jahre lang fahren kann und will? Ich würde das nicht tun. Schon gar nicht, wenn der Gesamteindruck von Saab und Verkäufer stimmt. Vom Modelljahr würde ich mich auch nicht abschrecken lassen. Persönlich würde ich allerdings diese geschundene Stossstange sofort neu lackieren lassen. Sonst macht man es doch nicht, guckt dann jedes mal drauf und ärgert sich. Gleiches gilt fürs Radio. In 902 und 9-3/I gehört für meinen Geschmack einfach das Werksradio.
-
Alma kommt
Gegen Klaus‘ Orthodoxie bin ich resistent. Gegen den Charme eines 900 Turbo allerdings nicht.
-
Alma kommt
Da stehen doch schon ein paar rum:-)
-
Alma kommt
Ähem. Ich möchte da bitte mit einziehen.
-
Back to the roots
Herrlich, ein Thread wie dieser schützt mich vor der Privatinsolvenz. Man erlebt Aufregung und Besitzerstolz so mit, als ginge es um das eigene Auto. Ohne solche Beiträge müsste ich mir jeden Monat selbst noch einen Saab kaufen. Also vielen Dank, dass du meine wirtschaftliche Existenz vor dem sicheren Untergang bewahrst!
-
Alma kommt
Tja, die Felgen. Als ich sie das erste Mal auf den Fotos sah, dachte ich: Die gehen gar nicht. Das heißt: Im Grunde ist gegen sie nichts zu sagen. Nur gehören sie eben nicht auf dieses Auto. Sie gehören auf einen 902. Nicht auf einen 9-3/I. Mittlerweile habe ich meinen Frieden damit gemacht. So wie ich an dem Auto ohnehin nichts ändere. Selbst das falsch Heckklappenemblem (Nur Saab statt Saab Scania) bleibt dran. Sinn und Zweck dieses Autos ist ja gerade nicht seine Makellosigkeit. Der Saab wird ordentlich gepflegt und gewartet, und sonst wird er einfach nur gefahren. Gemessen an der kultischen Akrobatik, die ich bei meinen vorherigen Saab betrieben habe, ist das herrlich entspannend. Und ich mag die grüne Gudmund sehr. Auch nach sechs Wochen ist mir noch kein Mangel aufgefallen. Alles funktioniert. Es klappert nicht mal irgendwas! Ich freue mich auf jede Fahrt. Wahrscheinlich sind es gerade die nützlichen und genügsamen Gebrauchsautos, die einem manchmal besonders ans Herz wachsen. Und Skarabäusgrün ist einfach die allerbeste Saab-Farbe. Punkt. Gunilla steht derweil in Borghardts Halle und wartet auf den Frühling. Neuerdings sogar mit Hamburger Gesellschaft: Jener freundliche Hamburger Saab-Kollege, der mit mir im letzten Jahr über das Wochenende sein Auto tauschte, damit er mal 9000 Aero und ich mal 900 Turbo fahren kann, hat sich in Bremen einen 9-3/I Aero zugelegt. Kaum was gelaufen das Teil und tiptop versiegelt. Aber der ältere schwedische Erstbesitzer hatte eine ausgeprägte Einparkschwäche. Deshalb brachte besagter Hamburger Saab-Kollege den Wagen jetzt zum Kuraufenthalt nach Paderborn. Irgendwann denkt man ob der ganzen HH-Kennzeichen in der Paderborner Herlestraße, man sei auf der Hamburger Elbchaussee. Oh, und übrigens: Ich kaufte bei eBay einen preiswerten Autopyjama, um Gunilla vor den Blicken und Patschhänden der Allgemeinheit zu schützen. Glücklicherweise fand Borghardt Senior diese Abdeckung zu strubbelig. Der Anblick quälte ihn so, dass er seine einzige originale Saab-Abdeckung leihweise zur Verfügung gestellt hat. Die kam früher immer bei Neuwagenpräsentationen zum Einsatz:-) Derzeit bin ich so im 9-3/I-Fieber, dass ich mir sogar vorstellen kann, mir beizeiten nochmal einen dritten anzulachen. Die Nachfrage in der Mainzer Werkstatt, die meinen ersten Saab als Werkstattfahrzeug nutzt, ergab: Ende 2020 würde man sich vielleicht trennen. Mal sehen, was dann noch von der alten Hillary übrig ist... Außerdem war ich verblüfft zu sehen, dass Saab Etehad in Halstenbek wieder den silbernen 9-3 2.0i inseriert hat, um den ich vor zwei Jahren endlos in der Ausstellungshalle streifte. Und mir dann noch mehrere Male am Abend die Nase an der Schaufensterscheibe plattdrückte. Der Wagen war wirklich in einem exzellenten Zustand. Ich fand ihn aber mit 5.900 Euro einfach zu teuer für einen Sauger. Am Ende schlug jemand anders zu. Der wollte den Wagen in sein Ferienhaus in Spanien stellen. Ich dachte witzigerweise häufiger an dieses Auto, als ich im Sommer einen guten 9-3 suchte. Da ärgerte ich mich und dachte: Den hättest du nehmen sollen. Nun steht er erneut zum Verkauf. Für 6.900 Euro. Was ich wiederum viel zu teuer finde. Aber speichern kann man ihn ja mal bei mobile.de … Die Versuchung ist groß. Seufz.
-
Alma kommt
Läuft der schöne graue EMS denn wieder?
-
Alma kommt
Kindergeburtstag und Weihnachten zusammen. Mit den Ellies im Schlepptau auf nach Paderborn. Die grüne Gudmund holen. Mein neuer Wintersaab. Gekauft im Mittelpunkt meines Saab-Kosmos. Bei den Borghardts vom Saab Zentrum Paderborn. Mein Vater hat eine beige Hose an, um Gunillas frisch gepflegte Ledersitze zu schonen. Meine Mutter sagt immer wieder: „Nach Paderborn würde man so sonst ja auch nicht kommen.“ Natürlich muss ich schon Freitagnacht nach der Ankunft einmal über den dunklen Hof streifen, um zu sehen, welche Autos ich dort noch nicht kenne. Samstag dann die Abholung. Bei Borghardts steht auch ein Auto wie Gudmund, das nicht mehr gekostet hat als eine grosse Jahresinspektion, auf Hochglanz gewienert in der Auslieferungshalle. Und Volker Borghardt hat extra noch eine originale beige Ledermappe für die Betriebsanleitung gefunden. Passend zur Innenausstattung. Die schwarze Gunilla überwintert nun gemeinsam mit ihren Geschwistern aus Trollhättan und Uusikaupunki und ein paar Fremdlingen aus Bochum, Stuttgart und Zuffenhausen in der Paderborner Ausstellungshalle. Im knittrigen Autopyjama von Ebay. Vor der Abfahrt endlich mal ein Foto mit Heinz Borghardt. In Hamburg richte ich einen Schrein dafür ein. Dann noch die obligatorische Paderborner Waffel im Café Ostermann. Und dann zurück nach Ha... Nee, doch vorher noch einmal zum Saab Zentrum Paderborn und zum Abschied ein letztes Mal über den Hof streifen. Ab jetzt: Warten auf den Frühling.
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
Das bei Orio erhältliche Teil hat keine Saab-Logos. Mein Händler hatte eines bestellt. Ich muss es glücklicherweise nicht kaufen.
-
Alma kommt
Da ist man nun 38 Jahre alt geworden. Man hat für die Familie acht Saab gekauft und seit über einem Jahrzehnt selbst immer nur Saab besessen. 900, 9000, 9-3, 9-5. Man war zweimal im Saab-Museum, die Literatur über Saab füllt im Wohnzimmer zwei Regalreihen. In der Wohnung hängen vier Saab-Poster und im Büro auch eins. Man besitzt Saab-Kaffeetassen, Saab-Schlüsselanhänger, Saab-T-Shirts. Saab selbst baut seit mehr als sechs Jahren keine Autos mehr. Man sollte also meinen, es hätte sich irgendwann mal ausgesaabt und übersaabt. Und stattdessen liegt seit Tagen der Kaufvertrag für den neunten Saab auf dem Nachttisch. Nur damit man ihn sich vor dem Einschlafen immer wieder anschauen kann.
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
Mein Händler schrieb mir das Angebot per Mail. Gibt es aber auch hier: https://www.schwedenteile.de/original-saab-staubschutz-schutzberzug-garage-p-50262.html Und hier: http://stephan-individual.de/epages/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4/Products/32004302
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
Ein Update: Beim FSH kann man die originale Saab Stoffgarage wieder bestellen. Kostenpunkt 160 EUR mit Mehrwertsteue von ORIO. Ich brauche eine Abdeckung, weil meine Saabs künftig abwechselnd in der Ausstellungshalle meines Saab-Händlers überwintern bzw. übersommern. Aber 160 EUR sind schon derbe. Gibt es aktuelle gute Alternativen?
-
Mein Saab 93 Sportkombi ARC 2.0t/175PS
Das klingt ja mal richtig lecker! Willkommen! Ich bin auch gespannt auf Bilder.
-
Alma kommt
Ich wollte sagen: 9-5 2.0 laufruhiger als 9-5 2.3 9000 2.0 laufruhiger als 9000 2.3 9000 2.3 laufruhiger als 9-5 2.3
-
Alma kommt
Was Elmar sagt. Besonders auffällig ist der Unterschied im 9-5. Auch im 9000 ist er deutlich, wenngleich der 2.3 hier etwas ruhiger läuft.
-
Hallo, von einem jungen Saab Fahrer.
Ich erinnere mich an das verlockende Inserat zu deinem Auto! Auf den Bildern sah der Wagen toll aus. Schön, dass er in gute Hände gekommen ist und im Originalzustand erhalten werden soll. Viel Spaß mit dem 9-3 und hier im Forum!