Zum Inhalt springen

lunatic-factor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von lunatic-factor

  1. Völlig an mir vorbeigegangen. Wurden die nur im Darknet angeboten?
  2. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Da bin ich nicht so orthodox;-) Ein 9-3 ist in der Tat einfach ein überarbeiteter und verfeinerter 902. Ich liebäugele auch mit dem Gedanken, mir bei passender Gelegenheit nochmal einen richtig guten 902 dazu zu stellen. Idealerweise als SE, V6 oder Turbo, mit Automatik. Denn auch wenn es niemandem auffällt, weil niemand danach sucht: Diese Autos sind nahezu vollständig ausgestorben. In Helsingborg steht seit geraumer Zeit einer zum Verkauf: https://www.blocket.se/helsingborg/Saab_900_V6_AUT_SAMLARSKICK_77359529.htm?ca=4&w=3
  3. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein Zwischenstand von mir. Seit Mitte August habe ich meinen Saab wieder. Er bekam eine reguläre Jahresinspektion, die aktuellste Kurbelgehäusebelüftung, Ölwanne und Sieb wurden gereinigt. Das lag preislich alles völlig im Rahmen. In die Papiere gehauen haben aber die Arbeiten an der Karosserie, das heißt: Die Fremdkosten vom Lackierer. Vorne fehlte der Spoiler ganz, hinten war die Halterung gerissen und der Spoiler nur noch festgeklebt. Jetzt hat er vorne und hinten neu lackierte Gebrauchtteile aus Borghardts Bestand. Die Stoßstangen wurden hinten wie vorne ebenfalls neu beilackiert und sehen jetzt aus wie neu. Die Karosse wurde mit Fluidfilm geflutet. Die vorderen Federbeine sind entrostet und neu versiegelt, Gleiches gilt für die anderen neuralgischen Stellen am Unterboden. Die hinteren Radläufe sind entrostet und neu lackiert. Noch war genug Substanz da und der Aufwand überschaubar. Aber es war höchste Eisenbahn. Mir zeigt das einmal mehr, wie wichtig es ist, so etwas rechtzeitig anzugehen. In zwei, drei Jahren wäre das richtig hässlich geworden. Es bricht mir regelmäßig das Saabfahrer-Herz, wenn ich hier in Hamburg am Straßenrand gut erhaltene 9-3/I sehe, bei denen aber die braune Pest am Radlauf großflächig wütet. Unter dem Strich ist das Auto jetzt optisch nahezu makellos. Und ich fahre ihn super gerne. Der Unterschied in der Laufkultur zwischen dem 2-Liter und dem 2,3-Liter ist bei Saab schon sehr bemerkenswert. Die Wechselentscheidung im Sommer habe ich keinen Moment bereut. Weil die Rechnung durch besagte Karosserie-Arbeiten einen 1000er über meinen ursprünglichen Planungen lag, musste ich erstmal schlucken - und konnte/wollte den Kaufvertrag für den Grünen als Winterauto in Paderborn nicht gleich unterschreiben. Borghardt sagte, er stelle den Wagen einfach bis Oktober für mich zurück, und ich solle dann Bescheid sagen, ob ich ihn noch wolle. (Welcher Händler macht sowas?) Ich habe dann über die Wochen Alternativen gewogen: Vielleicht doch einen günstigeren Rover 400? Oder einen Nasenbär-Passat? Parallel guckte ich natürlich immer nach Saab-Inseraten und stellte fest, dass der Grüne einfach ein super gutes Angebot ist. Letzten Sonntag besichtigte ich hier in Hamburg einen 9-3 bei einem Fähnchenhändler, der auf dem Papier interessant war: 150PS-Turbo, runde 160.000km gelaufen, 1.985 EUR. Als ich dann vor dem Auto stand, stellte ich fest: Die gesamte Fahrerseite ist großflächig bis auf die Grundierung mit einem Schlüssel zerkratzt worden. Das Auto stand unverschlossen auf dem Hof, so dass man sich reinsetzen konnte. Natürlich mochte ich den Wagen - man mag ja irgendwie jeden Saab. Aber es war ein Raucherwagen, mittelmäßiger Pflegezustand, alles sagte: Hier wurde auf Verschleiß gefahren. Auf dem Rückweg sagte ich mir dann: Bist du eigentlich bescheuert? Da macht der Händler deines Vertrauens dir ein super Angebot. Und du zauderst wochenlang, weil du vielleicht irgendwo noch was findest, das drei bis vier Tankfüllungen billiger ist. Da ziehst du sogar in Erwägung, ein halbes Jahr lang ein Fremdfabrikat zu fahren, nur um den Gegenwert einer halben Monatsmiete zu sparen. Wenn du überhaupt irgendwas sparst - denn in Paderborn lässt man dich ja nicht alleine, wenn nach dem Kauf noch irgendwas mit dem Auto ist. Ich schrieb also eine WhatsApp nach Paderborn, ob der Grüne noch da sei, und bekam prompt die Antwort: "Getreu dem Motto: Ein Mann ein Wort, eine Frau ein Wörterbuch, habe ich den Wagen natürlich für Sie beiseite gestellt. Der Innenraumsensor ist auch schon erneuert." Nächste Woche bekomme ich den Kaufvertrag zugeschickt, dann überweise ich das Geld, bekomme die Papiere, und lasse den Grünen im Oktober als Winterauto zu, um ihn Ende des Monats abzuholen. Der Schwarze verbringt dann die kalten Monate unter dem Autopyjama in der beheizten Ausstellungshalle in Ostwestfalen. Tja, und so verrückt wie das ist: Ich freue mich dann sogar darauf, für den Winter meinen 205PS-Hochglanz-Turbo gegen den ehrlichen 130PS-Stoffsitz-Buchhalter zu tauschen.
  4. Das klingt spannend, Stefan. Wurde die Sammlung insgesamt aufgelöst. Oder soll sie aufgelöst werden?
  5. Verbrauchsdiskussionen sind ja immer etwas müßig. Aber wenn ich von 7 Litern im Kurzstreckenverkehr lese, muss ich doch mal meine Erfahrungswerte dagegen stellen. Der 2.0i mit Automatik meiner Eltern bewegte sich im Mittel zwischen 11 und 14 Litern - in der Kleinstadt mit rund 60 Prozent Kurzstreckenanteil und 40 Prozent Landstraße. Mein eigener 2.3i Automatik verbrauchte im Großstadtverkehr im Winter auch mal 16 Liter auf 100 Kilometern. Auf der Langstrecke waren beide sehr sparsam (7 bis 8 Liter). Mit Schaltgetriebe sind es sicher 2 Liter weniger in der Stadt, und viel hängt natürlich immer vom Fahrprofil ab. Aber wer sich auf Verbrauchswerte unter 10 Liter einstellt, obwohl er den Wagen (auch) in der Stadt bewegt, wird erwartbar frustriert. Für mich macht es Sinn, sich die Frage nach dem Verbrauch vor dem Kauf selbst abschließend zu beantworten. Fällt es bei der eigenen Jahreslaufleistung überhaupt ins Gewicht? Findet man es gemessen am Wertverlust anderer Autos überhaupt relevant? Dann macht man einen Strich drunter und entscheidet sich. Nichts ist blöder, als sich mit falschen Erwartungen auf einen Saab einzulassen und dann bei jedem Besuch an der Zapfsäule neu zu ärgern.
  6. Erst einmal mein Beileid! Wie das so mit Festhalten und Loslassen von Dingen ist, die einen an geliebte Menschen und/oder glückliche Zeiten erinnern, muss jeder selbst entscheiden. Aber rein vom Auto aus betrachtet rate ich dazu, es zu behalten. Nicht nur, weil ich einen "New Beetle" total abscheulich finde und den 902 als Coupé formal zeitlos schön:-) Sondern auch deshalb, weil ordentlich erhaltene 902 mittlerweile echt selten geworden sind. Beim Verkauf kriegt man trotzdem kaum was dafür. Also spricht auch nichts dafür, ihn zu verkaufen. Sollte er ein Automatikgetriebe haben und viel Berliner Stadtverkehr fahren, kannst du dich beim 2.0i allerdings auf derbe Verbrauchswerte einstellen. Das sollte nicht verschwiegen werden. Mit Schaltgetriebe ist es spürbar weniger. Aber es bleibt für mich dabei: Als reines Stadtauto ist so ein Saab nicht gedacht. Ich lese, dass der Wagen in Paderborn steht. Wenn er regelmäßig beim dortigen wirklich exzellenten Saab Zentrum Paderborn/Autohaus Borghardt gewartet wurde, ist das ein zusätzliches Argument für das Auto. Und ich bin mir sicher, dass die sich den Wagen auch gerne mal vor Oktober anschauen, um kurz- und mittelfristigen Handlungsbedarf abzuschätzen. Vielleicht bietet sich ja auch die Gelegenheit, dann künftige Familienbesuche und Wartungstermine in Paderborn zu verbinden. Für die Borghardts würde es mich freuen. Dann erledigt sich übrigens auch die Frage der Teileversorgung. Die kümmern sich.Ich fahre selbst regelmäßig aus Hamburg dorthin.
  7. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Dafür ist Gunilla nun wieder vollständig bespoilert. Vorne fehlte die Lippe ganz, hinten war sie nur festgeklebt. Und der Rentnerknutscher an der Stoßstangenecke ist auch weg.
  8. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Falls jemand noch einen Beweis dafür brauchte, dass es sich immer lohnt, die Kunststoffnupsis an den hinteren Radläufen zu entfernen und mal drunter zu gucken. Bidde:
  9. Nein, nein. Der Rost befindet sich am schwarzen SE Turbo. Da muss man jetzt bestimmte Dinge mit geringem Aufwand machen, bevor man sie in drei Jahren mit hohem Aufwand machen muss. Der grüne Sauger als Winterauto kostet einen Bruchteil davon, ist karosserieseitig sehr gut und an den neuralgischen Stellen bereits behandelt.
  10. Ja, genau. Ich war der erste, der eine Probefahrt machen konnte und wollte das Auto sofort haben. Der Besitzer war dann so nett und hat den Wagen fast drei Wochen für mich zurückgehalten, bis ich meinen 9000 verkauft hatte. Er ist tatsächlich sehr gut. Aber er hat an den üblichen Stellen (Federbeine, Radläufe) etwas Rost. Zusammen mit Ölwanneninspektion, Jahreswartung und dem Lackieren einer Parkschramme an der vorderen Stoßstange geht da gerade auch nochmal einiges Geld rein. Bestätigt nur die Regel: Auch bei einem guten Saab muss man nach dem Kauf noch 2.000 EUR in Reserve halten. Zumindest, wenn man ihn richtig schön machen will.
  11. lunatic-factor hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Meine Wahrnehmung ist: Bei unterdurchschnittlichen YS3D war der Preis auf Altmetallniveau und ist da auch geblieben. Bei durchschnittlichen YS3D sieht man mehr Autos mit höheren Preisen stehen - aber die stehen dann eben auch nur. Überdurchschnittliche YS3D sind einfach viel seltener geworden und auch etwas ambitionierter bepreist. Im Durchschnitt etwa 1.000 bis 2.000 Euro teurer als ein solches Auto im gleichen Zustand vor zehn Jahren zu bekommen war. Gemessen am Gegenwert sind sind sie damit aber immer noch sehr preiswert. (Moderate) Preissteigerungen beobachte ich aber generell nur beim 9-3/I, nicht beim 902. Und offenbar auch nur bei guten Coupés und 5-Türern. Das Preisniveau bei den Cabrios scheint irgendwie festgetackert.
  12. Den musst du haben! Wegen der Farbe! Und des Abholortes! Da muss sich doch eine Möglichkeit des Checks finden. Über den Saab Turbo Club of Sweden. Oder die Veteranenvereinigung. Oder eine Werkstatt vor Ort. Er sieht aber auch so gut aus, dass man das Risiko eingehen kann, hinzufahren. Zumal es das denkbar schönste Risiko wäre.
  13. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Hinterachse prima. Federbeine mit Korrosionsbefall. Auf der Beifahrerseite ist es noch ganz gut, auf der Fahrerseite deutlicher angegriffen. Wird entsprechend behandelt. Getauscht werden muss nicht.
  14. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, das waren sie. Im Grunde gibt es nur zwei Dinge, die mich als Saab-Fahrer retten, obwohl ich nur mit Mühe überhaupt das Prinzip eines Verbrennungsmotors verstehe: Erstens habe ich einen Instinkt für gute Autos. Und zweitens habe ich eine richtig gute Werkstatt. Klar verdienen die auch Geld mit mir. Aber wie die sich immer wieder für mich reinhängen - das ließe sich in Arbeitsstunden und Euro gar nicht umrechnen.
  15. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Habe ich nicht krumm genommen! Natürlich habe ich übertrieben. Bei mir dürfen schon Leute mitfahren. Mit ganz normalen Schuhen:-) Der wahre Kern ist, dass der schwarze SE sichin einem so exzellenten Zustand befindet, dass man intuitiv aufpasst, nichts schmutzig und kaputt zu machen. Wie der Vorbesitzer sagte: "Ich habe halt nur was angefasst, was ich anfassen musste. Macht man bei dem Auto automatisch." Als Borghardt Senior sich zur Probefahrt reinsetzte, schwebten seine Füße schon in der Luft, als er "Moment!" sagte, wieder ausstieg und eine dunkle Fußmatte holte, um sie über die beige zu legen. Unaufgefordert. Damit ist das Auto natürlich grundsätzlich dazu angetan, sich etwas unfrei beim Gebrauch zu fühlen. Umso besser finde ich die Lösung mit dem skarabäusgrünen Buchhalter. Denn für den gilt das nicht. Und in der Tat hätte ich keine Lust, mich im Winter nur mit schlechtem Gewissen ins Auto setzen zu können, weil meine schwarze Jeans im Regen nass geworden ist. Mit Stoffsitzen habe ich das Problem nicht. Besonders schön finde ich, dass mir nun eine Laune des Schicksals gleich ZWEI 9-3 mit beigen Innenausstattungen vor die Füße gerollt hat. Denn mir gefiel die beige Innenausstattung dieser Baujahre immer super gut. Aber ich fand nie ein Auto in entsprechender Farbkombination, wenn ich gerade eins suchte.
  16. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich auch.
  17. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Beifahrer sind nur unberechenbare Hartplastikkratzer-Verursacher und deshalb prinzipiell ungern gesehen. Ich hatte eine Mitschülerin. Deren Vater war Gymnasiallehrer. Und wir mussten uns immer die Schuhe ausziehen, bevor wir in seinen Toyota Corolla steigen durften. Glücklicherweise habe ich keine Kinder, die ich mit sowas traumatisieren könnte. Glücklicherweise habe ich keinen Toyota Corolla.
  18. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich gebe zu: Ich habe noch keine überzeugende Routine dafür gefunden. Bei schönem Wetter tanke ich strumpfsock. Bei schlechtem Wetter angle ich meine Straßenschuhe aus der eigens deponierten Tasche im Beifahrerfußraum, öffne die Fahrertür, stelle die Straßenschuhe vor das Auto, ziehe die Autofahrschuhe aus und schlüpfe beim Aussteigen in die Straßenschuhe. Prinzipiell wäre es prozessoptimierend, dann außerhalb des Autos nur noch Sandalen zu tragen, die hinten offen sind. Aber dazu kann ich mich aus Geschmacksgründen nicht durchringen. Sandalen sind schließlich das Schuhwerk-Äquivalent zu den Saab-Felgen, die patapaya und Gerald so gut gefallen.
  19. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn du glaubst, dass ich mit meinen matschigen Winterstiefeln einfach so auf Gudmunds beigen Teppich latsche, kennst du mich schlecht. Für Gunillas beige Original-Fußmatten habe ich mir extra bei Deichmann Autofahr-Schuhe mit weißer Sohle gekauft.
  20. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Schöner als jedes Urlaubsfoto aus der Karibik, Teil 2: Bilder vom frisch nachgerüsteten Lederlenkrad und Lederschalthebel der treuen Gudmund (so heißt der skarabäusgrüne Sauger jetzt):
  21. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
  22. lunatic-factor hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Schöner als jedes Urlaubsfoto aus der Karibik, Teil 1: Bilder aus der Ölwanne der schnellen Gunilla (so heißt der schwarze SE). Das sieht ganz gut aus, finde ich. Und ein Lichtbild des Vorderachskörpers. Sieht auch ganz gut aus, finde ich.
  23. Ich rate da eher zur Orientierung an der Kaufberatung und am persönlichen Geschmack. Wenn letzterer einen V6 mit sanfter Turbounterstützung zulässt, kann man da für sehr kleines Geld sehr viel Auto erstehen. Man hat einen Motor, der als unproblematisch und kultiviert gilt. Und in den Griffin haben sie nun wirklich alles an Ausstattung reingestopft, was geht. Vollfettstufe.
  24. Doch. Was spricht außer Folklore und Vorurteilen denn gegen diese Maschine?
  25. Was wäre denn mit dieser Vollfettstufe, Herr Thread-Eigentümer? Nahe dran. Und der Preis scheint - vorsichtig gesprochen - äußerst, äußerst fair. Wäre schön, wenn sowas in gute Hände kommt. Und nicht zu jemandem, der nur viel PS für wenig Euro sucht. https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-3-0t-v6-benzin-griffin-voll-schwarz-top-hasloh/265026989.html?action=parkItem

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.