Alle Beiträge von Transalpler
-
Limo 1,8t Vector Automatik
Besichtigungen von 9-3II nachdem ich mich langsam auf die Suche nach einem Nachfolger für meinen 9k mache, habe ich heute folgendes Fahrzeug besichtigt: http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=3429203 "Fähnchenhändler" ziemlich neue Platz - aber gut.. Fahrzeug steht trotz tel. Voranmeldung in der 2. Reihe - Probefahrt somit ohne Umparken anderer Fahrzeuge nicht möglich. Aussen - Schwarzmetallic mit leichtem Grünstich - schöne Farbe - einige Steinschläge auf der Motorhaube aber gut - 10 Jahre und 180.000 km sind nicht wenig. Was mir gleich auffällt - ZV der hinteren Türe Fahrerseite funktioniert wohl nicht - Tür ist offen, obwohl alle anderen versperrt. Händler händigt mir den Schlüssel aus - dieser zeigt bereits erste Auflösungserscheinungen - aber das ist ja nichts neues und hie schon mehrfach beschrieben. Wieviel müßte man für die Instandsetzung der ZV kalkulieren - ich schätze das wohl das gesamte Schlossmodul getauscht werden muß? Innen - ja der abblätternde Softlack - nun weiß ich wovon hier immer geschrieben wird. Zündung an - Radio spielt - Monitor flimmert irgendwie - aber sollte ja auch bekannt sein. Starten - Anlasser dreht etwas müde - OK - Steht vielleicht schon länger - Motor springt aber sauber an - keine BMW Leuchte oder so. Leder könnte eine Reinigung und Pflege vertragen - am Fahrersitz sind manche Ledernarben deutlich durch einen dünkleren Farbton zu sehen. Klima funktioniert auch - irgendwie summt da im Motorraum etwas - klingt wie die Servopumpe bei meinem 9k, wenn ich voll einschlage... Motorhaube auf - OK - keine Motorwäsche - ehrlich. Der Bereich rund um die Abdeckung über den Zündspulen ist etwas verölt - woher? Servobehälter ebenfalls verölt - hmm da wird doch nicht die Dichtung defekt sein? Weiters ist auch noch ein Schlauch beim fahrerseitigen Scheinwerfer verölt - Ladeluftschlauch? Wasser? Die Abdeckung über dem Scheinwerfer fahrerseitig ist nur aufgelegt - es fehlen ca. 3-4 Plastikpins, die das Ding fixieren sollten. Poly-V Trieb ist ohne Befund und Geräusch... Mittlerweilen ist der Händler auch hergekommen, und erzählt mir dass der Turbolader neu ist - ja scheint zu stimmen das Teil sieht neuwertig aus - allerdings bemerke ich nun auch das es etwas aus dem Auspuff nebelt - nun ja nach einiger Zeit hüllt sich das Fahrzeug wohl in eine Wolke... Händler meint - ja das ist ist das Öl vom Turboschaden - da muß man nur mal auf die Autobahn - ich denk mir - warum hat er das nicht schon gemacht... OK - so ganz nebenbei fand ich bei de rSuche nach em Serviceheft auch einen Kaufvertrag, lt. dem das Fahrzeug 2010 um 3000€ den Besitzer vom 2. zum 3. Besitzer gewechselt hat - Auto war anfangs Firmenauto, und wurde bei Winter in Graz jährlich gewartet, dann 2011 beim Saab Dealer in Oeynhausen, und zuletzt wohl in einer freien Werkstätte... Nachdem die Kiste nun mehr und mehr nebelt, stelle ich den Wagen ab, und überreice den Schlüssel wieder dem Händler - so wird das wohl nix.. Weiters - der Scheibenrahmen der Heckscheibe zeigt Auflösungserscheinungen - Tausch ist wohl nur im Zuge einer Neuverklebung möglich?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
irgendwie interessant, wie schnell die Preise steigen können: 99Turbo vor einer Woche noch um die Hälfte von Privat drinnen : http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-99t-3ck-sim-63229564/?adId=63229564& 96er 2T ebenfalls for einer Woche noch um die Hälfte von Privat drinnen: http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-sonstige-96-63199715/?adId=63199715&
-
Klimaautomatik kühlt nicht
OK - dann lies dir mal den Artikel auf der von mir genannten Seite durch, und miss mal den Luftspalt an der Kompressorkupplung - ich wette der hat über 1mm und ist somit der erste Punkt der abgearbeitet werden sollte - vorher kann man auch mal schauen, ob überhaupt 12V an dem Steckverbinder der Kupplung ankommen. Wenn ja, dann ist es die Kupplung. Wenn nein, ist entweder zuwenig Kältemittel drin, oder du hast irgendwo einen Kabelbruch.
-
Erreichbarbeit der Trionicsuite-Seiten
das Forum scheint unter http://www.trionictuning.com weiterzuleben...
-
Klimaautomatik kühlt nicht
Ich tippe ja mal auf den Luftspalt der Kompressorkupplung... sollte durch entfernen von 1-2 Beilagscheiben zu beheben sein. Bebilderte Anleitung auf http://www.saab9000.com unter Procedures... versteh ich das richtig, du hast den Stellmotor von der Umluftklappe abgehängt, oder den Gebläsemotor?
-
9-5er Bj 2000 auf Facelift Bj 2003 umbauen - geht das?
Und irgendwie war da was mit der Verfügbarkeit der Xenon Scheinwerfer - ist vielleicht der bessere Deal die hier gebraucht zu verkaufen, damit das Töff eines anderen wieder auf die Straße kommt...
-
Keine Wassertemperatur und Kühlerlüfter läuft ständig
Bei Zündung an sollten die besagten 5v oder so anliegen zwischen den beiden Steckern - falls nicht, dann beide Kontakte gegen Masse messen - auf einem sollten 5V, auf dem anderen 0 V anliegen - bei zweiteren dann den Widerstand gegen Masse messen - dieser sollte fast 0 Ohm betragen. Widerstand an der + Leitung messen macht keinen Sinn
-
Kleine Erfolgsgeschichte :-)
Reifen und Bremsscheiben bitte immer paarweise erneuern - es sei denn die sind erst ein paar tausend km am Wagen, und aus einem nicht Verschleisgrund (Reifen angezwickt, gegen Randstein gedonnert, Schebe verzogen weil Bremssattel klemmt,..)defekt...
-
Unruhe Vibrationen im 2. Gang
Wenns unter Last schlimmer wird, ist es meist das inner AW Gelenk bzw. die Tripode - entweder mti einem neuen Tripodenstern zu beheben, oder wenn die Gegenseite eingelaufen ist nicht ganz so Preiswert...
-
Benzingeruch im Innenraum
Nun der Sprit ist auch das Kühlmittel der Pumpe - wenn die sehr oft Luft saugt, dann kann das durchaus zu Schäden an der Pumpe führen..
-
Fehlerspeicher auslesen/wo ist die Lambdasonde?
wenn es ein MJ91 ist, dann sitzt der hinter der Riemenscheibe also am Beifahrerseitigen Ende des Motors. Ist vielleicht nur verschmutzt... Die beiden auf der Rückseite sind Temperatur und Öldrucksensor..
-
Das Temperatur Thema
Ich würde sagen du bzw. de Motor deines Saab hat ein thermisches Problem... aber dass weißt du ja schon.. Entweder fördert die Wapu zuwenig Volumen, oder der Kühler kann die Wärmemenge nicht mehr abliefern - weil verstopft, oder die Lamellen weg korrodiert, oder der Thermostat macht nicht richtig auf... Oder es sind Kühlkanäle zugewachsen aufgrund häufiger Neubefüllung mit sehr kalkhaltigem Wasser - dagegen sollen angeblich Spühlungen mit Zitronensäure helfen - also entkalken wie eine Kaffeemaschine... Thermostat wurde sicher schon gewechslet, wenn ich das so richtig in Erinnerung habe. Kühler wurde gespühlt - wieviel Schmodder ist da noch im Motorblock?
-
Kühlsystem-Defekt oder Motorschaden?
Ähmm du hast hier im Forum schon mal Beiträge zu dem Motor gelesen? Du weißt, dass Saab für diesen Motor einige Zeit lang ein Rückkaufmodell hatte, und einige Hundert davon ins NonEU-Ausland verschachert wurden mit der Auflage nie mehr wieder in die EU zurückimportiert zu werden? Den Motor hat Saab thermisch kaputtmodifiziert - hält ewig und drei Tage, solange nie die Leistung über längeren Zeitruam abgefordert wird - (gibt in AT hin und wieder Verkaufsangebote mit rd. 300Mm Laufleistung und erstem Motor - AT und CH -> Autobahntempolimit, D-> unbegrenzte Autobahntempi -> Laufbuchsenabsenkung...
-
Verbindungswelle zwischen Getriebe und Motor kaputt
einfach auf das Icon für Grafik einfügen klicken, Karteireiter "vom Computer" - dann unten anklicken "Dateien auswählen" entsprechendes File auswählen (vorher vielleicht auf 1024x768 oder so verkleinern das Bild) und ab geht die Fuhre...
-
3-Ecksscheibe Tür HR wechseln?
Entweder ein blödes Steinchen, oder die Tür ist aus welchem Grund auch immer verbogen/verdreht, und die Scheibe ist aufgrund der Spannung geplatzt.... Ob deine jetzt passt - hab leider kein EPC hier... da kann dir sicher jemand anders besser Bescheid sagen.
-
Verbindungswelle zwischen Getriebe und Motor kaputt
Was war es denn jetzt? Getriebeeingangswelle, oder geplatztes Rohr an der beifahrerseitigen Antriebswelle? Und wie wurde es gelöst? Wir sind ja hier nicht neugierig...
-
3-Ecksscheibe Tür HR wechseln?
Wenn die geborstene draussen ist, genau schauen, ob da nicht irgendwas vermäkelt ist am Rahmen - die Scheibe ist ja nicht ohne Grund geborsten - sonst hast du nicht lange Freude daran...
-
Heckscheibe bekommt kein Wasser
irgendwo hab ich gelesen, dass die Hohlwelle einfach von innen zukorrodiert sein könnte...
-
Wie lange hält eine Achsmanschette?
Bei dem Bild bekomme ich gerade die Krise, wenn ich überlege, wie man diese Klebefläche ohne Sauerrei und verklebte Finger dicht verklebt bekommt...
-
Verbindungswelle zwischen Getriebe und Motor kaputt
Also gebrochene Getriebeeingangswellen hatten wir hier glaub ich noch nicht... Kann passieren, wenn das Getriebe nicht gerade angeflanscht wird, weil z.B. noch eine Passhülse sowohl im Getriebe, als auch im neuen Motor steckt, oder der Monteur einfach geschnarcht hat... Wird wohl auf ein neues Getreibe oder Tauschtteil hinauslaufen.... Andererseits kann es auch mit dem Tuning auf 225 PS zusammenhängen - was für ein max Drehmoment erreicht das Teil eigentlich
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Ja da passieren die eigenartigsten Dinge - in einer Werkstätte, die neben PKW (Renault) auch noch Landmaschinen repariert hat (war so anfang der 80er) - wollte ein Geselle den Gabelstapler umparken - als er um die Ecke wetzte, hatte er nicht bedacht, dass dahinter ein nagelneuer R25 zur Abholung durch den Kunden bereit stand. Der hatte danach 2 schöne Löcher durch die Türen und Sitze und Mittelkonsole....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
na dann bleibt zu hoffen, dass es dann mit Beton auch wirklich dicht ist, und die Grube nicht aufschwimmt...
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Nun bei 0,5 lt/1000km stellt sich die Frage, ob Ölwechsel überhaupt noch nötig - ist ja eine Frischölschmierung - da würd ich nur mehr den Filter regelmäßig tauschen...
-
Wegfahrsperre Varianten
Motorstart? ich hoffe es handelt sich um einen 9k mit Automatik - sonst trittst du in "1000 Wege ins Gras zu beissen" auf....
-
Frage zur Ölschlamm Problematik Saab 9-5 Aero BJ 2000
Nun wenn der freie Schrauber 60€ verlangt, und die Markenwerkstatt brav ihre 119€ plus Mehrschweinchensteuer aufruft, dann erwarte ich mir als Kunde schon ein derartiges Service. War lange Jahre solch ein Werkstattkunde (nicht bei Saab - war damals Opel, Honda und Rover) - nicht weil ich mich nicht selbst ums Auto kümmern konnte, sondern weil ich es nicht wollte, und mir diesen "Luxus" gönnte. Leider machte ich dann mehr und mehr die Erfahrung, dass ich den Wagen mit mehr Macken vom Service zurück bekam, als ich ihn hingebracht hatte - Irgendwann hatte ich die Schnauze voll, udmn übernahm das Service selbst - lediglich Arbeiten die ich nicht machen kann oder will (Ölwechsel) lasse ich machen - aber auch beim freien Schrauber (Ok Saab Werkstätte hätte ich eh keine in der Nähe..)