Alle Beiträge von Transalpler
-
Batterie platt - würde auch eine 48 Ah reichen?
Also jenseits der 10V Startspannung hatte ich nicht mal mit der nagelneuen 72 AH Banner Batterie - ich würd sagen so lange es nicht unter 9 V geht ist es OK - v.A. wenn man mit eingeschaltetem Licht startet. 10.5 V erreiche ich eigentlich nur, wenn im Somemr der Wagen nur kurz abgestellt war...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich glaub ich weiss wie du das mit früher meinst - aber wenn Murphys Law zuschlägt, steht man dann ziemlich allein auf weiter Flur...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Glückwunsch zum neuen Wagen! eine Frage: wie löst du das mit der Fahrt in die Werkstatt? Blaue Nummern vom Schrauber oder Überstellungskennzeichen (grüne) - hab mich schön desöfteren gefragt, wie man sowas am besten löst...
-
Wasserverbrauch ohne Leck?
Geplatzte Schläuche und Druck am Morgen (nööö nicht den von der Morgenlatte) - klingt mir mehr nach ZKD als nach Deckel
-
Wasserverbrauch ohne Leck?
Was passiert, wenn du bei warmen Motor vorsichtig den Verschluss öffnest, und dann offen am Stand laufen läßt? Kommen da Bläschen? Hatte mal sowas bei einem E-kadett mit der 1,5 TD Maschine - da war es wohl ein Haarriss im Zylinderkopf, da eine neue ZKD nicht geholfen hat. Irgendwann sind dann auch die Kühlerschläuche abwechseln geplatzt...
-
Wasserverbrauch ohne Leck?
Wenn bei Kaltem Motor noch Überdruck da ist, dann bläst es dir irgendwo Verbrennungsgase rein - denn ich glaub nicht, dass du mit Überdruck zudrehst... Ich tippe mal ganz vorlaut auf defekte ZKD. Schon mal einen CO2 test gemacht?
-
Lange Startzeit - bin am verzweifeln
Hmm Was passiert, wenn man vor dem Abstellen die letzten 4-5 km nur auf Benzin fährt? Nicht dass er deswegen nicht anspringt, weil die Gasdüsen nicht ganz dicht gehen, und bei langer Standzeit sich ein nicht mehr zündfähiges weil viel zu fettes Gemisch bildet. Wenn Sprit und Zündung vorhanden, dann müßte er eigentlich anspringen - es sei denn es gibt keine Kompression - was ich wohl ausschließe, oder das Gemisch ist nicht zündfähig, weil viel zu mager oder viel zu fett.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Wenn das Teil seit 2009 steht, sind wohl beide Reifensätze kurz vor Hartgummi - Zahnriemen - Hmm der hat glaub ich einen 60.000er intervall oder ?? Jahre - könnte also auch bald wieder fällig sein, auch wenn 2009 frisch gemacht. Mir ist das Teil auch schon aufgefallen, aber aufgrund der mangelnden Umrüstbarkeit auf E85 hab ich mir das dann doch wieder überlegt.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Hmm DVD beschädigt? von Lenovo mal die erforderlichen Treiber auf einen USB Stick gelegt?
-
Welche Stoßstange passt beim Saab 9000 noch?
Hmm im Baumarkttuning Fred gibt es glaub ich einen 9k mit Audi Stoßstange - oder wars Opel Omega - na egal - mit handwerklichem Geschick geht wohl auch was vom Unimog... *duckundwech*
-
Türgebläse
Mein Kassengestell 96er CS hat keinen Tempomat - dafür wurde ACC und ASII seinerzeit mitgeordert...
-
Türgebläse
Türgebläse ist über eine Extra Taste am ACC gesteuert - läuft nicht mit normalem Gebläse mit. Stellt sich die Frage, ob die Kabel bei dir bis nach vor gezogen sind, oder einfach nur im Türkabelbaum vorhanden sind, aber nicht in de Karosserie weiterlaufen - Denke mal nicht, dass die Non ACC Fahrzeuge den ACC Stecker verbaut haben... 98er 9k ohne ACC.. eine wohl ganz seltene Kombi... Eventuell mal den Stromlaufplan von diakom.ru zu Rate ziehen...
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
AWT ist das Hasswort der Alteisenfraktion - Achswellentunnel - gerne gut abgefault bei 99-900I , und nicht gerade in einem Nachmittag instandsetzbar...
-
Smart Electric Drive
Naja ich glaub die bei Renoo Createur de Malheur lesen hier mit: http://www.renault-ze.com/de-at/modelle-z.e./zoe/renault-zoe-life-411.html&ORIGIN=reveal-zoe-2012030
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
Da ich den 9K leider nicht auf bivalent umrüsten kann (per software) ahb ich dass nicht so ganz im Auge - denke aber wird sich auch so um die 1,15 bewegen... In der Slovakei kostet Super so 1,57, und LPG so um die 90 ct...
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
Liegt wahrscheinlich daran, dass die Wiener Linien ihre gesammte Autobusflotte bislang mit LPG betrieben haben, und daher im Osten kein LPG mehr übrig bleibt
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
Dürfte also sowas wie ein Ost-West Gefälle geben, was E85 und LPG Tanken anbelangt... Ich kenn keine einzige LPG Tanke im Umkreis von 40 km (OK wenn ich auch in der Slovakei suche, da gibt es die wieder haufenweise..), aber zumindest eine E85 Tanke in 10 km Entfernung...
-
9-5 Vector 2.3t Kombi, Automatik, EZ: 06/06
Hmm LPG ist in AT nicht gerade der Burner... ist hier nicht von der MÖSt befreit, daher fast so teuer wie Benzin.. Ich würd in dem Falle eher auf E85 BioPowersoftware setzen - StephanK kann dir hier sicher helfen, bei weit geringeren Kosten als für eine LPG Umrüstung. Die LPG Tankstellendichte ist in AT auch eher gering - vor einigen Jahren hab ich mal 9 - sprich NEUN LPG Tanken in AT ausfindig gemacht...
-
Er zischt nicht mehr!
Ganz kann ich dir nicht folgen - Ein Motor, bei dem die Luftleitungen dicht sind, der Zischt nicht - höchstens nach vor... Vielleicht ist dir ein Ladeluftschlauch geplatzt, oder wo runter gerutscht?
-
Redbox 9000er 2.3 turbo
Hmm wäre es eine Trionic würd ich sagen die muß af die WFS angelernt werden - Bei Redbox - steig ich leider aus.. Hat dein 9k WFS - also Blinkdiode im Armaturenbrett?
-
Bremse ruckelt
Hmm irgendwo hab ich gelesen, dass die aktuellen Origianl Scheiben aus China kommen.......
-
ZKD und was noch?
Kommt halt drauf an, ob die Dehnschraube beim Festziehen gereckt wird, oder sich nur elastisch dehnt. Bei Saab dürfte man hier den elastischen Bereich nicht überschreiten, oder man setzt vorgereckte Schrauben ein.
-
ZKD und was noch?
Die VDD Dichtung sollte wiederverwendbar sein - ich hab bei meinem mal den VDD runter genommen, um mir mal einen Blick auf den Kettentrieb und die Ölschlammsituation zu verschafen. Wieder montiert, und nach 3 Jahren immer noch dicht (Ersatzdichtung kam erst ein paar Tage später an, und wartet nun darauf einmal verbaut zu werden - bei Bedarf..). Ist ja eine Gummidichtung...
-
ZKD und was noch?
Stellt sich jetzt mir nur die Frage, wie kontrolliert man, ob eine nicht gerade sehr lockere Schraube den Anforderungen entsprechend fest genug angezogen ist... Das o.A. Service Bulletin schreibt jedenfalls den von mir gewählten Weg vor.
-
ZKD und was noch?
Ich habs so gemacht: Schrauben reihum einzeln lösen und auf Stufe 1 anziehen Schrauben reihum auf Stufe 2 anziehen Schrauben reihum auf Stufe 3 anziehen (+90°) und einen Akkuschrauber hab ich dabei nicht mal angefasst - hat wohl hier auch nix verloren - ausser man besitzt einen drehwinkelgesteuerten - sowas wie wohl auch in der Fabrik im einsatz ist - dürfte aber im 4-5 stelligen € Bereich liegen...