Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Schon mal mit einem anderen APC Ventil versucht? Vielleicht verklebt sich das ja nach einiger Zeit, oder wenn es warm wird. Kerzen und DI sind OK? T5 nimmt normalerweise LDD zurück, wenn Klopfen signalisiert wird. Bei welchen Aussentemperaturen ist das denn aufgetreten - hängt vielleicht mit IAT zusammen.
  2. Transalpler hat auf Ante's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beachte aber beim 2.8 V6 die Steuerkette bzw. Spanner und Gleitschienen - soll nicht ganz unproblematisch sein...
  3. Welle gebrochen - einfach nach lehne einseitig suchen - findet sich einiges... z.B das hier
  4. 2. lambda meldet in dem Fall keinen Fehler - denn das bischen was durchgeht ist ja wohl auch entsprechend gereinigt. Durch die Überhitzung des Kat verschmort/schmilzt ein Teil der Zellen dadurch geht weniger Abgas durch -> Höherer Gegendruck -> geringerer Füllgrad und damit geringere Leistung. Deine Liste kann durchaus verantwortlich sein, dass der Kat nun tod ist - letztendlich sprechen die sensoren bei schleichenden Fehlern erst ab einem Schwellwert an...
  5. Dichter Kat kann durchaus vorkommen - meist in Verbindung mit einem Problem mit Spritzufur/Zündung oder defekter Lambda Sonde. Unverbrannter Sprit gelangt an den Kat - wird dort verbrannt - Kat schmilzt - gibt mitunter eine nette Unterflurbeleuchtung..
  6. Transalpler hat auf momeyer's Thema geantwortet in 9-3 II
    und ich dachte den ladedruck regelt sowieso die Trionic... Der Sportluffi spielt das Lied "Sag zum Abschied leise servus" für den LMM und verpasst ihm die letzte Ölung. Mag ja sein, dass bei einem Sauger so ein Sportluffi vielleicht ein wenig was bringt - noch mehr bringt es gar keinen Luffi zu verbauen, und direkt eine Ansaughutze in die Motorhaube zu spaxen, welche noch Staudruck liefert - fürs 1/4 meilen Rennen vieleicht interessant - für den normalen Strassenbetrieb???
  7. Transalpler hat auf dl8ram's Thema geantwortet in 9000
    das ist die Schaumgummidämmung aus dem Lüfterkasten, die sich nach gewissen Jahren auflöst - entweder Lüftermotor raus (und dann vielleicht gleich neu) und schaumgummireste entfernen, oder damit leben...
  8. Na dann viel Glück, dass nicht bald wieder die Sicherung fliegt - irgendwo war da wohl ein Kurzschluss - der jetzt erst mal nicht mehr da ist...
  9. Mal auf ne Grube oder 4 Säulenbühne drauf fahren - und dann an den Antriebwellen rütteln, während das Fahrzeug auf den Rädern steht. Ob und was rapariert werden kann weiß ich nicht - kenn die AW von 9-3 II nicht.
  10. ZMS und Klimakompressor sollte nur Drehzahlabhängig, aber nicht Geschwindigkeitsabhängig sein. Mein ganz heisser Tip - Antriebswelle inneres Gelenk/Tripode hinüber - auf welcher Seite, kann man aus der Ferne nicht klären - müßte man damit fahren, oder auf der Bühne haben...
  11. Wenns Klack macht, dann bekommt der Starter zumindest den Schaltstrom - jetzt kann es sein, dass das Fingerdicke Pluskabel von innen korrodiert ist - aber dass sollte nicht unbedingt Temperaturabhängig sein. Es kann natürlich auch sein, dass die Kontakte vom Magnetschalter derart verschlissen sind, dass diese keinen Kontakt mehr geben. Hatte das bei meinem Rover - Starter ausgebaut, kontakte abgeschmirgelt und das ganze lief wieder 1,5 Jahre - dann nochmals ausgebaut und neue Kontakte rein - schau mer mal. kenn aber die Innereien vom 9K Starter nicht - ausserdem ist der nicht so flott ausgebaut wie bei meinem 75 (20 min für Ein- und Ausbau - ohne Bühne).
  12. Nö 185 Hottihü gab es auch mit B204(R glaub ich hies das Teil). Wurde nur im ital. Markt ausgeliefert aufgrund der prohibitiven Besteuerung von Fahrzeugen mit mehr als 2000ccm
  13. Transalpler hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hoffe in dem Zusammenhang wurde auch die Leichtgängigkeit der Bremskolben und der Sättel geprüft - sonst hast du mitunter nach kurzer Zeit wieder so ein Problem...
  14. Meine Aussagen bezogen sich auf B204 und B234 ab MJ 94. Hat dein 93er schon den automatischen Spanner, oder noch den manuellen
  15. Transalpler hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Nachdem der Tacho ja weiter funktioniert muss der Fehler irgendwo auf dem Weg vom Tacho zur Trionic, oder in der Trionic selbst sein (letzteres halte ich eher für unwahrscheinlich). Wahrscheinlich eine Lötstelle die mit steigender Temperatur aufgeht oder dergleichen... Mein Weg wäre, mich mal an den Stecker der Trionic ranzuhängen, und mir eine LED oder dergleichen ans Geschwindigkeitssignal zu hängen - Wenns dort weiter blinkt, dann ist die Trionic hin. Wenns nicht weiterblinkt, dann mal die LED ans Kombiinstrument am Ausgang hängen - gleicher Versuch - wenn es nun weiterblinkt, hat es was am Kabel - wenn nicht mal am Kombiinstrument die Anschlüsse des Steckers nachlöten... Ist mühselig, aber je nachdem wie du deine Zeit ansetzt billiger, und macht mehr Spaß als einfach nach der Reihe die Teile durchtauschen..
  16. So um mal aufzulösen: Auf meinem Reserverriemen steht nur eine Saab Nummer - zuletzt war ein 6 PK2553 montiert (Hersteller - keine Ahnung - Blaue Kartonschleife) - dieser hat sich nach nicht mal 80000 km aufgelöst - nun ist ein Contitech 6 PK 2550 montiert. Ach ja - die Schraube der Spannrolle hat Linksgewinde - geht am einfachsten mit einem Schlagschrauber (SW 19) zu lösen!
  17. Ich denke der hat von den 9000er Motoren der MJ 91-93 gesprochen - bei denen waren auflösende Ausgleichstriebsritzel ein bekanntes Problem, was mitunter zu Motorschäden aufgrund wandernder Metallspäne und damit langsam sterbender Ölpumpen geführt hat (Gab da auch noch Probleme mit den Ölpumpen - nur 1 Mitnehmer). Auf die Problematik der B235R ist das wohl nicht zu übertragen, da die o.a. Probleme spätestens mit MJ 94 abgeschafft worden sein sollen.
  18. Bei Drei gibt es auch noch ein sog. Holyday Paket, welches glaub so 100 MB EU weit beinhaltet, 3 Wochen gültig ist (man kann wenn die Freimengen schon vorher aufgebraucht sind noch ein zweites, drittes,... dazubuchen) und glaub 12 € für 100 MB in allen EU Ländern und einigen mehr gilt... Jetzt wär halt die ungefähr benötigte Roaming Datenmenge interessant...
  19. Klingt nach einer Datensim von http://www.drei.at oder tree.it, oder .dk oder .se,... http://www.drei.at/webshop/prepareSelectionTarifDetail.do?tarifId=ATS0076&snId=C72633 gibt es als Wertkarte - 1 GB um 4€ Mindestaufladung 10€ - Paket gilt solange es Guthaben gibt... Sollte als Wertkarte auch ohne österr. Anschrift vefügbar sein - lediglich aufladen mit nicht AT Kreditkarten soll ein wenig problematisch sein... Gilt bei fast allen "3" Ländern das sog. Roam like home - sprich in den Länden in denen es ein "3" Netz gibt, kann man sich zu den Heimatbedingungen benutzen. Bin ich in GB, kann ich nach AT meine Freiminuten abtelefonieren, meine Daten nutzen - telefonier ich dann an eine GB Rufnummer, kostet es mich soviel, als oc ich aus AT nach GB telefoniere....
  20. Nachdem ich nicht weiß, was in dem Topf drin ist, kann ich ich mir durchaus vorstellen, dass der Topf innerlich dicht ist... Aber eigentlich sind es eher defekte Katalysatoren, die einem die Leistung nehmen - hervorgerufen durch ein problem mit Zündung oder Lambdasonde, dadurch Überhitzung und Verschmelzung der Innereien
  21. Öh womit wollt ihr eine Verbindung verkleben, die gern auch mal 800-1000 Grad heiss wird? Das fällt dann unter Hartlöten, oder gleich einen Schweisspunkt setzen...
  22. Transalpler hat auf Marlon's Thema geantwortet in 9000
    Yup - Der Erstkäufer und Vorbesitzer hat nur bei ACC und ASII die Hand gehoben. Hab nicht mal Beifahrerairbag... Keine LED, keine WFS - Dort wo die verbaut ist ist nur ein Stecker mit ein paar Drahtbrücken verbaut - und seit gut 4 Jahren meine Ebay Funkfernbedienung, welche sehr gut funktioniert.
  23. Transalpler hat auf Marlon's Thema geantwortet in 9000
    Nicht unbedingt - mein MY96 hats nicht... CSE wird es wohl haben...
  24. Mit Standschäden mein ich festgegammelte Bremssättel...-> Gebrochene Bremsscheiben...
  25. Transalpler hat auf Marlon's Thema geantwortet in 9000
    Klackert es vom Starter her? Wenn ja könnte sein, dass der Magnetschalter verkokelt ist. Wenn es nicht klackert - dann wäre der Zündkontaktschalter der erste Verdächtige (Elektroteil des Zündschlosses). Wegfahrsperre würde wohl den Starter drehen, aber keinen Sprit liefern (hat der Wagen WFS - sprich Original Funkfernbedienung - wenn ja, was zeigt die LED?).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.