Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. lt. diesem Artikel hier, hat Tata wohl 350 Mio $ geboten. Naja vielleicht brauchen die Cabrio Know How für das Evoque Cabrio....
  2. Transalpler hat auf MIB's Thema geantwortet in 9000
    Wie Klaus schon sagt - die Motorisierung ist sehr selten - die eingefleischten Saab 9k Fahrer sowie Selbsschrauber tendieren halt eher zu den 4-Zylinder Turbos. Ist nicht böse gemeint - aber wahrscheinlich können dir bei motorbezogenen Fragen die Leute aus Opel Omega Foren besser weiterhelfen...
  3. Transalpler hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bemerkbar machen: Nun das Auto liegt tiefer als sonst... Beim fahren - ja nach Fahrwerksgeometrie mehr oder weniger anderes Fahrverhalten. Beim Bruch macht es nicht unbedingt einen lauten Knall, kann aber sein - Kann auch dazu führen, dass dir die abgebrochene Feder den Reifen aufschneidet - dürfte aber bei dir zum Glück nicht passiert sein - sonst würdest du hier davon berichtet, wie dein 9-5 in die Leitplanke eingeschlagen hat... Ich würde der Sache auf jeden Fall auf den Grund gehen - ist ja nicht normal, wenn der Reifen schief steht, und das Ding tiefer hängt als sonst - Irgendwas muß ja kaputt gegangen sein! Hart dein 9-5 die originalfedern drinn, oder Tieferlegung?
  4. Ist natürlich ein Grund den abzustoßen...
  5. Transalpler hat auf Schwedenlax's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würd den mal hochheben, das Rad abnehmen, und schauen, was da Sache ist - vielleicht ist ja die Feder gebrochen...
  6. Sieht irgendwie aus, als ob da eine Schraube fehlt, und die Lichtmaschine "in der Luft" hängt... Mangels 9-5 kann ich aber nicht sagen, ob das so gehört....
  7. Transalpler hat auf Tippe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Probier es mal bei einem Opel Händler - ev. hat der was passendes. Ansonsten bei den üblichen Versendern.. Skanimport.de, Skandix.de -Falls nicht im Katalog, kann man dort auch anrufen, und die besorgen das Teil meistens. Hoffe für dich, dass die Servopumpe selbst durch die Aktion keinen Schaden genommen hat.
  8. Transalpler hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir war vor einiger Zeit die Rücklaufleitung an der Biegung unten durchgerostet - dort dürfte des öfteren auch ein Steinchen eingeschlagen sein - also am Knick zwischen Unterboden und Spritzwand. Derzeitige und nachhaltige Lösung - mit einem Mini Rohrschneider (gibt es im Baumarkt in der Sanitär Abteilung - nicht sägen - gibt zuviele Späne) das beschädigte Stück herausgetrennt, und durch ein passendes Stück Gummi Spritleitung mit Edelstahl Schlauchklemmen ersetzt - hält seit 2 Jahren, und de TÜV (Pickerlüberprüfung) hat nix dagegen - hab den Prüfer extra drauf hingewiesen!
  9. Nun ich bezog mich damit auf die Marktpreise in AT für mobiles Internet... das dürfte wohl ein wenig anders liegen als in D - in AT konkuriert mobiles Internet mittlerweilen mit DSL, welches teilweise nicht mal verfügbar ist. lediglich unsere Regulierungsbehörde dürfte etwas lahm mit de Versteigerung der digitalen Dividende sein, sodass flächendeckendes LTE wohl etwas später in AT verfügbar sein wird. Hängt wohl auch damit zusammen, dass gerade die Nr4 im Markt die Nr.3 aufkauft, wobei ein Teil der Kunden der Nr.3 an die Nr.1 weitergereicht werden - ziemlich komplexe Sache... Gleichzeitig wechslet die Nr.4 den national Roaming Partner (vorher bzw. derzeit die Nr1, danach die Nr.2, die dadurch das UMTS Netz der Nr.4 mitnutzen darf). Das GSM Netz der Nr. 3 wird nach dem Deal komplett abgedreht, sodass die Kunden von 3 und 4 dann im GSM der Nr2 roamen - und die Kunden der Nr.2 dürfen dann das UMTS Netz der Nr.4 nutzen (welches das best ausgebaute UMTS Netz in AT ist), ausser jenen Kunden, die an die Nr.1 weiterverkauft wurden.... Ich selbst hab hier einen Router mit einem UMTS modem, mit dem ich Raten zwischen 3 und 7 Mbit schaffe - mit einem DC Modem wohl so um die 20 mBit - die Nachbarn sind froh, wenn ihr DSL mal 2 Mbit schafft - sie zahlen dafür 20 € im Monat, ich 7,50 für die 15 GB, welche ich nie brauche... aber das hilft euch natürlich nichts...
  10. 4G damit dürfte wohl LTE gemeint sein -damit sollen dann Downloadraten im Bereich von 100 Mbit/s drin sein. In AT testen die Netzbetreiber gerade das in Ballungsgebieten - zu Preisen, die derzeit wohl nur was für Nerds sind (90€/monat). Was derzeit großräumig bei manchen Netzbetreibern geht, das DC HSPA+ damit schafft man mit kompatibler HW so um die 20-30 Mbit/s. Gibt hier einen Betreiber, der eine Datenflat für glaub ich 25 oder 29 € anbietet (Drei.at).
  11. Um zur Frage Virenscanner ja oder nein zurückzukehren: ich betrachte diese Frage wie das Anschnallen im Auto - benötige es eigentlich seit vielen 1000 km nicht - wäre aber blöd, wenn ich es mal brauchen würde, und ich hätte den Gurt ausgebaut... Die Bedrohungslage verschiebt sich immer mehr weg von den klassischen Viren hin zu Malware und Trojanern, welche gezielt Schwachstellen ausnutzen. Ein aktuell gehaltenes System erachte ich mittleweile als wesentlich wichtiger als ein Virenscanner. Bei Microsoft systemen würde ich die Kombi aus regelmäßigen Updates und MS Security essentials empfehlen. Kostet nichts, und ist für den bedachten Privatuser, der nicht in Mail verteilern für lustige powerpoints eingetragen ist, wohl ausreichend. Und das Allerwichtigste: Hirn 1.0 einschalten bevor WEB2.0 betreten wird...
  12. Transalpler hat auf BlackyLee88's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ölleitungen mit dem Turbo auch erneuert, oder gründlich gereinigt?
  13. Und dann gibt es da noch so böse Kunden, die ein Modell, wenn es mal 4 Jahre am Markt ist, und sich zu einem ausgereiften Produkt entwickelt hat, dieses nicht mehr kaufen möchten, weil das is ja schon soooo aaallllt - und wenn das Facelift auf den Markt kommt, verleirt das Teil ja gleich die hälfte vom Wert... Aber es eigt sich ja an der Wertentwicklung von PKWs, das hier nicht rational, sondern emotional gehandelt wird, da der Verkaufswert mit den Jahren weit vom Nutzwert abdriftet... und man kauft den Neuwagen ja der Nachbarn wegen...
  14. Transalpler hat auf b1156bo738's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn ich so die Zeitung de letzten Tage lese - da hatte doch Tatsächlich eine Dame in Südtirol einen Unfall, da ihr Wagen liegenblieb, und ihr beim Abschleppen die Lenkradsperre einrastete, und sie nach einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet, wo leider grad ein LKW entgegen kam.... Das wäre ihr in einem Saab wohl nicht passiert...
  15. Hmm - könnte ein leicht klemmendes Ventil im Steuerblock sein - sollte sich mit dem Lubegard wohl verbessern... Wie lange steht das Teil schon? Mail ist unterwegs - da ist in dem einen PDF das Einstellen vom Seilzug recht ausführlich beschrieben...
  16. Hab mal was aus einem ServiceHandbuch zum 4HP18 kopiert: Shifting Points Incorrect Throttle cable misadjusted, governor sticking, shift valves binding. Kann dir da noch einiges an Material zukommen lassen, was ich mal gesammelt habe, als ich mich für ienen 9K mit "defektem" Automaten interessiert hatte - schick mir dein e-Mail per PN, da ich nicht weiß, ob ich das Material hier einstellen darf...
  17. Ev. ist der Akku auch defekt, und hat eine überhöhte Selbstentladung. Also falls er wiede länger Zeit abgestellt wird, einfach den Minus Pol abnehmen, und mal die Leerlaufspannung über einige Tage/Wochen beobachten/notieren. Diese sagt ebenfalls einiges über den Ladezustand aus.
  18. Nun warum soll der Lancia geradezu großartige Erfolge feiern, wenn er schon als Chrysler Sebring nicht den Durchbruch brachte.... Warum soll Landrover kein Cabrio bauen - die tun das doch schon länger als Saab - denkt nur an die Fahrzeuge aus den Daktari Filmen - alles einwandfreie Cabrios - Ohne Überrollbügel und Blechfaltdach - und dazu teilweise sogar als 7 oder mehr Sitzer... [ATTACH]61156.vB[/ATTACH]
  19. Also entweder deine AHK zieht zuviel strom oder sonstwas spielt verrückt... Übliche Suchmethode: Innenbeleuchtung deaktivieren, fenster öffnen, Amperemeter in die Batterieleitung einschleifen - jetzt bloß nicht starten - sonst hast du ein Ampermeter gehabt. Fahrzeug schließen - einige Zeit warten, bis sich die System schlafen legen, Entladestrom dabei beobachten. Falls dieser nicht entsprechend abfällt, mal beginnen die Sicherungen zu ziehen. Dabei den Entladestrom unter Beobachtung halten. Irgendwann muss dann dieser um gut 0,13A abfallen - Dann hast du den Stromkreis gefunden, an dem dein Verbraucher sitzt - ein Stromlaufplan vom Fahrzeug sollte dann bei der weiteren Fehlersuche helfen - Reicht von spinnender Elektronik bis Kriechströme durch Feuchtigkeit und mürbe Isolierung... Irgendwo döst das was mit rd. 1,5 Watt vor sich hin...
  20. dürfte hinkommen - hatte das Teil irgendwie preiswerter im Kopf - kann sein, dass der für den 9k billiger (ca. 50€) ist - hilft dir aber nix - hast ja einen 9-5.. Im Zweifelsfalle auch gleich die innere Achsmanschette mit erneuern
  21. Transalpler hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Wenn der Wagen greifbar wird, wär es vielleicht interessant mal die Nummer vom T5 Steuergerät mit dem EPC gegenzuchecken (vielleicht ist ja auch ein Hirsch oder sonstwas Aufkleber drauf...) - sagt zwar jetzt nix über die tatsächlich eingespielte Software, aber ich denk an dem Wagen wird wohl noch keiner mit der T5Suite gespielt haben...
  22. Transalpler hat auf Pati's Thema geantwortet in 9000
    ich hab als ich meine Kupplung erneuert hab einen Dichtungssatz verbaut - nix außergewöhnliches - ev. noch kontrollieren, dass der Zylinder keine Reifen hat - dann bringt de dichtungssatz nix. Vor dem Zusammenbauen die Dichtung mit Bremsflüssigkeit "einschmieren", damit es leichter geht, und nix verletzt wird. Jou wie Luca schon gesagt hat - nix außergewöhnliches.. Da ist das Ein- und Ausbauen und Entlüften schon ein wenig trickreicher...
  23. Das sieht man erst, wenn man es zerlegt hat - Wünsch dir lieber, dass es nur der Stern ist - der ist relativ preiswert, und relativ schnell getauscht... Nachdem es wohl eher plötzlich aufgetreten ist, stehen die Chancen, dass es den Stern zerlegt hat, bzw. ein Nadellager davon recht gut...
  24. Hängt davon ab, wie das Schadensbild ist. Wenn es nur ein Nadellager vom Stern zerlegt hat, sollte man ev. mit dem Tausch des Sterns zurande kommen. Wenn der Topf schon beschädigt ist, muß der auch neu. Was mich aber wundert, dass es auch in Kurven auftritt - das deutet eher auf das äußere Gelenk hin, oder lose Radmuttern, oder Radlager. Inneres Gelenk macht sich eher beim Beschleunigen bemerkbar, wenn da was dran sein sollte... Ich würd mal aufbocken, und das Rad abnehmen - dann schau dir mal genau an, wie die Auflagefläche des Rades aussieht, oder ob da wo Spiel drinnen ist. dann mal mit der Hand drehen, und mal voll einschalgen und drehen. Dabei kann man durchaus auch mal an der Welle rütteln, um ev. Spiel festzustellen. Blöd ist, wenn der Top an der Stelle eingelaufen ist, an der der Stern steht, wenn das Fahrzeug eingefedert ist - bei aufgebocktem Fahrzeug ist der Stern wo anders als im eingefederten Zustand...
  25. Transalpler hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Hmm - also mein MJ 96 2.0 LPT Handschalter hat weder Heatplates noch APC (im Auslieferzustand...) - kann es sein, dass diese Heatplates nur für den US Markt bei den OBDII Motoren verbaut wurde (Müßte dann auch eine 2. Lambda hinterm KAT haben). Bei den ABS Sensoren tippe ich mal auf einen der hinteren - mußte ich bei meinem auch bereits beidseitig ersetzen - das übliche - Kabelbruch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.