Alle Beiträge von Transalpler
-
ZV öffnet selbständig
Handelt es sich um einen 9000er?? Ich denke das hat was mit der Anzeige offene Tür zu tun. Bei meinem MJ96 ist es so, dass bei offener Fahrertür und betätigen des Mittelkonsolentasters, die Türen schließen, und sofort wieder öffnen. Da ist wohl der Magnetschalter vom Schloss runtergefallen bzw. der Magnet - gibt hier einige Freds, die sich mit dem Thema beschäftigen. Obiges Verhalten gilt nur bei geöffneter Fahrertür (ev. noch Beifahrertür). Ist eine hintere Türe offen, gibt es das wiederöffnen nicht.
-
Neue gute Batterie
diese Spannung war welche? Leerlaufspannung (Batterie ca. 30 min nach Ladeende und ohne Last) oder Ladespannung (Batterie wird via Lichtmaschine gerade geladen)? 13,08 als Ladespannung klingt nicht sehr toll.. Der 9k hat ja ein Voltmeter im Infodisplay - da liegt die Ladespannung je nach Aussentemperatur (wenn es heiß ist im Sommer niedriger) so zwischen 13,8 und 14,2 Volt - OK bei 40 Grad hab ich auch schon mal 13,5 gesehen...
-
Neue gute Batterie
Waren das "wartungsfreie" Batterien? Ev. offene kaufen, und regelmäßig mit destiliertem Wasser nachfüllen. Vielleicht auch mal die Spannung kontrollieren, nicht dass der Regler einfach zu viel Spannung liefert, und langsam die Dinger auskocht...
-
Welches Öl?
Hatte das Rowe glaub ich mal im Rover 45 für einen Ölwechselintervall... Keine besonderen Vorkommnisse. Bin dann aber doch aus Lagerhaltungsgründen für die Gesamtflotte auf Mobil1 0W-40 umgestiegen... Mal sehen - der 75 verlangt demnächst seine 7,5 Liter (Motoröl) - vielleicht probier ich da mal was anderes aus...
-
9-5 3.0 von 2004 ausgegangen und springt nicht mehr an
such mal hier im forum nach 3.0 TID... Dann weißt du, warum die 3 viele zum Zucken bringt...
-
Austausch-Automatikgetriebe, worauf achten? Welches hab ich?
Hmm bau dir einen Hajabusa Motor ein - der hat nicht mal 2000ccm - dreht freudig hoch, Drehmoment ist im sehr getriebeschonenden Bereich - und Kraft sollte auch irgendwie machbar sein.. hab mal auf irgend einem Sender was gesehen vom Aufgeladenen Haja Motor im Smart - war irgendwo bei 340 PS oder so - nur die peripherie hat nicht mitgemacht.... Oder eine Honda V-TEC oder Rover VVC Maschine - dreht auch irgendwo bis 8500 oder so... Ne Scherz beiseite - ich denk die Investitionen in notwendige Maßnamen bei einem B204... Kurbeltrieb erleichtern und feinwuchten, Ventiltrieb erleichtern und härtere Federn... OK dann ginge sicher mehr als 7000... - aba will man das? Ist ja kein Reisbrenner...
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Auch wenn es hin und wieder recht nett ist mal auf deutsche BAB zu kommen. Hatte vor etwa einem Jahr mal ein nettes Pärchen aus dem norddeutschen Raum kennen gelernt beim Heurigen - die schwärmten mir regelrecht vor, wie angenehm man in AT mit so 130-145 über die BAB kommt, ohne Gedrängel, Linksblinker und Rechtsüberholer. Und wesentlich schneller unterwegs sei man in Germanien wohl auch nicht als hier... Ich denke unser Tempolimit, und seine Überwachung geht weitgehendst i.O. - Bilder von katastrophalen Massenkarambolagen mit 30 und mehr beteiligten Fahrzeugen aus AT sind auch eher sehr rar. Etwas öde halte ich die 120 in CH, welche auch sehr konsequent und streng kontrolliert werden sollen - bin da mal fast eingeschlafen zwischen Zürich und Basel Nachmittags gegen 3 - aber in der Schweiz fährt man wohl besser mit der sehr gut funktionierenden Bahn...
-
Verbrauch - wie liegt er bei euch?
Och beim 9k hatte ich mal Volltanken, und danach rd. 15 km Bundesstrasse bei 70-95 km/h, dann rd. 30 km BAB bei 125-140, danach gut 5 km Bundestrasse in die Weinberge bei Baden rauf, Heimfahrt in die entgegengesetzte Richtung mit ein paar netten Manövern (war die Rückfahrt von einem Saab Treffen) mit 120-190 also nach rd. 90 km stand die Verbrauchsanzeige bei 6,8... Ohne dem Heimflug im Geschwader mit Viggen und Co stand die Anzeige bei 5,9... Allerdings gelingt so was auch nur, wenn es immer sehr flüssig dahingeht. Ich bin mir sicher den meisten Sprit verbraucht man beim Bremsen.... Das in meiner Signatur ist der gerechnete Schnitt aus nun fast 70.000 km mit meinem 9k - wo auch jede Menge Stop&Go auf der SO Tangente und Verteilerkreis Favoriten dabei war...
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
Da ich gerade ein ähnliches Exemplar am Radar habe eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen dem Griffin und einem SE? Das beobachtete Exemplar ist ein SE BJ 2000 mit belüfteten Sitzen - dachte die gab es erst ab dem Facelift. Holz hat die Hütte ohne Ende im Innenraum - Woran erkennt man das Harman Kardon Soundsystem
-
Motor defekt bei 188.000 km
Also wenn du so viel in die "Karre" investierst - und das ist jetzt nicht böse gemeint - dann investiere in Zukunft alle 10.000 km in einen Ölwechsel mit gutem vollsynthetik Öl. Dann wirst du lange Freude an dem Wagen haben. Verkaufen kommt wohl eh nicht in Frage - du wirst nicht ansatzweise deine Investitionen zurück bekommen. Saab fährt man - die verkauft man nicht!
-
Wie krieg ich die Vordersitze beim 9000 raus?
Bitte nicht Äpfel mit Birnen verwechseln.. Das Anzugsmoment hat wenig mit den Kräften zu tun, die eine Schraube tragen kann. Eine M16 10.9 mit 25 NM angezogen hält wesentlich mehr aus, als eine M8 5.6 mit 30 NM angezogen... Mit welchem Drehmoment angezogen wird, hat verschiedendste Gründe. Die Schrauben der Schwungscheibe werden auch nur mit glaub ich 50 NM angezogen, die Radschrauben aber mit 120 NM... Wieviel eine Schraube tragen kann, hängt eher vom Durchmesser und der Qualität des verwendeten Stahls ab, und auch vom Material, in das die Schraube geschraubt wird, und von der Art der Belastung sowie der Fertigungsgüte der Auflageflächen. An eine Dehnpassschraube in einem Pleuel werden andere Anforderungen gestellt, als eine im Stahlbau eingesetzte, welche ein Stahlelement an ein Betonfundament befestigt - beides sind Schrauben, biede werden mit definiertem Drehmoment angezogen - aber das war es dann wieder mit den Gemeinsamkeiten.... Was Josef meint, ist, dass diese Schraube, welche mit 25 oder 30 NM angezogen wird (und mit Schraubensicherung verklebt wird) zum Lösen durchaus ein wesentlich höheres Drehmoment erfordert...
-
Batterie defekt oder Elektrikproblem?
Geht es um einen 900er oder 9000er und falls 900 welches BJ (gibt da 900/I und 900/II bzw. 900NG). Gern genommen - Beleuchtung Kofferraum geht nicht aus, oder irgend ein anderer Verbraucher
-
:O Hilfe! Qualm aus dem Motorraum
War der alte nun fest, oder war "nur" die Kupplung defekt?
-
Heckscheibe 9-5 Limousine - Hilfe!
WOW -Bei Rover hat es erst 2006/2007 keine Heckscheiben mehr gegeben - dass bei Saab die schon ein paar Wochen nach dem Konkurs aus sind...
-
Ablage im Beifahrerfussraum links...
Hat vielleicht irgendwer Bilder von Schmalen/Breiten Griffen - dann kann ich euch sagen, welche bei meinem (frühen) MJ96 verbaut sind...
-
Ersatzteilsicherung
Bei Rover war es so, das X-Parts (eine Caterpilar Tochter) die Ersatzteilversorgung übernommen hat. Teilweise basierten die Rover Modelle ja auf Honda Technik (600, 400, 45) bzw. umgekehrt gibts etliche Honda mit Rover Dieselmotoren, Teilweise haben auch andere hersteller Rover Technik verbaut (Lotus), teilweise auf BMW (75). Was hinzukam, war, dass der 75 fast 1:1 in China als ROEWE750 weiterproduziert wurde bzw. als MG7. Trotzdem gibts Ersatzteile, die nicht für viel Geld zu beschaffen sind (Heckscheiben beim 75 Tourer - absolut nicht lieferbar - einzige Möglichkeit eine komplette heckklappe beim Schrotter zu beschaffen). Standard ERsatzteile für Servicearbeiten oder Scheinwerfer/Windschutzscheiben sind problemfrei zu bekommen. Teile, welche normalerweise nie kaputt gehen sind eher ein Problem. Sieht man sich die Teilekataloge z.B. bei Rimmerbros an, so gibt es schon eine Menge Teile, welche nicht mehr lieferbar sind (z.b. Montagekit für die Feststellbremse/Trommelbremse beim 75, oder die Stifte/Gleitbuchsen für die ATE Bremssättel am 75 - aber ich glaub da passen die Teile vom 9k) - da braucht es halt dann eine fähige und improvisationfreude Werkstätte, wenn an sowas mal Bedarf ist.
-
Umschlüsselung von GM Teilen
Schon mal an ein Problem im Kabelstrang gedacht - oder vermoderter Steckverbindung?
-
Runningdaylight Tagfahrlicht
Bei meinem BJ 95 MJ 96 ist DRL auch gedimmt - obwohl ich keinen Keramikwiderstand habe - entweder wird woanders gedrosselt, oder die Kontakte zum DRL Relais sind entsprechend angemodert...
-
Runningdaylight Tagfahrlicht
Und das DRL ist aus beim Starten - schützt damit vor Spannungsspitzen und damit vekürzter Lampenlebensdauer...
-
OBD2 Daten mit Smartphone auslesen
Muß sagen Torque ist ziemlich Problemfrei - klappte auf anhieb sowohl bei meinem 9k, als auch bei meinem Rover 75. Obwohl beide nicht voll OBD kompatibel sind (Fehlercodes auslesen dürfte bei beiden nicht sauber klappen - Live Werte anzeigen (Was durchaus schon recht hifreich bei Problemen ist sehr wohl). Torque erkennt automatisch, welche PIDs vom Steuergerät unterstürtzt werden - Das war mit meiner vorigen Lösung (ELM327 über serielle Schnittstelle an Notebook) wesentlich komplizierter, oder nur mti recht teurer Kaufsoftware zu erzielen. Bin mit der jetzigen Lösung sehr zufrieden!
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hab das nur gepostet, da der ausgerufene Preis auch für österr. Verhältnisse für einen fast Halbmillionär ohne Pickerl (TÜV) und den Bildern nach etwas zweifelhaften Zustand doch entschieden zu hoch angesetzt ist.
-
Saab 9-5 3.0t V6-empfehlenswert?
US AON 87 = Europa ROZ 91 US AON 91 = Europa ROZ 95 US AON 93 = Europa ROZ 98 Bzw. auch hier
-
:O Hilfe! Qualm aus dem Motorraum
Die Gummilager dienen dazu, dass die Kupplung im stromlosen Zustand von der Kompressorwelle weg gedrückt wird, und nicht schleift. Da dürfte bei dir irgend was mit der Kompressor Kupplung schief gegangen sein. Den Teil kann man ev. von einem Schlacht Kompressor ersetzen. Fraglich ist, ob nicht der Kompressor selbst nicht mehr ganz OK ist oder Fest gegagen ist. Kann man das Dreieck geräuschlos drehen? Auf jeden Fall würd ich das gelbe Kabel verfolgen - da ist dann eine Steckverbindung - diese lösen, dann kann die Kupplung nicht mehr einrücken.. Nopch sicherer wäre es wohl, die Mitnehmerscheibe komplett zu entfernen - dazu mittig die Torx Schraube lösen, Mitnehmerscheibe abnehmen, Beilagscheiben abnehmen und aufheben - dienen zum Einstellen des Kupplungsspaltes.
-
Turboverschraubung löst sich von selbst
wenn ich mir die drei Bolzen so ansehe, dann ist der ganz lange ein Stehbolzen, der in Alu (Einschraublänge ca. 2x Durchmeser) eingeschraubt wird, die beiden unteren welche die in Guß (Einschraublänge 1,2 x Durchmesser) eingeschraubt werden (so in etwa wird es wohl im Roloff/Matek stehen - will ich aber jetzt nicht raus kramen). Kenne die 9-5 Bolzen nicht, aber ich schätze der oberste ist ein Stehbolzen Zylinderkopf/Krümmer. die beiden anderen Krümmer/Turbo bzw. Turbo/Flammrohr...
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hmm auch hier bei uns gibts lustige Typen... Der hat wohl eine 0 zuviel hinten angehängt... http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=ck2vwtzkzsmt