Alle Beiträge von Transalpler
-
Geräusch / Steuerkette oder was?
hmm 4 lose Zündis - wie ist das möglich?? Systemfehler beim Einbauer?
-
Stottern ab 2000 u/min, P1300
Wann wurde der Spritfilter getauscht? E85 hat die angewohnheit, den "Rotz" der vergangene Jahre zu lösen, und damit den Filter zuzusetzen, was dann zu verminderter Förderleistung führt, und damit unter Last zum Abmagern des Gemisches, was zu besagtem Stottern führen kann.
-
Problem: Abblendlicht und Gebläse fallen sporadisch aus
Hmm kenn jetzt die Elektrik des 9-5 nicht, aber beim 9k ist vor dem Lamp Control Relais noch das Main Light Relais, dass ich bei beidseitigem Ausfall eher verdächtigen würde. In Zusammenhang mit dem ausfallenden Lüfter würde ich mich sogar noch weiter aus dem Fenster lehnen, und mal an den Masseleitungen nach der Ursache suchen, oder im Relaiskasten mal nach Wackelkontakten oder Schmorstellen suchen
-
Zündschloß
Dann wird dir wohl mit eiem neuen Zündkontaktschalter (Achtung Suchbegriff für die Forumssuche) geholfen sein. Ist beim 9k ein üblicher Defekt nach 10-15 Jahren. Hab ich bei meinem auch schon tauschen müssen.
-
Unglaublicher 900 SE
Nun Mobile.de gibt das deutsche Preisgefüge wieder. in AT sind gebrauchtwagen etwas teuerer.. Liegt an unseren Steuern und wohl an anderen Faktoren... Der ÖAMTC Ankaufstest wirft dir auch einen reellen Zeitwert aus, und bringt dir auch eine unabhängige Bewertung des Fahrzeuges.
-
Checkengine nach Autobahnfahrt / 6x CE
Hmm meinen 96er kann man mit einem Stinknormalen OBD interface zumindest die o.a. Daten entlocken. Ob es mit dem 94er auch geht - Versuch macht kluch...
-
Schrott? Kunst? Umweltverschmutzung?
Hmm erinenrt mich ein wenig an die Bilder, die ich mal in einem Roverforum glaub ich gesehen habe, wo die Erben die Fahrzeugsammlung des verstorbenen OPAs versteigert haben - der hatte einige hundert Autos in den vergangenen 50 Jahren auf seinem Gelände geparkt - teilweise wild romantisch zugewachsene Fahrzeuge aus allen Epochen...
-
Reifen
Also ich hab über den Online Reifenkauf mittlerweile schon einige freie Werkstätten in der Gegend kennengelernt, die ich sonst wohl nie angesteuert hätte. Sehe es also durchaus als Chance gerade für kleine Betriebe, hier sich ohne großartigen Werbeaufwand neue Kunden anzulachen, die, wenn das Service passt, auch für mehr als nur Reifenwechseln kommen. Das mit dem Beraten lassen, und dann Online kaufen ist natürlich nicht die feine Art - mach ich nicht mal beim Blödmarkt - denn meist weiß ich da mehr über die Produkte, als der "Fachverkäufer".
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Hmm ich hab eher den Eindruck, dass der Text mit Absicht derart verstümmelt wird, damit er für Aufsehen sorgt... nennt man glaub ich virales Marketing...
-
wo wird eigentlich der Öldruck gemessen?
Wenn der Öldruckschalter kaputt geht, leuchtet meistens gar keine Ölwarnlampe mehr - falls es der gleiche wie beim 9k ist - der geht bei <0,5 bar an - also viel zu wenig!
-
Stammtisch Witze
Geht noch kürzer: Wien <-> Arsch der Welt Was die wohl dafür zahlen...
-
Leistungsverlust
Ich glaub eher es sollen 1,1mm Abstand sein!
-
Leistungsverlust
Wann wurden die Zündkerzen das letzte mal gewechselt und wie sahen die alten aus? Besorg dir die richtigen NGK Kerzen! Wenn die Trionic Klopfen erkennt, nimmt sie den Ladedruck zurück. Was für Sprit tankst du? min 95 Oktan, besser mal mit 98er versuchen.
-
wieder mal ein Heizungsproblem --- beim Winterauto...
Entweder ist der Wärmetauscher verstopft (hier im Forum geistert wohl ein Bild herum, auf dem jemand sowas wie eine Spiralnudel im WT fand), oder der Thermostat hat einen wech... mal die Schläuche vom WT abnehmen, und durchblasen in die entgegengesetzte Richtung. Bzw. vorher mal beide Schläuche bei warmen Motor anfassen - ist einer heiss, und der andere nur lau, dann fehlt es am Durchfluss - sind beide lau, fehlt es an der Temperatur...
-
9-3 Cabrio 2,0i Besichtigung...
Och 900IIer Cab hatte ich mir auch schon angesehen - das Angebot hier ist halt recht dünn. Ein 2,3i hat mich mal gut 200km Anfahrt gekostet. Es waren so viele Vorbesitzer, dass schon aussen am Typenschein gestempelt wurde - Verdeckmechanismus/Deckel war bei dem eine Baustelle - die Anzahl der Vorbesitzer (manche nur mit 3 Monaten Haltedauer) hatten mich dann einfach zu mistrauisch gemacht...
-
Holz-Applikationen aufarbeiten
Hm 9k mit vergoldeten Intarsien - das wäre wohl die Klööökler edition...
-
9-3 Cabrio 2,0i Besichtigung...
Der ausgerufenen Preis lag glaub ich bei 4990.... Verdeck sah von aussen auch fast jungfräulich aus - keine Knicke, keine Scheuerspuren oder dergleichen. Mehr hab ich mir dann nicht mehr angesehen - was ich bis zu dem Moment gesehen hatte reichte mir vollkommen...
-
9-3 Cabrio 2,0i Besichtigung...
Hab mir gestern mal ein Cabrio angesehen - mal so ganz ohne großartigen Bedarf - bin halt auf der Suche nach einem netten Cabrio, muß aber nicht sein... Die Anzeige klang ja mal nicht schlecht - 129.000 km Erstbesitz, 1998er Baujahr, Silbermetallic mit dunkelgrauen Ledergestühl und schwarzer Kapuze. Ausstattungsmäsig leider Kassengestell, bei dem bei der Bestellung um alle Aufpreispositionen ein großer Bogen gemacht wurde: Keine Klima, keine Sitzheizung, lediglich Tempomat soll verbaut sein(welchen ich bei der Besichtigung irgendwie nicht fand) und CD Radio (Saab). Nach einem Telefonat erfuhr ich, dass das Fahrzeug ein Kommissionsverkauf sei - aha deswegen wohl der "günstige" Preis. Besichtigungstermin vereinbart - sind ja rd. 70 km hinzufahren. Zustand - naja am besten selber ansehen - keine über normale Gebrauchsspuren hinausgehende Beschädigungen. Gut, gestern war es so weit - bei dichtem Nebel und -3Grad haben wir uns auf den Weg gemacht - unterwegs kam schließlich mehr und mehr die Sonne durch und das Thermometer stieg auf 5 Grad jenseits des Gefrierpunktes. Beim Händler angekommen - vertreibt amerikanische und auch italienische sowie koreanische Autos und italienische Motorräder - großflächiger Betrieb. Das Cabrio haben wir schon von der Strasse aus ausmachen könne. Also nix wie hin und mal eine Runde schauen. Joooo - schaut nicht schlecht aus - hier und da ein Kratzer -Spuren von eingeschlagenen Einkaufswägen.. OK - entspricht dem Alter. Also Verkäufer suchen. Der Verkäufer tut gerade wofür er bezahlt wird - Neuwagenverkaufsgespräch für eine Italoamerikanische Limousine - Man bespricht gerade die Features des Radiosystems - Ein älterer Kollege nimmt sich nach rund 10 min unserer an. Ah Ja - der Saab - Moment ich hole den Schlüssel. Dann händigt er uns den Schlüssel aus, und weist uns den Weg zum Auto - Die Verkaufshalle selbst verlässt de Kollege nicht - wir werden mit dem Fahrzeug allein gelassen. Der Schlüssel bzw. die wie eine Mini Banane aussehende 3-Knopf Fernbedienung funktionieren - Auto lässt sich aufsperren. Serviceheftcheck: Alle 2 Jahre bzw. 20.000 km ein Service beim ausliefernden Händler bis 2006. Seither knapp 20.000 km gefahren - Im Motor dann einige Ölwechselzettel - letzter Ölwechsel 2009 vor 3000 km mit 10W40 beim Benz-Schlosser. Die Ölpeilstabkontrolle: Tatü raus, Ölpeilstab raus - diesen in Tatü abgewischt - Jo hergotseiten - gab es 98 auch Dieselcabrios? pechschwarz wird das Tatü - kenne ich so nur von meinen Rover Dieseln... Kann nicht sein - der Motor erinnert mich zu sehr an den mir bekannten B204e in meinem 9k - und Zündkabel und Verteiler gibt es auch - muss also ein Benziner sein... Soweit so gut - Schau mer mal was das Ding spricht - Reinsetzen - OK der Sitz ist etwas zu weit vorne - Griff hochziehen, Sitz nach hinten schieben - Griff loslassen - Sitz fährt weiterhin munter vor und zurück... Das Leder greift sich hart und spröde an - die Kratzspuren sind bis auf graue Grundleder nicht zu übersehen. Auf der hinteren Sitzbank klaffen 2 etwa 2€ Münz große Brandlöcher - wusste gar nicht, dass man das bei Leder schafft... OK - Schlüssel ins entsprechende Loch, drehen, Gang rausnehmen, weiterdrehen, Motor springt an. Hmm kerniger Sound - rauher als ich das vom 9k gewohnt bin - das ist wohl die Evolution des B204 - oder dem nicht vorhandenem Turbo zu verdanken... oder der mangelhaften Schmierung? Verdeck: OK ist zwar kein Cabrio Wetter, aber aufgrund der Kaufberatung check ich mal, ob das Ding problemfrei funktioniert. Die Funktion des Handgriffes ist ja mal nicht selbsterklärend, aber die Anleitung hilft - Verdeck entriegelt - Knopf betätigt - es surrt hörbar - dann dingdong "Verdeck prüfen". Hmm wahrscheinlich noch der Sack hochgezurrt, wie es auf einem der Bilder zu sehen war. Kofferraum auf - Sack ist schon unten - im Kofferraum finden sich auch 4 Plastikmuttern, und der Teppich hängt vorne unwillig herum - hmm da hat wohl schon mal wer nachgesehen, aber nicht wieder zusammen gebaut... Rein ins Auto wieder den Knopf nach vor schieben, die Seitenscheiben der Türen fahren ein Stück nach unten, die hinteren komplett. Es surrt lautstark und dann ist es wieder still - Knopf nach hinten - wieder surren und DingDong "Verdeck prüfen" - OK wird wohl nix.. Knopf nach vor Surrren, Verdeck vorne wieder verriegelt - jetzt weiß ich schon wie der Griff funktioniert... Als ich dann nochmals im Kofferraum nachsehe, fällt mir auf - der 5. Spriegel ist nicht verriegelt - lässt sich gut 10 cm anheben. Fenster hoch gefahren, Motor abgestellt, Rückwärtsgang rein, Schlüssel abgezogen, ausgestiegen und abgesperrt. Nein das wird nicht mein Auto... Der ältere Verkäufer meint, als ich ihm von den bemerkten Mängeln erzähle - er sei nur für Neuwagen zuständig - der Kollege sei für den Saab zuständig - dieser verhandelt noch immer mit dem potenziellen Kunden. Wir verlassen den Verkaufsraum - irgendwie will man uns hier wohl kein Auto verkaufen. OK - wer bis hier gelesen hat.. ich schätze, der Motor wird wohl über kurz oder noch kürzer den Ölschlammtod sterben, wenn nicht rasch etwas dagegen getan wird. Was beim Verdeck falsch läuft - ich schätze einiges - Auto wurde wohl solange gefahren, bis nix mehr ging. Ach ja eine Leseleuchte war auch nicht mehr vorhanden, und mich lachte ein Stecker aus dem Loch in der B-Säulenabdeckung an. Was ist eure Meinung - Stimmt ihr mit mir überein: Finger weg, oder besteht Hoffnung?
-
9-3 mit Motorschaden
Frag mal bei den Holländern nach - Ich würd den Preis für einen Rumpfmotor mit in die Kalkulation nehmen, dann weißt du, ob du dir das antun willst, oder ob es sich für dich rechnet - Schlimmer kann es dann nimmer kommen. Entweder passt deine Rechnung, oder du kommst günstiger davon und freust dich.
-
9-3 mit Motorschaden
Hängt halt davon ab, ob und wie lang mit der leuchtenden Ölkontrolle gefahren wurde... Reichte von Ölsieb reinigen und zusammenbauen und glücklich werden bis hin zu Lager erneuern, Kurbelwelle erneuern, Ölpumpe erneuern, Kompletten Block zerlegen und alle Ölkanäle reinigen - wobei dann wohl ein Rumpfmotor die bessere alternative wäre...
-
Frage zu SID I
Schon mal alle Sicherungen durchgecheckt? Über irgend eine müssen auch die Dauerplus Verbraucher abgesichert sein.
-
Kupplung klemmt
vergleich mal den Motoraum vom Trabi und Fiat Uno mit dem eines 9-5 - dann merkst du, dass obwohl in beiden ein Motor und ein Getriebe drinnen hängt es doch wohl nicht so schnell gehen kann...
-
(auch) Kupplung ohne Funktion
kenn jetzt die Gegebenheiten beim 9-3 nicht, aber der 9k hat ja ein ähnliches System verbaut. Bei mir hat es mal geholfen, in die andere richtung zu entlüften - Sprich mit Druck (z.b. Große Spritze aus der Apotheke) die Bremsflüssigkeit beim Entlüfternippel rein zu pressen, und danach mit Druck (und entsprechenden Gerät - Druckentlüfter) wieder zurückzuspühlen....
-
Ladedruck instabil bei 3000 U/min
Hmm mit einem Motorradschlauch wirds wohl einfacher gehen als mit einem Reifen. Allerdings die 1,5 Bar werden da auch nicht drin sein - ev. einen Stützstrumpf aus Abwasserrohr oder so ähnlich drüber basteln... aber wenns knallt möcht ich da nicht dabei sein...
-
Kupplung klemmt
Bei den Schaltgetrieben verschleisst im Normalfall die Kupplung - diese ist auch ein Verschleißteil, da dort mechanische Reibung eingesetzt wird - ähnlich wie bei Bremsen. Bei Automatikgetrieben gibt es auch Kupplungen und Bremsbänder, welche einem Verschleiß unterliegen - häufiger geht ein Automatikgetreibe aber über den Jordan, weil altes verschmutztes Öl die Steuerung verklebt, was dann eben zu nicht mehr so weichem Verhalten führt, und dass dann die sehr geringen Verschleißreserrven eben der vorgenannten Teile schnell aufbraucht. Mechanische Defekte aufgrund Überbeanspruchung oder Dauerbruch gibt es natürlich auch noch - ebenso halten die hier eingesetzten Wälzlager eben nur begrenzte Zeit - je nachdem auf welche Lebensdauer das Ganze hingerechnet wurde.