Alle Beiträge von Transalpler
-
Anzugsmomente Poly-V Riemen Umlenkrollen
Wer weiß, was der Konstruktör dieser mechanik seinerzeit im Hinterkopf hatte - vielleicht gerade die so oft erwähnte Möglichkeit mit dem Feststeller, und erst später hat ein findiger Werkzeugmacher auf die Möglichkeit des Spezialwerkzeuges hingeweisen. Einsatzzwecke für Linksgewinde sind halt nicht immer so einfach ergründlich...
-
London: Der Mob oder das Volk
Na ob das die richtige Antwort ist auf das was sich da abspielt...
-
Anzugsmomente Poly-V Riemen Umlenkrollen
Mach dir nix draus - Eine Markenfachwerkstätte bzw, deren Meister (so ca. 50 Mechaniker!) hat meinem Vater mal am Telefon erklärt, das bei dem LKW, den sie zur Reparatur bekommen haben, auf der rechten Seite ALLE Radbolzen kaputt sein sollen. Als dieser ins Telefon sprach: "Sie wissen aber schon, warum auf der rechten Seite auf allen Bolzen ein großes L eingestanzt ist" wurde es ganz still am anderen Ende der Leitung. Die Jungs hatten es geschafft, alle 24 Radbolzen (M22 Feingewinde oder so) abzureissen - Es hatte einige Baujahre gegeben, bei denen rechts Bolzen mit Linksgewinde eingebaut wurden.... Die Reparatur verzögerte sich noch um einige Tage, da ja beide Achsen teilzerlegt werden mußten, um an die Naben und damit an die in diesen eingepressten Radbolzen ran zu kommen...
-
Anzugsmomente Poly-V Riemen Umlenkrollen
Hmm das Linksgewinde ist ja glaub ich bei der Umlenkrolle - oder??
-
Alternative zum 9000?
Chapeu - unser Josef Reich trifft den Nagel auf den Kopf - Es gibt Autos mit besserem Fahrwerk als den 9k - ohne Frage. Mein 45 Liegt wie ein Go Cart gegenüber dem 9k - der 75 ist eine Sänfte gegenüber dem 9k - Trotzdem freu ich mich immer in den 9k zu steigen (genauso wie hin und wieder mit dem 75 oder dem 45 zu fahren). Auch ich hab mich schon mit dem Gedanken getragen, was nach dem 9k kommen soll. 900II/9-3I naja ist nicht so der Fortschritt - ev. als Cabrio... 9-5 hmm muß ich mal probefahren. noch ein 75 - hmm einer reicht - solang er fährt. Citroen C6 oder C5 - hmm der C5 soll auch ein ziemlich harter Nehmer sein, und hat einen Ruf sehr unproblematisch zu sein. So ein Hydraktiv Fahrwerk ist sicher auch was feines. Aber irgendwie spukt da trotzdem ein guterhaltener Vollausgestattee 9k noc in meinem Hiern herum - na schau mer mal was die Zukunft bringt...
-
Alternative zum 9000?
Also wenn ihr mir hoch und heilig versprechen könnt, dass ich das Hinterachspoltern (bei leerem Kofferaum) los bekomme, bestück ich das Ding mit lauter neuen Gummis - aber ich denk so ruhig wie die R75 Hinterachse wirds wohl nicht werden (E46 Hinterachse)....
-
Tuning mit der T7 Suite – Grundlagen BDM Interface
Ich meinte VMWare Server konnte ab v1.x USB durchreichen. Das Stück Software ist kostenlos (Man muß sich nur für die Lizenz bei VMWare registrieren), und man braucht keine Spielereien mit den Platten machen. Virtuelle Maschine läßt sich per Webinterface (ab V2, V1 hatte dazu noch eine extra Software) mit ein paar Mausklicks erstellen. Parallel Schnittstelle hab ich bislang nicht benötigt - Com Schnittstelle lief unter V1 sogar besser als unter V2 (hatte einen Ubuntu Host mit 6 Com Schnittstellen auf 3 Windows Maschinen verteilt). Bin aber seit einiger Zeit nur mehr mit ESX und ESXi unterwegs (beruflich).
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
schon mal MP3Tag probiert - damit kann man mehrere Dateien gleichzeitig bearbeiten
-
Warnlampen ohne Ursache?
Vielleicht irgendwo ein Massekabel durch - wenn gleichzeitig viele Elektrofehler auftreten, ist das meist das Wahrscheinlichste..
-
Tuning mit der T7 Suite – Grundlagen BDM Interface
Hmm also den VMware Server gibt es soweit ich weiss auch gratis - man muß sich nur registrieren, um die Lizenzen generieren zu können - Nicht zu verwechseln mit ESX und ESXi (ist prinzipiell auch gratis, funktioniert aber nur als Host BS). VMWare Server konnte schon ab V1 irgendwas USB durchreichen...
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Befestigungsmaterial ist normalerweise nicht dabei. Entweder nen kompletten Satz zulegen, in dem alle Schrauben, Muttern und gummis enthalten sind, oder eben als Einzelware kaufen.
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Wenn die Passform gegeben ist, ist der Einbau eigentlich nix schlimmes oder mit irgendwelchen Stolperfallen versehen. Materialgefüge mußt du eh nicht analysieren... Aufhängegummis auf jeden Fall auch gleich erneuern.
-
Zündschloss zickt
Wenn du den Schlüssel abziehen kannst, ist nicht der Schalter, sondern der Schlosszylinder defekt - Wahrscheinlich funktioniert der mit jedem Schlüssel/Schraubenzieher. Zu den Zündschlossschaltern - bei Flenner gibt es entweder den Original Saab, oder einen OEM, welcher wohl nur die Hälfte kostet. Ich hab den OEM verbaut - der war beim Einbau ein wenig frickelig, bis ich die richtige Position gefunden hatte - bis Anschlag rein, und festgemacht, war zu schwergängig. Ansonsten funktioniert das Teil seit rd. einem Jahr problemlos.
-
Aus die Maus
Och du glaubst ja gar nicht, wieviele Rover 75 sich die Reifen in den Werkstätten platt gestanden haben, als es mal 4 Monaten keine Kühlerausgleichsbehälter, oder rd. 8 Monate keine Heckscheiben (gibt es nun als china Ware Ersatzteil vom Roewe75) gab - und trotzdem wurden die nicht gequadert...
-
Steuerkette
Soweit ich mich entsinne, passt der 9-3/9-5 Satz bis auf die Kettenräder auf den Ausgleichswellen - die sind beim 9k anders. Die 9-3/9-5 Sätze sind zu einem günstigen Kurs erhältlich....
-
Aus die Maus
Na das freut mich, dass der 9K nun doch nicht in die Presse muß. Wär ja gelacht, wenn so ein Teil sich hier im Forum nicht beschaffen ließe....
-
Off-Topics momentan schlimm
was genau fehlt deinem 9k denn? SAAB NR: 40 27 686 oder SAAB NR: 40 28 049? Schon hier unter Suche Teile oder im 9K Bereich gepostet? Soll ja Saab Fahrer geben, die Teile zuhause liegen haben, und diese mitunter auch abgeben.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ooch Michel - die üblichen Verdächtigen hast du schon befragt? (skanimport.de, skandix.de, Saab-ersatzteile.de). Ach ja - bei uns findet lt. Wetterbericht heute der Somemr 2011 statt - 30°C und Sonnenschein.. Mir kanns recht sein - hab vor einigen Tagen den Rasen frisch angebaut - grünt prächtig bei dem britischen Wetter hier.
-
Zündschloss zickt
Wer weiss was dein Bekanntenkreis so alles mit den Zündschlossschaltern anstellt... Mußte bei meinem auch schon den Zundkontaktschalter tauschen - allerdings nicht deswegen, sonder weil ich nur mehr nach x-Versuchen starten konnte. Ich denk bei rd. 300Mm kann so was schon mal kaputt gehen... Ist bei anderen Herstellern, sofern die Autos in den Laufleistungsbereich kommen durchaus auch ein übliches Ersatzteil...
-
In der Waschanlage
-
In der Waschanlage
Ich glaub das ganze hat eine andere Erklärung: In der Waschstraße wird vor dem Trocknen immer ein Mittel aufgebracht, dass Wasser abperlen läßt - sonst würden die das Fahrzeug nicht trocken bekommen. Dort wo die Scheibenwischer drüberwischen wird dieser Film von den Wischern entfernt - daher läuft dort das Wasser - an den anderen Stellen perlt es (Mittel von der letzten Wäsche nocht vorhanden). Erkennbar auch daran, dass die Wischer nach der Waschstrasse mehr Schlieren produzieren, als wenn die letzte Wäsche schon einige Regen km entfernt liegt. Dem kann man abhelfen, indem man die Scheibe nach der Waschstraße mit Silikonentferner abreibt. Dann gibt es auch den o.a. Effekt nicht mehr.
-
zeitweise leises Klappergeräusch beim Fahren, was ist das?! Kupplung?
Hast du dir schon mal die vorderen und die hinteren Stoßdäpfer angesehen? Das eine Schwermaschinenbau, das zweitere Kinderspielzeug. Das Heck des 9K ist ziemlich leicht - bei härteren Dämpfern würde der hinten noch mehr poltern, als er es im leerzustand sowieso tut. Nach 300 Mm haben die Dämpfer sicher die besten Tage hinter sich - wenn du hinten runter drückst, und los läßt - wie lang dauert es bis sich das Heck beruhigt - ist der Pi mal Daumen Stoßdämpfertest, mit dem man endgültig erledigte Dämpfer erkennen kann.
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Hab bei meinem den günstigen MSD und ESD von Flenner genommen. MSD war halt von der Form her eher ein CC Modell, als ein CS.. Gepasst hat es - eingebaut hat es eine freie Werkstäte - Passform war gut -kein Gewürge oder gebastel - leicht vebogen, aber das war wohl ein Transportschaden. Ist nun schon ein mehr als ein halbes Jahr drunter - die Schweissnähte hab ich vor der Montage mit Zinkspray behandelt - schaut noch gut aus das Teil. Lediglich der Klang ist nun ein wenig "kerniger" aber nicht aufdringlich - klingt wie ein guter Sportauspuff. Einziger Minuspunkt: Für den Versand wurde vollflächig so eine Kunsstoff-Dokumententasche auf den MSD geklebt -das habe ich beim besten Willen nicht runter bekommen - hat sich anfangs nach behezterer Fahrt olfaktorisch bemerkbar gemacht...
-
Ölwechsel
Irgendwie ging es wohl ursprünglich um Automatik, Geantwortet wurde für Manuell, Der TE hat sich nicht mehr blicken gelassen, Wir verlieren uns wieder mal in akademischen Diskussionen, ....
-
Umschlüsseln auf Euro 2
Liste vom Saab Händler abstempeln lassen und noch mal versuchen - hab ich hier unlängst gelesen...