Alle Beiträge von Transalpler
-
Standlicht ist immer an
Das könnte vielleicht an einem nicht mehr ganz taufrischen LiMa Regler liegen - kenn das bei einigen 75 - da hilft ein kleines Überspannungskabel, das zwischen die Batteriepole geschaltet wird - gibts beim roten mit den 3 Buchstaben für kleines Geld, und es hat sich erledigt mit den vorzeitig ausfallenden Birnen
-
Ölkontrollleuchte...
Hm also ich nehm immer die von Skanimport - schwarzer original Filter - absolut noch nie ein Problem gehabt - fülle aber immer Mobil1 0W40 ein..- aber irgendwann ist wohl immer das erste mal. Klingt mir eher so, als ob da 15W40 eingefüllt wurde - das würd zum langen leuchten beim Kaltstart passen... entweder mal den Öldruckschalter austauschen (ist sowieso ein Verschleissteil), vorher mal das kalte Öl begutachten. Schlimmstenfalls mal einen neuen Ölfilter verbauen
-
Mal an, mal aus, mann kommt nicht so recht draus...
vergiss das mit dem überbrücken - da gehen nicht blos 4 kabel hin wie bei einem "normalen" Auto - das sind einige mehr, die da warum auch imemr miteinander verschaltet werden - ich glaub es gibt allein 3 kontakte, die Dauerplus an einzelne Leitungen schalten. Hab irgendwo das Schaltbild herumfliegen.. ja der Zündkontaktschalter ist das Elektroteil des Zündschlosses.
-
Mal an, mal aus, mann kommt nicht so recht draus...
Also der Zündkontaktschalter (so nennt sich das elektroteil hinterm Zündschloss) ist sicher einer der Kandidaten für einen austausch. Bei meinem war es jedoch eher so, dass das Ding nur nach mehreren Versuchen zum Starten zu überreden war. Kostet nicht die Welt, und ist bei der Laufleistung sowieso mal dran, und ist auch rel. flot getauscht. Zur DI - die würd ich eher fürs Ruckeln verantwortlich machen - kann man trotzdem mal abbauen, und daran reichen, obs nach geschmorter Elektronik riecht. ich glaub das Problem mit dem DZM hängt wohl mit deinem Problem zusammen - soweit ich mich erinnern kann, hat da der KW sensor wohl ein Wörtchen mitzureden, der bei deinem 91er MJ wohl hinter der Riemenscheibe sitzt, und manchmal auch einfach nur verschmutzt ist bzwl. die Zähnchen, die das Signal geben sollten. Schon mal Fehlerspeicher auslesen lassen? blinkt dir die CE Leuchte was, wenn du nur die Zündung einschaltest?
-
Raetsel
Bei meinem 9k war als ich den gekauft habe ein Spurstangenkopf locker - d.H. die Mutter, die ihn in den Achsschenkel zieht hatte Spiel - Hat dann der Händler behoben - weiß leider nicht mehr, ob neu oder nur nachgezogen - bislang keine weiteren Probleme an der Stelle - bis auf die Mutter auf der Spurstange - aber das kann man ja oben nachlesen, wie ic das gelöst habe!
-
saab-cars.de Gruppe in Waze (Android App)
Hmm hab mich jetzt auch ein wenig damit gespielt - aber irgendwie schnall ich den Karteneditor nicht - bzw. macht das Ding alles mögliche, aber nicht das was ich will. nachdem ich Ja meine Spuren durch die "waze" Tundra pflüge, würd ich gern die eine oder andere Strasse erfassen, aber es klappt halt nicht....
-
9000 CD NOVA / CO2 Ausstoß
Hmm hab da grad was gefunden: http://www.kfztechniker.at/fileadmin/daten_website/Bundesinnung/Recht/Erlass_vs-010220-23-iv-9-2011.pdf Ist ein Rundschreiben des BMF - solltest vielleicht ausdrucken und mitnehmen wenn du die Nova zahlen gehst - da ist noch von einer Prozentuellen rechnung die Rede, somit kann es nicht so teuer werden, wenn man die aktuellen 9000er Preise betrachtet... sowie das hier: http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Dokumentnummer=NOR40124281&ResultFunctionToken=16379ed9-f081-4170-83e7-8921b2da82b7&Kundmachungsorgan=&Index=&Titel=NoVAG+1991&Gesetzesnummer=&VonArtikel=&BisArtikel=&VonParagraf=6a&BisParagraf=&VonAnlage=&BisAnlage=&Typ=&Kundmachungsnummer=695%2f1991&Unterzeichnungsdatum=&FassungVom=11.02.2011&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=100&Suchworte= (3) Bei Fahrzeugen im Sinne des § 2 Z 2, für die kein CO2-Emissionswert vorliegt, gilt Folgendes: 1. Liegt nur der Kraftstoffverbrauchswert gemäß § 6 Abs. 4 vor, dann gilt a) bei Fahrzeugen mit Benzinmotoren oder mit Motoren für andere Kraftstoffarten der Kraftstoffverbrauch vervielfacht mit 25 als CO2-Emissionswert und b) bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren der Kraftstoffverbrauch vervielfacht mit 28 als CO2-Emissionswert. 2. Liegt weder ein CO2-Emissionswert noch ein Kraftstoffverbrauchswert vor, ist der Kraftstoffverbrauch in Liter je 100 km nach folgender Formel zu berechnen: Ein Zehntel der Leistung in kW plus 3 bei Benzinmotoren oder ein Zehntel der Leistung in kW plus 2 bei Dieselmotoren. Somit wird deine NoVA wohl vom Verbrauchswert berechnet, den es ja geben wird für den 9k... was bei den 9,5 wohl dann so rund 240g/km CO2 ergeben würde - auch nicht gerade billig.. Mensch importieren nach AT wird damit wohl nur mehr für echte Liebhaberstücke sinnvoll sein...
-
9000 CD NOVA / CO2 Ausstoß
Naja bei LPG ist er in AT nicht unbedingt auf der Gewinnerseite - bei uns zahlt man auch auf LPG MÖSt, und es gibt geschlagene 9 LPG tanken in ganz AT...
-
Kurbelwelle gibt auf?
Naja die Nennung des Baujahres bzw. Modelljahres würde die Sache wohl schnell klären, oder die ersten 10 Zeichen der Fahrgestellnummer. Welche Laufleistung hat das Exemplar?
-
9000 CD NOVA / CO2 Ausstoß
Vor allem beziehen sich die CO2 Ausstoß Werte auf Prüfnormen, die es bei der Erstzulassung deines 9k noch gar nicht gegeben hat. Ist ja ein Ding, dass man bei Gebrauchtwagen nun auch noch CO2 bezahlen muß - ich dachte für die gilt die alte NoVA Regelung nach dem Verbrauch - den es ja für deinen Saab zum damals gültigen Norm gibt. Wird also immer schwieriger einen Wagen zu importieren...
-
Kühlwasserverlust und Geräusch
Na denn - baldige Besserung!
-
902 springt nicht an
Hat der Wagen Schiebedach? Vielleicht ein Ablaufschlauch verstopft oder gebrochen?
-
Kraftstoffleitung gebrochen
soweit ich mich erinnern kann, ist der übergang von Stahl auf Plaste im Bereich der Spritzwand ziemlich weit unten - als da wo das Eisenrohr dann nur mehr gerade nach oben schaut - da dürfte der Schlauch aufgeschrumpft/bzw. vorher thermisch erweicht und aufgeschoben sein - man spührt auch leicht die Verdickungen.
-
Heckklappe Gasdruckdämpfer
deswegen die Heckklappe gut abstützen beim tauschen der Gasdruckdämpfer, sonst klappt sie dir auf den Hinterkopf
-
Kraftstoffleitung gebrochen
Also unterm Auto sind es Eisenleitungen - also muß vorne irgendwo auf den Schlauch übergegangen werden. Würd ab da einen guten Gewebeschlauch einsetzen!
-
Servopumpe und hintere Radnabe tauschen - ein paar Fragen
Tja das Problem ist, das Fahrzeug steht rd. 130 km von mir entfernt - bei einem Karosseriebauer, der auch eine Werkstatt für Servicearbeiten dabei hat - das Fahrzeug steht dort, da der Besitzer (des Cabrios - nicht der Werkstatt) wohl nichts mehr investieren wollte. Hebebühne könnte ich für die Reparaturen "leihen" - Gebrauchtteile für die "Alt" Saab Fahrer gibt es dort auch - hab so rund 15 900-I und 9000 auf dem Platz gezählt (hätt nie im Leben geglaubt, das ich so was mal zu Gesicht bekomme..) - nur mit den neuen will er sich nichts anfangen... Netter Inhaber - werde später mehr Details bekanntgeben - für meinen 9000 hab ich mir schon eine Tür in passender Farbe gefunden zu einem fairen Kurs. Bei den üblichen Verdächtigen gibts leider nur überholte Pumpen ohne Scheibe.. Ja mit Beilagschiebe ist die Distanzscheibe gemeint mit den 4 Löchern. Stelle vielleicht deshalb so eigenartige Fragen, da der 900II für mich "Neuland" ist. Ich denke mal die Kontakte werden die wohl schon mal kontrolliert haben - die Aussage stammt von einer Saab Werkstätte, die wohl mal mit dem Tech2 auf die Suche gegangen sind (wobei das auch nicht unterscheiden kann zwischen korrodiertem Stecker und defektem Sensor...)
-
Servopumpe und hintere Radnabe tauschen - ein paar Fragen
Hab mir heute ein Cabrio (900S B204i 95er MJ) angesehen. Soweit so gut - Verdeck funktioniert tadellos - ABER: Riemen gerissen, angeblich ging die Servopumpe fest - diese hat axial etwa 1,5 mm Spiel - Servobehälter ist leer... Dabei hat es auch den kleinen U-Förmigen Schlauch bei der Wasserpumpe wohl gekillt, da dort die Kühlflüssigkeit ausläuft. Weiters ist der Tacho ohne Funktion, und gleichzeitig leuchtet ABS. OK der Plan wäre nun, eine neue Servopumpe sowie alle Rollen, den Riemen und Spanner erneuern, den Schlauch zu ersetzen, und dann sehen wir mal weiter. Bei den (Tausch-)Pumpen ist, soweit ich das gesehen habe das Antriebsrad nicht dabei - lt. Anleitung wird zum Abziehen, sowie aufsetzen jeweils Spezialwerkzeug benötigt - geht das nur damit, oder gibt es auch andere Methoden, um das Rad von einer Pumpe auf die andere zu wechseln? Bei dem Problem mit ABS und Tacho, wird wohl eine neue Radnabe hinten links notwendig sein. Die dazu passenden Muttern (43 45 153) hat leider keiner der Verdächtigen gelistet - muß man diese erneuern, oder kann man auch wieder die alten verwenden? Was hat es mit der Beilagscheibe auf sich (42 48 324) - soll die auch neu, oder kann diese wiederverwendet werden? Tja - ist wohl doch kein leichter Fall - der Preis ist wohl interessant, aber aufgrund des derzeitigen Zustandes kann wohl noch das eine oder andere Ü-Paket erwartet werden...
-
902 springt nicht an
Und zum Nacharbeiten am besten mal nach Anleitungen zum Reparieren von Handies nach Wasserschaden suchen - gibt da so einen Alkohol, in dem man das Teil einige Tage einlegen soll, und dann trocknen - dann kann es sein, dass es wieder geht... Auf jeden Fall aber die Ursache finden für den Wassereinbruch, und beheben, bevor du das wieder einbaust...
-
ABS-System, Tachometer und schönes Wetter
Hm den Fred hab ich durchgelesen, den e-Cat kenn ich auch. im angeführten Fred ging es wohl um einen 9-3 - der hat ja das ABS wie die letzten 900II, sowie teilweise 9-5 - der 07/95er 900II hat ein anderes Steuerugerät 2267000743 - welches wohl auch in Calibra sowie Astra F verbaut wurde. darum meine Frage, ob bei diesem auch der linke hintere ABS Sensor das Geschwindigkeitssignal liefert. Naja falls es was wird, werde ich wohl eh vor dem Tausch der Nabe erst mal schauen, ob der Sensor noch ein Signal liefert bzw. wie der Widerstand desselben aussieht im Vergleich zu einem anderen.
-
ABS-System, Tachometer und schönes Wetter
Ich häng mich mal hier an: Interessiere mich für ein 900II 2.0i Cabrio, dass ähnliche Symptome zeigt (Tacho ohne Funktion - ABS Lampe an) - MY95 - soweit ich bislang schlau werde, ist da ein anderes ABS System/Steuergerät, wie bei den späten 900II und 9-3 verbaut. Ist dort ebenfalls das linke Hinterrad für das Tachosignal zuständig?
-
902 springt nicht an
jetzt kommen wir der Sache schon näher - es muß an einem Pin eine Spannung anliegen, die auch nach abschalten der Zündung noch da ist - Schließlich hat die rote Box ja auch sowas wie Freibrennen nach dem Abstellen, und über die DI erfährt die Trionic auch, welcher Zylinder grad verdichtet hat, um die Zündsequenz/Reihenfolge richtig abzuarbeiten. Nach den Schaltplänen gehen alle Kabel an die Trionic, oder an Masse (pin6). Pin10 sollte bei Zündung an (Main Relais) +12V (Fuse 16b - grn/red -Schau dir das mal am Schaltplan 1 an) haben, so wie auch die Stecker der Einspritzdüsen (gesteuert wird, dadurch, dass die Trionic die andere Leitung an Masse legt - zumindest lese ich es so aus dem Schaltplan der T5 beim 9000er . Also entweder hast du einen Kabelbruch in der Zuleitung zur DI (mit dem Schaltplänen Engine Performace Circuits mal durchklingeln zwischen DI und Trionic), eine defekte DI oder eine defekte Trionic - ev. auch defektes Main Relais.
-
SAAB 9000 Aero Sondermodell Hatta Hatta
Hmm beiges Velour fast neuwertig (~ 290.000 km) könnte ich anbieten gegen beiges Leder.. samt Velour bespannten Türpappen...
-
DACIA Erfahrungen?
Wer einen Dacia erwerben möchte, der hat sicher nicht "Premium" in seinem Anforderungskatalog - also wird es wohl egal sein, ob das Ding nach Plastikbomber aussieht oder nicht. Ein Bekannter hat so einen Duster - allerdings weiß ich nicht, ob er die 4x oder die 2x Version fährt - aber er dürfte soweit zufrieden sein (fuhr vorher auch schon Renault - das Pendant zum Nissan Note) - naja was man halt nach 4 Monaten so sagen kann. Ob das Teil mit der Motorisierung für Hängerbetrieb (Wohnwagen) wirklich geeignet ist, muß man wohl für sich selbst entscheiden - wobei sich die max. Anhängelast auch aus der Motorisierung ergibt (ist zumindest in AT so). Zum Skoda Yeti - Große Katastrophe - hat mri mal jemand dazu gesagt, der einen Freund in einer Skoda Werkstätte hat. Ich persönlich würd mir für das Anforderungsprofil wohl eher was aus dem Allrad Gebrauchtmarkt zulegen - Nissan Patrol oder Defender/Freelander oder auch G-Klasse als Zweitwagen.
-
Nightpanels
kurz drücken - dann bleibt man auch in den Einheiten - zum Umschalten glaub ich lang drücken...
-
OBD II umbauen auf OBD I
Das Problem beim 96er 9k Saab ist, das der zwar schon den Stecker hat, aber z.B. Fehlerauslesen noch nicht dem Standard folgt. Man kann z.B. Live Werte wurderbar aus einem 96erMY auslesen mittels Iso Protokoll. Fehlerauslesen geht nur bei OBDII Steuergeräten - die gab es wohl in einigen US Saab. Bleibt also nur der Weg zum Saab dealer oder zu sonst wen, der Tech2 handhaben kann.