Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Ich denke der 3.0 hat mal von den Problemen mit der Einspritzpumpe abgesehen noch einen großen Makel - er ist nicht vollgasfest! Hier in AT werden mitunter auch Fahrzeuge mit +200.000km angeboten - nachdem man hier kaum die Leistung ausfahren kann, dürfte das der Lebensdauer zugute kommen - in D wird die Maschine wohl auf der BAB mehr gefordert. Der Verkäufer hat wohl sofort nach Unterschrift des Kaufvertrages 3 Messen im Petersdom lesen lassen.. Weiterverkaufen wird wohl schwierig werden. Nicht umsonst hat wohl Saab Deutschland eine Zeit lang versucht die 3.0TID zurückzukaufen...
  2. Nun ja - es ist ein großes Bauprojekt, aber der alte Südbahnhof war wohl schon länger kein ansprechender Bahnhof mehr. Gut auch in Wien hätte man es fast geschafft einen großen Verkehrsknoten abseits der restlichen Öffi Infrastruktur zu schaffen (Es gab da so Gerüchte, das eine U-Bahn extra am Südbahnhof vorbeigeplant wurde, weil sich ein Stadtrat "seine" Haltestelle näher an seiner Wohnung gewünscht hatte - OK die absolute Rote ist nun auch Geschichte..). Ich hab vor rd. 20 Jahren den Südbahnhof fast täglich "genossen" - Es war schon damals eine schäbige, kalte und unattraktive Halle im Ostblock Stil. Auch wird hier kein zusätzliches Areal abgeholzt. Der neue Bahnhof entsteht ausschließlich auf Bahngelände (die ehemaligen Bahnbetriebe wie Gießerei und Wagenwerkstatt wurden aufgelassen). Daher auch das Wohlwollen der Bevölkerung - und ausserdem war es wohl auch eine Konjunkturmaßname...
  3. Transalpler hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Wie gesagt - bei mir sind die Dinger auf dem 9000er, dem Rover 75 (für den gibts sogar fahrzeugspezifische), am Rover 45 und sogar am Fiat Brava funktionieren die Dinger hervorragend. Schwager hat sich die Dinge nun auch für seinen Alfa 147 gekauft - auch zufrieden...
  4. Transalpler hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hmm kein Voodoo - hab mittlerweilen auf allen 4 Autos in der Familie Aerotwins - und alle sind glücklich - mir ging das Vereisen der Gestänge bei Schmuddelwetter einfach zu sehr auf den Geist, und bin nun mit den Aerotwins glücklich
  5. Hmm also den sollte man von oben auch erreichen - ev. den "Knochen" (Drehmomentstütze) ausbauen...
  6. Transalpler hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 9000
    Ich schätze, dass nicht der Zylinder das Problem ist, sondern das was dahinter das Schloss betätigt. Ist vielleicht was abgebrochen oder so... Ich würd da mal die Türpappe runter machen, und einen Blick riskieren - ev. den Griff ausbauen.
  7. Also ich überleg ja derzeit auch mir in den nächsten Monaten eine NAS anzuschaffen. Bin derzeit recht interessierter Leser dieses Forums. Für Bilder und MP3s reichen mitunter die "billigen" NAS. Will man Videos (vielleict sogar HD Material) darüber speicern und wiedregeben, dann trennt sich schnell die Spreu vom Weizen. Die günsitgen NAS bringen meist nur Übertragungsraten von 2-5 MB/s - ein gutes SD Material (z.B. ORF Digital) braucht mitunter 6-8 MB/s - da wird es dann schon mit dem herkömmlichen 100mbit/s Ethernet eng. Für HD Material (BlueRay hat so um die 30 MB/s) braucht es dann was mit Gigabit, und entsprechender Power - da kommen dann Marken wie QNAP und Synology ins Spiel. Das sind dann schon Boxen, die eigentlich ein Energiesparender PC sind mit 256 oder 512 MB Ram und DualCore CPU. Zur Frage NTFS: viele NAS laufen mit einem proprietäteren BS oder Linux - deswegen sind kaum welche mit NTFS zu haben (ausser Systeme mit Windows Home Server). Allerdings kann man auch mit Windows Rechnern Platten im Format EXT3 oder Ext4 mounten - hierzu gibt es spezielle Tools, welche sehr gut funktionieren - Braucht man aber nur, wenn das NAS einen Defekt hat, und man trotzdem auf die Platte zugreifen möchte. Im normalen Betrieb merkt der Windows Cliet nichts, in welchem Format die NAS Platte formatiert ist - ev. bei der Rechte vergabe. Wie auch immer - ich denke unsere digitalisierten Haushalte werden wohl über kurz oder lang mit NAS Systemen bestückt werden - Was man abe nie vergessen sollte - sich Gedanken über ein funktionierendes Sicherungskonzept zu machen - OK den Verlust von x tausend MP3 kann man vielleicht noch verschmerzen - wenn aber alle Familienbilder plötzlich weg sind - ist das so als ob man abgebrannt ist. Von persönlichen Dokumenten/Kontoauszügen,.. ganz zu schweigen. Also beim Einrichten der NAS sich gleich überlegen, was zu sichern ist, und was nicht (bei den derzeitigen Plattenpreisen würd ich eher in Richtung komplettsicherung gehen), und gleich eine NAS auswählen, an der man z.B. eine USB oder eSATA Platte anschließen kann, auf die man auch eine intelligente Sicherung machen kann (sodaß nicht täglich alles gesichert werden muß). Ein Raid1 ist keine Sicherung - es erhöht nur die Verfügbarkeit, bietet aber z.B. bei unbeabsichtigter Löschung keinerle Schutz.
  8. oder unter diakom.ru sind wohl über mehrere Pläne verteilt, und leider nur die Kabelfahrben - helfen wohl nur, wenn die Türen von jüngeren BJ sind (schätze Mj96 ode 94 aufwärts).
  9. Hatte mal einen Ford Mondeo als Firmenwagen - Der Mechaniker in der ford Werkstätte hat gut 1,5 Stunden gebraucht, um beide H7 Birnen vom Abblendlicht zu tauschen (1 war defekt, und ich tausche dann immer beide, weil mich die Zeit gelehrt hat, dass meist die zweite Birne kurz darauf die Grätsche macht). Hab irgendwo mal gehört, bei manchen Renault Modellen muß dau die komplette Front abgebaut werden. Das mit der Klappe im Radkasten hab ich beim R75 auch - naja beim ersten mal dauerts ein wenig, dann gehts aber in wenigen Minuten...
  10. Wenn du das Steuergerät (WFS) tauscht, dann muß das Motorsteuergerät (Trionic) wohl neu darauf angelernt werden, oder mit einer Software ohne WFS bestückt werden... WFS Steuergerät ist unterm Handschuhfach, oder bei Beifahrerairbag oberhalb der Sicherungen zu finden.
  11. Transalpler hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Ähnliche Probleme hatte ich bei meinem auch, nachdem ich Stage 1 getuned habe. Dachte zunächst OK - 260.000 km - da ist die Kupplung wohl erledigt. Beim Ausbau zeigte sich, dass die Kupplungsscheibe eigentlich noch "Fleisch" hatte. Auch die neue Kupplung machte Probleme. Ich hab es dann so gelöst, dass ich in den max. Ladedruck auf 0,6 bar begrenzt habe, und auch in dem kritischen Drehzahlband etwas zurückgenommen. Damit klappt es nun. An mehr LD habe ich mich noch nicht ran gewagt, bzw. fehlt mir derzeit die Zeit dazu. Zur Größeren Kupplung - man müßte wohl die Schwungscheibe gegen die von einem 2.3 t tauschen, dann sollte die große Kupplung passen (die beiden haben unterschiedliche Lochkreise und Bohrbilder).
  12. Transalpler hat auf R4G3's Thema geantwortet in 9000
    wenn ATU die testet auf jeden Fall. Also ich würd ja so vorgehen - je nach Problem: Wenn die was fördert, dann sollte sie bei Startproblemen nicht das Problem sein - wenn bei Vollast die Kraft fehlt, dann kann man ja mal die Fördermenge ermitteln.
  13. Tja ich kenn so Baustellen bei uns auch - das sind meistens die von der Strassenmeisterei aus Eigenbudget finanzierten Sanierungen - die müssen sich ihr Geld einteilen, und können nicht so schnell bauen, denn sonst haben sie ab Juni kein Geld mehr übrig. In einer Nachbarortschaft hat so die Sanierung der Hauptstrasse gute 3 Jahre gedauert, wobei rund ein Jahr lang man über eine Schotterpiste durch den Ort ratterte....
  14. Bin ja gespannt, wann die Leute drauf kommen, dass Aussenlampen mit Bewegungssensor gekoppelt mit Energiesparlampen absoluter Nonsens sind, weil durch die häufigen Schaltvorgänge alle paar Monate die Lampen kaputt gehen. Finde die Initiative witzig ung interessant
  15. Also für die Reiseziele Schweden, Dänemark, UK, Irland und Italien würde ich dir ja eine Prepaid Card vom österr. Betreiber "3" empfehlen (die dürften gerade an der HP basteln...). Warum - die haben "Roam like home" (gibts bei 3 UK und S wohl auch in gewisser Form - nur bin ich des Schwedischen leider nicht mächtig). Das bedeutet dass du in Ländern, in denen es ein Netz von "3" gibt, und du in diesem eingebucht bist nur Kosten hast, als ob du in AT eingebucht wärst - d.H. wäre ich z.B. in Schweden, könnte ich nach AT meine Freiminuten oder meine inkludierten MB verbraten (Was ich im letzten irland Urlaub richtig genossen habe). Vertrag geht bei dir wohl nicht (Wohnadresse in AT) - ist wahrscheinlich auch nicht nötig - schau mal auf deren HP - da gibt es auch einen netten PrePaid Tarif ("Wahnsim" oder so). Wäre vielleicht eine Alternative zu PrePaids vor Ort. Und nein ich bin mit 3 nicht verbandelt oder so - nur seit rd. 5 Jahren zufriedener Kunde. Edith: grad gesehen - die haben wohl wieder an den Tarifen geschraubt: 3 Supersim: 1000min, 1000sms (naja nach AT für dich wohl nicht so interessant) unbegrenzt Internet (jetzt wirds spannend) um 12 € pro Monat - ohne Bindung. Oder Super-sim all-in 1000 (500min+500min ins 3 Netz, 500/500 sms 100 MB um 6€/Monat - mit 20 € aufladung somit rd. 3 Monate nutzbar bei Offline Navi) 2. Edith: Hab gerade nochmal nachgesehen - sind leider Verträge und somit nur mit Wohnsitz in AT zu bekommen - die Wahnsim (das war Prepaid) ist leider nimmer verfügbar.
  16. Ich bin mit meinem E71 mit dem Nokia Ovi Maps recht zufrieden - kostet nix (ausser Datenvolumen), hat manchmal etwas eigenartige Routenführung (innerstädtisch) und beinhaltet auch Blitzermeldungen sowie Baustelleninfos. Was zu beachten wäre: auch wenn man sich die jeweiligen Landeskarten aufs Handy lädt (zuhause via PC uns USB Kabel) - beim Navigieren entsteht ein gewisser Datentraffic (Positionsdaten fürs AGPS, sowie wenn man es nutze Updates über Verkehrssituation, etc). Also im Ausland mitunter nicht unbedingt gratis! Wovon abzuraten wäre, wären reine Online Navis am Handy - die ziehen unmengen an Daten (Kartendaten) - das kann bei Auslandsfahrten ein sehr teuerer Spaß werden - oder vor Ort Prepaid Sim besorgen. Ein Kollege hat ein Android Handy, und ist mit den Wayfinder happy - allerdings ist das ein Online Navi - es gibt hierzu wohl bei Vodafone auch entsprechende Pakete, bei der auch die Auslandsnutzung inkludiert ist. Vorteil der Handy Navigation: Du hast ein aktuelles Telefon, und damit das Navi immer dabei - Gefahr droht nur durch Datenroaming$$$€€€$$$. Weiters meist sehr aktuelle bis Tagesaktuelle Daten. Kann auch wunderbar als Fußgeher Navi genutzt werden (wo ist der nächste Geldautomat, Museum,...), da sowieso "am Mann". Displaygröße ist eben etwas beschränkt. Vorteil der reinen Navis: eben keine Zusatzkosten - dafür alle paar Jahre Kosten für Updates bzw. die Initialkosten für ein Device, dass du nur selten benutzt (sonst hättest dir ja wohl schon eines zugelegt). Es gibt auch einige Navis, die Online Dienste beinhalten - allerdings liegen die auch preislich in einem Rahmen, der selbst Smartphones blass werden läßt - für Vielnutzer sicher interessant. Große Displays möglich, aber auch wieder $$€€$$.
  17. Was ist denn das mal gewesen? sieht aus wie ein kollabierter Lada Niva..?
  18. Na ich denke du kommst maximal an die Kette, die NW Räder und den Spanner ran. An die Ausgleichswellen Kette, ans KW Ritzel und an die Führungen kommst du nicht ran - dazu muß der Seitendeckel runter - ob man das beim 900 ohne motorausbau hinkriegt weiß ich nicht.
  19. Transalpler hat auf marqus's Thema geantwortet in 9000
    Wenn es ein B204E vor MJ 97? ist (Motornummer Virgendwas), dann hat er die kleine Kupplung vom Sauger - die kann mitunter bei einem Leistungsupgrade unter dem Drehmoment leiden...
  20. Transalpler hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Unter Opera ist das Willkommen ganz oben noch immer weisse Schrift auf weissem Grund. Falls ihr mal Zeit zum Lösen von den kleinen Problemchen findet...
  21. Gestern hab ich in der ZIB2 wohl die erste Meldung über die Proteste gesehen - Es wurde auch die Frage gestellt, ob dies mit den Aubesetzern bei Hainburg (vor zig Jahren wurde dadurch der Bau eines Wasserkraftwerks verhindert) vergleichbar ist. Meine Meinung - in S wird geradezu Krieg gegen die eigenen Bürger geführt - Hainburg war wesentlich österr. ausgeprägt - da wurden zwar auch die Besetzer von den Polizisten weggetragen, aber Wasserwerfer und Tränengas gegen friedliche Demonstranten einzusetzen, das hat hier noch kein Politiker oder Polizeioffizier gewagt. Menschen aus Stuttgart - haltet durch - ihr habt mein Mitgefühl!
  22. Der Öldruckschalter sitzt mittig an der Hinterseite des Motorblocks - im Bereich des Ölfüllstutzens - da ist nur eine Schraube mit Kabel dran. Ist aber weder von oben noch von unten gut zu erreichen - aber ich glaube von oben geht es noch am ehesten - den Ölstutzen kann man aushängen.
  23. nur um wieder OT zu werden - gibts in Montana Wechselkennzeichen?
  24. die kleinen grünen Kunststoffsockellämpchen gibt es entweder beim Saabotheker, oder auch beim LandRover Dealer - die haben die dort auch mit grünem Überzieher
  25. Ich hab sowas in meinem 9k - allerdings funktioniert das ganze eben nur, wenn die Batterie geladen wird - Wenn der Oldie steht, und nicht am Ladegerät hängt, bringt das Teil nichts. Helfen soll es ja gegen die Sulphatierung - nun ich hab es jetzt einige Monate im Einsatz, und kann leide noc von keinem durchschlagenden Erfolg berichten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.