Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. beim 9K ist es so, das von der vermeintlichen LS Buchse die Kabel zum Verstärker laufen (ist wohl nur ein Vorverstärkerausgang). Dann läuft ein Kabelbaum wieder zurück, und ist dann an die Iso Buchse gesteckt, die zum serienmäßigen LS Kabelbaum gehört (der auch hinterm Radio endet). Ich denke das Teil bekommt dann wohl noch von der Strombuchse die Steuerspannung (Iso Anschluss für Antennenschaltung) um sich ein und aus zu schalten
  2. Zum Clarion Radio paßt fast jeder 6-fach Clarion Wechsler aus der Zeit - ich hab auch einen anderen angeschlossen - kann morgen die genaue Type nennen. Anzuschließen ist das ganze über das passende Clarion Kabel, das in die große Rundbuchse gesteckt wird, wie auf deinem Bild zu sehen. Mehr Kabel braucht es nicht - ich glaub das nannte sich c-Bus - die neueren Geräte haben dann C-net, was nicht kompatibel ist.
  3. Hmm Ziehmy - oder ausflaggen - nach AT oder CH - wobei CH wohl preiswerter ist.. Ein 9k Aero kostet in AT allein schon Steuer gut 1200€ pro Jahr - da ist dann das Wechselkennzeichen auch nur unwesentlich günstiger als eine Anmeldung in D...
  4. Ich glaub der dicke runde Stecker zwischen Sicherungskasten und Lampe ist da auch irgendwie im Spiel - Schon mal ausgemessen, ob im Scheinwerfer Masse vorhanden ist - wäre mein erster Weg, wenn plötzlich nix mehr geht - vielleicht ist das Massekabel ab...
  5. Also ich denke dass Saab sich in Zukunft wohl auf die Entwicklung von Fahrzeugen, und weniger auf Motoren konzentrieren will. Macht auch Sinn - gute Motoren gibt es viele - Zu Anbeginn hat Saab ja auch Fremdtriebwerke verbaut. Ich sag ja immer, der Rover 75 ist der schönste frontgetriebene BMW... Und der 2.0 CR Diesel harmoniert wunderbar mit der Kutsche. Nunja - Hecktrieb im Saab wäre wohl ein Philosophiebruch - andererseits gibt es Studien, die besagen, dass 80% aller BMW 1-er Fahrer in USA der Meinung sind einen Fronttriebler zu fahren...
  6. grad auf ATV -Das Geschäft mit der Liebe - die österr. Partnervermittler in der Slowakei fahren einen dunklen 9000 cde
  7. Transalpler hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Huch was ist hie passiert - dachte ich bin im falschen Forum - naja umtslink sieht ja seit einigen Wochen auch so aus... Ansonsten scheint es recht gelungen zu sein, auch wenn es wie im anderen Thread angegeben eher ein Verklicker war. Jungs weiter so!
  8. Transalpler hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Also entweder das Steuergerät ist hinüber, oder es ist nun wirklich der hintere Sensor defekt - hab bei meinem MJ 96 bereits beide hinteren Sensoren erneuert.... Klapp mal die hintere Bank hoch da siehst du jew. einen Formstoffstopfen, unter dem sich der Stecker zum jew. Radsensor ergreifen läßt - den mal lösen, und links und rechts den Widerstand messen - dann bist du schlauer.
  9. Transalpler hat auf Rosi's Thema geantwortet in Hi-Fi und Navigation
    Also Slowakei dürfte keine anderen Frequenzen haben - zumindest bekomme ich hier mit meinem Radio jede Menge von deren Radiosendern rein. In Ungarn hat eigentlich das normale Radio auch immer irgend ein gedudel gefunden. GB dürfte auch die normalen Frequenzen haben.
  10. Ich hab prinzipiell nichts gegen gut gewartete Holzöfen - das Problem sind eher die vielen Alt Anlagen, und Besitzer, die nicht wissen, wie man so ein Ding richtig anfeuert. Ich hab derzeit einen Nachbar, der mir regelmäßig den gesamten Hof einnebelt (wenn der passende Wind weht), wenn sein Kessel BJ 1960 angeheizt wird. Da bei uns in Ö grad die Diskussion um die Feinstaubplaketten anbricht, hab ich mal einen interessanten Kommentar gelesen - eine Feinstaubzone wie es sie in einigen Städten in D gibt, würde bei der Feinstaubbelastung von Wien so viel bringen, wie die Sanierung von 130!! alten Festbrennstoffkesseln.
  11. Würd ich ja gerne, aber - der Rauchfangkehrer würde mich ungefähr die Hälfte der Stromkosten kosten. Weiters - würde so ein kleines Öfchen (rd. 4-6 KW) die Hütte in kürzester Zeit überheizen - Heizlast bei -20 Grad liegt bei 3,irgendwas KW (EKZ nach OIB 5,6 KWh/m²a). Und ja - so ein kleines Öfchen in Umluftunabhängiger Ausführung gibt es sicher irgendwo - aber der Preis würde wohl auch die Wärmepumpe blass werden lassen (rd. 3-7 k€). Für den Feuerzauber werden wir uns wohl kleine oder größere Bioethanol Feuerstellen aufstellen Also ich denke 1-2 Tage halten wir es im Haus sicher auch ohne Strom aus - kühlt ja fast nicht aus - noch dazu habe ich ziemlich viel Bauteilaktivierung und somit jede Menge Speichermasse (das 10 fache des Mindesterfordernisses). Solange wir nicht die Fenster aufreissen sollte es also kein Problem werden. Und falls die Sonne scheint, dürften wir uns sogar Lüften erlauben - Die Hauptlast auf der Heizung liegt in den nebeligen Monaten Oktober-Dezember. So zumindest hat es mir Architekt, Haustechnikplaner und meine Recheche erklärt. Wie gesagt das ist die Theorie - ich hoffe dass die Praxis dem nachkommt (ich hatte mal Kontakt zu einem Besitzer eines Passivhauses vom gleichen Planer. Dessen Haus wurde von Arsenal Research Langzeitvermessen und ergab bessere Werte, als im Energieausweis...)
  12. Da ich derzeit gerade am Eigenheim bauen bin, lese ich recht interessiert den Beitrag - in der derzeitigen Mietwohnung wird mit einem Brennwert Gastherme befeuert - zu recht ordentlichen Kosten - ca. 1200€ für 103m² pro Jahr. In meinem Neubau wird dann eine 5 KW Erdwärmepumpe das ihrige beisteuern, damit wir es mit unserer Heizlast von 3,2 KW gut warm haben - für die frische Luft sorgt die KWL - ich hoffe in so ca. 18 Monaten kann ich euch dann von den (hoffentlich sehr niedrigen) Heizkosten (der Saison 2011/12) berichten. Aufgrund der offenen Architektur und der KWL werden wohl alle Räume mehr oder weniger die gleiche Temperatur haben - einzelne Räume abzusenken wird wohl auch keinen Sinn ergeben.
  13. Wobei der Michelin A3 MO soviel ich mich jetzt schlau gemacht habe die Mercedes Ausführung (MO) ist - Weiß jemand, was da anders ist, als bei dem ohne MO? Bin auch gerade auf der Suche nach Winterschlappen für den 9K. Die UG7 habe ich am Rover - fahren sich aber doch recht flott ab - ansonsten keine Schwäche feststellbar. Im letzten Winter hatte ich Michelin Alpin in der Steinausführung (über 6 Jahre alt) am 9K - das macht keinen Spaß - die kommen runter - Für unsere Gegend spräche ein Reifen, der auf vereistem Schnee und Glatteis gut ist...
  14. Transalpler hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Bei meinem 96er MJ sind die beiden vorderen entweder noch Original, oder vom Vorbesitzer getauscht worden - mir sind beide hinteren Sensoren im Abstand von 6 Monaten eingegangen...
  15. Ich glaub so was läßt BMW auch bei Magna für den Elektro Mini entwickeln...
  16. Tja wie sagte schon mein ehemaliger REFA Ausbilder: Denken verhindert Leistung... Wer beim Autofahren ständig über so banale Dinge wie "soll ich jetzt blinken oder nicht" nachdenken muß, ist entweder Fahranfänger/-in, oder sollte sich darüber Gedanken machen, ob er oder sie noch verkehrstauglich ist. Zum obigen Satz - jeder kennt doch sicher die Situation, wenn man in einer fremden Stadt auf der Stadtauto bahn unterwegs ist, und ständig assoziieren muß, ob die angeschriebenen Ausfahrten nun die richtigen sind, und einen dort hinführen, wo man hin will - In so einer Situation ist wohl jeder nicht mehr souverän unterwegs. Man denkt sehr viel - und ist somit nicht mehr in der höchsten Leistungsklasse unterwegs...
  17. Transalpler hat auf kde's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hmm ob ein CO2 Löscher an einem windigen Pannenstreifen seine Wirkung entfachen kann, wage ich mal zu bezweifeln. Da war doch mal ein Bericht auf Stern TV über so einen neuen Löschertyp - So groß wie eine Spraydose, und im Versuch wirkungsvoller wie ein 5 Kg Löscher. Eine Deutsche Erfindung - mal sehen, ob es die mal im normalen Handel geben wird. Zum Pulverlöscher - bitte damit niemals auf Personen löschen. Fürs Auto wäre wohl ein Schaumlöscher das andequateste - allerdings gäbe es da wohl Probleme mit Frost und Auslaufen...
  18. Transalpler hat auf Hummel's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Naja ist das offizielle Wechselinterval - nachdem meine Rover beide Diesel sind hab ich mich mit der Thematik bei Rover noch nicht auseinandergesetzt. Wobei die abgebildeten Kerzen erst 45TKm drauf haben!
  19. Transalpler hat auf Hummel's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hier mal ein interessanter Bericht eines Rover Fahrers, zur Benzinqualität. Denke ist vielleicht auch für die Saab Fahrer interessant, denn wir tanken ja auch den gleichen Sprit.
  20. Transalpler hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Hmm - vielleicht hat sich beim Umbau der Stecker vom Lichtschalter gelöst. Oder das große Lamp Relais (vor der Batterie). Sicherungen. Lamp Control würde nur einseitig wirken (außer es fehlt komplett). Das wäre meine Suchreihenfolge.
  21. Welche Auflösung fährst du den auf dem PC - geh mal mit der auf 800x600 runter - manche GraKa schaffen bei höheren Auflösunge nicht, das SVideo Signal runter zu skalieren (TV hat irgend was mit 720x567 oder so..) Ein zweiter Fernsehr mit S-Video Buchse, ode z.B. eine Videokamera mit SVideo in steht nicht zur Verfügung? Nur zum Testen, ob es nun am PC oder Fernseher liegt...
  22. Transalpler hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 9000
    Auf welchem Ring fährt ihr die 281,5?? Naja U-Schläuche ist nicht umsonst die standard Antwort, wenn irgendwas unrund ist...
  23. Hmm wenn der Anlasser ein Klack geräusch von sich gibt, kann entweder das Dicke Kabel zur Batterie nicht mehr ganz OK sein (Litzenbruch), oder die Kontaktflächen des Magnetschalters haben ihre Besten Zeiten hinter sich (eher selten beim 9000er - bei anderen Fabrikaten durchaus üblich). Könnte man mal ausbauen, und mit Schmirgelpapier säubern, oder ersetzen. Normalerweise sind die Kontakte des Magnetschalters die ersten verdächtigen, wenn der Starter erst nach einigen Versuchen dreht. In deinem Fall ist da ja noch die Nachrüstwegfahrsperre drin - bzw. sollte man klären, was die unterbricht - den Strom zur Ansteuerung des Magnetschalters (dann dürfte kein Klack zu hören sein), oder die Spritpumpe - dann müßte er starten, aber gelich wieder ausgehen. Der Tip mit der Kontrollampe könnte da weiter helfen...
  24. Naja zum Import nach AT auch nicht gerade geeignet - um 100 kg zu schwer - FS Klasse C und Go Box für die km abhängige Autobahnmaut - dazu das WE Fahrverbot ... Oder runtertypisieren, und dann neben dem Kennzeichen das schöne Zusatzkennzeichen für die Runtertypisierung.. auch nicht gerdae prickelnd...
  25. Transalpler hat auf J_FOX's Thema geantwortet in 9000
    Fuel Cut off - das ist aber ein enormer Rucker - so als ob man den Anker geworfen hätte. Alle Unterdruckschläuche mal kontrollieren, oder gleich tauschen. Wastegate leichtgängig? Prüfen bei kalter Maschine. Geht er vor dem Rucker ordentlich in den roten Bereich?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.