Alle Beiträge von Transalpler
-
Probleme im Leerlauf
ja sicher gibt es sowas. Ist wohl der allseits berühmte Temperaturgeber - an der Ansaugbrücke.
-
Kühlerlüfter oder Gebläse oder was auch immer
Lass ihn mal am stand laufen - dann sollte bei den derzeitigen Temperaturen bald der Lüfter anspringen, oder die Temperaturanzeige hochgehen. Springt der Lüfter an, sollte alles OK sein, wenn dem nicht so ist, kann man durch kurzschließen der Relaisausgänge mal prüfen, ob dieses der Schuldige ist, bzw. ob der Lüfter funktioniert (was er aber meiner Meinung tun dürfte, sonst würdest bei den derzeitigen Temperaturen schnell einen kochenden Motor haben.
-
Licht geht nicht mehr
Also Lamp Control ist eher das schmale hohe orange - das fette orange/rote ist das Scheinwerferrelais - in dem wird noch nicht zwischen links und rechts unterschieden.
-
Zweite Klimaanlage hinten für Mitfahrer?
Hmm irgendwo hab ich da mal was zu dem Thema gelesen - soll eine art Sonderausstattung in einigen Märkten für den CD gewesen sein - aber ob das eine Klima war, oder nur Lüftung...
-
WM Start Deutschland
dürfte heute eine ruhige Nacht werden....
-
So sicher ist euer Saab
Und wie sah der ohneschuhgacki aus? Ich hatte mal einen Corsa B - in den ist mir ein Calibra hinten rein gerutscht - Ergebnis beim Calibra: Motorhaube geknickt, Kühler erledigt, Kotflügel putt, scheinwerfer in vielen Teilen. Beim Corsa: Abschleppöse verbogen, leichter Schatten auf der unlackierten Stoßstange - mehr nicht.
-
Startet nicht
Also wenn bei laufendem Motor weniger wie 13,5 raus kommen, wäre mein erster Verdächtiger der LiMa Regler. Wenn das nichts hilft, dann ist es wohl, die LiMa selber - Regler kostet keine 20 € - ist nur "ein wenig" fummelig zu tauschen.
-
Motor geht aus? Spritprobleme oder was?
wobei ein zugesetzter Filter eher bei Last den Motor ausgehen läßt. Weitere Verdächtige: DI Kasette, Zündis, Benzindruckregler, Einspritzdüsen eher nicht - da würd er eher unrund laufen (dass alle 4 gleichzeitig den Geist aufgeben halte ich für unwahrscheinlich), oder auch die Stromversorgung der Benzinpumpe - verrotteter Kontakt...
-
Tank Spannbänder
und davon, wie fest der Rost sich mit dem Plastik verkeilt hat - als ich die Bänder gewechselt habe, war augenscheinlich noch keines gerissen - beim Ausbauen sah ich dann, dass eines bereits komplett durch war, und nur mehr das Plastik trug...
-
Blinker hat sich ausgeblinkt. :(
Nö das sitzt im Funk und Alarmmodul unterm Handschuhfach - an das steuergerät gehen auch die Blinkerleitungen ran - da ist es mit Austausch nicht so einfach, da man sicher mittels Tec2 Motorstuergerät und Alarmmodul miteinander bekannt machen muß.
-
Redbox im Aero???
Also entweder CanUSB Interface, oder das gute alte BDM Interface am Parallelport, mit dem man auch D-Boxen bearbeiten kann. Allerdings muß für zweiteres das Steuergerät ausgebaut, zerlegt, und eine Steckerleiste eingelötet werden. Dann kann es dir noch passieren, dass die Flash Bausteine sich nicht mehr löschen lassen, un du neue Flash Module einlöten mußt - Hoffe du bist gut mit SMD Equipment ausgestattet. Wenns daneben geht, brauchst du ein neues oder gebrauchtes Steuergerät - deswegen ist es besser sich ein Gebraucht Trionic 5.2 Modul zuzulegen, und damit zu basteln. Dann hast immer noch dein originales, falls mal was daneben geht.
-
WM Start Deutschland
Was sagt eine alte Fußballweisheit: Ein Spiel dauert mind. 90 min, und am Ende gewinnt Deutschland...
-
GM 509 DW - Sagt diese Nummer etwas aus?
So hab den Eintrag für die Versteigerung jetzt auch gefunden. Naja so ist das bei allen Versteigerungen auf edikte - viel mehr wird da nicht beschrieben. Ausführlicher wird es erst bei Immobilien. Und ganz nebenbei - die Gerichte werden keine großartigen Gutachten machen, da meist die Überschuldung so hoch ist, dass unterm Strich für die Gläuiger eh fast nichts raus kommt. Und weiters werden sie sich hüten irgendwelche Angaben rein zu schreiben, für die kein Gutachter haftet. Wer Zeit hat, kann so ein Schnäppchen machen, oder sich mit den gewerblichen Aufkäufern prügeln... Was mich wundert, dass da auch noch 2 Fernseher mit versteigert werden - v.A. da Röhrengeräte bei der Versteigerung oft nicht mal die Verfahrenskosten decken - das hat mir mal ein Gerichtsvollzieher mitgeteilt - und nein - ich war nicht sein Kunde.
-
Zuendschloss spinnt
Präzisionsinstrumente sinds sicher nicht.. Kann nur von meinem Schloss sprechen, als nachdem ich die Schrauben "handfest" gezogen hatte, der Schlüssel sich nicht mehr hineinstecken ließ. etwas lockerer, und das Schloss ging sehr schwergängig. noch etwas lockerer, und es funzte wuderbar...
-
GM 509 DW - Sagt diese Nummer etwas aus?
Was mich wieder wundert, da in AT die Kennzeichen bei der Abmeldung abgegeben werden müssen (Kennzeichen ist im Eigentum des Bundes!). Ev. weiss Cutsick was darüber - der ist aus dem angegebenen Bezirk...
-
Zuendschloss spinnt
je nachdem wie weit die Schrauben angezogen sind, ist der Schalter mehr oder weniger fest an das Schloss gedrückt...
-
Zuendschloss spinnt
Mach mal die Madenschraube nicht so fest - hatte ähnliches Problem, was sich durch lockern der Schraube lösen ließ - also Schraube mit Lack einstreichen, und nur sehr zart anziehen - der Lack soll verhindern, dass die Schraube sich lockert
-
Dreckskaff - oder Drecksbank?
Kenn jetzt nicht die gepflogenheiten deutscher Banken - hier in Ö sagt man ja wir sind hoffnungslos "overbanked" - vielleicht müssen wir uns gerade deshalb "mehr" anstrengen. Zu den Devisen: kann einem auch hier passieren, dass man mit exotischen Geldscheinen sich etwas gedulden muß - bei uns ist es so, dass solche Geldscheine zur Verrechnung entgegen genommen werden, und an ein Zentralinstitut gesendet werden. Teilweise ist in den Filialen nicht mehr die Möglichkeit gegeben, Banknoten auf Echtheit und Gültigkeit zu prüfen - dem Euro sei Dank. in der Region gängige Währungen werden natürlich angenommen (Nachbarländer, CHF, USD,...) Zu dem Sparbuch: ist bei uns eigentlich auch kein Problem - geht sogar bei Institutsfremden Banken, wenn man selber Kunde ist, wird das Sparbuch an das ausstellende institut gesendet mit der Bitte ein Realisat und Überweisung an Kto Nr und BLZ (oder auch IBAN und BIC) durchzuführen. Dauert halt ein paar Tage. Nennt sich Kontoservice - dient eigentlich dazu, wenn jemand von einer Bank zur anderen wechselt, dass der "neue" Kunde nicht mehr in seine alte Bank muß. Zu den Überweisungsdauern und de Mär von den Valutatagen, an denen die Banken so großmächtig verdienen. Zumindest hier gibt es keine Bank, die mit dem Zahlungsverkehr wirklich Überschüsse erwirtschaftet - da müssen andere Geschäftsfelder querfinanzieren. Weiters gibt es eine EU Verordnung, welche in AT im ZaDiG (Zahlungsverkehrsdienstleistungsgesetz) umgesetzt wurde - es gibt da sicher auch ein deutsches Gegenstück dazu. Papierhaft eingebrachte Aufträge müssen spätestens nach 48 Stunden am Kto des Empfängers landen bei EU zahlungen glaub ich innerhalb 72 Stunden. Wenn man bedenkt, dass diese Papierbelege irgendwo eingescannt, und händisch nachbearbeitet werden müssen (ist schon fast eine Strafarbeit, den ganzen Tag die Bilder von den Belegen anzusehen, und dann die Klauen zu entziffern, und die Daten richtig einzugeben bzw. dass was die Schrifterkennung nicht derpackt hat zu korrigieren). Dann bleibt da der Bank nicht mehr viel Zeit zum Verdienen - v.A. beim derzeitigen Zinsniveau. Und nein - nicht alle Banken haben Staatshilfe erhalten - und die die bei uns diese erhalten haben, zahlen 9% Zinsen dafür.
-
iPhone
Warum? Weil man sich damit keine Schadsoftware einfangen kann? Bin seit gut 12 Jahren recht happy mit meinen Dominos...
-
WM Start Deutschland
und ich dachte immer ich bin anders, weil mich Fußball nicht sonderlich interessiert... Danke liebes Forum!!
-
was spricht dagegen? (boost controller, dampfrad..wie auch immer..)
naja - die Trionic ist schon eine sehr ausgeklügelte Motorsteuerung - die einige Grundkenntnisse vorausgesetzt quasi auch frei programmierbar ist - hier wirst du diesbezüglich fündig. Da jetzt eine "dumme" Ladedruckregelung dazuzuhängen bringt dir nicht viel, ausser, dass es dir den Motor zerlegt, wenn du es übertreibst. Die Trionic hat da noch ein paar Sicherheitsschwellen eingebaut, um genau das zu verhindern. Es gibt leute, die Ihren Saab auf Basis einer angepassten Tronic auf über 400PS bringen (OK - da ist dann noch allerlei rundherum zu machen!!). Also wenn du Ersatzmotoren herumliegen hast, oder entsprechendes Equipment, um deine Leistungssteigerung auch kontrolliert abzuwickeln (EGT, Breitbandlambda, Leistungsprüfstand,...) - versuch es mal. Ansonsten kann dir StephanK hier sicher auch weiterhelfen. Ich persönlich würde da nicht auf irgendein Zubehörteil vertrauen, das gemacht wurde, um sehr einfach gestrickte Motorsteuerungen auszureizen, da hier der Saab bereits alles an Board hat, um Tuning in gewissem Ausmaß umzusetzen. Ein wesentlicher Aspekt der APC Regelung ist es ja, dass diese den Ladedruck auch zurückregeln kann, wenn z.B. Klopfen (schlechter Sprit,..) erkannt wird. Passiert das nicht, dann gehts ziemlich geradeaus zum Motorbauer....
-
Kupplung wechseln am 9000er...
Ich hab mal was von 8,5 Stunden gehört. Hab bei meinem Erstversuch mit Bühne gut 11 Stunden gebraucht. Nehmerzylinder: Wenn der Getriebeausbau dein Hobby werden soll, dann lass ihn drinnen. Problem ist - wenn der Zylinder noch keine Riefen hat, reicht ein Dichtsatz - sind Riefen drin, dann Neu - dazu solltest du aber sowohl Dichtsatz, als auch Neu auf der Werkbank liegen haben... Auf jeden Fall neu gemacht werden sollte die Leitung - ich hab auch noch dem Geber einen Dichtsatz spendiert. Ach ja - ich würd auch in 3 neue Schrauben für den Nehmer investieren - mind. eine beleidigst du beim öffnen - und dann wird es blöd, wenn du den Pfennigartikel nicht griffbereit hast. Zu überlegen wäre noch den Kurbelwellensimmering zu erneuern - so billig kommst du da nimmer ran. Bitte den originalen nehmen!
-
Anlasser schweigt
Hm oder der Zündkontaktschalter singt ein dreifaches Halleluja.. Wann wurd den dieser getauscht? Also macht der Starter jetzt klack oder nicht klack?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also BMW Motor quer eingebaut - gab es schon mal - sowas hat mein 75 unter der Haube - astreiner M47R Diesel mit Frontantrieb - deswegen sag ich ja immer - der Rover 75 war der schönste frontgetriebene BMW des letzten Jahrhunderts...
-
Leerlaufproblem
Kann max. zu etwas erhöhtem oder unrundem Leerlauf füren...