Alle Beiträge von Transalpler
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Hmm hab noch ein IPM PS/2 Mod. 50 im Keller stehen - mit massivem Stahlhandgriff - das Ding wiegt sicher so um die 40 kg.. Allerdings sind in der Kiste nur SCSI Platten drinnen im vernickeltem Rahmen aus 3mm Blech... Das Beste daran war die Tastatur....
-
Kein Ölwechsel mehr bei Ölverbrauch?
Nach der Kilometerleistung ist es entweder ein Saisonfahrzeug oder viel Kurzstrecke/Innerstädtisch unterwegs. Das Öl hat ja auch die Aufgabe Fremdstoffe zu binden und in Schwebe zu halten. Durch den Hohen Verbrauch ist der Ascheeintrag nicht unbeträchtlich. Durch die enge Passung verbrennt eher das frische Dünne Öl, als das Alte mit Verschmutzung angereicherte. Ich würde dem Teil trotzdem 1x Jährlich einen Ölwechsel mit der vorgeschriebenen Mindestqualität verpassen - also nicht grad LongLife Öl verwenden... Nur dadurch kommt der Ranz auch mal wieder raus... Falls Saisonfahrzeug vor dem Abstellen im Herbst...
-
Zusatzscheinwerfer
Ich glaub du mußt noch eine Schalter in den Kreis für die Relaisansterung reinbauen - automatisch leuchtende Zusatzscheinwerfer sind glaub ich so nicht zugelassen... Aber Danke für den Tip mit der Software...
-
Zusatzscheinwerfer
Aber bitte eine fliegende Sicherung beim Kabel von der Batt mit einplanen - sonst gibts geschmorten 9K
-
9000 spezifischer Ebay Fund
Ob bei dem die Ketten schon gemacht wurden..
-
werde immer auf http://www.tapatalk.com/ weitergeleitet...
Dann bleibt mir nur Frohes Schaffen zu wünschen...
-
werde immer auf http://www.tapatalk.com/ weitergeleitet...
Sobald ich www.saab-cars.de aufrufe, lande ich bei http://www.tapatalk.com/. Rufe ich mit einem Unterforum auf z.B. www.saab-cars.de/stammtisch funktioniert es wieder. Hat da wer die Url genappt?
-
Fernbedienung braucht regelmässig 3x drücken
Oder der Mikroschalter in der Fernbedienung ist am Weg zum Elektronikschrott - ev. sind auch nur die Lötpunkte in Auflösung - gibt hier irgendwo einen Fred zu dem Thema...
-
Definition Baujahr - Modelljahr?
Baujahr st das Jahr in dem das Ding gebaut wurde... nicht zu Verwechseln mit dem Erstzulassungsjahr- das kann durchaus abweichen. Was für dich interessant ist ist das Modelljahr - erkennbar an der Fahrgestellnummer. Konkret gab es mit Wechsel 93/94 (was immer mit den Werksferien passierte) umfangreiche Änderungen am Motor. ERkennbar daran, dass ab MJ 94 der Kurbelwellensensor nun auf der Kupplungsseite ist (davor hinter der Riemenscheibe). Wenn man also die Motorhaube öffnet, dann sieht man vorne unten am Motorbloc einKabel das zum Sensor geht. in den MJ 91-93 gab es Probleme mit den Steuerketten - bzw. den Ritzeln der Ausgleichswellen - -diese sind stark verschlissen, und die Späne führten dann irgendwann zu erheblichen Problemen.
-
Zylinderkopfschraube war locker
Also ich hab es damals so gelöst: Schraube lockern, und gleich wieder auf 1. Stufe angezogen - das mit allen Schrauben in der Abfolge zum Lösen gemacht. 1 Durchgang mit 2. Stufe in der Reihenfolge zum Anziehen 1 Durchgang mit rd. 60-70° gemacht - 70° deswegen, da ja die Schrauben schon vorgereckt sind, und die Dichtung ja schon gepresst ist. - Nach 2-3 Schrauben hat man ein Gefühl, wann es gut ist.. Ist jetzt sicher nicht die einwandfreiste Methode, aber es hat funktioniert
-
Motorsteuergerät
Was aber nicht heisst, das der am Schrottwagen auch OK war der Temp Fühler.. Ev. mal mit dem Ohmmeter ausmessen - Werte gibts hier über die SuFu
-
Kaufberatung: 9000 2,3-16 CDi (145 PS) kaufen-?
LPT läßt sich rel. einfach auf FPT umrüsten - teilweise sind die LLKs auch schon vorhanden - gab glaub ich nur den B204 einige Zeit als LPT ohne LLK - mein B204E MJ 96 hat einen LLK. Aber zu dem Thema gibts einiges zu lesen hier im Forum. I auf Turbo umrüsten geht theoretisch - aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis zu den Preisen bei Turbos...
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ach ihr sprecht von den rollenden Hindernissen? Hab mal sowas ausgebrannt gesehen - an Teilen erkennbar waren nur mehr Stahlfelgen, Achsen und Motor und Getreibe - der Rest hat sich in Rauch aufgelöst - dass nenn ich mal konsequenten Leichtbau.. Aber Spaß beiseite - wer sowas fährt zahlt eh ordentlich "Deppensteuer" die Dinger kosten neu sowie wie ein Kompaktauto - und halten wesentlich kürzer - von passiver Sicherheit steht nicht mal was in der Bedienungsanleitung... Meiner Meinung nach nur für Alkofixis und Vollpfosten (die auch nach 5 Anläufen den Fuhrerschein nicht schaffen). Aber ich gesteh auch ein, dass ca. 1% der Eigner tatsächlich darauf angeweisen ist (Versehrte, die aufgrund eines Körperlichen Mangels keinen FS erlangen können). Mittlerweilen sieht man immer mehr von denen mit eingebautem Navi herumfahren - naja ein Fahrer von so einem Vehikel war mal sehr erstaunt, dass man auf der Autobahn auch auf die nach links abgehende Autobahn gelangen kann, weil ja auf Autobahnen man immer nur rechts abfahren kann....
-
Wozu dient dieser Anschluß?
Nö DRL ist bei meinem das Abblendlicht eine Spur dunkler....
-
Zylinderkopfschraube war locker
Same here mit B204E - hab vor rd. einem Jahr mal nachgezogen - seither kein feststellbarer Kühlmittelverlust mehr.. Für 9-3 und 9-5 gab es sogar ein Service Bulletin zu der Thematik - dürfte hier im Forum wo herumschwirren...
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Das mit dem Umkopieren geht am besten mit einer Ubuntu Live CD mit GPARTED - da werden die ganzen Partitionen rüber kopiert. Man muß dann nur noch den MBR neu schreiben, damit die Betreibssystem Partition auch als solche erkannat wird - dafür gibts im Netz einige Anleitungen. Hab das schon mehrfach bei meinem Notebook gemacht, wenn die Platte zu klein wurde, oder nicht mehr ganz koscher erschien. Man kann in dem Zusammenhang auch gleich die Partitionsgrößen anpassen.
-
Batterieladegerät _ Empfehlungen ?
Bin mittlerweile auch sehr zufrieden mit den CTEK XS 3600.
-
Wozu dient dieser Anschluß?
Ich dachte der Vorwiderstand kommt nur beim DRL zum Einsatz, um das Tagfahrlich mit geringerer Spannung, und damit längerer Lebensdauer der Lampen zu betreiben. Beim CS werden die Abblendleuchten ja nicht weggeschaltet beim Fernlicht - und beim CC mit den H4 Leuchten müssen die wohl weggeschaltet sein, da die Birnen sonst ausserhalb der Spezifikation betreiben werden und sehr viel schneller durchbrennen würden.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
von wegen nix einheitlich: Schon mal wer die Linienbusse in Malta gesehen - das ist wartungstechnisch sicher der Overkill - was da alles rumfährt...
-
Welcher Auspuff für 9000 Aero?
Hat eigentlich jemand schon Erfahrungen mit den Fennosteel Analgen, die ein bekannter Versender vertreibt? Ich bin grad am Überlegen es damit mal zu versuchen - so lang wie die Walker und Imasaf wird die wohl auch halten... (mein im Herbst geschweister MSD röhrt mittlerweile wie ein brünftiger Hirsch..) Edelstahl wäre interessant, fällt aber aufgrund fehlender E-Zeichen in AT flach...
-
kostenlose navi-software bei nokia
Also mich hat das NokiaMaps auf dem E71 nicht überzeugt - hab die 3.0er Version noch nicht getestet - meine Erfahrungen beziehen sich auf die 2.0er Version - Nutze das R66 gerne und oft. Vorsicht ist bei Garmin MobileXT anzumerken - das kann schnell dazu führen, dass der Akku innerhalb weniger Stunden leer wird - auch ohne Benutzung - ist ein Programmfehler..
-
Hilfe! Ich werd' zu Herr der Fliegen!!
UND?? Was für ein Tierchen ist nun in der Falle?
-
Neuer Saab-neues Glück! Aber: so ganz will er nicht
@ knappsieg: Hat dein Auto Funkfernbedienung und damit Wegfahrsperre? Wenn ja, dann wird es etwas kompliziert mit dem Steuergerätetausch. Ist der Neue Motor mit APC Ventil (also aus dem Vollturbo) oder hast du den Turbo vom alten Motor (also ohne Ladedruckregelung) verbaut? Was meinst du mit der Turbo schaltet sich weg? Fuel Cut? oder einfach kein Druck da? Der Motor ist eigentlich identisch egal ob aus FPT oder LPT - der Unterschied liegt in einer anderen Software und eben dem APC Ventil zur Ladedruckregelung...
-
AU-Plakette faellt weg ab 1.1.
Josef - du sprichst die österr. Lösung an: Pickerl (Jährliche Überprüfung und AU durch den Schrauber oder Autofahrerclub deiner Wahl) auf die Scheibe und bis zu 3 Fahrzeuge auf ein Kennzeichen zulassen. Leider gibts hierzulande noch keine Wechselautobahnvignette - so muß ich doppelt zahlen, obwohl ich ja immer nur mit einem Fahrzeug fahren kann. Steuer und Versicherung muß halt für den "größten" Wagen bezahlt werden - die anderen laufen mit. Allerdings würdest du bei den Sätzen für die Motorbezogene Versicherungssteuer ordentlich motzen - Ein Aero kostet hier rd. 1200 € /Jahr nur Steuer...
-
Winterreifen 2009
Den UG7+ gibts derzeit bei Refendirekt um 59€ in 195/65/15T - Falls sich wer den zulegen möchte...