Alle Beiträge von Transalpler
-
Saab Comic
Kann es sein, das ich nur ein Bild sehe - das im ersten Post? Hängt wohl mit den Bastealrbeiten am Forum zusammen... Oooch hier findet ihr einige Zargen...
-
Er wars!!!!!!!!!!!!!
Was genau habt ihr denn nu gebastelt? Neue Features?
-
kaufentscheidung
Da die Roststellen ja nicht gerade an sofort Sichtbarer Stelle sind, würd ich Entrosten so gut es dort geht, dann mir BOB kaufen, damit behandeln (Rostumwandler und Grundierung), und dann entscheiden, ob man nun in OriFarbe drüberpinselt (Kofferraum / SD) oder mich mit der grauen Grundierung abfinden. habe so die Radlaufkanten beim R45 vor 2 jahren behandelt (dann mit Tupflack drüber gearbeitet) und zuletzt noch eine Steinschlagschutzfolie drübergeklebt (Lackschäden waren durch Steinschlag). Seit 2 Winter ist da absolute Ruhe..
-
Td04hl-15t
Ich glaube man muß auch die Ölleitungen tauschen, da die Lader unterschiedliche Flansch haben.
-
Zündkerzen - Elektrodenabstand
Wen du ihn wiederfindest ordentlich sauber machen - nicht dass du dir Dreck ins Bremssystem einschleust...
-
Alternative zum ADAC
und für die, denen der ÖAMTC zu sehr Herrenfahrer und zu wenig Sozialdemokratisch ist, haben wir auch noch den ARBÖ - der ähnliche Leistungen zu vergleichbarem Preis anbietet. Da ich bei ersterem dabei bin, und meine Frau bei zweiterem kenn ich beide Clubs, und kann bislang mich bei keinem beschweren. (Hier in A kann man auch ums Pickerl dorthin fahren, und somit ist sichergestellt, das ohne Rep.Interesse geprüft wird).
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
Mein Problem ist, das es die Autos die ich kaufen möchte gar nicht mehr als Neuwagen gibt..... Edit: Nun so groß ist das Problem auch nicht mehr - ich hab sie ja schon...
-
SAAB 9000 CSE Turbo, Leder,Klima,Automatik,200 PS,´7/98
Nun wenn du so fragst: MJ 2008/2009 - da hast du noch ein wenig Herstellergarantie drauf. Ein gut gepflegter 9000 kann dir lange Freude bereiten, wenn du ihn regelmäßig die notwendige Wartung zukommen läßt. Wenn du ein Modell mit Wartungsstau erwischt, und du selbst nicht viel machen kannst, dann kann der durchaus genau so teuer wie ein Neuwagen (an Wertverlust produziert) kommen. Das o.A. Stück scheint lange Zeit ordentlich gewartet worden zu sein - wichtig wäre noch zu erfahren, ob alle 20.000 km das Öl gewechselt wurde (so schreibt das Saab vor), oder alle 10.000 km (das rät dir jeder kundige Saab Schrauber). Vor allem die Modelle ab MJ 96 sind hier empfindlich (Kat unter Ölwanne als Zusatzheizung). Mögliche Problemstellen gibts bei einem Auto jenseit 10 Jahre und 300 Mm einige - Automatikgetriebe sind im 9k nur mit penibler Wartung und ruhigem Gasfuß über länger Zeit standhaft. Steuer und Ausgleichskettentrieb - sollte bei dem MJ standhafter sein, aber 300 Mm sind eben auch kein Pappenstil - hängt auch von der Ölwechselhistorie ab. Rost an der Karosserie sollte absolut kein Thema sein - wenn dann war da irgendwas was nicht fachgerecht repariert wurde - Ausnahme: Taschen unten hinter den hinteren Rädern - die gammeln gern auf der Innenseite - und ja die stetig von Rostpickel befallene Hinterachse.
-
eBay Fundstücke
Ahh wer hat dieses Lenkrad verbrochen...
-
Mal Hand auf's schwedische Herz....
Hmm - also zum Glück gibts bei uns in A erst für mind 13 Jahre alte Wagen die Verschrottungsprämie (nur 1500€) - obgleich mein 9K die auch schon erreicht hat - aber was drum kaufen? OK - ein Händler hier bietet 9-5 (ich schätz mal linear) für 26.990 an - aber ist das eine Alternative? Der hat ja keine Heckklappe - und limo hab ich im R75 ja schon eine schöne mit kultiviertem Diesel.. Ausserdem ist der finanzielle Planungshorizont derezeit eher mit Häuslebauen belegt.. Und nein - ich mag meinen 9k - schließlich hab ich ihm vor einigen Monaten eine neue Kupplung eigenhändig reingepfriemelt... den geb ich nimmer her..
-
SAAB 9000 CSE Turbo, Leder,Klima,Automatik,200 PS,´7/98
Also ich hab mir mal das Bild vom Motor in Groß angesehen: Was mir auffällt: Unterdruckverschlauchung in Rot - Zeugt zumindest, davon, das vor einiger Zeit alles erneuert wurde - bei meinem sinds blaue Leitungen - jeder wie er mag. APC Schläuche sehen aus, als ob da Stahlflexleitungen verbaut sind - nicht original aber durchaus brauchbar würd ich mal sagen. Ansosnten würd ich sagen ist der Motorraum zwar nicht gerade sauber, aber so sieht es da drinne halt aus, nach einigen Monaten des Fahrens - dauern Motorwäsche ist schließlich auch nicht gesund für die Teile, da so auch jegliches Korrosionschutzmittel weg ist. Das die Auspuffkrümmerschrauben zeimlich verrostet sind, das ist, wenn nicht vor kurzem erneuert eben so beim 9K - wichtig wäre zu schauen, ob noch alle da sind, und nicht schon einige sich verdünnisiert haben. Das beim Ventildeckel die Beschichtung sich löst - optischer Mangel - der Funktion keinerlei Abbruch - bei der Laufleistung üblich. Leichter Rost auf den Haubenschlössern - OK - die könnten vielleicht mal einen Finger Fett vertragen - aber auch nicht ungewöhnlich - irgendwann radiert sich halt die Feder durch die Zinkschicht.. Kühler wäre vielleicht zu beachten, ob sich der schon in Auflösung befindet - anderseits - das ist beim 9k in dem Alter ein übliches Verschleissteil... Ansonsten kann ich auf dem Bild keine ungewöhnlichen Roststellen erkennen Ach ja Ventildeckeldichtugn schwitzt ein wenig - aber das dürfte leicht behebar sein - ausser es gibt noch immer die Qualitätsprobleme mit den VDD Die Fotos sehen aus, als ob sie vor einigen Monaten entstanden sind (Tippe auf Sommer eher Frühling nach der Vegetation) somit müßte man sich das Teil auf jeden Fall ansehen, wie es denn jetzt aussieht.
-
SAAB 9000 CSE Turbo, Leder,Klima,Automatik,200 PS,´7/98
Och ein bischen Staub im Motorraum würd mich nicht abhalten - im Gegenteil - ich find blitzblanke Motoren beim Gebrauchtwagenkauf mehr als verdächtig - da kann man dann wunderbar ev. vorhandene Undichtigkeiten vertuschen - bei einem in Ehre ergrauten Motorraum keine chance was unter den Teppich zu kehren...
-
SAAB 9000 CSE Turbo, Leder,Klima,Automatik,200 PS,´7/98
Was hat denn der für ein Endrohr - sieht ja irgendwie nach Regenrinne aus..
-
Kupplungsatzpreise!
Ich kann aus eigener Erfahrung nur raten Finger weg von billigen Kupplungssätzen, bei denen nicht eindeutig angegeben ist, das sie von namhaften Hersteller und Neu (und nicht aufbereitet) sind. Andererseits ist ein Wechsel beim 901 ja nicht sooo das große Ding - Mußt dir selber überlegen, ob du die Arbeit ev. 2x machen willst, falls es mit dem Billig Satz nicht klappt - bleibt dann eben die Restgefahr, das sich die Kupplung zerlegt und dir ein Loch ins Getriebe schlägt...
-
Hartmut Mehdorn
Kann mal wer einen Ösi aufklären worum es hier geht?
-
Lautstärkeregler funktioniert schlecht
sach ich ja - hab so eins grad zur Post gebracht...
-
Lautstärkeregler funktioniert schlecht
Hm wenns ein 96er ist, dann hat er wohl das Clarion radio drinnnen - da ist kein Widerstand, sondern ein Impulsgeber drinnen. Versende gerade so ein Teil an jemanden, der die Bedieneinheit verloren hat...
-
Geeeeeheerd ! (Austin in Not)
Ooch ich finde so ein SD1 war für seine Zeit ein schönes Auto..
-
9000 aero 225 oder 240 ps
Automatik hat den selben Turbo wie der 2,3 FPT mit 200 PS - 225 hat einen Mitsubishi Lader. Leistung ist deswegen reduziert, da das Automatikgetriebe sonst nicht lange lebt. Ansonsten natürlich auch noch ein paar unterschiede in der Software..
-
Mal was zu euch...
Tjo das würde jetzt mal sehr weit führen. Mechaniker bin ich keiner - als Kind aber durchaus in Autowerkstätten aufgewachsen. Beruflich bin ich ziemlich weit weg vom Schrauben - obwohl ich eine Metaller Ausbildung genossen habe. Einige gehen eben Bunjee Springen, andere golfen, und mir macht es Spaß meine Fahrzeuge in Schuss zu halten - wobei ein Kupplungstausch dann schon haarscharf die Spaßgrenze durchbricht... Zum Saab kam ich eher per Zufall - OK - in den 90er standen immer einige Exemplarer von Saab im Schauraum des Opel Händlers, bei dem ich meinen damaligen Corsa B in Wartung gab - gefallen haben die mir schon damals - aber für mich damals unerschwinglich. Auf der Suche nach einem Zweitwagen stolperte ich über den 9k - schließlich fand sich dann ein Exemplar, das mir gefiel, und bei dem auch die andbedingungen (Preis, Erstbesitz, Garantie,...) passten. Ich hätte nie gedacht, das ich mir mal ein Auto mit +200Mm kaufe - der Champagnerfarbene 9K hat mich überzeugt!
-
Off-Topics momentan schlimm
Bin ich auch dafür - sonst kriegt das hier einen Anflug von Mobbing - und das ist wieder überhaupt nicht lustig!
-
Geeeeeheerd ! (Austin in Not)
Vielleicht - aus Sentimentalität - ist irgendwie das erste Auto, an das ich mich erinnern kann - noch dazu hat der hier das gleiche Baujahr wie ich Wobei - hab mir grad die Bilder angesehe - da wartet noch ein ordentliches Stück Arbeit vor der ersten Ausfahrt...
-
Geeeeeheerd ! (Austin in Not)
also wenn ich mich noch recht erinnere hatte mein Paps mal sowas in Babyblau... Aber nicht sehr lang... Ach wenn ich doch nur wo eine leerstehende Halle hätt...
-
Steuergerätmodifikationen
beim I ist nicht viel auf elektronischem Wege zu holen.. Da ist Mechanik gefragt - Ansaugrohre polieren, Zylinderkopf überarbeiten, Auspuff optimieren, und dann kommen vielleicht 25 PS mehr raus - bei eingesetzt ca. 2-3000 €.
-
Off-Topics momentan schlimm
was google nicht noch so alles findet wenn man ein paar der Stichworte hier eingibt.Man beachte deren Stichworte