Alle Beiträge von Transalpler
-
kann ein 9000er auch betroffen sein`?
Dafür unterscheiden sich das 900/I und das 9K Fahrwerk viel zu sehr - 9k McPherson Federbein mit 1 unteren Querlenker - beim 900/1 ist das eine Art Double Whishbone Aufhängung, wenn ich die Bilder richtig interpretiere.
-
Wie lange hält Eure Kupplung schon?
Bei meinem 9000 ist jetzt bei 267.000 km schluß mit der Kupplung...
-
Zentralverriegelung will nicht mehr
Durch diese hohle Gasse müssen wohl alle Besitzer von 9Ks mit MJ 94 oder später durch.. Hinten die Platten raus, gestänge gängig machen, Balistol auf den Gelenkknüddel, diesen wieder sauber ins Blechle drücken, und wenns dann noch immer nicht klappt eben auch die vorderen Schlösser entharzen udn neu schmieren. Wie gesagt einen sonniger Samstag Nachmittag später ist wieder Ruhe...
-
Umbau vom 2.0 T auf 2.3 mit Turbo
Der Sauger wird aber eine zu hohe Kompression haben für einen aufgeladenen Motor - Die Motorsteuerung ist auf 2.0 liter Hubraum ausgelegt - damit dünnt dir das Gemisch aus und good bye Kolben ... Das ist ein äußerst ambitioniertes Projekt, bei dem sehr viel beachtet werden muß - nicht nur raus rein und gut is...
-
zwitscherndes/zirpendes Geräusch
Bei mir war so was ähnliches eine sich dem Lebensende nähernde Umlenkrolle des Riementriebes - Alles Neu jetzt ist Ruhe...
-
Ersatzteilpreise
Hm also wer beim Rover Schrauber nach einem Kühlerlüfter für seinen 75 CDT fragt, der bekommt als Antwort 799 + Märchensteuer genannt + Einbau (5 Std - das haben die Engländer oder BMW Techniker verbockt). Das Teil ist übrigends made bei Siemens, und somit in D verbockt - denn tatsächlich kaputt gehen (nach rd. 80-100Mm) nur die Kohlen, die man sich für 10 € anderweitig besorgen könnte. Soviel zum Thema Ersatzteilpreise bei Saab... Ich finde, das die üblichen Verbrauchsteile bei Saab sogar ziemlich preiswert sind - Ölfilter, div. Stopfen, die gern mal sich verabschieden...
-
Scheibenwischer mit Eigenleben...
OK - da sieht man wieder, das ich ohne Beifahrer Airbag unterwegs bin, und die Anordnung bei denen mit Beifahrer Airbag nur aus der Bedienungsanleitung kenne...
-
Automatikgetriebe schaltet falsch
Nach deiner Beschreibung dürfte der Kick Down funktionieren - also wirds wohl die Fliehkraftregler Dichtung sein. Ich kenn jetzt deine Schrauberkenntnisse nicht - deswegen fällt es mir schwer dir einen Tip zu geben, ob Selbermachen oder nicht.. Fakt ist, das du die Ersatzteile nur bei ZF bekommst - Der Arbeitsaufwand sollte nicht all zu groß sein (1-2 h) - Ich würds dort direkt beheben lassen, bzw. denen mal die Chance auf eine Diagnose geben. Hier im Forum gibts irgend einen Thread, wo sogar ein fähiger Meister empfohlen wird von einem ZF Kundenservicebetrieb.
-
Automatikgetriebe schaltet falsch
Jo oder der Kick Down Seilzug ist hinüber - hab grad mal in der Rep Anleitung 4HP18 (zwar Citroen, aber das Getriebe ist von der Funktion gleich) nachgesehen: -) Kick Down Seilzug ausgehängt oder gerissen -) Dichtringe Fliehkraftregler
-
Automatikgetriebe schaltet falsch
Wie sieht und riecht das Automatiköl denn aus? Der Fehler klingt nach einem steckengebliebenen Steuerventil - schaltet es wirklich die Gänge durch, oder überspringt es diese? Ev. mal bei ZF den Ventilblock reinigen und überarbeiten lassen.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich denke das sieht schlimmer aus, als es ist - letztendlich funktioniert hier der Markt ja noch - der der einen Schrotthaufen für viel Geld anbringen will, hat vielleicht Glück, und findet einen, der das geforderte gibt, oder er bleibt drauf sitzen, bis das Teil reif für die Presse ist. Der Käufer muß für sich entscheiden, was er will, und wieviel er ausgeben will - entweder er findet es, oder ist auf ÖPNV angewiesen. Extreme gibt es auf beiden Seiten, und irgendwie finden sich für die meisten Fahrzeuge Käufer und Preise... In A gibts z.B. einen Händler, der nach der Rover Pleite deren Vorführwagen gekauft hat - 2 Stück hat der noch immer auf Halde stehen, die er zum fast Neuwagenpreis abgeben will - OK sind nur 15.000 km drauf, aber dafür Standuhren, die seit 4 Jahren sich die Reifen eckig stehen...
-
Zentralverriegelung will nicht mehr
ZV und Innenbeleuchtung ausser Betreib - das schreit nach einer defekten Sicherung oder sonst einem Kabelproblem - Gib mal eine komplett neue Sicherung rein...
-
Drehmomentschlüssel für Kleinstdrehmomente, was benutzt / empfehlt ihr?
Wenns denn so brisant ist, und um ev. rechtliche Belange geht, wird dir eh nix anderes übrig bleiben, als einen wirklich hochwertigen Schlüssel zu beschaffen, und diesen dann auch regelmäßig eichen/kalibrieren lassen.... War mal im Motorenwerk von BMW in Steyr - die haben dort elektr. Präzisionsschrauber installiert, die pro Stück teuerer als ein 3er sind, um diverse Schraubverbindungen qualitätsgesichert herzustellen....
-
eBay Fundstücke
Hier mal was für die Fans von Vergasern - Saab 900 BJ 82 mit 49000 km... http://cgi.ebay.at/SAAB-900_W0QQitemZ230282238382QQcmdZViewItem?hash=item230282238382&_trkparms=39%3A1%7C66%3A2%7C65%3A1%7C240%3A1308&_trksid=p3286.c0.m14
-
Zentralverriegelung will nicht mehr
@ Munga: tut sich gar nichts, oder schließen nur ein paar Türen? Das Gestängewerk der hinteren Türen bedarf meist einer Gängigmachung. Ich habs mit Balistol vor 2 jahren hingekriegt, und seither kein einziges Problem mehr. Wenn sich gar nichts tut, dann mal die Sicherung kontrollieren. Wenn die durchgebrannt ist, dann sind miest schwergängige Mechanismen schuld. Die vorderen Schlösser hatte ich mit Bremsenreiniger eingeweicht, gereinigt, und dann neu geschmiert. Ist ein schöner Nachmittag Arbeit.. Ev. den Steuergerätestecker auch noch mit Kontaktspray behandeln
-
Scheibenwischer mit Eigenleben...
Also zum Tauschen dieses Relais muß der Armaturendeckel nicht raus. Entweder er hat ein Handschuhfach, dann muß dieses raus, und mit weiteren 2 Schrauben hat er dann das Elektroboard nach unten geklappt, oder er hat Befahrer Airbag, dann muß er die Fußraumabdeckung entfernen, und dann das Elektroboard losschrauben
-
Stehe kurz vor Saabkauf eines 2.3Turbo
Nicht ärgern - hatte so was ähnliches auch mal erlebt - Griffin mit defektem Automatikgetriebe (dafür hätte der Preis gepaßt). Riesiger Kratzer über den Kofferaumdeckel, Schimmelzucht im Kofferaum - Motor klapperte wie ein Diesel, AntiLock Leuchte war mit schwarzem Isolierband überdeckt, Der Motorraum ein einziger Bastelfriedhof - Momentstütze war mit Gartenschlauchstückchen ausgebessert worden, Motorentlüftungspropfen mit Isolierband montiert (die Buchse kostet bei Saab 1,50 €...) joo und noch vieles Mehr - Hühnerkacke auf der Rücksitzbank usw. Zum Glück hatte ich die Besichtigung "auf dem Weg" gemacht... sonst wär ich wohl genauso fuchsteufelswild gewesen wie du. Ein anderes Mal 600 km - 900 Cabrio besichtigt - Verdeckdeckel und Ohrenantrieb in teilzerlegtem Zustand. Motorisch eigentlich unauffällig - lediglich extreme Anfahrschwäche. Optisch und technisch also durchaus annehmbar - dann kams dicke - die telefonisch versprochenen 2 Vorbesitzer stellten sich als deren 14!!! dar - wobei das Fahrzeug 1 Besitzer 2x hatte - der kürzeste Besitz waren 1,5 Monate... Ein Wanderpokal.
-
Scheibenwischer mit Eigenleben...
Intervall Relais sollte auf der Platte oberhalb dem Handschuhfach oder unterhalb Beifahrer Airbag zu finden sein - am Handschuhfach ist aufgedruckt, welches Relais wofür gut ist - sollte so eines noch herumligen haben, da ich bei meinem ein programmierbares aus dem VW/Seat eingebaut habe... VW Relais ist wahrscheinlich billiger aufzustellen als Saab - gibt hier einen Thread zu dem Thema...
-
Kühlung und Heizung
Jetzt bin ich auch verwirrt - entweder manuelle klima mit 1,2,3 oder ACC mit Temperaturwahl und "Auto" "Econ" etc.. Aquarium ist der Teil, der unter der Plastikabdeckung vor den Scheibenwischern ist - da die Schrauben rausmachen, Schlauch für die Scheibenwaschanlage abstecken, und die Abdeckung raus nehmen. Dann auf der Beifahrerseite sollte dann das Lüftungsaggregat zu sehen sein - da gibt es eine Platte mit Elektroanschlüssen, in der verbergen sich die Vorwiderstände bei manueller Klima, oder die Regelelektronik bei ACC
-
Kühlung und Heizung
Stufe 1,2,3 klingt nach "ohne ACC" - also wird es wohl die Vorwiderstände für den Lüftermotor teilweise oder ganz durchgeschmort haben - ev. pendelt ein Stück draht in der Kurve, und kriegt dann wieder kontakt - oder Kabelbruch in der Zuleitung. Mach mal das Aquarium auf, und schau dir die Vorwiderstände an bzw. mal mit dem Multimeter durchmessen...
-
Lederausstattung färben / umfärben
- Eine neue Saab-Fahrerin ist da!
Auch von mir die besten Glückwünsche - und wie Gerd es imemr gerne sagt - immer den "Getriebeölstand prüfen"... duckundwech- Beifahrersitz hoehenverstellbar
Das bringt aber nur was, wenn man sich elektrische Sitze besorgt - denn sonst hat man das Problem, das der Fahrersitz wieder nicht höhenverstellbar ist..- 5 Gang fliegt raus bei Lastwechsel
Nun da du den Silentblock getauscht hast, kann es durchaus sein, das der neue Block ein wenig von den Maßen des alten abweicht, wodurch dein Schaltgestänge jetzt vielleicht um den mm oder so anders steht als vorher, und deshalb der Gang rausgezogen wird.. Gibt hier irgendwo glaub ich sogar eine Anleitung - so aus dem Gedächtnis: 4. Gang einlegen Am Getriebe einen Stift oder besser Imbusschlüssel reinstecken, um Gestänge zu verriegeln (Bitte keinen geraden Stift, du wirst deines Lebens nicht mehr froh, wenn er ins Getriebe reinfällt) Klemmung Schaltgestänge lösen Schaltsack abnehmen auch dort gitb es ein Loch, um den Mechanismus zu blockieren - hier einen passenden Stift einsetzen Klemmung wieder festziehen Beide Stifte entfernen, am Getriebe Staubkappe wieder einsetzen Freuen über frisch eingestelltes Schaltgestänge - wie gesagt ohne Garantie für Vollständigkeit- 5 Gang fliegt raus bei Lastwechsel
@ maasel: Nun bei einem doch so "aufgelegten" Fehlerbild und der Häufigkeit derartiger Fehler hier im Forum wohl verständlich... @ Barni: auf irgend eine Weise muß sich aber dein Motor/Getriebe über das übliche hinaus bewegen. Wie sehen die unteren Motorlager aus - sieht man nur, wenn man rechts den vorderen Innenkotflügel raus nimmt, und den Motor ein wenig anhebt - oder auch auf der Bühne mit Spiegel... Letztendlich kommt noch das Getriebelager ins Spiel, was aber eigentlich seltener ein Problem ist. Und zu guter letzt noch ein verstelltes Schaltgestänge - denn scheinbar wird bei der Bewegung im 5. der Schalthebel rausgezogen.. - Eine neue Saab-Fahrerin ist da!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.