Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    Welches BJ war der Motor? Soll ja hautpsächlich bei 92-94 problematisch sein wenn ich das richtig im Kopf habe... Bei meinem Hab ich voriges Jahr mal den Spanner rausgedreht - waren glaub ich noch so 7 Klicks - was nach dem Kater noch unbedenklich sein soll - schätze das die fehlenden Klicks hautpsächlich auf eingelaufenen Führungen gehen - die am Ventildeckel hatte z.B. rd. 1mm tiefe Riefen
  2. Ich denke weniger der km Stand ist fürs Steuergerät wichtig, als das Alter - bei den Steuergeräten ab 95 gibts eben ein Problem mit der Lötung der beiden Relais - entweder zuviel Lötstoplack, oder einfach zu schwere Relais, die auf Dauer das Lot mürbe machen..
  3. Transalpler hat auf Leviathan's Thema geantwortet in 9000
    Genaue Auskunft kann dir wohl nur der Saab Schrauber mit einem Tech2 liefern. Drosselklappenpotetiometer haben wohl die Sauger auch, denn woher soll die Motorsteuerung denn wissen, wie viel Gas du geben willst. Entweder ist es ein Wackelkontakt am Stecker, oder es ist wirklich das Potentiometer - die Dinger leben auch nicht ewig, und sind auch nicht so teuer, wenn es kein TCS Aggregat ist...
  4. Transalpler hat auf Aurum's Thema geantwortet in 9000
    Gibt ein paar "preiswerte" Ursachen für zu niedrigen Ladedruck: defektes Bypassventil - Mal am dünnen Anschluß (von dem ein Schlauch zur Ansaugbrücke geht) einen sauberen Schlauch anschließen und daran saugen und pusten - sollte in beiden Fällen den Druck halten. etwas teurer wirds wenn das APC Ventil defekt ist - eventuell ist es nur verklebt - das neuere (das deiner leider nicht hat) kann man versuchsweise mit Bremsen- oder Vergaserreiniger auswaschen und Silikonspray wieder schmieren... Leider kenn ich die "vor Trionic" Technik nur vom Hörensagen - aber gibt hier sicher Spezialisten, die dir weiterhelfen können
  5. Transalpler hat auf griffin's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Auch von mir baldige Genesung, und Kraft. Gesundheit hat hier oberste Priorität! Spätestens 09 sehen wir uns bei der Pässetour!
  6. Als ich die lambo Seite durchgelesen habe, hatte ich eher den Eindruck, das wohl das rechte vordere Rad Blockiert hatte (wird ziemlich weit unten beschrieben, das bei anderen Lambos (die das gleiche System haben wie der verunfallte) der Allrad rückgerüstet wird von einem Guru in USA...) was ein scheinbar unter wissenden ein bekannter Defekt zu sein scheint...
  7. Transalpler hat auf Aurum's Thema geantwortet in 9000
    Das APC Ventil sitzt vorne am Kühler auf der rechten Seite wenn du vor dem Auto stehst. Ist nicht zu übersehen - gehen 3 Schläuche ran. Prüf mal alle Schläuche, die von der Ansaugbrücke weg gehen - einer sollte auch in Richtung Fahrgastraum weggehen - das ist der für die Ladedruckanzeige.. Was hast du denn gemacht, als du "mehr Leistung" wolltest??
  8. Transalpler hat auf mons1's Thema geantwortet in 9000
    So ähnlich war es bei dem Griffin, den ich mal besichtigt habe.. Da war das Plasteteil irgendwo ins Getriebe entschwunden.. Fuhr nur mehr rückwärts... Naja war nicht der einzige Mangel an der Karre... Solltest auf jeden Fall nachsehen, wo das Teil abgeblieben ist - Die Zahnräder würde es weniger stören, aber wenn das Teil an die Bremsbänder kommt, oder die Späne in den hydr. Rechner... dann schauts düster aus...
  9. Transalpler hat auf Heidegleiter's Thema geantwortet in 9000
    Also bei ähnlichem Fahrprofil hab ich meinen B204E mal auf 6,5 l/100Km laut EDU gebracht... leider fahr ich eher selten längere Strecken auf der Autobahn... Ach ja das in der Signatur ist der durchschn. Verbrauch der letzten 38.000 km ausgelitert und nicht nach EDU...
  10. Transalpler hat auf aero73's Thema geantwortet in 9000
    bezüglich Spaltmaß: Soll ist glaub ich irgendwas 0,8-1,2 mm. ab 1,4mm kann es sein das nix mehr geht - also brauchts gutes Augenmaß, oder noch besser Fühllehre! Detail unter www.saab9000.com unter procedures und dann aircon compressor clutch oder so ähnlich... Bezüglich Geschläuch - mir hat ein Marder meines nach 3 Monaten schon durchgebissen... 5 m 4mm Schlauch kosten ein paar €, und sind in einer halben Stunde gewechselt (bis auf die LDD Anzeige Leitung)
  11. Transalpler hat auf aero73's Thema geantwortet in 9000
    Bei TCS gibts keinen Drehsteller... Das sollte die elektronische Drosselklappe machen... Wie alt ist denn das Unterdruckgeschläuch? Neu machen hilft oft!
  12. Du hast 20 von 33 richtig beantwortet Du hast 61 % erreicht No für einen Flachlandindianer wie mich nicht mal schlecht... Kenne Elche nur aus Tierparks...
  13. Transalpler hat auf aero73's Thema geantwortet in 9000
    Normalerweise macht der Leerlaufdrehsteller ein wenig auf, wenn sich die Klima zuschaltet, um eben dieses Absacken zu verhindern. Entweder er ist zugekleistert, oder defekt - Ordentlich reinigen schaft hier mehr Gewissheit. Wegen der Klima: Entweder du hast ein Kältemittelleck, oder einen zu großen Luftspalt bei der Kompressorkupplung, oder dein Klima Relais macht gerade die Grätsche
  14. Transalpler hat auf SAABomane's Thema geantwortet in 9000
    Wobei hier dann noch ein wenig an HW und SW der Trionic zu tun ist.. T7 Ventil kostet bei Saab rd. 75 € der passende Stecker Neu auch gute 25 € und soweit ich das mitbekommen habe, ging hier im Forum wohl noch keines kaputt - die T5 Ventile sind ja da eher der Dauerbrenner...
  15. Uhh mir schwant böses - Saab 9-1 als umgelabelter Matiz mit 0,9 Liter Turboaggregat mit 95 PS... UUUUHHHH Oder es wird ein umgelabelter Grande Punto mit dem italienischen T-Jet Triebwerk...
  16. Normalerweise gibt es diese DIs nur in den Saab Werkstätten, die diese Kunden ranschrauben, wenn die DI eines Schadens verdächtigt wird - bewahrheitet sich dies, dann bekommt der Kunde aus dem E-Teilelager eine neue rote DI. Funktion ist ident mit der Roten - lediglich die Farbe und Form ist eine andere.
  17. Der hat eine Werkstätten (Test) DI verbaut...
  18. Transalpler hat auf 9000CSETurbo's Thema geantwortet in 9000
    Macht aber der 9K definitiv nicht - mein 75 sehr wohl - den kann man aber auch dahingegehend programmieren, das er sich unter einer bestimmten Geschwindigkeit verriegelt...
  19. Transalpler hat auf 9000CSETurbo's Thema geantwortet in 9000
    OK - das mit dem Nachlöten des Steuergerätes solltest du lieber lassen, oder einen Kundigen machen lassen [ironiemodusaus] Ich glaub standardmäßig sollte da eine 10 A Sicherung drin sein - aber das mit den 15A ist ein bekannter Trick - bei meinem war mit der 10A Sicherung die Betätigung eher zaghaft und lau - seit der 15 A Sicherung ist es ein sehr sattes Schließgeräusch. Sollte nochmal die Sicherung hinüber gehen, dann sind wohl die Mechaniken der hinteren Türen (Gestänge zum Zäpchen) schwergängig - Suche benutzen - bereits mehrfach beschrieben.
  20. Transalpler hat auf 9000CSETurbo's Thema geantwortet in 9000
    Und wenns nicht die Sicherung ist, dann sinds sicher die Lötstellen am ZV Steuergerät - Serienfehler mit einigen Jahren Zeitverzögerung...
  21. Hatte zu diesem Thema mal ein interessantes Gespräch mit einem Werkstättenleiter: Seine Aussage war, das es in Zukunft wohl keine "Oldtimer" mehr geben wird, denn man wird ein Auto aus dem Ende des 20. / Anfang des 21. Jahrhunderts nicht mehr 30+ Jahre betreiben können. Die in der Elektronik eingesetzten Bauteile sowie Kleber usw. haben alle ein Ablaufdatum - jeder integrierte Schaltkreis hat eine endliche Lebendsauer, da die Kunstoffgehäuse nicht absolut gasdicht sind - Bei Applikationen, die länger halten müssen ( Unterseekabel,Rüstungsindustrie, Weltraumsonden,..) werden anstatt der Kunststoffkrabbeltiere sog. Glas-Metalldurchführungen eingesetzt (hab selbst mal in dem Bereich gearbeitet - war sehr interessant, was technologisch alles möglich ist..) - da hält der Halbleiter solange bis man ihn durchbrennen läßt. Somit ist nach 20-30 Jahren die ganze Fahrzeugelektronik mehr oder weniger dem Tode geweiht - und Ersatzteile gibt es dann wohl auch nimmer. Die Oldtimerbesitzer der zukünftigen Generationen werden sich wohl mehr mit Embedded Systems herumschlagen müssen, die irgend ein uraltes Stuergerät emulieren (denn die original verbauten Bauteile wirds nimmer geben..), damit die Kiste noch anspringt, als mit der mechanischen Erhaltung derselben...
  22. Transalpler hat auf theo's Thema geantwortet in 9000
    Hm hat es da nicht was mit dem Sitzbelegungsschalter? Hab glaub ich irgendwo gelesen, das es bei offener Tür geht, oder bei eingeschalteter Zündung wenn jemand auf dem Sitz sitzt (soll verhindern, das sich die Kinderchen die Finger irgendwo einquetschen)... Kann mich aber auch täuschen....
  23. Transalpler hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hm hier in Wien hab ich mal einen Ami schlitten gesehen, der die Motorhaube mit Rinderhaut Tapeziert hatte - schön flauschig - das nenn ich mal Fußgängerschutz.. Und Motorräder mit flauschiger Plüsch Tapezierung (Tiger, Schweinchen, Zebralook) fahren einige rum.... Das wär doch mal ein MOD für einen Saab - Mit Rentierfell überziehen, und Elchgeweih statt der ollen Elektroantenne...
  24. Also mit einer passenden Trionic (AFM 5A02) sollte es kein großes Problem sein, die passende Software draufzuspielen - StephanK oder ich können dir da helfen - am besten wärs, wenn man sie aus deinem Original Steuergerät ausliest. Dürfte wohl eine T5.5 mit 16 Mhz Prozessor sein - also grundsätzlich würd es auch eine Trionic aus einem ungefähr Baujahrgleichen (94-96 ev 97) 900II Turbo oder eben 9000 tun. Interessant wär auch, was denn kaputt sein soll an deiner alten Trionic... Andererseits ist Softwaremäßig kein großer Unterschied zwischen Automatik und Schalter, da beide Ladekennfelder drinn sind (die werden beim i sicher ned sehr berauschend sein...) - unterschieden wird anhand einem Kontakt, was denn nun verbaut ist...
  25. Also die Mechanik (Ansteuerung des Zäpfchens) ist mitunter sehr schwergängig - da hilft Türverkleidung abmachen, das "super" Plastikpenöpel Lager wieder ordentlich reinstecken, und ein paar Tropfen Balistol an die Lagerstellen und gängig machen. So eine Schwergängige Tür kann schon dafür sorgen, das irgendwann die Sicherung fliegt - und dann ist eben schluß mit ZV - Hab den ganzen Krempel bei meinem vor 2 Jahren gemacht, und das Ding funktioniert wie ein Uhrwerk mit sattem Geräusch der Verriegelung eines Wertheim Tresors...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.