Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf S. Oliver's Thema geantwortet in 9000
    In die schwarzen Kunststoffsockel kann man ganz normale Glassockelbirnchen 12 V 3W reingeben. Fürs Piktogramm braucht man spezielle birnchen 14V 1,4 Watt gibt es alles bei http://www.autobeleuchtung24.de zu vernünftigen Preisen. Die 1,4W sind auch gleich fürs ACC Bedienteil zu verwenden. Ich glaub das eine oder andere 12V 1,2 Watt Birnchen ist auch noch wo dabei. Hab bei meinem vor 2 Monaten das volle Programm durchgenommen.
  2. Transalpler hat auf schweden-troll's Thema geantwortet in 9000
    ich glaub den gab es kurze Zeit - T5 mit DI - ich glaub ab MJ 94 waren alle 9k mit Trionic und DI. Später wurde der 204i ersatzlos gestrichen wie der 234i Ersetzt durch B204E LPT
  3. Transalpler hat auf schweden-troll's Thema geantwortet in 9000
    soll wohl 1994 bzw. Mj 1994 heissen? Jaaa ich will einen Saab 9K MJ 2004 kaufen!!!
  4. Auch ich bin aus Österreich - ziemlich im Osten davon. Äh ziemlich am Anfang stand das was von einer Werkstätte im marchfeld - ich glaub die kenn ich - da fahr ich mit meinem Rover mittlerweilen nur mehr sehr ungern hin... Nur selberschrauben macht dreckige finger... @ grufti - ja den aus Braunau... den hätten die Münchner nie so groß machen dürfen...
  5. Transalpler hat auf schweden-troll's Thema geantwortet in 9000
    ?? machen Hirsch und Co nicht dann einen Aufkleber drauf, wenn die dran gespielt haben? oder meinst du da hat jemand nur das Gehäuse getauscht?
  6. Transalpler hat auf schweden-troll's Thema geantwortet in 9000
    B204I 1994
  7. Transalpler hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    was genau geändert wurde kann ich leider nicht sagen - weiß nur, das sich die Teilenummer geändert hat. Hab leider keinen MJ 95.
  8. oder die Hülse nicht eingesetzt? um den Stab wird eine etwa 7cm lange Hülse geschoben. Diese wird dann mit der Mutter fixiert... Dann kann da nix passieren - und so doll schiebt die Seele auch nicht an - hat schließlich eine Rutschkupplung am Antrieb (da ist das Klack Klack bein Ein oder ausfahren). Da meine nimmer ganz eingefahren ist, hab ich auch einen neuen Stab montiert - aber noch immer gibts Probleme mit dem Einfahren.. naja wenns wärmer wird zerleg ich den Antrieb nochmal - irgendwo dürfte es sich da im Wickelzylinder spießen...
  9. Transalpler hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Hmm dann werd ich mir den Spaß vorher von innen ansehen - nicht das ich die Leisten runterreiß, dabei ein paar Clipse ins Nirvana entschwinden, und dann draufkomm, das es nicht die Tür war, sondern Dreck, der sich in der Zierleiste gefangen hatte...
  10. kenn mich in der Gegend auch nicht aus.. aber vielleicht hilft dir die Hilfeliste aus dem Forum? -> http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8003
  11. Transalpler hat auf saabilein's Thema geantwortet in 9000
    Hmm Baujahr 95 - ist dann entweder ein MJ 95 oder MJ 96 (ab herstellung 08/95) genau dazwischen wurden die Sensoren geändert. MJ 96 hat andere als MJ 95...
  12. Wen du da mit Ebay meinst - wahrscheinlich Gabor Orosz. Meinungen sind hier im Forum sehr polarisiert. angeblich hat er was mit www.saabmarkt.de zu tun.
  13. Transalpler hat auf ralftorsten's Thema geantwortet in 9000
    Grab hier mal einen alten Thread aus.. Folgendes ist mir aufgefallen: An den Seitenleisten der Fahrertüre macht sich ein rostbrauner Belag auf etwa 5 cm Länge breit. Die Alu Leiste kann es ja nicht sein, da korrodiertes Alu ja anders aussieht. Es scheint aus dem Spalt zwischen Gummi und Alu Leiste zu kommen. Sollte ich mir Sorgen machen und die Leisten mal runter nehmen, oder so lassen, bis sie von allein runterfallen ;-) Der Braune Belag läßt sich leicht mit ein wenig Wasser und Bürste wieder abwaschen. Oder hab ich lediglich ein paar Eisenspäne, die sich in die Leiste verirrt haben?
  14. wobei man wenn man schon so weit ist gleich alle 4 Lämpchen tauschen sollte - die die noch gehen sehen sicher auch schon angekokelt aus...
  15. Transalpler hat auf DaKronn's Thema geantwortet in 9000
    hoffentlich sind nicht die Wasserabläufe im Aqaurium verstopft - sind glaub ich 3 Stück - links, mitte und rechts.. wenn ja macht es seinem Namen alle Ehre...
  16. Klingt, als ob du irgendwie das Kabel für die Innenraumbeleuchtung auf Masse gelegt hast (Das Fahrzeug denkt die Tür ist auf). Entweder ist dir beim Fmmeln irgendwo die Isolierung abgegangen, oder der Schalter hat einen weg, oder du hast falsch angeschlossen. Das andere Kabel für die Türbeleuchtung dürfte richtig sein - funktioniert ja auch. Was passiert, wenn du bei eingeschaltener Zündung (Verzögerung deaktiviert) den Türkontakt betätigst? geht dann das Innenlicht aus? Ansonsten miß mal den Türkontakt durch - ob er überhaupt schaltet. Hatte das Teil zwar noch nie ausgebaut, aber so sophistcated wird der schon nicht sein.
  17. Transalpler hat auf S. Oliver's Thema geantwortet in 9000
    oder du holst dir bei diakom.ru - genauer link findet sich hier im Forum - die Stromlaufpläne vom 97er Modell - da steht dann drinnen, wo welcher Stecker liegt... und welches Kabel mit welcher Farbe es ist...
  18. Transalpler hat auf Rhett's Thema geantwortet in 9000
    selbst wenn man dann den Block auf minus 150 Grad abkühlt werden die Risse nimmer gut.. Und was ist lustig daran, das bei sinkender Dichte das Volumen steigt?? Dichte = Masse/Volumen Gehen wir davon aus, das die Masse nicht mit schwarzer Materie kollidiert (oder einfach ausrinnt) und somit konstant bleibt ergibt sich folgende Schlußfolgerung: sinkende Dichte -> steigendes Volumen steigt die Dichte -> sinkt das Volumen
  19. Also ich hab meinen MJ 96 auch mit einen SCC nachgerüstet - gibt hier irgendwo einen Fred, indem ich beschrieben habe, wie man einen aus MJ 93 nachrüstet (Basis Infos waren glaub ich von Ralftorsten) - ein wenig Kabelgefummel ist es, aber machbar - das EDU sollte bei dem MJ passen. Wenns ein SCC aus MJ >=94 ist, ist es Plug&Play.
  20. Transalpler hat auf Schweden_Fan's Thema geantwortet in 9000
    Tja nachdem ein Grazer Händler einen 96er CSE seit rund einem Jahr für 6000 € mit 120.000 km im Netz stehen hat, denk ich der Preis ist, wenn das Auto wirklich OK ist, und sauber läuft in Ordnung. Aber letztendlich ist bei Autos jenseits von 8 Jahren Alter nur mehr der Zustand Preisentscheidend. Da kann man nicht mehr mit Eurotax sauber bewerten - lediglich argumentieren...
  21. Gleitlager verschleissen dann, wenn die der Schmierfilm unzureichend ist. Die Lager von z.B. Dampfturbinen sind nach 10 Jahren Betrieb oft noch neuwertig. Der Grund liegt darin, das bereits vor Inbetriebname hydrodynamisch (mittels Pumpen) ein Ölfilm erzeugt wird, Bei Automotoren gibt es leider dieses "Anblasen" der Lager nicht - vielleicht bringen zukünftige Motoren, bei denen die Ölpumpe elektrisch betrieben wird da eine Änderung. Beim Anlassen besteht in den ersten Momenten kein ausreichender Ölfilm - ebenso, wenn die Schmierwirkung des Öls unzureichend ist (Majo, zu heiss, zu geringer Öldruck). Dann kommen die Notlaufeigenschaften des Lagermaterials zum Tragen. Im oben genannten Fall würd ich die 300km mit Majo schon als kritisch betrachten. Ein Wasserschlag beim Starten wird weniger auf die Lager gehen, als auf Kolben, Pleuel und Ventile/Kopf
  22. Transalpler hat auf dirom's Thema geantwortet in 9000
    APC kann ich dir leider nicht weiterhelfen - fahre LPT.. die restlichen U-Schäuche sind 4mm Innendurchmesser - beim LPT gibt es einen Kurzen von der Ansaugbrücke (AB) zum MAP Sensor, einen weiteren Kurzen von AB zum Benzindruckregler und einen langen von der AB zum Bypassventil vorne Beim FPT gibts dann noch einen von der AB zum Kombiinstrument (Ladedruckanzeige)
  23. @ Jensey - nun die Majo schmiert nicht annähernd so gut wie das Öl - d.H. deine Lager sind sicher nimmer neuwertig ;-) Zum Wasser im Zylinder - da hast du Glück gehabt, Schlimmer wäre es, wenn der Kolben UT gestanden wäre, und sich teilgefüllt hätte - Beim Startversuch wäre dann der Kolben mit dem Impuls der ganzen drehenden Maschine gegen eine Wand aus komprimierter Luft und Wasser gefahren -> oft lethal für die Maschine - Wasserschlag
  24. Transalpler hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Hmm also wenn ich bei meinem die eine Schraube nicht drinnen hab, sieht es auch so aus - ich drück beim Zusammenbauen immer den Deckel an der Ecke ganz nach unten, und schraub die Schraube fest, und wenn ich loslasse paßt das Spaltmaß wieder...
  25. Poahhh.. Was hat der ganze Spaß denn so gekostet? Das nenn ich echte Saab Liebe! Viel Spaß mit der neuen Motorisierung..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.