Alle Beiträge von Transalpler
-
Was soll alles leuchten?
wegen der Uhr - ich bin sicher hier im Forum gibts jemanden, der eine passende Uhr herumliegenhat (ich halb leider nur eine für ab BJ94..) Falls es die Analoge Uhr ist - wenn es der "große" BC mit der digitalanzeige ist, dann ist wahrscheinlich nur das Birnchen defekt. Betreffend Schalterbeleuchtung: Also bei den Schaltern mit Drehrad vorne (Sitzheizung, Scheinwerferhöhe, und Beleuchtung Armaturenbrett) ist ein Lampentausch mit etwas Geschick möglich - bei den anderen 4-eckigen Schaltern (Nebelscheinwerfer, etc) ist das nicht ganz so einfach - ich hab mal einen Neblerschalter repariert - das geht nicht ganz ohne Reibungsverluste, da der Taster an 4 Seiten eingehakt ist, man nur an 2 Seiten ran kommt. Der runde Lichtschalter geht einfach - rausziehen, Stecker abmachen, und mittig den Zapfen zusammendrücken - Lampenfassung rausziehen, und 12V2W Glassockellampe einsetzen, und schon wirds wieder helle... Fensterheberschalter - ist bei deinem Baujahr wohl eine Fummelige Angelegenheit - Zerlegen am besten im Gefrierbeutel oder so, damit nichts davonfliegt, das später noch benötigt wird...
-
Alter von Alufelgen
Hmm also das mit dem Aufblühen.. Sowas ähnliches erleb ich mit den Winteralus von meinem Rover - Nennt sich Korrosion - Das Salz findet irgendwo einen Kratzer oder Riß im Lack der Felge, und korrodiert von dort aus wunderbar das Aluminium unterm Lack - Bei Fortschreiten platzt dann irgendwo der Lack ab, oder die Korrosion wandert über den Felgenholm - was dann zu "Schleichern" führt - sprich das Rad verliert ständig langsam Luft - bei dem Stadium bin ich derzeit mit dem Rover - die Winterräder hatten allesamt 0,3 Bar, als ich sie aus dem Sommerquartier holte - nun suche ich also neue Felgen und Reifen, und werd in Zukunft des Winters wieder auf Eisen fahren...
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Diesel hat einen entscheidenen Nachteil - er verdampft nicht - deswegen wir er ja in Diesel Motoren unter hohem Druck (bis 2000 bar bei CR) zerstäubt. Also Finger weg vom Diesel bei Fahrzeugen mit BDR von 2,5 oder 3 Bar... Und ich glaub nicht, das hier wer seinen Motor auf Mehrstoffbetrieb umrüsten will - dann könnte man auch Kerosin (minderwertiges Petroleum) tanken...
-
Grundladedruck
schau mal bei http://www.saab9000.com nach da findest unter Procedures den Vorgang um den Grundladedruck einzustellen. Du solltest auf jeden fall einen genauen Ladedruckanzeiger haben - am besten wäre ein geeichtes manometer
-
Marathon-Tour mit dem 9000er beendet...
Willkommen zurück - war es also doch ein guter Griff dein 9K. Darf ich fragen welce Defekte du bzw. dein Wagen hatte?
-
Steckerbelegung CD-Player
-
ruckeln durch turbolader
Hatte Scrofter nicht so was Ähnliches - was letztendlich dann eine defekte Lambda Sonde war?
-
Quietschender Aero-Sitz
Naja Dauerhaft - wenns quietscht, dann an Stellen, wo die Drähte "eingelaufen" sind. Schmiermittel versauen dir da nur die Polsterung - deshalb mal mit Talkum probieren... Oder an der quitschenden Stelle z.B. ein dünnes Stück Kupfer oder Messingblech einklemmen...
-
Wertschätzung Saab 9000 zwecks Verkauf
Schätze, weil es den 2.0 Aero nur in Italien mit den 185 PS gab - die hatten lange Zeit eine Strafsteuer auf alles was mehr als 2 Liter Hubraum hatte...
-
Rätselhafte Mundart ...
um wieder on Topic zu werden - in meiner Gegend hätt sich die ursprüngliche Ansprache folgendermaßen dargestellt: Hean's se - se mochn do a eutzal wos foisch - beim viare miassns de klebln zua mochn un beim zruck wida a wengal auf - sunst wiad des nixxi mim trening.
-
Wertschätzung Saab 9000 zwecks Verkauf
Da würd ich mich doch glatt für das APC gedöns und das Steuergerät anmelden... Aber wie gesagt - zu teuer für ein Schlachtobjekt.
-
Quietschender Aero-Sitz
Hmm.. bau mal den Sitz raus, und schau dir das Gestell mal an - nicht das es deshalb quitscht, weil wo was gebrochen ist, oder kurz davor steht - hatte ähnliches mal in einem meiner früheren Fahrzeuge - da war eine Aufnahme kurz davor abzureissen - bzw. schon schön weit eingerissen - war aber kein Saab... Falls es wirklich die Federn sind, mal den Bereich mit Talkum einpudern...
-
Kenn Jemand diesen Wagen?
Hmm 96 war wohl die erste Zulassung in D - Davor war das Auto ja wohl in CH zugelassen... Den hab ich auch schon ein paar mal wo annonciert gesehen..
-
Steckerbelegung CD-Player
Ich schau mal WE, ob ich auf meinem Player was entdecke - was nach einem Belegungsplan aussieht... Komm halt unter der Woche nicht dazu in den Schätzen zu kramen.. Mein Tag geht von 7 bis 22:20 Uhr...
-
Wertschätzung Saab 9000 zwecks Verkauf
Genauso läuft das in A - vor vielen Jahren als ich noch keinen Führerschein hatte, und stolzer Vespafahrer war, wurde meine 50 Spezial von einem Autofahrer der Die Vorfahrt misachtete geschrottet - von der Versicherung bekam ich glaub ich 3000 ATS weil das teil ja schon 10 jahre alt war... - auch wenn es um den Preis keine einzige 50 Spezial zu kaufen gab (gute lagen bei rund 10.000 ATS - meine hatte ganze 12.000 ATS gekostet) - und 500 ATS wurden mir für das Wrack abgezogen, das ich natürlich behilt, um die Komponenten dann in eine gebrauchte Karosserie einzubauen...
-
Wertschätzung Saab 9000 zwecks Verkauf
Also 2.600 für einen Aero ist wohl a bisserl zweng - mein CS hat vor gut einem Jahr mit 227.000 km 2.600 gekostet - allerdings auch mit 6/12 Montaten Garantie Gewährleistung und als Erstbesitz. Die km sind halt auch ein Wort - aber ich hab noch keinen Aero um den Preis in brauchbarem Zustand gesehen...
-
Schaltprobleme
Bist du sicher, das es direkt im 4. Startet? hier mal ein paar Fehlermöglichkeiten:
-
Steckerbelegung CD-Player
Dürfte wohl das Clarion Modell mit dem C-bus (Clarion Schnittstelle) Anschluß sein. Belegung hab ich jetzt keine - aber Google wird da sicher hilfreichh sein. Den Player kann man an jedes Clarion Gerät mit C-bus Anschluß anschließen. Nicht zu verwechslen mit den neueren CE-net. Hab irgendwo noch eine HU und so einen Player herumliegen, die ich mal jemanden abgekauft habe, der wegen defekter Endstufe (die unterm Sitz) das ganze gegen ein neues Radio getauscht hat - müßte aber erst mal schauen, ob das Teil überhaupt funktioniert...
-
Suche Kabel für Bordcomputer
Hmm also bei meinem MJ 96 war alles was der große BC braucht in dem einen großen Stecker von den 2, die an der Uhr hingen dran... denke das wird bei MJ 97 nicht anders sein. Ich kenn allerdings den passenden BC nicht, da ich einen aus einem MJ 92 oder so eingebaut habe (mußte ein paar Kabel umrangieren)
-
Schaltprobleme
Ich werd morgen mal in meine PDFs zum Automatikgetriebe schauen - die hab ich leider alle auf dem Rechner im Büro - melde mich morgen wieder...
-
Bremspedal fällt durch
Tja so sind die Erfahrungen eben unterschiedlich.. Bei mir hatte der gute Mann immer (fast) alles auf Anhieb - lediglich beim ABS Sensor mauschelte er was von wegen muß bestellt werden (300€) Mittlerweilen fahr ich ein halbes Jahr mit einem Gebrauchten um 50€ herum. Aber für Wien sind die trotzdem meine erste Adresse - in der Muthgasse hats mal 1,5 Wochen für einen Öldrucksensor gedauert...
-
Bremspedal fällt durch
Rep Satz entweder bei einer ATE Bude, oder versuch es mal in Oberlaa - Der Teilespezi ist recht fix! Und das Lager gut sortiert!
-
...säuft im Leerlauf ab
Hmm irgendwelche Undichtigkeiten im Ansaugtrakt? U-Druckschläuche OK? Schon mal den Leerlaufregler gereinigt? Check das mal, und dann sehen wir weiter...
-
Verbrauch
Tja - und ich hab mal gelernt, das bei Ottomotoren der geringste spezifische Verbrauch meist in der Gegend von Vollast bei max Drehmoment auftritt... D.H. bei voll durchgetretenen Gaspedal bekommst du maximale Leistung für den wenigsten Sprit - Das Problem der Automotoren ist halt, das sie viel zu groß dimensioniert sind - deswegen ist wenn die Fuhre mal in Gang ist, Streicheln des Pedals angesagt... oder ein Getriebe, das erlaubt 200 zu fahren bei 1500 min-1 Und da Masse mal Beschleunigung gleich Kraft ist, versteh ich nicht, warum die Kraft im 5. Größer ist als im 2. bei gleicher Beschleunigung.. man soll den Motor sicher nicht untertourig fahren, aber sobald der DZM im grünen Bereich ist, und die Maschine nicht gerade friert, ist nix gegen Vollast einzuwenden
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Also diesmal muß ich auch Superaero fragen, wie er auf die Idee kommt, das diese Schaltung durch 2 Standard Relais ersetzt werden kann - ohne einer Hilfsplatine, die die Funktion der Roten Box nachbaut - sicher sind in dem Roten Teil 2 Relais drinnen - allerdings haben die ein wenig Elektronik davor zwecks Ansteuerung (ist zwar nicht der große Wurf, aber ein wenig Logik steckt halt drin)