Alle Beiträge von Transalpler
-
Freisprechanlage
@ rakso: also ich würd mal dem SE Service eine nette Mail schicken, und fragen, ob das so sein soll, das man mit der rel. hochpreisigen Marken FSE nicht verstanden wird, und im Auto rumbrüllen muß - vielleicht hast du ja nur ein DOA erwischt... Kenne da einige Handies, bei denen die eingebaute FSE mindestens genau so gut funktioniert...
-
Tempomat/12V Steckdose gaben Geist auf
Ja Hallo Gripen - also es liegt noch gut verpackt im Karton - bei mir ist derzeit aufgrund Semesterschluß viel Los im Studium, und Beruflich rotier ich auch, da sich der Firmenname ändert, und damit auch so Dinge wie Domäne (wir haben grad eine passende jemanden "abgekauft") und die ganze Aussenreklame fällt auch irgendwie in meinen Bereich...
-
Tempomat/12V Steckdose gaben Geist auf
Hat mal ein ähnliches Problem - Kurzer am Zigarettenanzünder - danach ging einiges nimmer. Sicherung ist wirklich nicht dezitiert aufgeführt. Einfach alle drchprobieren..
-
Tempomat/12V Steckdose gaben Geist auf
Ganz sicher, das die Sicherung nicht durch ist? Weil sonst gibts nicht mehr viele Möglichkeiten - v.A. beim Zig. Anzünder... Wenn dort wieder Saft hinkommt, dann widmen wir uns dem Tempomat Problem...
-
Hätte mal eine Frage wegen des originalen Diebstahlalarms
also bei dem Originalen Alarmanlagen Modul, hadelt es sich um eine "BlackBox", die hinter bzw. unter dem Handschuhfach bzw. Airbag verbaut ist. (Kann hier nur über Modelle ohne BeifahrerAirbag reden - habs noch nicht bei einem mit BFAirbag gesehen - denke,. das die Position ungefähr die gleiche sein wird). Ist glaub ich an einem gelben Stecker angeschlossen. Wie du meinem ZV Einbau Beitrag entnehmen kannst, findet man an diesem Stecker alles, was man für den Anschluß eines ZV Moduls braucht. Hat man allerdings ein Original Alarmmodul drann, so weiß ich nicht, wie das reagiert, wenn man es piggipacked überlädt... einfach abstecken ist auch nicht, da es ja mit der Trionic kommuniziert... Im Bereich Fahrerfußraum findet sich nur das ZV Steuerteil, das die Motoren schaltet... das macht grad bei MJ 95/96 öfter mal mucken, die sich mit Aus- und neu einlöten der Relais meist beheben lasen
-
Saab 900 - was ist er noch wert?
Kann zwar zu den 900er Preisen nix sagen, aber ich würd an deiner Stelle den wagen deinem Paps einfach abkaufen, den Klimakompressor austauschen, und mich über ein sehr gut erhaltenes Klassischen Auto freuen.
-
ABS oder Bremsenproblem
Sind eben ganz aufmerksame Forenmitglieder hier...
-
Ladedruckverlust uvm... :-/
wieder was dazu gelernt...
-
Habe Probleme beim einbauen der Funkfernbedienung
vielleicht hilft dir das: Funkfernbedienung in 96er MJ einbauen oder das: Funkfernbedienung im 89er MJ
-
ABS oder Bremsenproblem
ups dann hab ich das mit der hinteren Radnabe verwechselt..
-
ABS oder Bremsenproblem
sehen kann man den eigentlich nicht mal gut, wenn der Sensor draussen ist. Der ist im Achsschenkelgehäuse bzw. an der Radnabe. (Bei Rover ist der am Antriebswellengelenk aufgepresst, und nicht als Ersatzteil zu haben - was dort zu einem neuen Gelenk führt $$$....). Wenns wirklich nicht der Sensor, sondern was mit dem Ring hat, dann bräuchtest du eine neue Radnabe. Wenn ich die mir mal so an meinem geistigen Auge ansehe, kann ich mir gar nicht vorstellen, was daran defekt werden kann, ausser, dass die Zahnlücken mit Schmodder zugeschmiert sind (der auch wieder wo her kommen muss - Fett und Rost aus dem Radlager?). Wie gesagt - ein Ausbauen des Sensors endet meistens in einem neuen Sensor, da dabei der Alte meist zerstört wird...
-
ABS oder Bremsenproblem
Hm bei einem 98er hat er die Sensoren vom MJ96 drinnen - da gibts nix zum Abstand einstellen. Ev. ist der Sensor verdreckt - und bekommt deswegen keine Impule zusammen. Allerdings weiß ich nicht, ob die vorderen zerstörungsfrei ausgebaut werden können - die hinteren gehen auch nach 11 Jahren rel. problemfrei raus. Es kann auch sein, das z.B. die Isolierung rissig und undicht geworden ist, so ähnlich war es wohl bei meinem hinteren - wenn der bei feuchtem Wetter länger gestanden ist ging die ABS Leuchte nimmer aus - fuhr man einige hundert km, dann ist es meistens verschwunden das Problem. Hab bei meinem mir einen gebrauchten Sensor (hinten rechts) für glaub ich 40 € besorgt, den eingebaut, und nun ist ruhe im Nähkästchen. Bevor du dir einen neuen Sensor für 200€ oder mehr zulegst, wäre das eine Möglichkeit, es mal bei einem Schlachter zu versuchen einen Sensor aufzutreiben - wie gesagt du benötigst einen von MJ 96 oder jünger.. werd mal schauen, ob meine quelle ev. noch einen hat - muß mal in meinen Mails stöbern am WE... Ach noch was: wenn ich dein erstes Posting richtig verstanden habe, dann arbeitet bei dir das ABS, auch wenn du gar keine ABS Bremsung machst (also voll in die Klötze)? Wenn dem so ist, dann könnte es ev. auch an einem Defekt im Radnabe/ABS Ring liegen. (Kenn das eigentlich nur vom Rover, wo zeitweilig der ABS Ring reißt, und dann mehr oder weniger schlüssig mitdreht.. was zum ABS Rattern schon bei leichten Zielbremsungen führt)
-
ABS oder Bremsenproblem
Schon mal die Kontakte vom ABS Steuergerät angesehen? vielleicht ist da der Grünspan drinn.. Steuergerät ist im Aquarium Fahrerseite zu finden auf Höhe Hauptbremszylinder da sind ABS und Trionic im Doppelpack. Batterie abklemmen, Steuergerät raus, Stecker runter, mal einen Blick riskieren, Kontaktspray drauf und wieder zusammenbauen.
-
Ladedruckverlust uvm... :-/
ist da in der Ecke nicht auch noch eine Umlenkrolle? die könnte die gleichen Probs haben wie eine Spannrolle...
-
Wechsler
Es gehen alle Clarion 6-fach Wechsler mit C-bus Anschluß. 10 fach Wechsler gehen glaub ich nicht. CE-net Wechsler auch nicht. Ich hab z.B. einen CDC 634 im Handschuhfach - funktioniert perfekt. mehr: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=7589&highlight=cdc+wechsler
-
Ladedruckverlust uvm... :-/
Und da soll noch einer sagen die DIs halten nicht lange...
-
Werkzeug aus der Bastelbude...
Coole IDEE... Hatte zwar noch nicht das Vergnügen den Riemenspanner zu betätigen, aber so ähnlich wie oben beschrieben stell ich mir das mit dem Feststeller vor.. Du hast nich zufällig noch einen zweiten Beschlag?.. ;-)
-
Suche eine Tülle am Motor
Hab ich mir vor einigen Monaten bei Saab-Oberlaa geholt - 3,50 excl. Märchensteuer...
-
Magnetkupplung Kompressor
@ rene: www.mg-rover-freunde.de bzw. forum.mg-rover-freunde.de aber ob die Rover Cabs weniger Wartungsintensiv sind.. Naja die sind großteils Honda Technik. Motorisch eher weniger ein Problem - dafür gibts öfters Elektr. Troubles, wenn mal wo der Grünspan drinnen ist...
-
Kühlwasser-Problem
Klingt für mich auch eher, als ob es mit dem Entlüften des Kühlkreislaufes zusammenhängt - kenne leider den V6 nicht - da wird sich sicher noch ein Spezialist melden. Ansonsten wachsam bleiben, und schauen, obs irgendwo tropft, oder der Auspuff weiss raucht... Und solange nicht geklärt ist, was nun Sache ist den Motor schonend fahren - so eine Luftblase im Zylinderkopf kann dir schnell die ZKD schießen...
-
Reparatur der Stoßfänger
Kommt halt aufs Loch an - aber vollständig sollten die Teile deienr Stoßstange schon sein, wenn du sie wieder zusammenschweissen willst. Kleiner Löcher bis etwa5-10 mm kann man "zuschweissen" bei größeren ist es wohl besser, sich entsprechendes Plattenmaterial zu besorgen, und eine passende Füllung auszuschneiden, hinzubiegen und dann den Flicken einzuschweissen...
-
Magnetkupplung Kompressor
@ Rene: Wieviele km ist dein Saab denn nun gelaufen? ich denke da hat es von Anfang an nur eine Beilagscheibe gegeben - also wirds wohl noch ungefähr so lang halten, wenn nicht vorher der Kompressor festgeht. Bei meinem Seiko-Seiki war auch nur eine Scheibe beigelegt - bzw. habe ich nicht weiter an der Welle herumgefriemelt - vielleicht war da noch eine. Zumindest 30-50 Mm verlängert diese Operation das Leben des Klimakompressors - also leg halt 10€ pro 1000 km zur seite, und du kannst dir dann problemfrei einen neuen/überholten zulegen... ;-)
-
Vom LPT zum Vollturbo
Bei der Wette schließe ich mich an - das auf deinem Bild ist keine T5.. Sieht übrigends so aus (Bilder von www.saab9000.com) http://www.saab9000.com/procedures/electrical/ecu/images/image009.jpg und so sieht die Unterseite aus: http://www.saab9000.com/procedures/electrical/ecu/images/image013.jpg Und nein - ich Poste nicht, weil ich eine bestimmte Anzahl erhalten möchte. Der Threat hatte mich verwirrt, da ich den Bezug nicht herstellen konnte - erst als ich sah, das er 3 Jahre alt ist, war ich dann schlauer..
-
Vom LPT zum Vollturbo
Wow da hat wer einen fast 3 Jahre alten Thread wieder aufgewärmt..
-
Ladedruck
Einziges Problem bei der Poti Lösung ist wohl, das die Gemischbildung nimmer funktionieren würde, da das MAP Signal für die Luftmassenberechnung herangezogen wird. -> Weniger Luft wird errechnet -> Gemisch wird ausgemagert (teilweise über Lambda Regelung nachgeregelt -> wahrscheinlich wird dann CE leuchten) -> Verbr. Temp zu heiss -> Loch im Kolben