Alle Beiträge von Transalpler
-
Nummer vom Steuergerät 2.3 FPT ab MJ95 ?
Ich denke das ist wohl sowas wie die HW Nr. der T5.. Die verschiedenen Versionen und Ersatzteilnummern ergeben sich dann durch die unterschiedliche Software betreffend Motorisierung und WFS Ja/nein und TCS ja/nein Wär mal interessant, ob in der T5 die ROMS/EEPROMS gesockelt sind - dann könnte man mal die unterschiedlichen Versionen auslesen, und so aus jedem HW seitig passenden Steuergerät das jeweils benötigte machen..
-
Nutzen einer Durchmesservergrößerung des Ansaugrohres
Hä Kerosin im 9K? Da würd gar nix abgehen - höchstens eine Bierparty am Standstreifen - Kerosin ist Petroleum (http://de.wikipedia.org/wiki/Kerosin) - ist ja auch als Brennstoff in nem Jet gedacht - Würd da eher AvGas (100 Oktan) reinfüllen - mit Jet A1 legst du jeden Saab lahm (ausser vielleicht die Klöterkarren - aber denen würds wohl die Filter schnell zusetzen..)
-
Schalthebel - Zeug drumrum "quillt" raus
Tut halt nicht so viel rauchen... nach dem Avatar hat der den lucky Mushroom entdeckt...
-
Automatik defekt Saab 9000
Den Tip wollt ich auch geben - waren andere Schneller. Wenn er sich bei einglegtem P schieben läßt, Dann ist es entweder die Welle, oder das Diff hats zerlegt (was aber eher selten vorkommt). Ersterer Fall sollte sich mit rel. wenig Aufwand beheben lassen. also nicht gleich die Flinte ins Korn werfen - erstmal das gute Stück näher inspizieren...
-
Montagefehler oder fehlerhaftes Teil? Drop Down Link
ja das kann stimmen - auf jeden Fall hatten die Halter um 1 mm größeren Kopf als die vorherigen (originalen). Hab das wohl mit den 4 Schrauben der Verstärkungsplatte verwechselt (2x 14mm, 2x15mm). Na macht nix bekomme einen neuen Halter zugesendet - ist ja ein Saab (Samstags am Auto basteln)... Ich hoffe nur der 2. macht nicht dasselbe.
-
Montagefehler oder fehlerhaftes Teil? Drop Down Link
Ist glaub ich ein Febi Teil - bin mir aber jetzt auch nicht sicher... Details gibts, wenn ich das Teil ersetzt habe... Was mir aufgefallen ist, das der originale eine Mutter mit SW 14 hatte, und das Neuteil eine Mutter mit SW 15 - OK Normen ändern sich...
-
Montagefehler oder fehlerhaftes Teil? Drop Down Link
Also ich hab beim Ausbau einen der Halter "zerlegen müssen" - Buchse war auf dem Stabi festgerostet - Der war sicher noch der Originale, und da war nur innen vulkanisiert - aussen ähnlich den hier zu sehenden - der Aussenring ließ sich mit einem Abzieher runterpullen... Das war aber auf der anderen Seite...
-
Montagefehler oder fehlerhaftes Teil? Drop Down Link
Hab die Teile vor etwa einem Monat erneuert (gemeinsam mit den Achsschenkelgummis vorn und hinten) - scheinbar ist bei dem Teil der Ring nicht fest genug um das Gummiauge gepreßt.. Scheißkram... werd den Händler anschreiben, damit er mir Ersatz schickt - bin mal gespannt, was die andere Seite in Folge machen wird...
-
Montagefehler oder fehlerhaftes Teil? Drop Down Link
Hallo, Wollte heute bei meinem 9k die Spur vermessen und einstellen lassen. Dabei sahen wir, das sich der Drop Down Link vom Stabi "verabschiedet" Hab den Teil erst vor kurzem erneuert - jetzt stellt sich mir die Frage, hab ich was falsch gemacht, oder hab ich Schrott verbaut. Das Teil hab ich von einem hier bekannten Händler bezogen.. PS: Spur einstellen ging leider nicht, da die Spurstangen in den Köpfen scheinbar festgerostet sind - Anwärmen mit Lötlampe brachte auch nix.. Werd ich wohl mal in Caramba einweichen müssen... Saab hat ein wenig zuviel Vorspur beidseitig jeweils 1° 34'.. Weiß leider nicht, was jetzt das Soll ist - im PDF ist nur was von mm zu lesen, und das will ich mir jetzt nicht ausrechnen...
-
Zur Abwechslung mal billige Teile
@ hexy: Also mehr als 5 € darf der örtliche nicht aufrufen.. Fahr mal mit einem Hyundai um neue Zündis... Da gibts einen Motor, wo ca. 140 € pro Stück auf der rechnung stehen... Noch ein Beispiel: Zylinderkopfschrauben (Zugegeben - die wenigsten werden die kaufen..) Bei Rover 15€ das Stück (10 werden benötigt - und sind immer zu erneuern..) - da kriegst bei Saab fast den ganzen Satz dafür. Individualität kostet Geld... Exoten kosten noch mehr Geld - wem das nicht paßt muß Golf fahren... Wobei ein Kumpel für den Lichtschalter für seinen Passat auch 45 € geblecht hat (Funktion entspricht ungefähr der eines Saab Lichtschalters...). Zum Glück gibts Skandix, Flenner und Co...
-
Brummen und Knacken im Lautsprecher
Weiß zwar jetzt nicht inwieweit sich die Radioanlage des 900 von der des 9k unterscheidet - aber hatte was ähnliches beim 9000er - Abhilfe brachte es, die Stecker vom Radio hinten runter zu nehmen, und wieder anzuschließen - dürfte was mit Kontaktoxidation zu tun haben. Falls der 900 irgendwo einen Verstärker verbaut hat, viell. auch dort mal die Stecker trennen (ev. mit Kontaktspray pflegen) und wieder anschließen...
-
Mein ABS Lichtlein geht nimma aus
Hab gestern bei meinem den Sensor hinten rechts getauscht. Also Ein- und Ausbau ging recht problemlos (vonwegen Zerstörung des Sensors - Weiß aber nicht, ob es bei den vor 96 MJ anders ist...). Der alte Sensor hatte Widerstandswerte zwischen 1 M bis 14 M Ohm. Werd mir bei Gelegenheit mal den alten Sensor näher ansehen - Ausmessen, obs ein kabelbruch war, oder tatsächlich der Sensor hinüber ist.
-
ATF-Wechsel Tipps
Reguläre Ablassschraube? ist das etwa die beim Differnzial? Hab mal irgendwo von einem 4HP18 gelesen, das fürs Differenzial eine eigene Ölkammer Hatte mit Getriebeöl 75W140 oder so... Ach ja das stand in der Rep. Anleitung für den Chrysler Monaco (hab von ATSG mir die PDF Anleitugn für den Saab gekauft - die verweist immer wieder auf die Monaco Anleitung für Rep und Zerlegung)...
-
Zur Abwechslung mal billige Teile
Zündkerzen und Radbolzen sind bei Saab eben billig. Bei Rover wollten die für eine Radmutter 8,50... (Hab 4 benötigt, da ich den Radschlössern nimmer all zu viel zugetraut habe) Ach ja Ölfilter sind auch zu angemessenem Preis zu haben, Öldruckschalter geht auch einigermaßen.. Hm wenn ich so nachdenke gibts eigentlich viele Teile, zu vernünftigem Preis...
-
Mein ABS Lichtlein geht nimma aus
Das kabel ist im Senor fix eingegossen. Asserdem ist es ein geschirmtes Kabel - Die Frage ist halt, wie dicht du die Lötstellen dann bekommst, und wie gut du das mit der Schirmung wieder hinkriegst
-
Wenn er von alleine schon nicht kaputt geht...
Stellt sich nur noch die Frage, ob für einen CS, oder einen späten CD, und beim CS in Rot weis, oder rot grau? Wenn ich das mal richtig interpretiere... Ist ungefähr genauso Ärgerlich, wie Heckklappe in niedriger Teifgarage öffnen - peng Schlägt das Teil an die Decke...
-
Benötige Expertentip für meinen SAAB 9000 CS 2.0 "Radsensor"
Hinten findest den Stecker, wenn du die Sitzbank hoch klappst - da ist dann ein etwa zigarettenschachtelgroßer Schaumstoff Pfropfen (rechteckig) aussen zu sehen - den weg nehmen, und Voilla reinfassen und stecker rausholen...
-
Ewiges Dauerproblem...
Ich hab bei meinem die Spreizmuttern durch recht ordentlich dimensionierte 5,3 mm Karosserieschrauben mit passenden Clipsmuttern ersetzt. Allerdings hilft mir das nicht bei dem Problem, das ich an der vorderen Stoßstange mit der Schraube für die Kennzeichenbefestigung habe...
-
Meine Saabine braucht lange zum Starten
Also durch den Filtertausch kann es höchstens sein, das sich irgenwo ein "Luftsack" bildet - das führt dann dazu, das die pumpe nicht sofort Druck liefert, sondern erst mal einige Zeit fördern muß, um die Luft zu komprimieren.. Ist zumindest mein Verständnis, warum der Tausch den Spritfillters (reden wir von dem unterm Wagen, oder über Mj mit Filter im Motorraum?) zu Startproblemen führen kann. Vielleicht mal bei laufendem Motor die "waagrechten" Teile der Spritleitung so bewegen, das ev. Luftblasen in Richtung Treibstoffbrücke wandern können, um über den Benzindruckregler wieder in den Tank zurück zu fließen...
-
Motortuning preisgünstig ?
Das sieht mir eher aus, als ob es für die APC Turbos bis 92 paßt - da ist nix mit Trionic.. Am günstigsten gehts wohl nur, wenn du irgendwo eine passende Trionic mit Nordic oder dergleichen Software wo her bekommst. Das mußt du dann (falls deiner Wegfahrsperre hat, oder die gebrauchte Trionic) nur noch bei jemandem mit TechII konfigurieren lassen...
-
Benötige Expertentip für meinen SAAB 9000 CS 2.0 "Radsensor"
Zur genaueren Diagnose würd ich mal bei Saab vorbeischauen, und per Tech II auslesen lassen - da weißt d dann zumindest, welche Fehler das System meldet. Manchmal kann ein defekter Radsensor durch Pflege der Kontakte mit gleichnamigem Spray wieder zum Leben erweckt werden. Weiters wäre es interessant, welcher Radsensor nun defekt sein soll, bzw. Fehler verursacht (die bleiben im Gerät gespeichert). Zur Ersatzteilversorgung - bei MJ 96 passen nur Sensoren aus MJ 96 und jünger - aber man bekommt diese mitunter wenn wo ein solcher geschlachtet wird... Ein neuer Sensor sollte bei Saab so um die 230 € liegen.... Gebrauchtpreis liegt bei ca. 50 €. Preis bei gut sortiertem Ersatzteilhändler liegt bei rd. 150 €...
-
Elektrischer Turbolader?!?!?!?!?! Hääää?
und ich kann mich erinnern, das Turbodyne der Anfang vom Platzen der .com Blase war. Als ich 98 in der Bank angefangen hab, waren alle Wertpapier Zocker ganz flauschig bei dem Namen Turbodyne - das war die Zeit, als viele enorme Gewinne gemacht haben - die die den Hals nicht voll gekriegt haben, und nicht rechtzeitig verkauft haben, die haben dann halt enorme Verluste damit gemacht...
-
Drehmomentstützen - PU oder Gummi?
Hm das kommt davon, wenn man 6.4er Gewindestangen nimmt - das sind die Teile aus dem Baumarkt - beim Eisenhändler kreigt man 8,8er Stangen - die halten das aus...
-
9000 Aero gegen Mercedes & Co.
Hm also das mit den lichthupenden und drängelnden BMW Fahrern kann ich bestätigen - nicht das alle BMW Fahrer das machen, aber wenns gemacht wird, ist es zu 95 % ein BMW Fahrer... Hmm vielleicht bau ich im Rover wieder den Chip ein - das war so lustig mit dem Diesel den dicken BMWs davonzuziehen.. 300Nm sind eben 300Nm und das bei 1350 kg...
-
Gebrauchten / Neuen Klimakompressor??
Läuft der Kompressor? oder schaltet er gar nicht zu? bei letzterem würd ich mal die Elektrik untersuchen - Sicherung, Relais? Falls Spannung bis zur Kuplung kommt, dann mal den Luftspalt nachmessen - der ist garantiert zu groß, und nun kuppelt das Ding nimmer ein. Kann man einstellen! Gibt glaub ich auf www.saab9000.com eine Anleitung hierzu. Das ganze kann man mit ein wenig handwerklicher Begabung in einer halben bis Stunde erledigen.