Alle Beiträge von Transalpler
-
Elektrischer Turbolader?!?!?!?!?! Hääää?
Ist auch sowas wie ein Fön - damit sich die Nockenwellen schöner legen... Nein im Ernst - damit macht man aus einem 75 PS Golf ein Gummimordendes Monster - v.a. wenn man den Staudruck von 5 mBar auf 15mBar erhöhen kann durch entsprechend angepaßte Kartonschaufeln...
-
Car-PC im Saab 9.3?
So verlockend die Geschichte mit dem car PC zu sein scheint - es gibt ein paar Dinge dabei zu beachten: Festplatten: Selbst gute Notebook Platten würden auf einer rütteligen Strtecke wohl ihren Dienst quittieren - Besser wäre es das System z.B. auf Solid State Disk Technik zu bringen z.B. Compact Flash - da müßte man aber wieder tricksen, damit das BS nicht zu oft schreibt. Stromversorgung: Sollte ähnlich einem Notebook mit einer Mini USV oder Akkus funktionieren - wer will schon nach den fahrzeug Start das Booten von Windows oder Linux abwarten, bis wieder was funktioniert - von den Problemen, die ein plötzliches "Strom weg" bei div. BS bedeutet ganz zu schweigen. Elektrische Sicherheit: Speziele Fahrzeug Taugliche Technik ist wohl erforderlich - normal PC HW ist für die Betriebsbedingungen in einem Auto nicht gedacht (Temp. zwischen -20 und +60 Grad z.B., Luftfeuchtigkeit, Vibrationen,..) weiters ist so ein PC auch strahlungstechnisch meist nicht gerade Ohne - gerade in modernen Fahrzeugen kann dies zur Verwirrung der restlichen Elektronik führen. Also für meinen Geschmack gibts derzeit nichts wirklich finanziell interessantes am Markt - wenngleich einige "Autoradios" schon einen guten Ansatz hierzu bieten. Aber einfach so einen kleinen Desktop PC ins Auto schrauben bringts wohl nicht - da währe Notebook HW wohl interessanter...
-
Rückwärtsgang einlegen - Sicherung knallt durch!
@ superaero - du hast recht - auf den hab ich jetzt glatt vergessen...
-
9000 auf EURO 2??
Theoretisch müßte es reichen, das Motorsteuergerät des B204E einzubauen - damit ist APC dann auch lahm gelegt..
-
Rückwärtsgang einlegen - Sicherung knallt durch!
Also bei einem MT ist der Rückfahrschalter ins Getreibe eingeschraubt (einziges Kabel das ans Getriebe geht ausser dem dicken Massekabel) - bei AT ist er in der Schaltkulisse
-
Drehmomentstützen - PU oder Gummi?
Es gibt das Spezialwerkzeug. Entweder bei Elkparts ordern, oder beim Saab Schrauber ausleihen oder machen lassen. Oder selber basteln - irgend wer hier im Forum hat sich eins gebastelt... PU Buchsen gibts auch bei Elkparts. Ich hab die vordere in PU und die Hintere in Gummi - Keine großen Komforteinschnitte dadurch - beide in PU soll ja doch ein wenig laut werden...
-
Batterieladegerät _ Empfehlungen ?
Also ich hab da so ein Bosch Automatikladegerät vor zig Jahren mir gekauft. Hat ein Schweinegeld gekostet, aber das ist es wert. Damit lade ich die Motorradbatterien während des Winters immer wieder mal auf. Da es ein Automatiklader ist, macht es auch nix, wenn ich mal drauf vergesse, und das Ladegerät ne Woche an dem Akku hängt. Ganz wichtig: Säurestand in der Batterie kontrollieren - bei leerer Batt bis MIN auffüllen. Und bei vollem Akku dann bis Max ergänzen. Bitte niemals eine Leere Batt. bis MAX füllen - sonst gibts ne Heidenschweinerei beim Laden. Und immer nur destiliertes oder entmineralisiertes Wasser nachfüllen (Ausser die Batt ist umgekippt und ausgelaufen... Dann sollte man aber erst bei geladener Batt. den Säuregehalt anpassen)
-
Verbrauchsanzeige
also lt. Bedienungsanleitung wird nach 9999 km resettet...
-
Verbrauchsanzeige
Die Reichweite errechnet sich aus einem Kürzeren Intervall als der Durchschnittsverbrauch (der rechnet ja ab dem letzten Reset). Keine Ahnung, ob dafür die letzte Minute, oder die letzte Stunde oder 50km herangezogen werden und natürlich dem Wert den der Füllstandsgeber rückmeldet - zumindest hab ich dies beobachtet. Hatte mal ein wenig Streß, und als ich zum Flughafen fuhr, zeigte die Reichweite noch ca. 100 km an. Bin dann ins Parkhaus gefahren, und mußte auf Ebene 7 oder so raufkurven. Beim Abstellen zeigte er dann nur mehr 7 km Reichweite an..... Hab dann als ich wieder heimkam gleich mal am Flughafen 65 lt. reinlaufen lassen...
-
Zentralverriegelung Heckklappe
Wenn die Heckklappe zu ist, und du mit dem Schlüssel aufmachst, dann sollte nach etwa einer achtel Drehung der Motor die heckklappe entriegeln (Hörbar am Geräusch). Tut er das bei dir? Dann ist der Motor OK - wenn du zum Entriegeln eine viertel Umdrehung brauchst, dann ist der Motor wohl hinüber, oder er bekommt zu wenig Saft, oder das Gestänge/Schloß gehört mal gereinigt und geschmiert.
-
Hat jemand dieses Fahrzeug schon einmal gesehen?
Wußte gar nicht, das es den Aero auch mit dem Griffin Holz gibt (Holz um Lüftung Beifahrerseite und Türoberkanten). Das mit den Blinkern - naja vielleicht hat es dem Vorbesitzer besser gefallen als die weissen, und er oder sie hat mit jemand getauscht... Wobei der Preis natürlich sehr happig ist - da muß schon wirklich alles stimmen und belegbar sein - für das Geld dürften die Plastikpopel in der Einstiegsleiste nicht fehlen... Und man müßte ein echter Fan des Aero sein... Und mind. 2 Jahre Gebrauchtwagengarantie müßten da auch dabei sein... und einmal im Monat gratis polieren lassen... ;-)
-
Zentralverriegelung
Hmm such mal im Forum nach tür gestänge leichtgängig.. da gibts einige Threads.. Ih denk eher, das die Schlösser bzw. deren mechanik einfach festgebacken ist - und ja sowas kann dich den einen oder anderen Stellmotor kosten...
-
Getriebesalat! Neues wie Verstärken ??
irgendwo hier im Forum gibts einen Link zu einer Firma die Sperrdiffs für den 9K herstellen - ich glaub das würd sich bei der Leistung sicher gut machen, und hält glaub ich auch mehr Nm aus..
-
Mein ABS Lichtlein geht nimma aus
ATE ist der Hersteller der Elektronik als auch der Mechanik
-
Mein ABS Lichtlein geht nimma aus
also es gibt eigentlich 4 Sensoren - an jedem Rad einer. sehr oft ist es der vorne links (bei meinem wars der hinten rechts...) - könnte aber auch was ganz anderes sein. Mein Tip: Beim Saabotheker auslesen lassen - Preisspanne von lau bis 30 € dann weißt du zumindest warum das Lämpchen leuchtet. Dann ev. mal die Steckverbinder kontrollieren, und mit Kontaktspray behandeln - hilft manchmal. Letztendlich dann das defekte Teil durch ein funktionierendes gebrauchtes ersetzen, oder neu.. Ist übrigens ein ATE System - keine Ahnung, ob dein Mech das auslesen kann.
-
Klimabefüllung
ist eigentlich an den Anschlüssen erkennbar ob fckw frei oder nicht - die R134 haben Anschlüsse für so Bajonetkupplungen (ähnlich wie Gardena System) - die alten R12 haben glaub ich Schraubanschlüsse
-
Griffin 93 - erhaltenswertes Wesen? TCS?
Also ich hab mir gestern bei ATSG eine Anleitung gekauft (25 $), die leider nur sich auf die Besonderheiten beim Saab Getriebe einläßt. Was fehlt ist also noch eine detaillierte Anleitung fürs "Standard" 4HP18 - hab da zwar gestern was gefunden für Peugeot, die Anleitung läßt sich aber nur über die elektronische Steuerung (des bei Peugeot verbauten 4hp18EH) aus. Sobald man zum Punkt "Öl ist schwarz und riecht verbrannt" kommt steht dort immer -> Getriebe tauschen. Es gibt dann noch auf http://www.erikssonindustries.com/ZF_items/SAAB%20ZF/4hp18qsch1.htm 3 schöne Explosionszeichnungen zum HP18, aber was für eine "ordentliche" Rep fehlt, sind detaillierte Anleitungen Messwerte und Vorgaben. Vielleicht spuckt ja der Esel was dazu aus... Werkzeugseitig ist es wohl einfacher zu warten als das Schaltgetriebe, Spezialwerkzeug ist eher seltener notwendig was ich so gesehen habe. Naja ich denke ich werd wohl noch bis zum Sommer mit dem Thema "schwanger" sein.. Es richtig anzugehen fehlt mir davor wohl die Zeit (Job und Studium). Hab heute mal mit ZF in Ö telefoniert. Der Meister machte einen recht freundlichen Eindruck - er vermutet auch eher das die Kupplungen dahin sind. Preis kann er natürlich keinen genauen sagen - jedoch max. 2340 (schätze mal ohne Märchensteuer) denn soviel kostet auch ein Tauschgetriebe... Edit: Hab mir grad bei Ebay das Rep Handbuch fürs 4HP18 geschossen. mal schauen, wie lang das Teil aus Florida braucht. Gibts zwar auch von ZF, aber die wollten da Unsummen dafür. hat mich eh immer schon mal interessiert, wie so ein Automat funktioniert...
-
Griffin 93 - erhaltenswertes Wesen? TCS?
Hi MatthiasW, Hab mir mal ein ATSG Dokument zu dem Getriebe gekauft. Darin steht, das eine mögliche Ursache auch ein Hängendes Ventil für die 3-4 oder 4-3 Umschaltung sein könnte, und somit auf die Vorwärts Kupplung gar nicht beaufschlagt wird..
-
Lampen Bordcomputer
keine Ahnung welche Lampen das sind, aber schau mal auf http://www.autobeleuchtung24.de - wenn du sie dort nichtfindest, dann werdens wohl die Saabothekerlampen sein. Aber ich denk nicht das es Halogenlampen sind eher Xenon Brenner (Scherzerl..) - nein sind denk ich normale Glühlampen - Entweder Glassockel, oder mit so einem Kunststoffsockel...
-
Griffin 93 - erhaltenswertes Wesen? TCS?
Ja Glasschiebedach hat er - Aussenfarbe ist Graumetallic, innen Leder Beige...
-
Griffin 93 - erhaltenswertes Wesen? TCS?
Hab im Internet einen Griffin gefunden, der mit totem Getriebe (vorwärts nur langsam und mühsam - Rückwärts OK) zu einem günstigen Preis zu haben ist. Angesehen hab ich mir das Teil noch nicht - ist leider weiter weg, und derzeit ist zeitlich nicht viel Spielraum bei mir. Hatte der Griffin Serienmäßig TCS? lt. EPC ist im 1993 MJ bei B234 entweder ein GA74308 oder GA74310 verbaut - letzteres wohl mit TCS. Ersteres könnte ich neu recht günstig bekommen. Der Wagen hat 180.000 gelaufen, und sieht nach den Bildern sehr gut aus. Klar - bevor es ernst wird, seh ich mir den genauer an. Worin besteht der Unterschied zwischen einem GA74308 und einem GA74310 - kann man ein 308er umbauen auf 310er? (ist fürs TCS nur ein Sensor oder so zusätzlich verbaut) Und letztendlich die Frage, ob so ein Griffin aufgrund seines Seltenheitswertes ein erhaltenswertes Exemplar Saab darstellt? Schätze mal, das bei MJ 93 voll die Ausgleichskettenproblematik zuschlägt - d.H. wenn die noch nicht gemacht wurde, dann wäre es wohl höchste Zeit. Für mich stellt sich halt die Frage, ob ich den Kaufen soll (schlimmstenfalls bau ich mir die el. Sitze in den CS ein, und verscherbel die Cross Spoke und das Holz) und ob ein Wiederaufbau Sinn macht (Naja Sinn wohl eher nicht - eher Liebhaberei - Sinn vielleicht in 10 Jahren wenns dann ein gut erhaltener Oldie ist)
-
Rücklicht leuchtet
Nachdem man auf der Seite ist, klickt man zunächst links auf "Saab" (nonaned). Dann in der Mitte auf "Принципиальные схемы." darunter dann auf "Принципиальные схемы из Mitchell On-Demand." Dann kann man als Baujahr leider nur 1997 auswählen, und dann noch ob es ein 9k oder 900 ist, und zuletzt System Wiring Diagrams.. Jo und dann eben das entsprechende PDF Oder man nimmt diesen Link http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/9000/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/
-
Rücklicht leuchtet
Ich würd an deiner Stelle mal versuchen die entsprechenden Sicherungen zu ziehen - ist dann das Licht immer noch nicht aus, dann hast du im Kabelbaum ein gröberes Problem. Wenns dadurch aus geht, dann liegt das Problem vor den Sicherungen (Schalter, Kabelbaum). Wo du einen Schaltplan herbekommst weißt du? sag nur http://www.autolib.diakom.ru/CARS2/ Die DRL Sicherung hast du nicht zufällig drinn? Weil da brennt das Rücklicht auch immer wenn Zündung an ist....
-
Bester Platz für HT im 9000
@ Turbo9000 Danke für die Info - die Frage ist jetzt womit ich das am besten erweiter das Blech der HT Aufnahmen. Schätze mal sowas wie ein Dremel wird das einzig sinnvolle sein...
-
9000 auf EURO 2??
Als Österreicher kann ich über eure Steuerdiskussionen nur milde Lächeln. Mein LPT kostet so ca. 600€ hier in der Alpenrepublik an KFZ Steuer - Ein Aero würde so bei gut 1200€ p.a. liegen. (bei uns wird rein nach KW besteuert - ausser bei Motorrädern die werden glaub ich noch nach Hubraum besteuert). @ Zimt also ich würd das nette Wägelchen wegen 150€ nicht weggeben