Alle Beiträge von Transalpler
-
Möchte mir einen gebrauchten 9-5 kaufen...
sind die mit Svarovski Steinen besetzt? Also 70 EUS hätt ich keiner Werkstätte für Wischerblätter bezahlt. Ich glaub die sind selbst bei Ferrari oder Bugatti billiger. Ausser es waren so riesenteile sie sie an Reisebussen montiert sind...
-
Glühbirne im Handschuhfach bei...
Also in meinem MJ96 hab ich die Leuchte nicht von innen rausbekommen (Bzw. wollte ich nicht mit einer gebrochenen Lampe enden). Aber da ich eh das Handschuhfach ausbauen mußte wegen div. anderer "Tunings" konnte ich sehr gut von aussen die Lampe tauschen Glassophitte - Standardteil...
-
Saab 9000 2,3-16 CDI Nehmerzylinder
also ich hab meine bei http://www.autobeleuchtung24.de für knappes Geld erstanden. sind 14V 1,4 W Lampen (zumindest bei der ACC MJ96). Aber in dem Schop wirst sicher fündig
-
Unterdruckschläuche
für die 4 mm U-Druckschläuche - bei einem LPT reichen rund 3 m, bei FPT etwa 4 m (für die Leitung zum Ladedruckanzeiger). APC Schläuche hab ich leider keine Ahnung...
-
Reifen wechseln - auch bei ATU?
@ Metalldetektor: Also ich hab so Reifengas in den Motorrädern drinnen. Hatte mal auf der Autobahn bei 150 einen Schleicher im Vorderrad - war nicht lustig (da war noch normale Druckluft drinnen)! Also Es wirkt tatsächlich. Schätze, daß ich wenn ich die Moppets nächste Woche auswinter vielleicht max. 0,2 Bar nachpumpen muß - und dass nach gut 6 Monaten Stehzeit. Am Rover hatte ich die Winterreifen mit Gas gefüllt - ebenfalls kaum feststellbarer Druckverlust über Monate... Mag sein, das manche Reifenhändler das Zeugs teuer verkaufen - manche gebens Stammkunden als Bonus rein...
-
Wie deaktiviere ich "Kofferraum auf" an der Fernbedienung am einfachsten?
@patapaya: soweit ich den 9K kennen kann man den Kofferraum mit dem Schloß und Schlüssel nur aufsperren - da gibts keine Verschließfunktion...
-
Wie deaktiviere ich "Kofferraum auf" an der Fernbedienung am einfachsten?
Hmm man könnte auch noch am Alarmmodul das eine Kabel, das für den Kofferraum gehört abzwicken </scherzmodus> Naja zumindest hab ich eine Idee gehabt. Welches Kabel das ist weiß ich jetzt aus dem Stegreif nicht, aber ich habe das ganze schon mal sehr detailiert in einem "Funkfernbedienung nachrüsten" Thread und einer PN zwecks Knowledgebase Eintrag formuliert...
-
Aero erreicht nicht Höchstgeschwindigkeit
Tja Klaus - ich hab da leider so einiges an Erfahrungen (zwar nicht bei Saab, aber in einer ehemaligen Saab Schmiede) machen müssen - deswegen vertraue ich nur mehr dem, was ich selber gesehen und/oder gemacht habe...
-
Aero erreicht nicht Höchstgeschwindigkeit
Tank mal 98 Oktan Eurosuper - wie schaut dann der Ladedruck aus. Wenn nur 91er Sprit im Tank ist, dann ist es normal, wenn der Ladedruck nicht so weit ansteigt. Normalerweise sollte 95er reichen.. 98 sozusagen als Sicherheitspuffer, das der red. Ladedruck nicht durch die Klopfregelung runtergesetzt wird.. Ansonsten wie gesagt das Schlauchwerk prüfen, und vieleicht ersetzen, wenn irgend ein Grund für einen Verdacht besteht. Dann die Zündkerzen mal ansehen - wann wurden die getauscht? Kosten Neu nur ein paar Euro. Und falls möglich mal eine garantiert funktionierende DI Box verbauen und ebenso beim APC Ventil verfahren.
-
Standlicht mit Blinker schalten?
Also das mit den Stadlichtern links oder rechts - da wirst du dir einen Polo kaufen müssen - das geht beim Saab nicht - geht nur beidseitiges Standlicht mittels Lichtschalter in Mittelposition. Wegen dem Öl - wenn es den Herstellervorschriften entspricht, und du alle 10Mm wechselst seh ich kein Problem - nur solltest nicht bei jedem Wechsel ein anderes Öl verwenden...
-
mein auto verarscht mich
Hmm ich denke du hast wohl irgend ein Masseproblem in deinem Cockpit... Deckel runter machen, und mal alle kabel inspizieren - v.a. die vom Blinkerhebel... Wenn du dich mit KFZ Elektrik nicht gut auskennst, würd ich zu einem wissenden gehen...
-
Ist Saab 9000 ein klassiker?
Kann mich da weezle nur anschließen. Selbst wenn ich jedes Jahr 3000 € in den 9K investiere, fahre ich damit immer noch billiger, als wenn ich mir einen neuen Skoda Fabia gekauft hätte. Vom Komfort und passiver Sicherheit gar nicht zu reden. Hach ja und dann gibts da noch einen Griffin, der in St. Pölten mit kaputter Automatik steht - der reizt mich einfach - vielleicht leg ich mir den auch noch zu...
-
Rückwärtsgang lässt sich nicht immer einlegen
Bin über die Suche auf den Thread gestoßen.. Scheint ja ein Serienproblem zu sein: http://www.autoscout24.at/aut/detail.asp?ts=7241271&id=hhlzuecjyyj Wäre ne überlegung wert die 2000 € zu investieren, und man hat für 10K ein recht gut ausgestattetes Wägelchen... Allerdings frag ich mich warum der Motor getauscht werden mußte - wahrscheinlich wohl die Ölkohlebaustelle...
-
Pro/contra ADAC
Bin zwar kein ADAC Mitglied, sondern ÖAMTC Mitglied - aber da scheinen wirklich Welten dazwischen zu liegen. Bin mal in den Genus einer Pannenhilfe durch den ADAC gekommen. Es hatte mir beim Motorrad auf der Autobahn das Vorderrad zerlegt - run on Flat. Hab grad noch geschafft den Speed auf der leeren A3 bei Regensburg so weit runter zu bekommen, das der Sturz im Straßengraben nur zu ein paar Prellungen geführt hat. Dann den ÖAMTC angerufen - wozu ist man Schutzbriefhalter. Dort wurde ich an den ADAC verwiesen. Gut angerufen - Abschlepper kommt (nach ca. 45 min). Das erste was mich der "nette" Abschlepper gefragt hat, war, ob es mir was ausmacht, wenn ich bar bezahle, da es imemr so ein Aufwand mit dem hin und her verrechnen des Vouchers ist. Na gut dachte ich - hole ich es mir eben zuhause zurück. Als er mir dann sagte, das die 5 km von der Autobahn runter zum nächsten Motorradhändler 321 DM kosten, hats mich dann auf den Scheisser gesetzt. Also zuerst mal EC Automaten aufsuchen. Dann hat mich der gute am Samstag um 16:30 bei einem Motorradhändler und Werkstätte im Industiregebiet Regensburg abgesetzt. Als er meinte "ich fahre jetzt wieder" dachte ich ich träume. Denn rund um die Werkstätte war eigentlich nix - und ich mit 3 Motorradkoffern, einem Tankrucksack und selbst noch im Regendress mit der Herbergsuche überfordert. Taxi wollte er mir auch keines bestellen, da er keine Telefonnummer habe - nicht mal die Auskunftnummer kannte der gute Mann. Letztendlich fiel mir dann 11880 ein - da werden sie geholfen. Ich rief mir ein Taxi, und verbrachte ein nettes WE in Regensburg. Allerdings die Pannenleistung des ADAC bzw. des beauftragten Unternehmens war unter jeder Sau - wäre ich ADAC Mitglied gewesen, hätte ich wohl auch meinen Austritt veranlaßt. In Österreich bin ich mit den ÖAMTC Leistungen eigentlich sehr zufrieden. Abschleppen erfolgt flott und ohne Probleme. Die Stützpunkte liefern super Service, und stehen einem bei fragen gern zur Verfügung.
-
Ölfrage
Sollte kein Problem sein - ausser dein ehemaliges 10W40 hat irgendwelche Zusätze gehabt, die das neue Öl nicht "verträgt" ev. den nächsten Ölwechsel ein wenig früher machen. Problematisch wirds eher, wenn Motoren lange mit mineralischen Ölen unterwegs waren, und dann auf ein vollsynth. umgestellt wird. Da werden dann teilweise Ablagerungen losgelöst, und falls die Ablagerungen die alten Dichtungen dicht gehalten haben, dann sifft das Teil eben plötzlich. Auch können die gelösten ablagerungen zu verstopfungen der Ölkanäle führen. Da deiner aber nicht lange auf 10W40 unterwegs war seh ich da mal kein großes Problem. Kontrollier auf jeden Fall häufiger den Ölstand, und wenn das Öl sich in Richtung Schwarz verfärbt dann raus und noch mal neu füllen.
-
Ölfrage
naja du bestätigst mir, warum ich mich seit einger Zeit wieder selber um meine Fahrzeuge kümmer - gegen Pfusch hilft die beste Technik nix...
-
Ölfrage
Hm also vielleicht fragst ja mal bei der41Kater an - der ist ein Saab Meister, oder bei Aero270 - aber ich würd nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Es muß einen Grund geben für den Ölverbrauch - der wohl per Forum schwer zu klären sein wird... Ausserdem ist das ein eher seltener Defekt, der in der Regel schnell abzuklären ist, wenns blau raucht (Turbo).
-
Ölfrage
Also mit Mobil1 kann fast nix daneben gehen. Ich hab in meinem z.B. derzeit Castrol SLX 0W30 - bislang auch keine Troubles (hat ja auch die GM Longlife Freigabe). Wichtig ist natürlich, das nicht nur das Öl, sondern auch der Filter getauscht wird (aber das setz ich mal als klar voraus). Und beim Filter würd ich auf den Originalen setzen - der kostet nicht die Welt (so zwischen 5 und 8 €).
-
welches Frostschutzmittel in den Motor..
kein Problem: der Kühler scheint dicht zu sein -es ist vielmehr der Blindstopfen links am Kühler, der leckt. bzw. die Dichtung. mal sehen, wann ich die besorgen kann. derzeit fahre ich Rover, da der Saab schon die Sommerhufe trägt - wäre schade drum..
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Um die zusätzliche Klopffestigkeit zu nutzen bräuchte die Trionic eine andere Software. Ich glaub Nordic Bastelt bereits an sowas bzw. hat sowas schon fertig - frag mal bei Aero270 oder RalfThorsten nach..
-
Mein neuer Saab 9000 CS Swiss Edition
Na da kann man dir nur Glück wünschen. Wo findet man solche Perlen? Sieht wirklcih noch sehr gut aus - v.a. der Motorraum - da kommen die Mechanics wohl ins schwärmen..
-
welches Frostschutzmittel in den Motor..
Sodale - hab heute nochmal den Kühler näher inspiziert.. Also an den Lamellen und am Rand ist alles trocken - wo es aber tröpfelt das ist an der rechten seite - da ist ungefähr auf halber Höhe ein "Blindstopfen". Und ab da ist der Kühler auf der Motorseite feucht. Kann man diesen "Blindstopfen" abdichten? Will da nicht allzu viel dran basteln, bevor mir hier jemand bestätigen kann, das man das ding dicht bekommt.
-
Ölverbrauch 1l/1000km
Ich hatte auch Klaus gemeint - der sprach von Silikon...
-
Ölverbrauch 1l/1000km
SILIKON? wäre da nicht die Gehäusedichtmasse wie sie bei der Ölwanne verwendet wird die bessere Abhilfe?
-
Konzertsaal
für die Buchse am Motorblock gibts entweder ein Werkzeug, das die gut sortierte Saab Schmiede haben sollte, oder man bastelt sich eines selber (hat hier wer mal gemacht - glaube es war GP). Oder man macht es auf die Hobbyschraubermethode. Gummi so gut es geht rausschneiden, und dann mit einer kleinen Puck Säge den Metallring einsägen - aufpassen, das du dir nicht den Alu Halter dabei zersägst. Zum Einziehen der neuen Buchse braucht man dann aber trotzdem das Werkzeug.. Oder man zieht sich mit einer Gewindestange und einigen Passenden Beilagscheiben eine PU Buchse ein (hab ich gemacht - Zeitaufwand incl. Zersägen und rausmeisseln der alten Buchse etwa 1 Stunde). Lauter ist meiner dadurch nicht geworden - genauso, wie man die Originalbuchsen falsch einbauen kann (Gummisteg in Zugrichtung -> Falsch; Gummisteg quer zur Zugrichtung -> richtig) kann man wohl auch die PUs falsch einbauen (meine Buchse hatte einen fast quadratischen Aufbau /rote Superflex von elkparts - wenn da die Kanten in Zugrichtung stehen wirds laut - stehen sie diagonal, dann kann die Buchse dämpfen)