Zum Inhalt springen

Transalpler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Transalpler

  1. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Nun ich bin vom anderen Ende Österreichs - aus dem Marchfeld Nahe der Grenze zur Slowakei...
  2. Transalpler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Liegt wohl darin, das in den beiden Chips auch die Software für die WFS beinhaltet ist. Die Tuner können die Steuergeräte entweder mit Software mit oder ohne WFS bestücken. Wenn mit WFS, dann muß das Stuergerät mit dem Alarmmodul neu verbunden werden - das geht nur mit einem Tech2. Du hast also nur die möglichkeit dein getuntes Steuergerät bei einer Saab Schmiede neu ans Fahrzeug anzumelden. Ohne Tech2 geht da leider nix.. Weiters wirst du für dein Tuning Steuergerät ein APC Ventil benötigen, und die Verschlauchung mit Turbo, Wastegate und Ansaugkrümmer machen müssen. Der 150 LPT hat kein Wastegate - aber zum Glück ist die Verkabelung (elektrisch) bereits vorhanden. Sonst wirds nix mit dem Leistungszuwachs.
  3. Tja so ist das halt, wenn man an eine unwillige oder spezielll fähige Werkstätte kommt. Seit ich meinen Rover nicht mehr zwecks Gebrauchtwagengarantie beim Dealer inspizieren und warten lassen muß geht es der britischen Lady bei weitem besser - nur ein Beispiel: bei 3 Wartungen innerhalb 2 Jahren wurde ein ausgehängtes Wastegate nicht gefunden, als ERklärung wurde immer gesagt "ja der Rover ist halt ein Herrenfahrzeug" und ja es war eine Rover Vertragswerkstatt und ein ehemaliger Saab Dealer (Hab dann dort mal gefragt, was der Tausch des vorderen Drehmomentstützengummis kostet - Antwort war 2,5 Stunden weil die Lima Konsole ausgebaut werden muss - vom Spezialwerkzeug wusste man dort nichts). Als ich das dann mal an einem Sonntag Vormittag gefixed habe, dachte ich ich hab ein komplett anderes Aggregat unter der Haube...
  4. Auch wenns mich vorerst wohl nicht betrifft - bin eher selten in D mit dem Auto unterwegs. Ich bin Raucher - und ich rauche auch im Auto - am Motorrad rauche ich nicht (ist irgendwie schlecht möglich unterm Vollvisier - aber ich hab schon rauchende Goldwing Fahrer gesehen..) Das Rauchen am Steuer vom Verkehr ablenkt ist mir bewußt - deswegen rauche ich auch nicht im dichten flüssigen Stadtverkehr. Wenns aber sowieso staut, oder ich auf einer Landstraße frei Bahn habe, dann habe ich da keine Hemmung mir bei Lust eine Zigarette anzuzünden. Wo will die Politik denn eigentlich hin? Dahin, das ich mir als Raucher eine Luftdichte Raucherhütte in den Keller stellen muß, wo allein in dieser das Rauchen erlaubt ist? Ich denke, da wird überreguliert. Ich paffe auch auch keine Kinder zu. Das Rauchverbot in den Lokalenhat man hier in Ö denk ich mal gut umschifft, bzw. die Mindestanfordernisse der EU eingehalten. Ein Winer Kaffeehaus, in dem man sich zur Melange und der Presse keine Anzünden darf ist so als ob man im Puff die Nutten verbieten würde... (wenngleich ich kein Nutzer solcher Etablisements bin). Dafür hat man ja Jahrelang den Gastronomen Lüftungsanlagen vorgeschreiben, die 3 mal in der Stunde die komplette Luft austauschen. Und ich glaub beim Saab ist dieser Wert wohl noch viel höher - somit gilt in manchen Autos wohl das Argument der hohen Belastung auufgrund des Engen Raumes nicht.. So long - just my 2 cts..
  5. Transalpler hat auf Roadrunner's Thema geantwortet in 9000
    Aha - wieder was dazu gelernt - bei mir wird die Temp under dem Tacho angezeigt - hab den BC mit der Analog Uhr... somit sind alle Anzeigen wie Durchschnittsverbrauch, Reichweite, Temp, Bordspannung nur im EDU möglich
  6. Transalpler hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    im falle des 9k stimmt es aber wieder das mit "Sauger=Einspritzer" aber ich will hier nicht Rosinen klauben. Ich denk der Threadersteller weiß jetzt, das der angedachte Umbau nicht viel Sinn macht - und diese Konklusio wollte er ja...
  7. Transalpler hat auf honigtau's Thema geantwortet in 9000
    Oder geht die Klima nicht - also bei unter 4 Grad tut der Kompressor eigentlich nimmer viel... Ev. ist ja auch da eine Sicherung abgeraucht - die sind glaub ich im Motorraum wenn ich mich nicht irre..
  8. Transalpler hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    Tja also das mit dem Sauger hätten wir ja mal geklärt. Hab ja auch nix von einem Vergaser geschrieben - dann würd der Benzindruckregler a nix bringen (ich glaub die 9k sind alles Einspritzer 16V)... Ehrlich der Tip von HFT ist der richtige - und wenns Blechle noch so gut ist und die innenausstattung, kannst dann immer noch überlegen, ob du den Motor tauschst, oder dir Goodies aus dem Sauger in den Turbo transplantierst...
  9. Transalpler hat auf Blackcat's Thema geantwortet in 9000
    Hmm am besten einen 2,3 Turbo Motor und ein Steuergerät vom 2,3 Turbo. Sauger und Turbo Motor sind unterschiedlich in den Details. Turbo Motor hat geringere Verdichtung als der Sauger. Hab hier noch nie was von einem Sauger auf Turbo Umbau gelesen. Schätze dazu würde man einen Auspuffkrümmer vom Turbo benötigen, weiters ev. den Benzindruckregler, auf jeden Fall das Stuergerät, APC Ventil. Und ob beim Sauger der Kabelbaum vorhanden ist weiß ich auch nicht... Worauf du auch achten mußt, sind die Baujahre der Ersatzteile. Teile von vor 94 passen nicht zu teilen von 94 up.. Dann gab es da noch irgendwas mit dem Kurbelwellensensor, der wurde wohl 91/92 geändert. Ansaugkrümmer gibts wohl auch sehr viele unterschiedliche... Was für ein BJ bzw. MJ ist denn dein 2,3 i.. Dann können dir die Spezies wohl wertvolle Tipps geben... Aber ich glaub am einfachsten und preiswertesten ist es wohl den gesamten Motor zu tauschen mitsammt Elektroratzfatz - dann geht das wohl vielleicht eher mit dem Eintragen... Wobei irgendwo hab ich mal gelesen, das bei Motortausch keine stärkere Maschine verbaut werden darf....
  10. Transalpler hat auf Roadrunner's Thema geantwortet in 9000
    Ähm - Anzeige von Temperatur -> Display unter Tacho Anzeige Uhr -> Bordcomputer - entweder Analog, oder Digital (dann "großer" Bordcomputer mit Timer und so weiter...
  11. Transalpler hat auf technosaab's Thema geantwortet in 9000
    also beim CS ist das Day Running Lights Relais hinterm Handschuhfach wenn ich mich da an meine Wischerrelais Session richtig erinnere...
  12. Transalpler hat auf Roadrunner's Thema geantwortet in 9000
    Also ich würd sagen das ist die typische Fehlerbeschreibung einer durchgebrannten Glühlampe "Bis gestern ging sie noch - jetzt ist sie komplett dunkel..."
  13. ja das ist er - allerdings solltest dir den mal ansehen, während jemand anderer die Gänge einzulegen versucht - meistens klappt dann eine Metallseite einfach weg...
  14. ich würd mal sagen entweder von oben - müßte es gehen - von Unten gehts vielleicht leichter - aber die Suche zu benützen würde dir die Frage auch beantworten. oder www.saab9000.com - da gibts glaub ich sogar eine Fotostory... unter Procedures..
  15. Transalpler hat auf Andre90's Thema geantwortet in 9000
    gute Frage: bei den älteren 9000er im Motorraum - bei den neuern am Wagenboden in der Nähe des Tanks... weiß jetzt das MJ des Wechsels nicht...
  16. Transalpler hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Ich grab mal einen Alten Thread aus... Also ich hab auch das Problem des "rumpeligen" Fahrwerks. Einerseits unpräzise, andererseits nervös. Nachdem die Alukonsolen an den vorderen Querlenkern sich langsam verabschieden, will ich dem ganzen ein Rundum Service verpassen. Dachte an den Austausch der beiden Querlenkerbuchsen, der Stabibuchsen vorne (denke ich werde 18mm kaufen, da an der HA die 19er doch noch spiel haben - stabi ist wohl ein wenig "eingelaufen" im Übrigen hat sich seit Einbau der PU Buchsen hinten wesentliche Besserung ergeben). Stellt sich die Frage, ob ich die Buchsen an den Verbindungen Stabi/Querlenker auch erneuern soll, und letztendlich ob ich auf Original Teile, Nachbauteile oder PU Buchsen setzen soll. Vom Rover bin ich ein recht präzises und trotzdem komfortables Fahrwerk gewöhnt - so was hätt ich gern auch im Saab. Sind da die PUs der Overkill? lohnt sich der Mehrpreis für die Saab Gummis?
  17. Transalpler hat auf Andre90's Thema geantwortet in 9000
    Wenns nicht weggeht, dann dürfte es wohl was mit der Benzinpumpe haben - vielleicht ist ja im Tank eine Leitung undicht oder so was in der Art, oder der Zulauf zum Pumpen"eimer" ist irgendwie verdreckt...
  18. Hab meine Antenne voriges WE zerlegt, gereinigt und wieder neu gefettet - seither schnurrt das Ding wieder als gäbe es kein Morgen... ca. 1 Stunde Arbeit, die sich lohnt - wenn mans öfter macht geht es sicher rascher...
  19. Transalpler hat auf Quirlige's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, Klingt so, als ob er ein Problem mit dem Schalten der Gänge hat. Bin leider kein Automatik Spezi - da gibt es hier einige. Ev. ist es nur eine gebrochene Feder im Steuerblock oder ein hängendes Ventil... Ist es ein MJ 91? oder MJ92 (also nach 08/91 produziert)? Ach ja - Getriebeölstand paßt? bei laufendem Motor kontrolliert?
  20. Hmm hab zwar jetzt nicht alle Seiten durchgelesen.. Aber ich find den Rover 75 CDT in british Racing Green mit beigen Ledersessln ein sehr schönes und auch gutes Auto. Britishes Understatement gepaart mit Bayrischer Motorbauzunft. Vom Design gefällt mir auch noch mein R45 - allerdings bin ich in den letzten Jahren ordentlich durch Reps gebeutelt worden - andererseits ist seit einem Jahr Ruhe - hoffen wir, das das noch lange so bleibt...
  21. Hallo, Da ich vor habe mir von Ralftorsten die Simons Anlage einzubauen, wollte ich fragen, ob schon jemand so eine Anlage in seinen 9000CS eingetragen bekommen hat. Die österr. Behörden wollen hierfür eine Lärmpegelgutachten, und eins über das Abgasverhalten!! Letzendlich meinte der Beamte aber, das falls ich ein deutsches Tüv Gutachten (in Kopie) vorlegen könnte, dies unter Umständen auch reichen würde... meine Bitte ans Forum: Fallls jemand derartige Unterlagen hat - bitte mir diese per Mail zukommen zu lassen. Würde mich im Erfolgsfall sogar an den Gutachtenkosten beteiligen.
  22. klingt nach gebrochener Schaltgabel - ein gang blieb drinnen, und der 2. ging auch rein - dürfte ein sehr seltener Defekt sein
  23. Transalpler hat auf saabküken's Thema geantwortet in 9000
    oder einen Schlauch nicht richtig angeschlossen, oder er war schon porös, und hat jetzt einen Riß.. Wie hast du gereinigt? LLr ausgebaut? oder einfach nur in die drokla reingesprüht? Also ich hab meinen damals ausgebaut, ordentlich eingeweicht, und dann die Brühe ausgeleert. Dann noch ein paar Spritzer WD 40 rein, da der Bremsenreiniger staubtrocken macht, und es ja nicht ecken soll
  24. Sodale Erfolgsmeldung: Hab heute mal den Antennenstab ausgebaut. Seele ist noch OK. Seele vom Schmutz der letzten 11 Jahre befreit - leider keine Besserung. Dann die komplette Antenne ausgebaut - Antrieb gereinigt und neu eingefettet, Seele auch gefettet - siehe da - es funktioniert wieder einwandfrei. Zeitaufwand ca. 1 Stunde bei gemütlichem Tempo - schließlich hab ich das erste mal so eine Antenne zerlegt. Allerdings hab ich gesehen, das das äußere Plasitkteil unter der Mutter, das zur Dichtung und damit Karosserie abstützt gebrochen ist. Fallls jemand sowas herumliegen hat -> gibt eine Suchanfrage im Marktplatz -> bitte bei mir melden - Danke
  25. Angeregt von Sturmtiger's Bericht und dem derzeitigen Schmuddelwetter hab ich heute unter Ausnutzung des Resttageslichts mein 99er Relais eingebaut. Funktioniert perfekt im 9K MJ96

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.